Nicht aus Bauch heraus „ins Blaue hinein“ wählen
Wie ein kleiner Kirchentag

3Bilder

Von Uwe Kraus
Der katholische Bischof Dr. Gerhard Feige lädt am Sonntag unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ zur 31. Bistumswallfahrt des katholischen Bistums Magdeburg auf das Gelände des Klosters Huysburg ein. Rund 3000 Menschen feierten nach Veranstalterangaben gegenüber "Glaube+Heimat" bei bestem Wallfahrtswetter mit ihm einen Gottesdienst. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz vom Erzbistum Paderborn würdigt dessen Predigt als „mutig und ermutigend“. Als „Pilger der Hoffnung“ hat Bischof Dr. Gerhard Feige den verstorbenen Papst Franziskus beschrieben, mit wachem Blick für die Verwerfungen und Nöte unserer Zeit, nahe an den Menschen, unkonventionell und leidenschaftlich.
Pilger der Hoffnung sind, so Feige, keine Phantasten oder Utopisten, die von einem Schlaraffenland oder einem Paradies auf Erden träumen, aber Menschen, die ideenreich und sorgsam mit Gottes Schöpfung umgehen. Darum wählen Pilger der Hoffnung, wenn sie dazu aufgerufen sind, auch nicht aus dem Bauch heraus „ins Blaue hinein“, sondern folgen dabei ihrem Gewissen und sind sich ihrer Verantwortung vor Gott und den Menschen für das Gemeinwohl, für Gerechtigkeit und Barmherzigkeit sowie für ein respektvolles Miteinander und die einzigartige Würde aller bewusst. Pilger der Hoffnung lieben die Freiheit und demokratische Verhältnisse, gestalten sie engagiert mit und sehnen sich nicht danach, durch einen starken Staat oder autoritäre Machthaber gegängelt oder handzahm gemacht zu werden.
Die Liste der Bischöfe und Ehrengäste, die auf der Wallfartswiese sitzen, ist traditionell lang: Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz (Erzbistum Paderborn) ist ebenso dabei wie die beiden litauischen Bischöfe Dr. Jonas Ivanauskas (Bistum Kaišiadorys) und Algirdas Jurevičius (Bistum Telšiai). Im Zug der Gäste finden sich Abt Ignatius Maaß OSB Benediktiner St. Matthias Trier, der Landesbischof Friedrich Kramer von der Evangelische Kirche Mitteldeutschlands ebenso wie Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer (Evangelische Landeskirche Anhalts) und Pfarrer i. R. Jürgen A. Dittrich, einst Kreisoberpfarrer des Kirchenkreis Ballenstedt und heute Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Sachsen-Anhalt.

Im Bistum Magdeburg leben nur 70.000 Katholikinnen und Katholiken. Die Bistumswallfahrt wirkt wie ein kleiner Kirchentag oder ein einziges großes Pfarrfest: Ausstellungen sind aufgebaut, die hier beheimateten Benediktiner-Mönche informieren über ihr Leben und die Angebote der Huysburg. In dieser Diasporasituation sei es „einfach wichtig, die Menschen einmal im Jahr zusammenzurufen“. Und die strömen wieder auf dem Kamm des Huy, wo sich majestätisch die historische Klosterkirche erhebt.

Autor:

Uwe Kraus

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.