Ökumene
                        Feige: Papst-Dokument eröffnet neue Chancen
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                    
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                 
                        - Foto: epd-bild/Rico Thumser
- hochgeladen von Beatrix Heinrichs
Bonn (KNA) Neuer Schwung für die Ökumene? Ein jetzt auch auf Deutsch vorliegendes vatikanisches Studiendokument kann laut Bischof Gerhard Feige (Magdeburg) den Dialog über die Bedeutung des Papstamts "innerhalb und außerhalb der katholischen Kirche wieder neu beleben". Das erklärte der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz (DBK).
Der Vatikan hatte das Dokument zur Rolle des Papstes bereits im Juni 2024 veröffentlicht. Feige betonte, es sei entscheidend, ob und wie die Anregungen aufgegriffen würden. Spannend sei zudem, wie eine Neu-Interpretation des Ersten Vatikanums verstanden werden und erfolgen könne.
Die unter dem Titel "Der Bischof von Rom" gesammelten Orientierungen sind Ergebnis jahrzehntelanger theologischer Dialoge, die verschiedene christliche Kirchen mit der katholischen Kirche jeweils separat geführt haben. Darauf aufbauend hat die Vollversammlung des Dikasteriums für die Förderung der Einheit der Christen Empfehlungen für eine Primatsausübung im 21. Jahrhundert entwickelt.
| Autor: Online-Redaktion | 
 
     
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.