Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

Eine Welt

Festprogramm
25 Jahre Studium im Mittleren Osten

16:00 Uhr Vortrag: Christians and Muslims -Beyond Victimization / Dr Martin Accad, Präsident der Near East School of Theology in Beirut lädt uns dazu ein, Vorurteile im christlich-muslimischen Dialog zu überwinden. 18:00 Uhr Empfang: 25 Jahre SiMO Feiern Sie mit uns 25 Jahre SiMO! Mit Grußwort, Buffet und der Unterzeichnung einer Absichtserklärung. Ort: Landeskirchenamt der EKM; Michaelistr. 39, Erfurt

Aktuelles

"Wir sind dafür"
50 Jahre Interkulturelle Woche

Bonn (KNA) "Wir sind dafür" - unter diesem Motto laden die Kirchen in Deutschland zur Interkulturellen Woche ein, die in diesem Jahr auch den 50. Jahrestag ihres Bestehens feiert. Die Initiatoren wenden sich gegen Hass und Verachtung. Jeder Mensch, unabhängig davon, was er tue und was er sage, sei "unendlich wertvoll, unbezahlbar und unverzichtbar", betonen der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in...

Aktuelles

Sternwanderungen
Christus-Wallfahrt zum Kloster

Zur Ökumenischen Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda werden am kommenden Sonntag (4. Mai) hunderte Menschen aus ganz Mitteldeutschland erwartet. Die größte ökumenische Veranstaltung in Thüringen steht in diesem Jahr im Zeichen des Gedenkens an den Bauernkrieg 1525. Veranstalter sind das Kloster Volkenroda mit der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM), dem Bistum Erfurt und dem Posaunenwerk der EKM. Mit der Christus-Wallfahrt wird die neue Saison am Christus-Pavillon eröffnet, der...

Aktuelles

Evangelischer Kirchentag
Christen aus Mitteldeutschland sind mit dabei

Zahlreiche Christinnen und Christen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) werden in der kommenden Woche zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hannover aufbrechen. Der vom 30. April bis 4. Mai stattfindende Kirchen¬tag steht unter dem Motto „Mutig - stark - beherzt“. Bis zu 100.000 Gäste werden erwartet. Aus Mitteldeutschland sind aktuell mehr als 700 Menschen beim Kirchentag angemeldet, darunter etwa 80 Helfende in den verschiedenen organisatorischen Bereichen, etwa 80...

Aktuelles

Magdeburg
Nicäa-Ikone macht Ende April Station in Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd/red). Ein Kunstwerk mit 33 Bischöfen bei einer Versammlung, in der Mitte Jesus Christus, dargestellt durch ein Kreuz sowie eine aufgeschlagene Bibel. In der ersten Reihe sitzt Kaiser Konstantin I. (um 280–337). Die Ikone (griech.: Abbild) zeigt das Konzil von Nicäa von 325, das sich in diesem Jahr zum 1.700 Mal jährt. Mit der Ikone, die in diesen Monaten durch Deutschland tourt, wird an die Bedeutung dieses Ereignisses für die gesamte Christenheit erinnert. Am 28. April macht die...

Kirche vor Ort

Magdeburg so ökumenisch!
Weltgebetstagsmusik 2025 mit wunderbarer Band

Wunderbar geschaffen ... wurden für den Weltgebetstag 2025 zehn neue Lobpreislieder. Frauen auf der ganzen Welt sangen sie gemeinsam am 7. März, dem Vorabend des Internationalen Frauentages. Das Kirchspiel Magdeburg-Südost wartete an dem Tag in der Magdeburger Gertraudenkirche mit einer Feier der besonderen Art auf.  Denn dort musizierte: Eine kleine, wirklich ökumenische, Frauen- und Männer-Weltgebetstags-Band! Mit dabei waren: Sora Yu vom Kids-Choir (Gertraudenkirche) an den Keyboards,...

Aktuelles

«Glaubst du das?»
Ausblick auf die Ökumenische Gebetswoche

Frankfurt a.M. (epd). Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hat zur Gebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis 25. Januar eingeladen. Die Texte stammten von Brüdern und Schwestern der norditalienischen ökumenischen Gemeinschaft Bose, teilte der ökumenische Dachverband mit. Die Gebetswoche stehe unter dem Zitat «Glaubst du das?» aus dem Johannes-Evangelium und nehme Aussagen altkirchlicher Kirchenväter auf. Hand aufs Herz: Hilft Beten wirklich? Der zentrale Gottesdienst...

Eine Welt

22 Jahre Verbindung zur Orthodoxie in Polen
Vereinbarung erneuert

Kirchenpartnerschaft Die EKM und die Autokephale Orthodoxe Kirche in Polen erneuern ihre Kirchenpartnerschaft. Die für den 11. Oktober vorgesehene Unterzeichnung durch Landesbischof Friedrich Kramer und Erzbischof Abel aus Lublin in Erfurt musste allerdings krankheitsbedingt verschoben werden und soll nun zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Charlotte Weber, Leiterin des Ökumenereferats der EKM, nannte als Ziel der Vereinbarung, die Verbundenheit zwischen beiden Kirchen auf...

Eine Welt

Mexiko
Kirchen fordern Ende der Gewalt

Mexiko-Stadt (epd). In der mexikanischen Stadt Tuxtla Gutiérrez haben in der vergangenen Woche rund 30.000 Gläubige verschiedener Konfessionen gegen das organisierte Verbrechen demonstriert. Zum ökumenischen «Pilgermarsch für den Frieden» in der Hauptstadt des Bundesstaates Chiapas hatte die katholische Kirche aufgerufen. Verschiedene evangelische Kirchen schlossen sich der Mobilisierung an, wie die Nachrichtenplattform «Chiapas Paralelo» berichtete. «Stoppt das organisierte Verbrechen, stoppt...

Eine Welt

Freiwilligendienste der EKM/EVLKS
FIJ mit dem LMW

Eine Welt braucht viele Perspektiven. Hast du deine schonmal gewechselt? Was wäre dafür besser geeignet als ein freiwilliger Dienst im Ausland, bei dem du Land, Leute und Gewohnheiten fernab aller massentouristischen Ströme kennenlernen kannst? Weltweite Kirche und Zusammenarbeit erleben, Einsichten zurücktragen nach Deutschland, Verantwortung wahrnehmen für die Eine Welt - das sind die ersten Schritte, die zu einem Einsatz als Freiwillige*r bei einer Partnerkirche oder Partnerorganisation...

Kirche vor OrtPremium

Engagiert in Nordthüringen
„Mich gibt’s ganz oft“

Ehrenamt: Claudia Heber sagt von sich, sie sei froh, wenn sie im Kleinen helfen und Türen öffnen könne. Dabei will die 48-jährige Straußfurterin auch immer sie selbst bleiben. Von Angelika Reiser-Fischer Den Wintergarten am Haus hat der Platzregen gerade unter Wasser gesetzt, das Töchterchen braucht Rat und Ansprache, es ist Homeoffice-Tag, und morgen kommt das einjährige Enkelkind ein paar Tage zu Besuch. Claudia Heber bringt das nicht aus dem Gleichgewicht. Mehrere Baustellen gleichzeitig –...

Service + Familie
Das Leben findet einen Weg, Frauenfest im Kloster Helfta, Zum 20jährigen Bestehen des Lebendigen Labyrinths am Kloster | Foto: Barbara Striegel, https://www.lebendiges-labyrinth.de
7 Bilder

Frauenfest Kloster Helfta
Ökumenisch; mit viel Minne; & Musik!

Das Leben feiern. Thematisieren, was dran ist, oben aufliegt, bewegt und verwandelt werden muss. Mit allen Sinnen: kreativ, musikalisch, bewegt, spitzfindig, klug, würzig, behutsam, spirituell. Das Kloster Helfta bei Lutherstadt Eisleben lädt ein zum diesjährigen Frauenfest - am 15. Juni 2024! "Das Leben findet einen Weg", sagt Arrangeur und Ensembleleiter Peter Albrecht aus Magdeburg, "aber nur, wenn es in Liebe stattfindet, sein darf, ist". Er hat für das 2024er Frauenfest im Kloster Helfta...

Kirche vor Ort

Gesangbuch to Go!
Wenn das Wort, das wir sprechen, als Lied erklingt...

Nach Berlin 1990 (k), 1997 Leipzig (e), Berlin 2003 (ö), Dresden 2011 (e), Wittenberg und Berlin 2017 (e), Leipzig 2018 (k) nun wieder einmal ein Kirchentag im Osten. Erfurt war genau richtig! In Erfurt erschien Luthers "Aus tiefer Not" vor 500 Jahren - und erklang Kurt Grahls "Wenn das Brot das wir teilen" 1981 das erste Mal. Norbeat feat. ConTakt - aus "Luthers Kanzlei", der Doppelbischofsstadt Magdeburg - war beim diesjährigen Katholikentag mit einem kirchenverbindenden ökumenischen...

Kirche vor Ort

500 Jahre Gesangbuch
Evangelische Lieder auf dem Katholikentag in Erfurt

In Erfurt erschien Luthers “Aus tiefer Not” vor 500 Jahren - und erklang Kurt Grahls “Wenn das Brot das wir teilen” 1981 das erste Mal. Norbeat feat. ConTakt  - aus “Luthers Kanzlei”, der Doppel-Bischofs-Stadt Magdeburg - wird beim Katholikentag ein kirchenverbindendes ökumenisches Musikprogramm zu Gehör bringen. Lieder aus den 500 Jahren Geschichte des evangelischen Gesangbuches und den 450 Jahren des katholischen Gotteslobes: Luther, Martin et al (1524): Eyn Handbüchlein. Eynem ytzlichen...

Kirche vor Ort

Ökumenisches Pilgern
Katholikentag Erfurt

Ihre St.-Jakobus- Gesellschaft Sachsen-Anhalt lädt Sie herzlich ein, uns zu besuchen. Wir sind im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft deutscher Jakobus-Vereinigungen (AGdJV) auf der „Kirchenmeile“ des Katholikentages in Erfurt (30.05.-01.06) mit einem Stand vertreten: Informationen zu Jakobs- und Pilgerwegen, Pilgerausweise und vieles mehr (Fränkische St.-Jakobus-Gesell.).

Kirche vor Ort

Salaam, Shalom, Friede sei mit Euch!
Weltgebetstag der Frauen 2024

Weltweit wurde am Abend des 1. März 2024 der Ökumenische Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Überall in Deutschland und Mitteldeutschland kamen evangelische, katholische und orthodoxe Christinnen zusammen: Um erschüttert inne zu halten; und von der Perspektive der Frauen in Palästina zu hören. Um gemeinsam zu wachen und zu beten. Um Fürbitte füreinander zu halten und einander ein Band des Friedens zuzuweben. In Gedanken, Worten und Werken. Mit Herz, Stimme und Hand. Besonders intensiv wurde der...

Kirche vor Ort

CoverChorale 2.4
Kirchenmusik aller Stände, nicht nur am Kamin

Am 08.01.2024 trafen sich die Mitglieder des Magdeburger Hochschulbeirates zum Kaminabend bei Landesbischof Friedrich Kramer. Das Kaminzimmer strahlte, der Kamin lud aufgrund der Minusgrade zum Beheizen ein - und der Gastgeber selbst trug Holz herbei und feuerte an. Die Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg speisten zunächst: Wasser und Wein, Vegetarisches und Vollmundiges. Gegenstand eines Impulses und des Austausches...

Kirche vor Ort

Wissenschaft im Dialog
Die Akademischen Gottesdienste in Magdeburg sorgen weiter für gute Verbindungen

Wissenschaftliche Arbeit braucht den interdisziplinären Dialog. Professor:innen und Dozent:innen, Forscher:innen und Mitarbeiter:innen, Doktorand:innen sowie Student:innen an Hochschule und Universität treffen sich dafür regelmäßig mit jederfrau:jedermann, um mit ihnen danach zu fragen, wie sich ihre Arbeit ethisch verantworten lässt, welche Ziele sinnvoll sind, wie Ergebnisse kommuniziert werden können, welche Hoffnungen tragfähig sind. Und welche Rolle die Religion dabei spielt. Damit all...

Kirche vor Ort

Kirche in der DDR
Ökumenisches Gesprächsforum

Ein Ökumenisches Gesprächsforum zum Thema „Im Sog der Säkularisierung? Der Weg der Kirchen in der Berliner Republik“ mit Landesbischöfin a.D. Ilse Junkermann und dem Potsdamer Historiker Thomas Brechenmacher findet am 27. September in Erfurt statt. Im Mittelpunkt stehen die kirchlichen Erfahrungen in der DDR und den Auswirkungen und Lehren für die Gegenwart und Zukunft in einem geeinten Deutschland. Die öffentliche Veranstaltung in der Katholischen Bildungsstätte St. Martin, Farbengasse 2,...

Aktuelles

Vertreter aus Mitteldeutschland sind mit dabei
Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds in Krakau

Aus der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) werden vier Delegierte an der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Krakau in Polen teilnehmen: Landesbischof Friedrich Kramer, Pfarrerin Frauke Wurzbacher-Müller aus Gotha, Prädikantin Helga Fiek aus Magdeburg und die Jugendsynodale Charlotte Frank aus Großburschla. Außerdem ist Vikarin Julia Braband aus Erfurt als Mitglied im Rat des LWB vor Ort. Eine Gruppe von Studierenden aus der EKM und den Partnerkirchen wird...

Kirche vor OrtPremium

Magdeburg
Salon mit Schaffner: Kreyssig feiert 125.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt und das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum laden ein zu einer besonderen Geburtstagsfeier nach Magdeburg. Anlässlich des 125. Wiegenfests von Lothar Kreyssig wird am 9. September, ab 15 Uhr, der "Salon auf der Schiene" unterwegs sein. Die Sonderstraßenbahn begibt sich dabei auf Kreyssigs Spuren. Mit an Bord sind unter anderem der Präsident des Landeskirchenamtes Jan Lemke als Schaffner, Schauspieler Matthias Engel (Foto), der Lothar Kreyssig seine...

Kirche vor Ort

Tag der Kirchen in Hettstedt
Ein buntes Treiben des Glaubens

Auf dem Kleinen Mart in Hettstedt veranstalteten alle aktiven Kirchengemeinden ihr Fest „Tag der Kirchen“. Bei herrlichem Spätsommerwetter wurde auf der Bühne verkündigt und gesungen. Der ökumenische Projektchor brillierte unter der Leitung von Katja Wagner. Die Neuapostolische Gemeinde lud damit zum Mitsingen ein. Natürlich durfte neben vielen bekannten neueren Kirchenliedern auch das Steigerlied in der Kupferstadt nicht fehlen. Pfarrer Sebastian Bartsch eröffnete die Veranstaltung zum Thema...

Eine Welt

Internationale Freiwilligendienste der EKM/EVLKS
Dein FIJ mit dem LMW

Eine Welt braucht viele Perspektiven. Hast du deine schonmal gewechselt? Was wäre dafür besser geeignet als ein freiwilliger Dienst im Ausland, bei dem du Land, Leute und Gewohnheiten fernab aller massentouristischen Ströme kennenlernen kannst? Weltweite Kirche und Zusammenarbeit erleben, Einsichten zurücktragen nach Deutschland, Verantwortung wahrnehmen für die Eine Welt - das sind die ersten Schritte, die zu einem Einsatz als Freiwillige*r bei einer Partnerkirche oder Partnerorganisation...

Kirche vor OrtPremium
Konfessionsgrenze: Ein Grenzstein mit dem Mainzer Rad und dem hessischen Löwen markiert zwischen Wendehausen und Treffurt die Trennlinie zwischen katholischem und evangelischem Gebiet. | Foto: Reiner Schmalzl
2 Bilder

Langer Weg zur Ökumene
Schule als Grenzgang

Im 19. Jahrhundert mussten die Schüler im Eichsfeld einen kilometerlangen Fußweg zurückgelegen, um etwas lernen zu können. Als die Konfession noch über den Schulplatz bestimmte. Ein Rückblick. Von Reiner Schmalzl Heute ist das wohl kaum noch vorstellbar: Bei Wind und Wetter mussten einst Kinder aus Schierschwende sowie aus Treffurt an der Werra einen kilometerlangen Fußweg zur Schule zurückgelegen. Katholische Kinder des ehemals evangelisch geprägten Ortes Schierschwende hatten nämlich bis 1894...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 14. August 2025 um 18:00
  • Bildungsstätte St. Martin
  • Erfurt

1700 Jahre Nizäa – 1700 Jahre Ökumene

Gesprächsabend am 14. August 2025 in Erfurt Vor 1700 Jahren versammelten sich in der kleinasiatischen Stadt Nizäa Bischöfe aus dem gesamten Römischen Reich zum Ersten ökumenischen Konzil. Das dort formulierte Glaubensbekenntnis verbindet Christinnen und Christen bis heute weltweit. Aus diesem Anlass laden das Bistum Erfurt und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland in Kooperation mit der ACK Thüringen herzlich dazu ein, dieses bedeutende Jubiläum gemeinsam zu erschließen – in ökumenischer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.