Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Ausstellung "Luther und die Bibel"
Interaktiv im Lutherhaus

Das Lutherhaus Eisenach hat seine Ausstellung «Luther und die Bibel» neu gestaltet. An zusätzlichen interaktiven Medienstationen könnten die Gäste nun neue Aspekte der Übersetzung von 1521/22 erleben, so Direktor Jochen Birkenmeier. So werde etwa die internationale Wirkungsgeschichte der Lutherbibel künftig anschaulicher dargestellt und in Beziehung zu katholischen Bibelübersetzungen gesetzt. Neu in die Ausstellung aufgenommen worden sei auch die Geschichte der Vereinnahmung von Luthers...

  • 04.05.22

Harzblick-Wandermarathon
Anmeldefrist läuft bald ab

„Auf geht´s,“ ruft Pfarrer Jochen Lenz aus Ellrich allen Wanderfreund*innen zu. „Wir freuen uns auf Euch!“ Mit ihm bereiten sich die Gemeinden Ellrich und Ilfeld im Landkreis Nordhausen/Kirchenkreis Südharz auf viele Wanderfreund*innen aus der ganzen Bundesrepublik und aus der näheren und weiteren Umgebung vor. Nach dem Erfolg des ersten Harzblick-Wandermarathon 2017 ist der 2.Harzblick-Wandermarathon für den 16.7.2022 geplant. Das Vorbereitungsteam zählt derzeit mehre hundert Anmeldungen von...

Händels "Messias" im Kirchenkreis Egeln
Kartenvorverkauf hat begonnen

Mit vier Solostimmen, einem Chor und einem Orchester kommt Georg Friedrich Händels Oratorium "Messias" am eindrucksvollsten zur Geltung. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets! ... für Aschersleben Samstag 11. Juni 2022 | 18 Uhr Ascherslebener Gemeindebüro (Telefon 03473 888 147) ... für Hötensleben Samstag 18. Juni 2022 | 18 Uhr Hötenslebener Gemeindebüro (Telefon 039405 358) ... für Schönebeck Sonntag 19. Juni 2022 | 18 Uhr Schönebecker Gemeindebüros (Telefon 03928 404 887 und 03928 693 40)...

Video 3 Bilder

Mirgrationsarbeit
Ostergottesdienste für ukrainische Flüchtlinge

Seit Ende Februar finden viele Menschen aus der Ukraine auch im Kirchenkreis Egeln Schutz vor dem Krieg in ihrer Heimat. Neben den behördlichen Integrationsschritten und sich anbahnenden privaten Kontakten, kann auch der Glauben zusätzlichen Halt geben und ein Stück Heimatgefühl vermitteln. Deshalb luden die Kirchengemeinden von Schönebeck, Meisdorf und Aschersleben zu einem ökumenischen Gottesdienst ein. Die Gottesdienste wurden in ukrainischer Sprache oder mit Übersetzer*innen gefeiert. Die...

Premium
Schlafen unterm Kirchendach: Die "Her(r)bergskirche" St. Michaelis in Neustadt am Rennsteig ist ein Modellprojekt für weitere Kirchen im Thüringer Wald und seit März 2019 IBA-Projekt. | Foto: Foto: IBA Thüringen/Thomas Müller
2 Bilder

IBA 2023
Zukunft der Baukultur

100 Jahre nach der Weimarer Bauhaus-Ausstellung präsentiert die Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen 2023 final ihre Projekte. Auch die EKM ist mit mehreren Vor-haben beteiligt. Von Dirk Löhr Das Finaljahr der Internationalen Bauausstellung Thüringen (IBA) soll im Mai 2023 mit einer feierlichen Ausstellungseröffnung im Apoldaer Eiermannbau beginnen. Die ehemalige Fabrik werde dabei mit vielen Vorhaben zum lebendigen Treffpunkt für alle an Baukultur und Zukunft Interessierten, sagte...

  • 02.05.22

Menschen
Vom Kloster ins Kloster

Ich bin hier viele Jahre auf dem Weg zur Schule vorbeigekommen, kenne das Kloster Drübeck von außen also schon seit der Kindheit.“ Von Uwe Kraus Seit 1. März schreitet Julia Trümpelmann jeden Tag hinter die Klostermauern zur Arbeit. Die 39-Jährige aus Darlingerode ist die neue Hausleiterin des Evangelischen Zentrums Kloster Drübeck und damit die Nachfolgerin von Karl-Heinz Purucker, den es mit seiner Familie wieder in die Wahlheimat Spanien zog. „Er hat große Fußstapfen hinterlassen und ein gut...

  • 02.05.22
Premium

Entscheidung fiel im Urlaub

Abschied und Neustart: Vom Fuchsturm auf der Finne zu jenem über dem Saaletal. Andreas Simon wird Stadt-jugendpfarrer in Jena. Seine Frau Anne tauscht Kanzel gegen Kirchenamt. Von Uta Schäfer Malerisch schmiegt sich Rastenberg (Kirchenkreis Apolda-Buttstädt) in das Tal der Lossa. Die große Liebfrauenkirche, nach den Plänen von Clemens Wenzeslaus Coudray 1826 fertiggestellt, dominiert die Silhouette. Wärmende Spätwintersonne lädt ein zu einem Spaziergang hinauf zu den wenigen Mauerresten der...

  • 30.04.22
Premium

EKM Synode
"Wir sind eher Exoten"

Bewahren und entstauben wollen Tara Bock und Marie Bubbel ihre Kirche. Die Abiturientinnen aus Schweina vertreten den Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach bei der Jugendsynode in Naumburg. Von Susann Eberlein In Kirchen ist es kalt. Irgendwie langweilig. Sie sind nicht einmal halbvoll, und wenn überhaupt, dann mit alten Menschen. Zwei Teenager aus dem Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach kennen all diese Klischees. Trotzdem gehen sie regelmäßig zum Gottesdienst in Schweina, einem Ortsteil von Bad...

  • 29.04.22

Kollekte
"Das ist eine Denkaufgabe für die Kreiskirchenämter"

Kirchensteuer, Gemeindebeitrag, Fundraising, Kollekte: Die Gabe in der Kirche hat viele Namen. Zur Synode der EKM soll der Kollektenplan ein Thema sein. Beatrix Heinrichs sprach dazu mit Jutta Noetzel, Senior des Reformierten Kirchenkreises in Halle und Mitglied im Kollektenausschuss. Ist die Klingelbeutel-Kollekte noch zeitgemäß? Jutta Noetzel: Der Klingelbeutel hat schon lange keine Klingel mehr. Was klingelt, ist das Kleingeld, das im Portemonnaie gefunden wird. Allein durch das Wort...

  • 28.04.22

Drive-in-Format zum Motto „Feuer und Flamme“
Feuerwehr-Gottesdienst auf der Hohen Geba

Ein Feuerwehr-Gottesdienst findet am kommenden Samstag (30. April) unter dem Motto „Feuer & Flamme - Florians Drive-in-Gottesdienst“ auf der Hohen Geba statt. Die Kirchengemeinden Unterkatz, Friedelshausen und Hermannsfeld laden dazu anlässlich des Florianstages am 4. Mai alle Feuerwehren der Rhön ein. Beginn ist 16 Uhr. Mit der Hohen Geba wurde der höchste Punkt der Vorder-Rhön als Veranstaltungsort ausgesucht, berichtet Pfarrerin Birgit Molin aus Unterkatz, die den Gottesdienst gemeinsam mit...

Klinikseelsorge und Tiertherapie
Ehrenamtler auf vier Pfoten

Fee arbeitet im Ehrenamt. Einmal in der Woche besucht sie die Patienten der Psychiatrie in Weimars Sophien- und Hufeland-Klinik. Dort wird sie bereits freudig erwartet. Von Conny Mauroner Fee ist ein Therapiehund. Aufgedreht und quirlig ist sie und wuselt nur allzu gerne um die Patienten herum. Frauchen Annett Eichler hat mit der Magyar-Vizsla-Hündin eine achtmonatige Ausbildung absolviert. Die beiden sind ein eingespieltes Team. Regelmäßig gehen sie mit den Patienten auf die Runde. Annett...

  • 28.04.22
Premium
Die Nachtspeicherheizung in der Kirche fraß viel Strom, deshalb hat man sich nun für eine besondere Sitzheizung entschieden. | Foto: Katja Rick
2 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Kissen kontra Kälte

In Gröden setzt die evangelische Kirchengemeinde beim Heizen ihrer barock ausgestatteten Kirche auf Nachhaltigkeit und kann damit viel Geld sparen. Von Claudia Crodel Eigentlich geht die Heizsaison jetzt zu Ende. Trotzdem lohnt es sich, auch in der wärmeren Jahreszeit über Heizungen zu reden. Die evangelische Kirchengemeinde in Gröden bei Herzberg im Kirchenkreis Bad Liebenwerda tut das gerne, denn sie hat eine ganz besondere Erfahrung gemacht: „Viele Jahre lang haben wir unsere Kirche durch...

  • 27.04.22

Frühjahrssynode im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz
Kirchenparlament scheut nicht die Diskussion

Am 23. April kamen die Mitglieder der Kreissynode in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Naumburg zusammen, um über die Entwicklungen im Kirchenkreis zu diskutieren und abzustimmen. Bertram Zaumsegel, der erst seit wenigen Wochen als stellvertretender Amtsleiter im Kreiskirchenamt Naumburg tätig ist, bestand souverän seine Feuertaufe. Zum ersten Mal lotste er die Synodalen durch den komplexen und vielschichtigen Haushalt des Kirchenkreises und präsentierte ihnen die...

Sternwanderungen in verschiedenen Längen
Ökumenische Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda

Zur Ökumenischen Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda unter dem Motto „Mut zum Händereichen“ werden am kommenden Sonntag (1. Mai) hunderte Menschen aus ganz Mitteldeutschland erwartet. Veranstalter sind das Kloster Volkenroda mit der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM), dem Bistum Erfurt und dem Posaunenwerk der EKM. Mit der größten ökumenischen Veranstaltung in Thüringen wird die neue Saison am Christus-Pavillon eröffnet, der dann bis Ende Oktober täglich besichtigt werden kann....

Porträt
Es begann mit vier Vertretungswochen

Wenn er im Oktober 2022 sein Kirchenmusik-Studium beginnt – demnächst entscheidet es sich, in welcher Stadt –, liegt eine ereignisreiche Zeit hinter Johannes Schmidt. Das Interesse des 21-Jährigen aus der St. Martin-Gemeinde in Heiligenstadt (Kirchenkreis Mühlhausen) gilt schon lange der Musik und dem Gesang. Von Christine Bose Bereits seit 2012 erteilte ihm Kirchenmusik-direktor Michael Taxer, Kantor der Propsteikirche St. Marien, Klavier- und Orgelunterricht. Mit 16 durfte der Gymnasiast...

  • 25.04.22

Kollekten-App
Virtuelles Klimpern im Klingelbeutel

Bleiben die Kirchenbänke leer, weil die Gemeinde den Gottesdienst coronabedingt von zu Hause aus verfolgen muss, klirren auch im Kollektenbeutel keine Münzen mehr. Von Inga Jahn Damit kirchliche und karitative Zwecke auch von der Ferne oder ohne das nötige Kleingeld im Portemonnaie unterstützt werden können, ermöglichen Spenden-Apps wie "Givt" eine digitale Kollekte. «Wir wollen Kirchengemeinden die Liberalisierung ihres Spendenangebots ermöglichen – auch nach Corona», sagt Marie Sirrenberg,...

  • 23.04.22
  • 1
Premium
Treffen auf dem Acker: Der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, Steffen Eberhardt, und Pfarrerin Christina Petri sind schon mit einigen Gemeindegliedern am Spargeldamm ins Gespräch gekommen. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Spargel, Speck und Gottes Segen
Seelsorge am Spargeldamm

Edelgemüse: Bis zum Johannistag ist Herbsleben (Kirchenkreis Gotha) im Spargelfieber. Auch die Kirchengemeinde macht mit – allen voran Pfarrerin und Gemeindekirchenrat. Von Paul-Philipp Braun Grünkohl, Speck, Mettenden – das ist es, was es in Christina Petris alter Heimat gibt, und wofür Westfalen, woher sie kommt, eigentlich bekannt ist. Spargel stehe dort eher weniger hoch im Kurs, sagt sie: "Klar essen wir den auch, aber es fehlt das Anbaugebiet und damit auch der schnelle Zugang." Fast ein...

  • 23.04.22

Fast 600 Einsendungen für Erotik-Literaturpreis
Buntes Kulturprogramm zum Thema „Sinn und Sinnlichkeit“

Mit einem Bild-Vortrag zum Thema „Geheimnisvolle Märchenwelt“ startet der Menantes-Förderkreis der evangelischen Kirchengemeinde Wandersleben (Landkreis Gotha) am kommenden Mittwoch (27. April) das diesjährige Kulturprogramm. Dr. Cornelie Becker-Lamers berichtet über die Entstehung und Bedeutung der Märchen. Beginn ist um 20 Uhr in der Kirche St. Petri Wandersleben. Der Menantes-Förderkreis plant unter dem Jahresthema „Sinn und Sinnlichkeit“ Vorträge, Lesungen, Konzerte, einen Mal- und...

Kantatengottesdienst
Finale der "Eisenacher Bibelverkostung" mit Bischof Nicholas Baines (GB)

Zum Abschluss der „Eisenacher Bibelverkostung“ kommt Bischof Nicholas Baines (GB) nach Eisenach.  Auch die Uraufführung einer Kantate von und mit Uri Caine (USA) steht auf dem Programm. Zum 67. Mal betritt am Sonntag, dem 1. Mai 2022 ein Gastprediger die Kanzel der Eisenacher Georgenkirche. Es ist der Abschluss der Predigtreihe „Bibelverkostung“. Zu Gast ist Nicholas Baines aus England. Er war von 2011 bis 2014 Bischof von Bradford und ist seit Februar 2014 Bischof der neu geschaffenen Diözese...

Premium

Landesgartenschau öffnet
Ein Kreuz für die Laga

"Nimm Platz. Atme auf" heißt das Motto des Projektes "Christen auf der Landesgartenschau Torgau". Am 23. April öffnet die Laga ihre Pforten. Zusammen mit zahlreichen Ehrenamtlichen aus evangelischer, katholischer und neuapostolischer Kirche wurde die Gestaltung des Kirchenwäldchens konzipiert. Auch ein Holzkreuz gehört dazu (Foto), eine Gemeinschaftsarbeit, die als Mehrgenerationenwerk bezeichnet werden kann. Sieben Keramiktafeln zieren das Kreuz. Jede zeigt von Kindern der Kindertagesstätte...

  • 22.04.22
Premium
Blick zum Altar | Foto: Eva Kania
2 Bilder

Radio-Gottesdienst kommt aus Röblingen
Wandlung und Zuversicht

Der kleine Ort Röblingen am See liegt im Mansfelder Land, im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda. Es ist ein Dorf, das normalerweise nicht viel von sich reden macht. Am Sonntag Quasimodogeniti, 24. April, aber schon: Von Claudia Crodel Dann kommt der Radio-Gottesdienst von MDR-Kultur aus der St. Stephanikirche in Röblingen. „Auch der Deutschlandfunk übernimmt ihn. Er wird also bundesweit ausgestrahlt“, freut sich Carola Ritter, Referentin für Theologie und Ökumene am Evangelischen Zentrum für Frauen...

  • 22.04.22

Aufruf
Kirche des Jahres 2022 wählen

Die ehemalige Gutskirche im sachsen-anhaltischen Bebertal-Dönstedt gehört zu den Objekten, deren Erhalt die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (KiBa) bereits gefördert hat. Jetzt konkurriert der schlichte Bau mit frühbarocker Ausstattung mit elf weiteren Gotteshäusern um den Titel "Kirche des Jahres 2022". Die Kandidatinnen sind über ganz Deutschland verteilt. Doch allein drei befinden sich auf dem Gebiet der EKM. Neben Bebertal-Dönstedt sind es St. Peter und Paul in Andisleben und...

  • 21.04.22
Premium
Foto: Mirjam Petermann
3 Bilder

Wettbewerb
Wenn Schüler die Bibel übersetzen

Was hat die Bibel mit dem zu tun, was uns heute beschäftigt? Dieser immer wiederkehrenden Frage stellen sich Schulklassen, Konfirmanden- und Jugendgruppen beim Wettbewerb "Bibel reloaded". Zu Besuch bei teilnehmenden Gruppen in Halle und Eisenach. Von Claudia Crodel und Mirjam Petermann Neun Karten liegen auf dem Fußboden des Leo-Labs, des Kreativbereichs für Jugendliche der Franckeschen Stiftungen. Auf acht Karten steht je ein Wort, ein Thema, das in besonderer Weise unsere Welt, unser Leben...

  • 21.04.22
Premium
Sitzplatz in der Natur: In den vergangenen Wochen wurde das Gelände im Kirchenwäldchen hergerichtet. Hier ist Zeit zum Verweilen und für vielfältige Begegnungen. | Foto: Thorsten Keßler
2 Bilder

Kirche auf der Landesgartenschau in Torgau
Nimm Platz und atme auf!

Kirchenwäldchen: Auf Bundes- oder Landesgartenschauen sind traditionell auch die Kirchen vertreten, so auch vom 23. April bis 9. Oktober auf der sächsischen Landesgartenschau in Torgau. Von Thorsten Keßler Am östlichen Ende des Glacis, des im 19. Jahrhundert angelegten Stadtparks zwischen Bahnhof und Elbe, liegt am Elbbalkon das Kirchenwäldchen mit seinem alten Baumbestand und mit Blick auf die Elbwiesen und den Strom. Unter dem Motto „Nimm Platz, atme auf“ koordiniert Nicol Speer das Projekt...

  • 20.04.22

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.