Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Landesbischöfin zu »Heimat«-Missbrauch

Erfurt – Landesbischöfin Ilse Junkermann kritisiert den Missbrauch des »Heimat«-Begriffes durch Populisten und Extremisten. Insbesondere seit der sogenannten Flüchtlingskrise im Jahr 2015 gewännen diese mit dem Begriff viele Menschen, sagte Junkermann auf dem Adventsempfang der evangelischen Kirchen im Erfurter Augustinerkloster. Die Bischöfin sprach sich für ein »dynamisches« Heimatverständnis aus, das sich am einzelnen Menschen orientiere.

Wolfgang Hellwig aus Sandau erhält Bundesverdienstorden
Gelebte Ökumene an der Elbe

Für sein Lebenswerk ist Wolfgang Hellwig aus Sandau (Kirchenkreis Stendal) von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Ingo Freihorst Die Liste von Wolfgang Hellwigs Ehrenämtern ist lang. An erster Stelle steht der Wiederaufbau des Sandauer Kirchturmes, den er immer noch begleitet … Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen...

Kanzelreden im Advent

Meiningen (G+H) – Unter der Überschrift »Selig sind eure Augen, dass sie sehen« laden der Kirchenkreis Meiningen und die Leserinitiative Publik-Forum zu den »Ökumenischen Kanzelreden im Advent«. Die Kanzelrede am 13. Dezember hält der Leipziger Polizeiseelsorger und Gemeindepfarrer Stephan Bickhardt (Kirche Einhausen). Die Veranstaltungsreihe beschließt der Würzburger Studentenpfarrer Burkhard Hose am 18. Dezember (Kirche Stedtlingen). Die Reden werden im Rahmen einer Andacht gehalten, die um...

Neue Pfarrer berufen

Jena (G+H) – Im Kirchenkreis Jena sind zwei Pfarrstellen neu besetzt worden. Johannes Bilz, bislang Direktor der Evangelischen Akademie und Domprediger in Meißen, ist vom Landeskirchenamt für die Besetzung der Pfarrstelle St. Michael-Friedenskirche-Melanchthonhaus in Aussicht genommen worden. Mit einem Gottesdienst in der Friedenskirche hat er sich der Gemeinde zu Beginn des Monats vorgestellt. Geplant sei, dass Bilz sein Amt im Februar 2019 antritt, teilte der Kirchenkreis mit. Die Einführung...

Stifte machen Mädchen stark
386 Kilo leere Stifte im Kirchenkreis Südharz gesammelt

Stifte machen Mädchen stark – unter diesem Motto wurde nicht nur im Kirchenkreis Südharz gesammelt, sondern im ganzen Landkreis. Mit dem Jahresende endet auch diese Aktion. Das Ergebnis: 16.796,90 kg leere Stifte sind bisher in Deutschland gesammelt worden. In unserer Region haben wir es geschafft, 2,3 % des deutschen Gesamtaufkommens beizusteuern, das sind 386 kg! Gesammelt wurde in vielen Kindergärten, Schulen, in den Kirchgemeinden, der Stadtbibliothek, im Rathaus, im Theater, in...

Erinnerung, die in den Himmel wächst

Gera: Als Trauerbegleiter geben Cornelia und Holger Günther verwaisten Eltern Halt. Weil sie aus eigener Erfahrung wissen, dass Erinnern einen Ort braucht, haben sie in Windischenbernsdorf einen »Herzenswald« angelegt. Von Wolfgang Hesse Am Stadtrand von Gera ist eine Baumallee entstanden. Im Grund »An der Wildbirne« stehen 22 junge Bäumchen, die als Erinnerung an 22 Kinder hier gepflanzt wurden. Die verstorbenen Kinder hinterlassen bei den Eltern eine tiefe Leere. Das hat Holger Günther selbst...

Magdeburger erforschen Schicksale der Entrechteten
500 Stolpersteine mahnen

Kalt wehte der Wind, warm war die Atmosphäre zwischen den vielen Menschen, die sich um sieben Messingplatten im Fußweg versammelt hatten: Zu den drei Stolpersteinen im Gedenken an Familie Henschke verlegte der Künstler Gunter Demnig am 29. November vier weitere, die an die Ehepaare Wertheim und Hannach erinnern. Renate Wähnelt Für Emmy Hannach setzte er den 500. Stolperstein in Magdeburg … Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der...

Ausgezeichnet für gesunde Arbeit

Eisenach (G+H) – Die Diako Thüringen hat das »Thüringer Siegel für Gesunde Arbeit« in »Bronze« erhalten. Mit der Zertifizierung wird das Engagement des gemeinnützigen Unternehmens für die Schaffung gesunder Arbeitsbedingungen gewürdigt. Der Vergabe vorangegangen war ein einjähriger Zertifizierungsprozess durch das Netzwerk Gesunde Arbeit in Thüringen. Das an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena angesiedelte Netzwerk vergibt das »Thüringer Siegel für Gesunde Arbeit« jeweils für drei Jahre und...

Offene Arbeit bittet um Sachspenden

Erfurt (G+H) – Die Offene Arbeit Erfurt möchte geflüchtete oder in Armut lebende Kinder, Jugendliche und Erwachsene in der Adventszeit beschenken und bittet um Sachspenden wie Kleidung, Hygieneartikel, Spielzeug, Lernmaterial, Bücher oder Süßigkeiten. Die Spenden können in einer unverschlossenen Geschenktüte mit dem Hinweis: »Frohsinn bescheren« bis zum 9. Dezember in der Allerheiligenstraße 9 abgegeben werden. Die Offene Arbeit versteht sich als Basisgemeinde und ist Teil des Kirchenkreises...

Erfurt: Stadtmission unterstützt wohnungslose Frauen
Hilfe für eine Nacht und länger

Mehr als ein Viertel der Wohnungslosen in Deutschland ist weiblich. Das hat eine Kleine Anfrage der Linksfraktion an die Bundesregierung ergeben. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe geht von bundesweit 100 000 Frauen ohne feste Bleibe aus. Daniela Klose In der Erfurter Salinenstraße gibt es seit mehr als einem Jahr die Unterkunft wohnungsloser Frauen. 33 Betten stehen dort in Not geratenen Frauen und ihren Kindern zur Verfügung … Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel...

Erwachsenenbildung als Kirchenkreisprojekt

Bad Liebenwerda (G+H) – Evangelische Erwachsenenbildung hat der Kirchenkreis Bad Liebenwerda in seinem Haushalt für 2019 als Projekt vorgesehen. »Wir verstehen das als Dienst an der Gesellschaft«, sagte Superintendent Christof Enders in seinem Bericht an die Kreissynode. Die Kirche sei öffentlicher Anbieter von Bildung. Die Beschäftigung mit Fragen, »die uns in unserem Glauben bewegen, kann für die Gesellschaft hilfreich sein«, wie Diskussionen zu Werten und dem Lebenssinn, sagte er. Mit der...

Kraft der Kirchenämter bündeln

Bad Liebenwerda (G+H) – Eine Zäsur steht an im Kirchenkreis: Die Leiterin des Kreiskirchenamtes Ilona Herfort geht im Januar in den Ruhestand – nach 31 Leitungsjahren und 45 Jahren im Amt. Während der Kreissynode dankten ihr das Präsidium und Superintendent Christof Enders. Zudem kündigte Enders Veränderungen an, da der Kirchenkreis bei Aufgaben wie der Arbeitssicherheit mit Nachbarkreisen kooperieren möchte. Eigene Stellenanteile dafür wären zu gering, eine Zusammenarbeit sinnvoll. Der...

Kirche mit Klimawald

Dürres Angebot: An den Ständen der Christbaum­verkäufer könnte es in diesem Jahr lange Gesichter geben. Von Diana Steinbauer Dass das ungewöhnlich trockene Jahr besonders die Nadelbäume geschädigt hat, zeigt nicht nur der traurige Anblick des Weihnachtsbaumes auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt. »Die Menschen werden nun aufmerksam darauf, was in unseren Wäldern passiert«, sagt Susann Biehl, Kirchenoberforsträtin der EKM. In den letzten beiden Jahren hätten Biehl und ihre Kollegen die Folgen des...

Rekordpilger macht Station in Erfurt

29 000 Kilometer hat Pilger Maik John aus Kassel in ganz Europa schon zurückgelegt. Am vergangenen Montag machte er Station in Erfurt. Im Landeskirchenamt ließ sich John seinen Pilgerausweis von Pfarrerin Friederike Spengler abstempeln. John pilgert seit 2013. Der gelernte Bäcker will das Pilgern nun zum Beruf machen und seine Erfahrungen als »Wanderprediger« an Pilger- und Konfirmanden­gruppen weitergeben. Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der...

Kirchen erinnern an verstorbene Kinder

Magdeburg (epd) – Mit Andachten erinnern die Kirchen in Mitteldeutschland am Sonntag an verstorbene Kinder. Zum Weltgedenktag für verstorbende Kinder seien Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde sowie alle, die sich verbunden fühlen, eingeladen, teilte die EKM mit. In der Kirche in Klöden im Kirchenkreis Wittenberg oder in der Johanniskirche in Wernigerode kommen Hinterbliebene zu einer Gedenkandacht zusammen. In der Michaeliskirche in Erfurt, in der Jakobuskirche in Ilmenau, in der...

Endlich Einlass - der Nikolaus begrüßt die Schüler der Adolph Diesterweg Grundschule an der Kirchentür von St. Nicolai in Niedergebra persönlich. | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Nikolaustag in St. Nicolai
Eine ganze Schule sagt Adieu

Wenn 158 kleine Füße im Dezember ungeduldig vor St. Nicolai in Niedergebra warten, dann muss im Kalender der Nikolaustag stehen. Und in diesem Jahr fehlte niemand, die gesamte Schülerschar der Adolph Diesterweg Grundschule, inklusive Lehrerinnen und Direktor stand am Morgen vor der Kirchentür. Denn es gab mehr, als nur den Nikolaustag zu feiern, man wollte sich verabschieden. Nachdem Pfarrer Bernhard Halver den Grundschülern über viele Jahre die Geschichte des Nikolaus erzählte, wird er...

Vergabe des Justus-Jonas-Preises im Kirchenkreis Südharz an das Pilgerprojekt in Elende. | Foto: Steffen Mund
7 Bilder

Justus-Jonas-Preis erstmals im Kirchenkreis Südharz verliehen
Willkommen in Elende

Menschen aus Politik, Kirche, Medien und Gesellschaft feierten im Kirchenkreis Südharz Anfang des Monats gemeinsam den Beginn des neuen Kirchenjahres. Der Kreiskirchenrat hatte zum Neujahrsempfang geladen. Zum zweiten Mal fand er in der 2017 eröffneten Herzschlag Jugendkirche statt. Zum ersten Mal wurde dabei der Justus-Jonas-Preis verliehen. Preisträger ist das Kirchspiel Gebra für das Pilgerprojekt in Elende. Der Nordhäuser Justus Jonas, ein enger Freund und Vertrauter Luthers, ist der...

Die Gedächtniskapelle im Ronneburger Gessental | Foto: Frank Lange
2 Bilder

zum Barbara-Tag am 4. Dezemember
Eine Heilige Barbara für die Gedächtniskapelle Ronneburg

Zirka 40 Jahre wurde bei Ronneburg (Kirchenkreis Altenburger Land) durch die sowjetisch-deutsche Aktiengesellschaft „Wismut“ Uran abgebaut. Seit 1990 saniert das Bundesunternehmen Wismut GmbH in den Bergbaufolgelandschaften vieler ehemaliger Uranstandorte Thüringens und Sachsens. Der Uranbergbau bestimmte das Leben einiger Generationen und bedeutete für die Menschen der Region gesundheitliche Belastungen durch Radioaktivität. Die „Wismut“ prägte dabei die Beschäftigten, die Bewohner und das...

Einmaliges  Forschungsprojekt

Bad Frankenhausen (G+H) – Ein großes Gemeinschaftsprojekt zur »Erschließung und Sicherung der Nordthüringer Kirchenbibliotheken« steht vor dem Abschluss. Im Gebiet der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, das in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland aufgegangen ist, gab es mindestens 800 Kirchenbibliotheken. Einige sind gut erschlossen, der größte Teil ist jedoch nahezu unbekannt. Das Pilotprojekt widmete sich dem Auffinden, Erfassen und Verzeichnen historischer...

Bäume für Klimawald gepflanzt

Hohenleuben (G+H) – Im Klimawald der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Hohenleuben (Kirchenkreis Greiz) sind die ersten Bäume gepflanzt worden. Insgesamt konnten 1.200 Eichen und 10 Vogelkirschen gesetzt werden. An der Pflanzung beteiligt sich Brigitte Andrae, Präsidentin des Landeskirchenamtes, zusammen mit Vertretern aus dem Umweltteam der EKM. In einer Umwelterklärung hatte die EKM im vergangenen Jahr beschlossen, den Ausstoß von Kohlendioxid der Dienstwagen durch einen...

Tourismusverband  würdigt Porzellankirche

Die Leuchtenburg in Seitenroda (Kirchenkreis Eisenberg) lädt am zweiten und dritten Adventswochenende zu einem »Weihnachtsmarkt der Wünsche«. Im Innenhof der Burg (Foto) erwarten die Besucher von  11 Uhr bis zum Abend traditionelle Handwerke, kreatives Kunsthandwerk und regionale Köstlichkeiten. An der Orgel in der Porzellankirche erklingen Weihnachtslieder. Erst kürzlich hat der Deutsche Tourismusverband die Porzellan­kirche als »Innovationsfinder« gewürdigt. »Überall werden Kirchen...

Krippenbaukurs: Wie man das Wunder von Bethlehem selbst gestaltet
Baumeister der Weihnacht

Welche Vorstellung haben wir von dem Ort, an dem Jesus zur Welt kam? In welcher Szenerie verorten wir die Erzählung von Hirten und Königen? Wenn man selbst eine Krippe gestaltet, muss man sich entscheiden – soll sie orientalisch aussehen mit Palmen und sandigem Boden wie in der biblischen Welt? Oder hole ich die Geschichte in die Region der eigenen Familie – als Heimatkrippe mit Fachwerkhaus und Nadelbäumen? Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der...

Erlös kommt der Behindertenwerkstatt LIFEGATE in Beit Jala bei Bethlehem zugute
Krippen aus Bethlehem

Viele Menschen in Halle und darüber hinaus unterstützen seit 25 Jahren die Arbeit der Behindertenwerkstatt LIFEGATE in der palästinensischen Stadt Beit Jala (neben Bethlehem). Ein kleiner deutscher Verein organisiert dort seit 1993 die medizinische Versorgung und vor allem eine Schul- und Berufsausbildung für stark körperbehinderte arabische Kinder und Jugendliche. Der Gründer und Leiter dieser Einrichtung Burghard Schunkert hat bei Besuchen in Halle diese Arbeit sehr eindrücklich geschildert...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.