Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

Glaube und Alltag

Pilgerwoche auf dem "Grünen Band" 2025
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie 3.-11.Oktober 2025

Zum nunmehr sechsten Mal pilgern wir  eine Woche auf dem Grünen Band vom 3. bis zum 11. Oktober 2025. Wir, das ist eine Gruppe aus Menschen aus Westfalen und Umgebung, aus Thüringen und Sachsen. Veranstalter ist das Institut für Kirche und Gesellschaft der evangelischen LandesKirche Westfalen.  Der Landesmännerpfarrer Martin Treichel und Christoph Kuchinke, katholischer Pfarrer a.D. aus Erfurt haben vor 6 Jahren diese Idee umgesetzt. Dieses Jahr geht es von Ratzeburg über Lübeck an die Ostsee...

  • 16.09.25
Service + Familie
Foto: Claudia Rammelt
2 Bilder

Tagung Kloster Höxter
Nimm mich mit in deine Geschichte

CHRISTLICHES LEBEN IN DEN UMBRÜCHEN DER GEGENWART Krisen, Gewalt und Umbrüche dominieren die Gesellschaften in den Ländern des Nahen Ostens, auch wenn in den letzten Wochen neue Hoffnungen aufkeimten: Waffenstillstand und Geiselübergabe in Gaza, der Sturz einer Diktatur in Syrien, Regierungsbildung im Libanon. Doch sind in den jüngsten Auseinandersetzungen immer wieder Zivilist*innen Opfer von Gewalt gewesen. Die humanitäre Lage gestaltet sich weiterhin vielerorts herausfordernd. Verhärtete...

Glaube und Alltag

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
Ökumene-Sonderpreis vergeben

Soest/Frankfurt a.M. (epd). Das Projekt «Schöpfungszeit - religiöse Bildung für nachhaltige Entwicklung (rBNE)» hat den Sonderpreis des Ökumenepreises der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) In der Kategorie «Ökumenische und interdisziplinäre Initiativen zur Bewahrung der Schöpfung» erhalten. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis sei in Soest übergeben worden, teilte die ACK mit. Die Jury begründete ihre Auswahl mit der Verknüpfung religiöser Bildung für nachhaltige...

  • 12.09.25
Aktuelles
3 Bilder

Nicht aus Bauch heraus „ins Blaue hinein“ wählen
Wie ein kleiner Kirchentag

Von Uwe Kraus Der katholische Bischof Dr. Gerhard Feige lädt am Sonntag unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ zur 31. Bistumswallfahrt des katholischen Bistums Magdeburg auf das Gelände des Klosters Huysburg ein. Rund 3000 Menschen feierten nach Veranstalterangaben gegenüber "Glaube+Heimat" bei bestem Wallfahrtswetter mit ihm einen Gottesdienst. Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz vom Erzbistum Paderborn würdigt dessen Predigt als „mutig und ermutigend“. Als „Pilger der Hoffnung“ hat Bischof Dr....

Glaube und Alltag

Ökumene
Feige: Papst-Dokument eröffnet neue Chancen

Bonn (KNA) Neuer Schwung für die Ökumene? Ein jetzt auch auf Deutsch vorliegendes vatikanisches Studiendokument kann laut Bischof Gerhard Feige (Magdeburg) den Dialog über die Bedeutung des Papstamts "innerhalb und außerhalb der katholischen Kirche wieder neu beleben". Das erklärte der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz (DBK). Der Vatikan hatte das Dokument zur Rolle des Papstes bereits im Juni 2024 veröffentlicht. Feige betonte, es sei entscheidend, ob und wie...

  • 04.09.25
Kirche vor Ort

Gelebte Ökumene in Greiz
Gott du hilfst Menschen und Tieren

Ökumene in Greiz lebt! Im gemeinsamen Singen, Feiern von Gottesdiensten und Engagement für Jung und Alt. Greizer Kirchgemeinden stellen zusammen einiges auf die Beine und wirken oft ganz unbemerkt in den Alltag hinein. Doch immer Anfang September werden Christen aus Greiz und Umgebung für alle sicht- und hörbar. Seit nunmehr über 30 Jahren gibt es das Ökumenische Straßenfest. Darüber sind alle Ideenfinder und Macher sehr froh und dankbar, weil es nicht selbstverständlich ist und von allen viel...

Kirche vor Ort

Vernissage
Die Hutterer – Alter Glaube, neue Welt: Fotografien von Tim Smith

Hintergrund der Ausstellung der Ev. Akademie Thüringen ist das 500-jährige Gründungsjubiläum der Täuferbewegung, die 1525 mit der ersten Erwachsenentaufe in Zürich einen weiteren Zweig der Reformation begründete. Neben den Mennoniten und Amischen sind die Hutterer, die nach ihrem ersten Vorsteher Jakob Huter benannt wurden, heute noch praktizierende Täufer. Nach einer langen Migrationsgeschichte leben sie mit über 45.000 Mitgliedern in rund 500 Kolonien in Kanada und den USA. Seit jeher taufen...

Aktuelles

Ökumenischer Tag der Schöpfung
Tiere stehen im Fokus

Frankfurt a.M. (epd). Die Beziehung zwischen Mensch und Tier steht im Mittelpunkt des bundesweiten «Tags der Schöpfung» der Kirchen am 5. September. Im Fokus stehen dabei Fragen rund um Tierwohl und Tierethik, teilte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) mit. Der Aktionstag wird in diesem Jahr zum 16. Mal begangen. Die zentrale ökumenische Feier wird den Angaben zufolge im landwirtschaftlichen Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse im nordrhein-westfälischen Bad Sassendorf...

  • 19.07.25
Kirche vor Ort

Jahresempfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt
Bischof Feige würdigt Demokratie

Magdeburg (KNA) Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige hat anlässlich des Jahrestages des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 die heutige Demokratie gewürdigt. "Zum Glück leben wir heute in einer Demokratie", sagte er am Dienstagabend im Magdeburger Dom beim Jahresempfang der Kirchen in Sachsen-Anhalt. "Und Sie alle tragen dazu bei", so Feige weiter, der den Jahrestag als "denkwürdig" bezeichnete. Vor diesem Hintergrund forderte der stellvertretende Ministerpräsident Armin Willingmann...

  • 20.06.25
Glaube und Alltag

1700 Jahre Konzil von Nizäa
Jubiläum soll Ökumene sichtbar machen

Frankfurt a.M. (epd). Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat dazu aufgerufen, am kommenden Wochenende in den Gemeinden in besonderer Weise an das 1.700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nizäa zu erinnern. Dieses Konzil habe das Fundament für zentrale Glaubensinhalte gelegt, die bis heute ökumenische Relevanz besitzen, teilte der Dachverband am Mittwoch in Frankfurt am Main mit. Das von Ost- und Westkirchen gemeinsam gefeierte Osterfest in diesem Jahr sei zudem eine...

  • 11.06.25
Eine Welt

Festprogramm
25 Jahre Studium im Mittleren Osten

16:00 Uhr Vortrag: Christians and Muslims -Beyond Victimization / Dr Martin Accad, Präsident der Near East School of Theology in Beirut lädt uns dazu ein, Vorurteile im christlich-muslimischen Dialog zu überwinden. 18:00 Uhr Empfang: 25 Jahre SiMO Feiern Sie mit uns 25 Jahre SiMO! Mit Grußwort, Buffet und der Unterzeichnung einer Absichtserklärung. Ort: Landeskirchenamt der EKM; Michaelistr. 39, Erfurt

Aktuelles

"Wir sind dafür"
50 Jahre Interkulturelle Woche

Bonn (KNA) "Wir sind dafür" - unter diesem Motto laden die Kirchen in Deutschland zur Interkulturellen Woche ein, die in diesem Jahr auch den 50. Jahrestag ihres Bestehens feiert. Die Initiatoren wenden sich gegen Hass und Verachtung. Jeder Mensch, unabhängig davon, was er tue und was er sage, sei "unendlich wertvoll, unbezahlbar und unverzichtbar", betonen der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in...

Aktuelles

Ökumene-Bischof
Neuer Papst soll Kurs von Franziskus fortführen

München (epd). Der evangelische Ökumene-Bischof Christian Kopp wünscht sich vom künftigen Papst, dass er den Kurs von Franziskus fortführt. Er müsse klar sagen, «dass der Platz der Kirche bei den Schwachen ist», sagte der bayerische Landesbischof dem evangelischen Portal «chrismon.de» mit Blick auf die Eröffnung des Konklaves in Rom zur Wahl des Nachfolgers des gestorbenen Papstes Franziskus: «Und ich wünsche mir einen, der versteht, wie wichtig das Miteinander in der Ökumene und im...

  • 07.05.25
Leserreisen
In der Kirche zu Nicäa sollen sich die Bischöfe im Jahr 325 zum Konzil versammelt haben. Heute ist das Gotteshaus eine Moschee. | Foto: Burkhard Dube
2 Bilder

Eindrücke von der Leserreise
Wo sich die Christen versöhnten

In Nicäa, dem heutigen Iznik (Türkei), trafen sich vor 1700 Jahren rund 200 Bischöfe, um über das Wesen Jesu zu debattieren. Aus diesem Anlass waren 25 Kirchenzeitungsleser im März 2025 auf den Spuren der ersten Jahrhunderte der Kirche unterwegs. Von Dietlind Steinhöfel Das Meer hat sich zurückgezogen von Ephesus. Längst hat die Stadt keinen Hafen mehr. Bereits in der Antike wurde gegen die Verlandung der Stadt gekämpft. Heute erzählen ihre Steine, ausgegraben von dänischen Archäologen, von...

  • 02.05.25
Aktuelles

Friedenssynode
Ruf aus Hannover: „Friedensfähig werden!“

Hannover am 1. Mai. Das Ziel ist erreicht. Die unabhängige Friedenssynode beim Ökumenischen Friedenszentrum hat einen „Friedensruf von Christinnen und Christen“ verabschiedet. Er richtet sich an alle Menschen in Kirche, Politik und Gesellschaft. Die Hauptforderung lautet, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges müsse man „Friedensfähig werden!“ Stattdessen sei erneut von „Kriegstüchtigkeit“ die Rede. Die aktuellen Kriege seien eine Mahnung zur Umkehr. Von Angela Stoye Der Verabschiedung...

  • 01.05.25
Aktuelles

Sternwanderungen
Christus-Wallfahrt zum Kloster

Zur Ökumenischen Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda werden am kommenden Sonntag (4. Mai) hunderte Menschen aus ganz Mitteldeutschland erwartet. Die größte ökumenische Veranstaltung in Thüringen steht in diesem Jahr im Zeichen des Gedenkens an den Bauernkrieg 1525. Veranstalter sind das Kloster Volkenroda mit der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM), dem Bistum Erfurt und dem Posaunenwerk der EKM. Mit der Christus-Wallfahrt wird die neue Saison am Christus-Pavillon eröffnet, der...

Aktuelles

Evangelischer Kirchentag
Christen aus Mitteldeutschland sind mit dabei

Zahlreiche Christinnen und Christen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) werden in der kommenden Woche zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hannover aufbrechen. Der vom 30. April bis 4. Mai stattfindende Kirchen¬tag steht unter dem Motto „Mutig - stark - beherzt“. Bis zu 100.000 Gäste werden erwartet. Aus Mitteldeutschland sind aktuell mehr als 700 Menschen beim Kirchentag angemeldet, darunter etwa 80 Helfende in den verschiedenen organisatorischen Bereichen, etwa 80...

Eine WeltPremium

Der neue Vorsitzende der Bundes-ACK
Der Erste seiner Art

Von Benjamin Lassiwe Er ist der erste Anglikaner an der Spitze der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland: Christopher Easthill, Pfarrer der Church of St. Augustine of Canterbury in Wiesbaden. Dass der aus Singapur stammende Brite heute als Geistlicher der anglikanischen Episkopalkirche arbeitet, war ihm freilich nicht in die Wiege gelegt: Nach Deutschland kam er als leitender Angestellter eines Versicherungskonzerns. Doch der Pfarrer der anglikanischen Gemeinde in...

  • 25.04.25
Aktuelles

Magdeburg
Nicäa-Ikone macht Ende April Station in Sachsen-Anhalt

Magdeburg (epd/red). Ein Kunstwerk mit 33 Bischöfen bei einer Versammlung, in der Mitte Jesus Christus, dargestellt durch ein Kreuz sowie eine aufgeschlagene Bibel. In der ersten Reihe sitzt Kaiser Konstantin I. (um 280–337). Die Ikone (griech.: Abbild) zeigt das Konzil von Nicäa von 325, das sich in diesem Jahr zum 1.700 Mal jährt. Mit der Ikone, die in diesen Monaten durch Deutschland tourt, wird an die Bedeutung dieses Ereignisses für die gesamte Christenheit erinnert. Am 28. April macht die...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Ökumene
Das Kreuz tragen

Der Kreuzweg der Jugend in Köthen beginnt am Donnerstag, den 3. April, um 17 Uhr an der Freien Schule Anhalt. Weitere Stationen sind der Gemeindesaal St. Jakob, die Kirche St. Jakob, die Kirche St. Agnus und die Kirche St. Maria Himmelfahrt. Der Jugendkreuzweg endet nach einer Agape im Pfarrhaus St. Maria in Köthen gegen 19.30 Uhr. Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend ist eine der ältesten und größten ökumenischen Initiativen in Deutschland. 1958 begann der Jugendkreuzweg als „Gebetsbrücke“...

Kirche vor Ort

Magdeburg so ökumenisch!
Weltgebetstagsmusik 2025 mit wunderbarer Band

Wunderbar geschaffen ... wurden für den Weltgebetstag 2025 zehn neue Lobpreislieder. Frauen auf der ganzen Welt sangen sie gemeinsam am 7. März, dem Vorabend des Internationalen Frauentages. Das Kirchspiel Magdeburg-Südost wartete an dem Tag in der Magdeburger Gertraudenkirche mit einer Feier der besonderen Art auf.  Denn dort musizierte: Eine kleine, wirklich ökumenische, Frauen- und Männer-Weltgebetstags-Band! Mit dabei waren: Sora Yu vom Kids-Choir (Gertraudenkirche) an den Keyboards,...

Aktuelles
Im Dom verabschiedeten sich politische Weggefährten, Vertreter der Verfassungsorgane und der Kirchen von dem Ökonomen und Politiker, der am 1. Februar im Alter von 81 Jahren verstorben war. | Foto: epd-bild/Christian Ditsch
6 Bilder

Trauergottesdienst für Horst Köhler
Abschied von einem Brückenbauer

Berlin (KNA) - Mit einem Trauergottesdienst, einem Staatsakt und militärischen Ehren haben Politik und Kirchen in Berlin den verstorbenen früheren Bundespräsidenten Horst Köhler gewürdigt. Im Berliner Dom verabschiedeten sich politische Weggefährten, Vertreter der Verfassungsorgane und der Kirchen von dem Ökonomen und Politiker, der am 1. Februar im Alter von 81 Jahren verstorben war. Köhler war von 2004 bis zu seinem Rücktritt 2010 der neunte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Er...

  • 18.02.25
AktuellesPremium

Ablass als Geschenk
Mit Gott ins Reine kommen

Um den Ablass ranken sich viele Vorurteile. Selbst katholische Christen hadern mit der kirchlichen Ablasspraxis. Dabei zeigt er uns, dass wir einen vergebenden Gott haben. Von Oliver Gierens Der Ablass hat es wahrlich nicht einfach. Das ist durchaus bedauerlich, ist er doch ein Gnadenangebot und -geschenk der Kirche an ihre Gläubigen. Als katholischer Christ habe ich schon einige Male Ablässe zu verschiedenen Gelegenheiten empfangen. Ob es mir etwas genützt hat, kann ich natürlich noch nicht...

  • 12.02.25
Glaube und Alltag

Bestattungsgesetz
Zwischen Tuchbestattung, Ring und "Reerdigung"

Es soll der große Wurf werden, doch möglicherweise wird er im Magdeburger Landtag deutlich gestutzt werden: Vor fast zwei Jahren hat Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne (SPD) einen Gesetzentwurf zum neuen Bestattungsgesetz vorgelegt. Von Oliver Gierens Seitdem diskutieren die Koalitionsparteien, was davon umgesetzt wird und was draußen bleibt. Andere wiederum würden gerne noch weitere Neuerungen draufsatteln. Dabei ist der Entwurf, der im April 2023 vom Landeskabinett gebilligt...

  • 07.02.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.