Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

Aktuelles

Vertreter aus Mitteldeutschland sind mit dabei
Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds in Krakau

Aus der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) werden vier Delegierte an der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Krakau in Polen teilnehmen: Landesbischof Friedrich Kramer, Pfarrerin Frauke Wurzbacher-Müller aus Gotha, Prädikantin Helga Fiek aus Magdeburg und die Jugendsynodale Charlotte Frank aus Großburschla. Außerdem ist Vikarin Julia Braband aus Erfurt als Mitglied im Rat des LWB vor Ort. Eine Gruppe von Studierenden aus der EKM und den Partnerkirchen wird...

Kirche vor OrtPremium

Magdeburg
Salon mit Schaffner: Kreyssig feiert 125.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt und das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum laden ein zu einer besonderen Geburtstagsfeier nach Magdeburg. Anlässlich des 125. Wiegenfests von Lothar Kreyssig wird am 9. September, ab 15 Uhr, der "Salon auf der Schiene" unterwegs sein. Die Sonderstraßenbahn begibt sich dabei auf Kreyssigs Spuren. Mit an Bord sind unter anderem der Präsident des Landeskirchenamtes Jan Lemke als Schaffner, Schauspieler Matthias Engel (Foto), der Lothar Kreyssig seine...

Kirche vor Ort

Tag der Kirchen in Hettstedt
Ein buntes Treiben des Glaubens

Auf dem Kleinen Mart in Hettstedt veranstalteten alle aktiven Kirchengemeinden ihr Fest „Tag der Kirchen“. Bei herrlichem Spätsommerwetter wurde auf der Bühne verkündigt und gesungen. Der ökumenische Projektchor brillierte unter der Leitung von Katja Wagner. Die Neuapostolische Gemeinde lud damit zum Mitsingen ein. Natürlich durfte neben vielen bekannten neueren Kirchenliedern auch das Steigerlied in der Kupferstadt nicht fehlen. Pfarrer Sebastian Bartsch eröffnete die Veranstaltung zum Thema...

Eine Welt

Internationale Freiwilligendienste der EKM/EVLKS
Dein FIJ mit dem LMW

Eine Welt braucht viele Perspektiven. Hast du deine schonmal gewechselt? Was wäre dafür besser geeignet als ein freiwilliger Dienst im Ausland, bei dem du Land, Leute und Gewohnheiten fernab aller massentouristischen Ströme kennenlernen kannst? Weltweite Kirche und Zusammenarbeit erleben, Einsichten zurücktragen nach Deutschland, Verantwortung wahrnehmen für die Eine Welt - das sind die ersten Schritte, die zu einem Einsatz als Freiwillige*r bei einer Partnerkirche oder Partnerorganisation...

Kirche vor OrtPremium
Konfessionsgrenze: Ein Grenzstein mit dem Mainzer Rad und dem hessischen Löwen markiert zwischen Wendehausen und Treffurt die Trennlinie zwischen katholischem und evangelischem Gebiet. | Foto: Reiner Schmalzl
2 Bilder

Langer Weg zur Ökumene
Schule als Grenzgang

Im 19. Jahrhundert mussten die Schüler im Eichsfeld einen kilometerlangen Fußweg zurückgelegen, um etwas lernen zu können. Als die Konfession noch über den Schulplatz bestimmte. Ein Rückblick. Von Reiner Schmalzl Heute ist das wohl kaum noch vorstellbar: Bei Wind und Wetter mussten einst Kinder aus Schierschwende sowie aus Treffurt an der Werra einen kilometerlangen Fußweg zur Schule zurückgelegen. Katholische Kinder des ehemals evangelisch geprägten Ortes Schierschwende hatten nämlich bis 1894...

Kirche vor OrtPremium

"Pop-up"-Kirche: Kirche sichtbarer machen
Den Glauben auf die Straße bringen

In der Woche vor Ostern stand auf einmal ein langer Tisch in der Arnstädter Fußgängerzone: 13 Plätze, festlich gedeckt, weißes Tischtuch, Teller, Weinkrug, Blumen, Trauben, Brot. Wer neugierig wurde, kam mit dem Team der "Pop-up"-Kirche ins Gespräch. „Wir wollten die Menschen daran erinnern: Was kommt jetzt mit der Karwoche und Ostern?“, erläutert Elke Rosenthal. Die Intention: Man habe die christliche Botschaft und die Bedeutung der Kirchenfeste in den Alltag einer säkularen Gesellschaft...

Kirche vor Ort

Werbung für friedliches Miteinander
Sommerliches Picknick auf dem Meininger Marktplatz

Die evangelische Kirchengemeinde Meiningen lädt am kommenden Freitag (14. Juli) gemeinsam mit den anderen christlichen Kirchen der Stadt zu einem Sommerlichen Picknick am Heinrichsbrunnen auf dem Marktplatz Meiningen in ein. Bewusst wurde für diese Aktion der Heinrichstag gewählt, der an Kaiser Heinrich II. erinnert. Beginn ist um 17 Uhr mit einer ökumenischen Andacht und Bläsermusik des Meininger Posaunenchores. Anschließend wird das gemeinsame Picknick an langen Tafeln rings um den Brunnen...

Kirche vor Ort

Dreifaltigkeit für Vielfalt
Queersensibler ResonanzGottesdienst bei MDR-Kultur nachzuhören...

Am Sonntag, dem 9. Juli 2023 wurde in der St. Mechthild Kirche in Magdeburg ein queersensibler Gottesdienst gefeiert. Hier kann er nachgehört werden: https://www.mdr.de/religion/gottesdienste/radio-gottesdienste-juli-zwanzig-dreiundzwanzig-100.html#sprung1 -- Die Kirche als Queer-Schiff? Mal nicht nur als Längsschiff mit hinten und vorne; und unten und oben? Kirche auf gleicher Augenhöhe, mit allen neben uns? Mechthild von Magdeburg, der die Kirche des Gottesdienstes geweiht und gewidmet ist,...

Aktuelles

Europäische Kirchenkonferenz
Jugenddelegierter Cedric Triebe aus Zeitz

Mit Cedric Triebe aus Zeitz kommt einer der fünf Delegierten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für die Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) in Tallin/Estland aus Mitteldeutschland. Der 19-Jährige ist zudem sicher einer der jüngsten Teilnehmer der gesamten Konferenz. Das Treffen findet vom 14. bis 20. Juni statt. Cedric Triebe studiert Evangelische Theologie an der Martin-Luther-Universität Halle und ist seit 2019 Mitglied im Landesjugendkonvent der Evangelischen...

Kirche vor Ort

Magdeluja!
Unsere Bischofsstadt hat jetzt auch ein Lobpreiszentrum!

Regelmäßig gibt es im Magdeburger Plattenbaugebiet Neustädter Feld Lobpreis, NGL und CoverChorale. Verschiedene Bands aus der Umgebung (Di9, Vox in vobis, Norbeat, theb7yz) zelebrieren dort Songs von - Albert Frey, Gregor Linßen und Paul Gerhardt, - Martin Pepper, Thomas Quast und Martin Luther, - Lothar Kosse, Manfred Siebald und Cyriakus von Spangenberg. "Saint Mech" im Milchweg 28 in 39128 Magdeburg lädt an jedem letzten Mittwoch im Monat um 10.30 Uhr zum ökumenischen RESONANZGOTTESDIENST!...

Kirche vor Ort

Lobpreis, NGL und CoverChorale
ResonanzGottesdienste in Magdeburg

Musisches in Wort und Klang bringt Kirchendistanzierte und Kirchenkritische mit Kirchenliebhabern und regelmäßigen Kirchgängern zusammen: An jedem  letzten Sonntag im Monat findet in diesem Jahr um 10.30 Uhr in der St.-Mechthild-Kirche in Magdeburg (Milchweg 28) mit seinem Don-Bosco-Jugend-Zentrum ein besonderer Gottesdienst statt. „ResonanzGottesdienst“ heißt das ökumenische Gottesdienstprojekt - eine Kooperation der Pfarrei vor Ort, der KEB im Land Sachsen-Anhalt und des Bistums Magdeburg,...

Kirche vor Ort

Telefonseelsorge in Magdeburg
Die "Nummer gegen Kummer" in Krisenzeiten

Magdeburg (epd). Ob Einsamkeit, finanzielle Nöte, Liebeskummer oder andere persönliche Probleme: Die rund 80 Ehrenamtlichen der Magdeburger Telefonseelsorge hören ihren Anrufern seit 30 Jahren zu. Und wenn in diesen Tagen für neun Interessenten ein neuer Ausbildungskurs beginnt, dann bereiten diese sich auf einen Dienst in bewegten Zeiten vor. Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg, jetzt Unsicherheiten durch steigende Energie- und Lebensmittelpreise: Auch die Telefonseelsorge hat die Krisen der...

Aktuelles

Magdeburg
Kirchengemeinden erinnern an Zerstörung der Stadt 1945

Magdeburg (epd) -  Mit einer ökumenischen Abendandacht im Magdeburger Dom haben am Montag die Kirchen an die Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 erinnert. Angesichts des Krieges in der Ukraine wollten die evangelische Domgemeinde und die katholische Kathedralpfarrei St. Sebastian dabei auch ein Zeichen für den Frieden in der heutigen Zeit setzen, wie es hieß. „Das Thema ist derzeit besonders aktuell, weil wir in Europa wieder einen Krieg erleben“, sagte Domprediger Jörg Uhle-Wettler im...

Kirche vor Ort
Die Preisträger 2022 - Die „Evangelische Allianz“ – vertreten durch: Prediger David Israel (Landeskirchliche Gemeinschaft in Nordhausen), Gemeindeleiterin Heike Vetterlein (Siebenten-Tags-Adventisten-Gemeinde in Nordhausen), die Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Christel Schmidt (ev. Kirchengemeinde St. Laurentius in Nordhausen-Salza) sowie Pastor Friedemann Heinrich (Ev.-Freikirchliche Gemeinde der Baptisten in Nordhausen). | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Justus-Jonas-Preis im Südharz
Freundschaft & Evangelium im Mittelpunkt

Seit 2018 wird der Justus-Jonas-Preis im Kirchenkreis Südharz verliehen. Themen wie Freundschaft und die Verkündigung des Evangeliums stehen dabei im Fokus der fünf-köpfigen Jury. Ganz im Zeichen der Freundschaft zwischen dem Nordhäuser Justus Jonas und Martin Luther. Traditionell wird der Preis beim Neujahrsempfang des Kirchenkreises verliehen. In diesem Jahr gleich mehrfach, da das Fest coronabedingt zweimal ausfallen musste.  Preisträger 2022Die Preisträger 2022 sind die Mitglieder der...

Aktuelles

Ökumene & Coverchorale
Martyria und Muse für alles Kommende!

Schwere biblische Texte mit großartiger Textauslegung, nicht ganz einfache E-Musik aus Renaissance, Reformationszeit und Barock im U-Musik-Stil mit Lobpreislust... So katholisch und doch evangelisch, so anspruchsvoll und anrührend, so männlich und weiblich (falls man/frau eine zwei Quellen entspringende Verkündigung annehmen), so traditionell-erdig und gleichzeitig zukunftsweisend-himmlisch, können Gottes Wort und Musik sein! Hören Sie noch einmal rein, hören Sie nach - in den...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgeltage
Dufourcet und Hakim in Rudolstadt

Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass wir zu den 18. Rudolstädter Orgeltagen Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim und Naji Hakim nach Rudolstadt einladen konnten! Beide sind als Konzert-Organisten, Improvisatoren und Komponisten international gefragte Künstler. Naji Hakim hat vor zwei Jahren schon das Publikum mit seiner Virtuosität und Spielfreude in der Stadtkirche begeistern können. Wir kommen bei den diesjährigen Rudolstädter Orgeltagen in den seltenen Genuss, die beiden auch gemeinsam...

Aktuelles

Lydia Fellmann wurde in Leitungsgremium gewählt
Thüringerin will sich im Weltkirchenrat für Klimaschutz einsetzen

Lydia Mirjam Fellmann will sich als Vertreterin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) im Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) vor allem für Handlungsstrategien zum Klimaschutz einsetzen. Der 31-jährigen Pfarrerin aus Großvargula in Thüringen ist außerdem die volle Teilhabe von Frauen und von Menschen mit Behinderungen in den Kirchen wichtig. Der ÖRK ist eine Gemeinschaft von 352 Kirchen, die weltweit über 580 Millionen Christen aus mehr als 120 Ländern...

Aktuelles

Weltgebetstagssaison startet
Der nächste Weltgebetstag kommt aus Taiwan

"Glaube bewegt", so lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2023 aus Taiwan. Gefeiert wird der Weltgebetstag weltweit am Freitag, den 3. März 2023. Die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2023 haben Frauen aus Taiwan vorbereitet. Taiwan ist ein Inselstaat in Ostasien mit ca. 23,5 Mio Einwohner*innen. Die völkerrechtliche Stellung der Republik China auf Taiwan ist bis heute umstritten und Gegenstand des Taiwan-Konflikte. Im Fokus des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2023...

Kirche vor Ort
Video 3 Bilder

Mirgrationsarbeit
Ostergottesdienste für ukrainische Flüchtlinge

Seit Ende Februar finden viele Menschen aus der Ukraine auch im Kirchenkreis Egeln Schutz vor dem Krieg in ihrer Heimat. Neben den behördlichen Integrationsschritten und sich anbahnenden privaten Kontakten, kann auch der Glauben zusätzlichen Halt geben und ein Stück Heimatgefühl vermitteln. Deshalb luden die Kirchengemeinden von Schönebeck, Meisdorf und Aschersleben zu einem ökumenischen Gottesdienst ein. Die Gottesdienste wurden in ukrainischer Sprache oder mit Übersetzer*innen gefeiert. Die...

Kirche vor Ort

Sternwanderungen in verschiedenen Längen
Ökumenische Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda

Zur Ökumenischen Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda unter dem Motto „Mut zum Händereichen“ werden am kommenden Sonntag (1. Mai) hunderte Menschen aus ganz Mitteldeutschland erwartet. Veranstalter sind das Kloster Volkenroda mit der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM), dem Bistum Erfurt und dem Posaunenwerk der EKM. Mit der größten ökumenischen Veranstaltung in Thüringen wird die neue Saison am Christus-Pavillon eröffnet, der dann bis Ende Oktober täglich besichtigt werden kann....

Aktuelles

Neue Gesellschaft in Thüringen gegründet
Für engere Zusammenarbeit zwischen Christen und Juden

Die Jüdische Landesgemeinde Thüringen (JLGT) hat gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und dem Bistum Erfurt eine Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Thüringen gegründet. Damit stellen die Religionsgemeinschaften ihre Zusammenarbeit auf eine neue rechtliche Grundlage. Die Gesellschaft setzt sich ein für die Zusammenarbeit zwischen Christen und Juden und will die enge Beziehung zwischen Judentum und Christentum – bei Achtung aller Unterschiede –...

Aktuelles

Zahlreiche WGT-Feiern in der EKM
Weltgebetstag England, Wales, Nordirland

Die zuständige Referentin in der EKM Simone Kluge teilt mit, dass es rund um den ersten Freitag im März EKM-weit wieder zahllose Veranstaltungen  geben wird. In diesem Jahr werden diese überwiegend präsentisch gefeiert, allerdings meist ohne das anschließende gemütliche Beisammensein mit landestypischem Buffet, Dafür haben sich die Frauen oft sehr kreative Alternativen überlegt: So bekommt jede Gottesdienstbesucher*in in Rudolstadt-Cumbach eine kleine Tüte mit nach Hause mit englischen...

Kirche vor Ort

Gedenken
Landespolizeigottesdienst im Erfurter Dom

Der Zentrale Ökumenische Polizeigottesdienst für Thüringen mit dem traditionellen Totengedenken findet am kommenden Donnerstag, 25. November, um 14 Uhr im Erfurter Dom statt. Coronabedingt können nur weniger Personen als üblich teilnehmen. Stattdessen sollen die Leiter der Behörden und kleine Delegationen aus den Dienststellen stellvertretend für alle Beamtinnen, Beamten, Studierenden, Anwärter und Angestellten ihre Wertschätzung für die Beschäftigten ausdrücken. „Das Totengedenken ist ein...

Kirche vor Ort
4 Bilder

Tag der Kirchen in Hettstedt
Christliche Gemeinden feiern gemeinsam

Die ALLIANZ Gemeinden feierten auf dem Marktplatz von Hettstedt ihren ökumenischen Tag der Kirchen 2021. Das Thema lautetet: Einheit in Vielfalt. So hatte die Advent- Gemeinde, die Landeskirchliche Gemeinschaft, die Freikirche, die St. Jakobi- Gemeinde und die katholische St. Georg- Gemeinde das Event vorbereitet. Gut 500 Menschen besuchten die 6 stündige Veranstaltung am vergangenen Sonnabend und ließen sich von einem bunten Programm einladen. Der Bürgermeister der Stadt Hettstedt, Dirk...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.