Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Premium

Kirchenpartnerschaft: Die Hoffnungsgemeinde Zieko sammelt für ein Bauprojekt in Äthiopien
Sie kriegen das Dach gebacken

Vor dem evangelischen Gemeindehaus in Zieko steht ein blauer Wegweiser. Er zeigt die Entfernung zu den beiden Partnergemeinden der Hoffnungsgemeinde: 480 Kilometer bis ins niederländische Top en Twel, und mehr als zehnmal so weit, 5 231 Kilometer, sind es bis nach Alaku in Äthiopien. Letztere Partnerschaft besteht seit 2006 und geht zurück auf den ehemaligen Ziekoer Pfarrer Dankmar Pahlings. Es begann damals alles mit einigen durch Spenden finanzierte Maultiere, die für Pfarrer in Alaku...

Premium

Willkommen im Wolkenrasen

Sonneberg: Das Kinderhaus Lebenswasser im Stadtteil Wolkenrasen bietet Kindern aus schwierigen Verhältnissen Zuwendung, Hilfe bei den Hausaufgaben und einen Zugang zum Glauben. Für seine Arbeit wurde der Verein nun ausgezeichnet. Von Dietlind Steinhöfel Die drei Geschwister setzen sich gleich auf den Fußboden und spielen Uno mit Martha, der 18-jährigen Betreuerin. Sie kommen aus Afghanistan und fühlen sich im Kinderhaus des Vereins Lebenswasser in Sonneberg wohl. Der pfiffige Mustafa hat sich...

  • 31.03.19

Holzschnitte zum Totentanz im Dom

Magdeburg (red) – »Der Trommler« gehört zum Holzschnitt-Zyklus »Der Totentanz« von Siegfried Wagner, der noch bis zum 17. April im Magdeburger Dom zu sehen ist. Passend zur Passionszeit regen die großformatigen, dynamischen Darstellungen zum Nachdenken über die Endlichkeit des Lebens an. Die Blätter des 77-jährigen Quedlinburgers haben dennoch eine Leichtigkeit. Siegfried Wagner, der unter anderem viele Jahre bei der Caritas kunsttherapeutisch arbeitete, widmete sich dem seit dem Mittelalter...

  • 31.03.19

Kreisjugendpfarrer berufen

Hildburghausen (red) – Pfarrer Johannes Heinze aus Westhausen ist neuer Kreisjugendpfarrer des Kirchenkreises Hildburghausen-Eisfeld. Neue Referentin für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Christine Buchholz, Gemeindepfarrerin in Bedheim-Pfersdorf. Beide werden zum Hauptkonvent am 8. Mai in ihren Dienst eingesegnet.

  • 31.03.19

Neue Pfarrerin für Roßdorf-Wernshausen
Zusammenlegung als Chance

Von Claudia Crodel Stephanie Reinhardt war bislang Vikarin im Pfarramt Roßdorf. Nun werden die Pfarrämter Roßdorf und Wernshausen zusammengelegt, deren Stellen vakant waren. Die 29-Jährige übernimmt ab 1. April die fünf Predigtstellen. »So eine Zusammenlegung ist auch eine Chance, dass etwas Neues wachsen kann«, erklärt sie und setzt auf eine gute Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen vor Ort. Stephanie Reinhardt, die in Münchenbernsdorf bei Gera aufwuchs, kam über die Musik zur Theologie....

  • 30.03.19
Foto: EKM/flo222/Pixabay
3 Bilder

Streitpunkt: Die Kirche und die Petition

Gemeinsamer Nenner: Sie schätzen sich und arbeiten in der Landessynode zusammen. Aber bei der EKM-Kampagne zum Tempolimit gehen die Meinungen von Ernst-Ulrich Wachter und Manuel Vogel weit auseinander. Das Streitgespräch moderierte Willi Wild. Sieben Wochen ohne Lügen: Wie schnell sind Sie auf der Autobahn unterwegs? Manuel Vogel: Richtgeschwindigkeit 130. Ernst-Ulrich Wachter: Schon 160, wenn ich es eilig habe. Aber zum Dauerrasen bin ich zu geizig. Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der...

  • 30.03.19

Förderwettbewerb: Abstimmung endet

Magdeburg (red) – Sieben Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) aus Thüringen und Sachsen-Anhalt stehen derzeit im Förderwettbewerb »chrismon Gemeinde« zur Abstimmung. Mit dem Jurywettbewerb mit Publikumsbeteiligung sucht das Magazin chrismon zum fünften Mal kreative Projekte von Kirchengemeinden. Die Preisgelder betragen insgesamt 25 000 Euro. Die Gemeinden mit den meisten Stimmen erhalten Preise. Außerdem gibt es Kategorienpreise. Bis zum 4. April kann für die...

  • 30.03.19

Pfarrerin Cornelia Gerlitz wechselt von Mieste nach Jena
Abschied von der Altmark

Von Renate Heinze Pfarrerin Cornelia Gerlitz verlässt zum 31. März die Altmark. Die 39-Jährige folgt ihrem Mann Tilmann nach Jena, wird in Altengönna eine Pfarrstelle im Kirchengemeindeverband Vierzehnheiligen übernehmen. Der Abschied von Mieste wird ihr nicht leicht fallen, verrät Cornelia Gerlitz, die für ihre Aufgeschlossenheit und klaren Worte bekannt ist. Auf der einen Seite freue sie sich, jetzt ihren Mann jeden Tag und nicht nur an den Wochenenden sehen zu können. Auf der anderen Seite...

  • 30.03.19

Regionaltreffen der Nagelkreuzgemeinde

Erfurt/Eisenach (epd) – Zu einem Regionaltreffen lädt die deutsche Nagelkreuzgemeinschaft am Samstag in die Kapelle des Eisenacher Diakonissenhauses ein. Zwar gebe es in der Wartburgstadt noch kein Nagelkreuz, doch sei die Stadt an der Versöhnungsarbeit interessiert und auf dem Weg zur Mitgliedschaft, so die EKM. Bisher gehören nach ihren Angaben zu den 69 deutschen Nagelkreuzzentren in Thüringen die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weimar und das Evangelische Augustinerkloster in...

  • 29.03.19

Kirche und Kommune sprechen miteinander
Werkstatt für die Zukunft

Wie kann Kirche auf dem Land und wie in der Stadt in Zukunft aussehen? Dieser Frage wollen Kirchenälteste und engagierte Gemeindemitglieder des Kirchenkreises Altenburger Land im Rahmen zweier Zukunftswerkstätten nachgehen. »In diesem Jahr wurde das Thema ›Kirche als Heimat‹ gewählt«, erklärt Pfarrer Jörg Bachmann von der Kreispfarrstelle für besondere Aufgaben im Kirchenkreis Altenburger Land und fügt hinzu: »Aber zu verstehen als Heimat, die auch offen ist für den anderen.« Ein erstes...

  • 29.03.19
3 Bilder

Konfis richten Pastorengrab her
Jugendliche erforschen Leben von Pfarrer Gehlmann

Seit Wochen schon erforschen die Schönhauser Konfirmanden das Leben von Pfarrer Herrmann Gehlmann. Unter anderem haben sie hierfür Archivmaterial ausgewertet. Der Geistliche kam 1940 nach Schönhausen und lebte und arbeitete hier bis zu seinem Tod im Jahr 1952. Bestattet wurde er auf dem Schönhauser Friedhof. Um sein Grab kümmern sich treu und regelmäßig einige Frauen aus dem Dorf. Dennoch nagt der Zahn der Zeit an der schlichten liegenden Grabplatte. Sie war mittlerweile abgesackt und lag...

2 Bilder

Seit 60 Jahren im Dienst
Gemeinde überrascht Gerta Breitkreutz mit Jubiläumsgottesdienst

Gerta Breitkreutz aus Hohengöhren im Kirchenkreis Stendal blickt auf 60 Dienstjahre als Katechetin und Kantorin zurück. Am 1. Januar 1959 trat sie ihre Arbeitsstelle als Kantorin der Kirchengemeinde Lübars an. Schon damals gehörten die Nachbardörfer Klietz und Hohengöhren zu ihrem Einzugsbereich. Mit der Zeit kamen immer weitere Orte dazu. "Als Katechetin war sie mit dem Fahrrad, Moped oder Trabi bei Wind und Wetter von Tangermünde bis Wust, Kamern und Wulkau unterwegs und wahrscheinlich noch...

Polizeiseelsorger laden zu Gottesdienst

Magdeburg (red) – Das 25-jährige Jubiläum der Polizeiseelsorge Sachsen-Anhalt wird am 29. März,11 Uhr, mit einem Gottesdienst in der Kathedrale St. Sebastian gefeiert. Den Gottesdienst gestalten Bischof Gerhard Feige vom Bistum Magdeburg, Anhalts Kirchenpräsident Joachim Liebig, Regionalbischof Christoph Hackbeil von der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland sowie Tamara Zieschang, Staatssekretärin im Innenministerium Sachsen-Anhalts. Am 30. Juni 1994 wurde die erste Vereinbarung zwischen...

  • 28.03.19

Ezra: Zunahme rechter Gewalt

Erfurt (red) – Im Jahr 2018 gab es in Thüringen mehr rechtsmotivierte Gewalttaten als jemals zuvor. Das hat ezra, die Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen, bei der Vorstellung der Jahresstatistik in Erfurt bekanntgegeben. Die Opferberatungsstelle registrierte im vergangenen Jahr drei rechte Angriffe pro Woche. Insgesamt wurden 162 rechtsmotivierte Angriffe festgestellt. Der Anstieg um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeige, dass...

  • 28.03.19

Glockenguss und Fest in Beuster
Wieder komplett

Die Nikolauskirche im altmärkischen Beuster (Kirchenkreis Stendal) erhält am Wochenende ihr vollständiges Geläut zurück: Am 31. März sollen drei Glocken zum Gottesdienst rufen. Hinzu kommt eine Uhrschlag-Glocke, die am 30. März, gegen 20 Uhr, von der niederländischen Glockengießerei »Klokkengieterij Reiderland« aus Finsterwolde direkt an der Kirche gegossen wird. Am Sonntag beginnt um 14 Uhr der Festgottesdienst mit der sogenannten Glockengeburt: Die Uhrschlagglocke wird aus ihrer Form befreit...

  • 28.03.19

Besser hören in der Kirche
"Aktion Mensch" spendet Kirchengemeinden komplexe Technik für barrierefreies Hören

Immer wieder gingen in der Vergangenheit einige Gottesdienst- oder Veranstaltungsteilnehmer recht traurig und unzufrieden nach Hause. Der Grund hierfür war, dass sie nur die Hälfte oder noch weniger des Gesprochenenen verstehen konnten, einige von ihnen trotz eingesetzter Hörgeräte. Diesen Umstand trug Vikar Gordon Sethge vor geraumer Zeit der "Aktion Mensch" vor. Die weithin bekannte Sozialorganisation erklärte sich bereit, den Kirchengemeinden dabei zu helfen, mehr akustische Barrierefreiheit...

Frauenmahl
Frauen sammeln für Schutzhaus

Sangerhausen (red) - Mit 200 Teilnehmerinnen war das Frauenmahl mit Landesbischöfin Ilse Junkermann und Clownin Gisela Matthiae in Sangerhausen komplett ausgebucht. Nach Angaben von Pfarrerin Margot Runge wurden rund 870 Euro für das Frauen- und Kinderschutzhaus der diakonischen Arbeits- und Bildungsinitiative Sangerhausen gesammelt. Die Veranstaltung sei nach dem Open-Air-Frauenmahl 2017 auf dem Wittenberger Marktplatz das zweitgrößte Frauenmahl in der EKM.

Hochkarätige Kirchenmusik

Dessau (red) – Zahlreiche hochkarätige Konzerte sind auch in diesem Jahr in den Kirchen der Landeskirche Anhalts zu erleben. Ein soeben erschienener Flyer fasst 50 Aufführungen und musikalische Gottesdienste in Dessau-Roßlau, Köthen, Bernburg, Gernrode, Zerbst und vielen weiteren Orten zusammen. »Unsere Landeskirche ist nicht groß, doch das musikalische Leben hier in Anhalt ist überaus reich und vielfältig«, sagt Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius, Dezernentin für Kirchenmusik. Wichtiger...

6 Bilder

"Noah und die große Flut"
Kinderchor-Probentag in Eisenach

Für den großen Auftritt in zwei Wochen haben die Kinder des Eisenacher Georgen-Kinderchors  am vergangenen Samstag viel vorbereitet und fleißig geübt. "Noah und die große Flut" heißt das Stück, dass sie unter der Leitung von Kantorin Anna Fuchs-Mertens aufführen werden. Die Lieder, vor allem Texte, üben stand dabei ebenso auf dem Programm wie das Gestalten der Requisiten. Jedes Kind bastelte sich eine Tier-Maske und gemeinsam wurde in der Garage des Gemeindehauses eine riesige Arche bemalt....

Glaubenskurse starten in Klassikerstadt

Weimar (red) – Die Kirchengemeinde Weimar lädt ab dem 25. März, 19 Uhr, Menschen aller Altersgruppen zu einem Tauf- und Glaubenskurs ein. Interessierte erleben dabei eine Einführung in den christlichen Glauben. Sie lernen die Bibel und christliche Traditionen kennen und kommen über Fragen des Glaubens ins Gespräch. In der Osternacht am 20. April haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in der Herderkirche taufen zu lassen. Anmeldung bei Pfarrer Ramón Seliger:

30 Jahre Friedliche Revolution

Magdeburg (epd) – Anlässlich des 30. Jahrestages der Friedlichen Revolution in der DDR wird in Magdeburg mit zahlreichen Veranstaltungen an die damaligen Ereignisse erinnert. Bis zum März 2020 seien bislang rund 30 Veranstaltungen geplant, sagte der Leiter der Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg, Daniel Bohse, in Magdeburg. Zur Vorbereitung des Programms hatte sich im vergangenen August ein Arbeitskreis gegründet, zu dem unter anderem Vertreter des Evangelischen Kirchenkreises Magdeburg, des...

  • 25.03.19

Theater in der Kirche: Judas-Monolog der Niederländerin Lot Vekemans in Dessau zu sehen
Ein Verräter kommt zu Wort

Seit zwei Jahrtausenden steht sein Name für Täuschung und Lüge. Kaum ein anderer Name weckt die Assoziation für Verrat: Judas. Doch wäre ohne diesen Menschen und den sprichwörtlich gewordenen Judaskuss das Christentum nie zu einer der großen Weltreligionen geworden. In jedem Zeitalter wurde und wird seitdem über die Motive seines Handelns spekuliert. Nun ist es an der Zeit, ihm das Wort zu übergeben: ab 28. März in Theateraufführungen in Dessau. Für die Inszenierung ist der freie Regisseur...

Jugendgottesdienst zum Abschied

Quellendorf (red) – In einem Jugendgottesdienst in der Kirche St. Christophorus sind am 17. März die Gemeindepädagogin Andrea Liebig und die Kirchenmusikerin Lucia Müller verabschiedet worden. Andrea Liebig war vier Jahre als Gemeindepädagogin in Quellendorf tätig. »Es war hier eine schöne Zeit, und ich freue mich darauf, mit der Gemeinde am 31. März noch einen abschließenden Kindergottesdienst feiern zu können«, sagt sie. Damit endet zugleich ihr Dienst. Lucia Müller kehrt nach dem Abschluss...

Landesbeauftragter wird wieder Pfarrer

Klettbach (red) – Christian Dietrich ist am vergangenen Sonntag in das Pfarramt im Pfarrbereich Klettbach eingeführt worden. Zusätzlich zum Pfarrdienst hat Dietrich eine halbe Stelle im Landeskirchenamt in Erfurt übernommen. Im Kirchenkreis Weimar ist der 53-Jährige kein Unbekannter: Nach seinem Vikariat in Oberweißbach war er von 2000 bis 2012 Pfarrer in Nohra. Danach war Dietrich bis 2018 fünf Jahre lang als Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur beim Thüringer Landtag tätig....

  • 25.03.19

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.