Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

Aktuelles
Das Konzil von Nicäa, gemalte Ikone von Anastasios Voutsinas und Eleni Voutsina  | Foto: Griechisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt zu Berlin
3 Bilder

Ökumenetag 2025
Glauben leben. Gemeinsam bekennen.

Noch bis zum 20. November können Sie sich für den Ökumenetag in  Meiningen anmelden. Er steht unter dem Motto "Glauben leben. Gemeinsam bekennen. Vom Konzil von Nizäa bis heute" und wendet sich an alle Christen zum Begegnen, Austauschen und Nachdenken über das, was uns im Glauben verbindet. Im Zentrum stehen Impulse zum Konzil von Nizäa 325 und seiner Bedeutung damals wie heute. Es gibt Gelegenheit zum Gespräch in kleineren Runden. Dabei geht es um: • Vertiefung zum Vortrag: Austausch über...

Kirche vor Ort

Erntedank feiern – Regionales erleben
Bauernmarkt im Müntzer-Gedenkjahr

Mühlhausen. Kirchenkreis Mühlhausen. Großer Bauernmarkt und ökumenischer Gottesdienst am 5. Oktober 2025 auf dem Untermarkt in Mühlhausen Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, verwandelt sich der Untermarkt in Mühlhausen von 10 bis 17 Uhr in einen bunten Treffpunkt für alle Generationen. Der Tag beginnt um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, der zum Innehalten und Danken einlädt – für die Ernte, die Gemeinschaft und die Schätze der Region. Im Anschluss erwartet die Besucherinnen und...

Service + Familie
Foto: Claudia Rammelt
2 Bilder

Tagung Kloster Höxter
Nimm mich mit in deine Geschichte

CHRISTLICHES LEBEN IN DEN UMBRÜCHEN DER GEGENWART Krisen, Gewalt und Umbrüche dominieren die Gesellschaften in den Ländern des Nahen Ostens, auch wenn in den letzten Wochen neue Hoffnungen aufkeimten: Waffenstillstand und Geiselübergabe in Gaza, der Sturz einer Diktatur in Syrien, Regierungsbildung im Libanon. Doch sind in den jüngsten Auseinandersetzungen immer wieder Zivilist*innen Opfer von Gewalt gewesen. Die humanitäre Lage gestaltet sich weiterhin vielerorts herausfordernd. Verhärtete...

Kirche vor Ort

Vernissage
Die Hutterer – Alter Glaube, neue Welt: Fotografien von Tim Smith

Hintergrund der Ausstellung der Ev. Akademie Thüringen ist das 500-jährige Gründungsjubiläum der Täuferbewegung, die 1525 mit der ersten Erwachsenentaufe in Zürich einen weiteren Zweig der Reformation begründete. Neben den Mennoniten und Amischen sind die Hutterer, die nach ihrem ersten Vorsteher Jakob Huter benannt wurden, heute noch praktizierende Täufer. Nach einer langen Migrationsgeschichte leben sie mit über 45.000 Mitgliedern in rund 500 Kolonien in Kanada und den USA. Seit jeher taufen...

Eine Welt

Festprogramm
25 Jahre Studium im Mittleren Osten

16:00 Uhr Vortrag: Christians and Muslims -Beyond Victimization / Dr Martin Accad, Präsident der Near East School of Theology in Beirut lädt uns dazu ein, Vorurteile im christlich-muslimischen Dialog zu überwinden. 18:00 Uhr Empfang: 25 Jahre SiMO Feiern Sie mit uns 25 Jahre SiMO! Mit Grußwort, Buffet und der Unterzeichnung einer Absichtserklärung. Ort: Landeskirchenamt der EKM; Michaelistr. 39, Erfurt

Aktuelles

"Wir sind dafür"
50 Jahre Interkulturelle Woche

Bonn (KNA) "Wir sind dafür" - unter diesem Motto laden die Kirchen in Deutschland zur Interkulturellen Woche ein, die in diesem Jahr auch den 50. Jahrestag ihres Bestehens feiert. Die Initiatoren wenden sich gegen Hass und Verachtung. Jeder Mensch, unabhängig davon, was er tue und was er sage, sei "unendlich wertvoll, unbezahlbar und unverzichtbar", betonen der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in...

Aktuelles

Sternwanderungen
Christus-Wallfahrt zum Kloster

Zur Ökumenischen Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda werden am kommenden Sonntag (4. Mai) hunderte Menschen aus ganz Mitteldeutschland erwartet. Die größte ökumenische Veranstaltung in Thüringen steht in diesem Jahr im Zeichen des Gedenkens an den Bauernkrieg 1525. Veranstalter sind das Kloster Volkenroda mit der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM), dem Bistum Erfurt und dem Posaunenwerk der EKM. Mit der Christus-Wallfahrt wird die neue Saison am Christus-Pavillon eröffnet, der...

Aktuelles

Evangelischer Kirchentag
Christen aus Mitteldeutschland sind mit dabei

Zahlreiche Christinnen und Christen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) werden in der kommenden Woche zum 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hannover aufbrechen. Der vom 30. April bis 4. Mai stattfindende Kirchen¬tag steht unter dem Motto „Mutig - stark - beherzt“. Bis zu 100.000 Gäste werden erwartet. Aus Mitteldeutschland sind aktuell mehr als 700 Menschen beim Kirchentag angemeldet, darunter etwa 80 Helfende in den verschiedenen organisatorischen Bereichen, etwa 80...

Aktuelles

«Glaubst du das?»
Ausblick auf die Ökumenische Gebetswoche

Frankfurt a.M. (epd). Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hat zur Gebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis 25. Januar eingeladen. Die Texte stammten von Brüdern und Schwestern der norditalienischen ökumenischen Gemeinschaft Bose, teilte der ökumenische Dachverband mit. Die Gebetswoche stehe unter dem Zitat «Glaubst du das?» aus dem Johannes-Evangelium und nehme Aussagen altkirchlicher Kirchenväter auf. Hand aufs Herz: Hilft Beten wirklich? Der zentrale Gottesdienst...

Eine Welt

Mexiko
Kirchen fordern Ende der Gewalt

Mexiko-Stadt (epd). In der mexikanischen Stadt Tuxtla Gutiérrez haben in der vergangenen Woche rund 30.000 Gläubige verschiedener Konfessionen gegen das organisierte Verbrechen demonstriert. Zum ökumenischen «Pilgermarsch für den Frieden» in der Hauptstadt des Bundesstaates Chiapas hatte die katholische Kirche aufgerufen. Verschiedene evangelische Kirchen schlossen sich der Mobilisierung an, wie die Nachrichtenplattform «Chiapas Paralelo» berichtete. «Stoppt das organisierte Verbrechen, stoppt...

Kirche vor Ort

Kirche in der DDR
Ökumenisches Gesprächsforum

Ein Ökumenisches Gesprächsforum zum Thema „Im Sog der Säkularisierung? Der Weg der Kirchen in der Berliner Republik“ mit Landesbischöfin a.D. Ilse Junkermann und dem Potsdamer Historiker Thomas Brechenmacher findet am 27. September in Erfurt statt. Im Mittelpunkt stehen die kirchlichen Erfahrungen in der DDR und den Auswirkungen und Lehren für die Gegenwart und Zukunft in einem geeinten Deutschland. Die öffentliche Veranstaltung in der Katholischen Bildungsstätte St. Martin, Farbengasse 2,...

Aktuelles

Vertreter aus Mitteldeutschland sind mit dabei
Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds in Krakau

Aus der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) werden vier Delegierte an der Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Krakau in Polen teilnehmen: Landesbischof Friedrich Kramer, Pfarrerin Frauke Wurzbacher-Müller aus Gotha, Prädikantin Helga Fiek aus Magdeburg und die Jugendsynodale Charlotte Frank aus Großburschla. Außerdem ist Vikarin Julia Braband aus Erfurt als Mitglied im Rat des LWB vor Ort. Eine Gruppe von Studierenden aus der EKM und den Partnerkirchen wird...

Kirche vor OrtPremium
Konfessionsgrenze: Ein Grenzstein mit dem Mainzer Rad und dem hessischen Löwen markiert zwischen Wendehausen und Treffurt die Trennlinie zwischen katholischem und evangelischem Gebiet. | Foto: Reiner Schmalzl
2 Bilder

Langer Weg zur Ökumene
Schule als Grenzgang

Im 19. Jahrhundert mussten die Schüler im Eichsfeld einen kilometerlangen Fußweg zurückgelegen, um etwas lernen zu können. Als die Konfession noch über den Schulplatz bestimmte. Ein Rückblick. Von Reiner Schmalzl Heute ist das wohl kaum noch vorstellbar: Bei Wind und Wetter mussten einst Kinder aus Schierschwende sowie aus Treffurt an der Werra einen kilometerlangen Fußweg zur Schule zurückgelegen. Katholische Kinder des ehemals evangelisch geprägten Ortes Schierschwende hatten nämlich bis 1894...

Kirche vor OrtPremium

"Pop-up"-Kirche: Kirche sichtbarer machen
Den Glauben auf die Straße bringen

In der Woche vor Ostern stand auf einmal ein langer Tisch in der Arnstädter Fußgängerzone: 13 Plätze, festlich gedeckt, weißes Tischtuch, Teller, Weinkrug, Blumen, Trauben, Brot. Wer neugierig wurde, kam mit dem Team der "Pop-up"-Kirche ins Gespräch. „Wir wollten die Menschen daran erinnern: Was kommt jetzt mit der Karwoche und Ostern?“, erläutert Elke Rosenthal. Die Intention: Man habe die christliche Botschaft und die Bedeutung der Kirchenfeste in den Alltag einer säkularen Gesellschaft...

Kirche vor Ort

Werbung für friedliches Miteinander
Sommerliches Picknick auf dem Meininger Marktplatz

Die evangelische Kirchengemeinde Meiningen lädt am kommenden Freitag (14. Juli) gemeinsam mit den anderen christlichen Kirchen der Stadt zu einem Sommerlichen Picknick am Heinrichsbrunnen auf dem Marktplatz Meiningen in ein. Bewusst wurde für diese Aktion der Heinrichstag gewählt, der an Kaiser Heinrich II. erinnert. Beginn ist um 17 Uhr mit einer ökumenischen Andacht und Bläsermusik des Meininger Posaunenchores. Anschließend wird das gemeinsame Picknick an langen Tafeln rings um den Brunnen...

Aktuelles

Europäische Kirchenkonferenz
Jugenddelegierter Cedric Triebe aus Zeitz

Mit Cedric Triebe aus Zeitz kommt einer der fünf Delegierten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für die Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) in Tallin/Estland aus Mitteldeutschland. Der 19-Jährige ist zudem sicher einer der jüngsten Teilnehmer der gesamten Konferenz. Das Treffen findet vom 14. bis 20. Juni statt. Cedric Triebe studiert Evangelische Theologie an der Martin-Luther-Universität Halle und ist seit 2019 Mitglied im Landesjugendkonvent der Evangelischen...

Kirche vor Ort
Die Preisträger 2022 - Die „Evangelische Allianz“ – vertreten durch: Prediger David Israel (Landeskirchliche Gemeinschaft in Nordhausen), Gemeindeleiterin Heike Vetterlein (Siebenten-Tags-Adventisten-Gemeinde in Nordhausen), die Vorsitzende des Gemeindekirchenrates Christel Schmidt (ev. Kirchengemeinde St. Laurentius in Nordhausen-Salza) sowie Pastor Friedemann Heinrich (Ev.-Freikirchliche Gemeinde der Baptisten in Nordhausen). | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Justus-Jonas-Preis im Südharz
Freundschaft & Evangelium im Mittelpunkt

Seit 2018 wird der Justus-Jonas-Preis im Kirchenkreis Südharz verliehen. Themen wie Freundschaft und die Verkündigung des Evangeliums stehen dabei im Fokus der fünf-köpfigen Jury. Ganz im Zeichen der Freundschaft zwischen dem Nordhäuser Justus Jonas und Martin Luther. Traditionell wird der Preis beim Neujahrsempfang des Kirchenkreises verliehen. In diesem Jahr gleich mehrfach, da das Fest coronabedingt zweimal ausfallen musste.  Preisträger 2022Die Preisträger 2022 sind die Mitglieder der...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgeltage
Dufourcet und Hakim in Rudolstadt

Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass wir zu den 18. Rudolstädter Orgeltagen Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim und Naji Hakim nach Rudolstadt einladen konnten! Beide sind als Konzert-Organisten, Improvisatoren und Komponisten international gefragte Künstler. Naji Hakim hat vor zwei Jahren schon das Publikum mit seiner Virtuosität und Spielfreude in der Stadtkirche begeistern können. Wir kommen bei den diesjährigen Rudolstädter Orgeltagen in den seltenen Genuss, die beiden auch gemeinsam...

Aktuelles

Lydia Fellmann wurde in Leitungsgremium gewählt
Thüringerin will sich im Weltkirchenrat für Klimaschutz einsetzen

Lydia Mirjam Fellmann will sich als Vertreterin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) im Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) vor allem für Handlungsstrategien zum Klimaschutz einsetzen. Der 31-jährigen Pfarrerin aus Großvargula in Thüringen ist außerdem die volle Teilhabe von Frauen und von Menschen mit Behinderungen in den Kirchen wichtig. Der ÖRK ist eine Gemeinschaft von 352 Kirchen, die weltweit über 580 Millionen Christen aus mehr als 120 Ländern...

Kirche vor Ort

Sternwanderungen in verschiedenen Längen
Ökumenische Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda

Zur Ökumenischen Christus-Wallfahrt zum Kloster Volkenroda unter dem Motto „Mut zum Händereichen“ werden am kommenden Sonntag (1. Mai) hunderte Menschen aus ganz Mitteldeutschland erwartet. Veranstalter sind das Kloster Volkenroda mit der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM), dem Bistum Erfurt und dem Posaunenwerk der EKM. Mit der größten ökumenischen Veranstaltung in Thüringen wird die neue Saison am Christus-Pavillon eröffnet, der dann bis Ende Oktober täglich besichtigt werden kann....

Aktuelles

Neue Gesellschaft in Thüringen gegründet
Für engere Zusammenarbeit zwischen Christen und Juden

Die Jüdische Landesgemeinde Thüringen (JLGT) hat gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und dem Bistum Erfurt eine Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Thüringen gegründet. Damit stellen die Religionsgemeinschaften ihre Zusammenarbeit auf eine neue rechtliche Grundlage. Die Gesellschaft setzt sich ein für die Zusammenarbeit zwischen Christen und Juden und will die enge Beziehung zwischen Judentum und Christentum – bei Achtung aller Unterschiede –...

Kirche vor Ort

Gedenken
Landespolizeigottesdienst im Erfurter Dom

Der Zentrale Ökumenische Polizeigottesdienst für Thüringen mit dem traditionellen Totengedenken findet am kommenden Donnerstag, 25. November, um 14 Uhr im Erfurter Dom statt. Coronabedingt können nur weniger Personen als üblich teilnehmen. Stattdessen sollen die Leiter der Behörden und kleine Delegationen aus den Dienststellen stellvertretend für alle Beamtinnen, Beamten, Studierenden, Anwärter und Angestellten ihre Wertschätzung für die Beschäftigten ausdrücken. „Das Totengedenken ist ein...

Aktuelles

Papstbesuch vor 10 Jahren
Ökumene-Pfarrer meint: Chance verpasst

Am 23. September 2011 besuchte der Pontifex im Rahmen seiner Deutschlandreise auch Erfurt. Im Augustinerkloster sprach das Oberhaupt der Katholiken mit Vertretern der evangelischen Kirchen und feierte mit den Glaubensgeschwistern Gottesdienst. Jens-Martin Kruse, heute Pastor der Hauptkirche St. Petri in Hamburg, stand seinerzeit der evangelischen Gemeinde in Rom vor. Beatrix Heinrichs sprach mit ihm über hohe Erwartungen, die verkannte Chance und eine wegweisende Rede. Mit welchen Erwartungen...

Aktuelles

Buga
Kirchenpavillon wird zum Verkauf angeboten

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und das Bistum Erfurt bieten den Kirchenpavillon der Bundesgartenschau (BUGA) zur Nachnutzung an. Kirchengemeinden, Stiftungen, soziale Einrichtungen, Kommunen, Schulen oder auch Privatleute können den Pavillon zu einem günstigen Preis erwerben. Die Konstruktion soll im Anschluss der BUGA bis spätestens 30. Oktober abgebaut werden. Infos:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.