Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Service + Familie

Reformationstag im Lutherhaus Eisenach
Familientag am 31. Oktober 2023 mit bunten Angeboten für Groß und Klein

Am Reformationstag lädt das Lutherhaus Eisenach zu einem bunten Programm für Kinder und Erwachsene ein: Das Eisenacher Museum bietet am 31. Oktober von 10 bis 17 Uhr zahlreiche Kreativangebote, Sonderführungen und kleine Überraschungen für die ganze Familie. Attraktive Kreativworkshops und familienfreundliche Preise „Viele Kinder feiern am 31. Oktober Halloween, freuen sich auf Süßigkeiten und gruselige Verkleidungen. Doch eigentlich erinnert dieser Tag an die Reformation, die Martin Luther...

Kirche vor Ort

Online-Studientag
Kultur und Religion in Russlands Krieg gegen die Ukraine

Am 20.  September fokussiert der 4. digitale Studientag der Evangelischen Akademien zur Friedensethik die kulturellen Kontexte des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine: Von Russland werden gezielt Kirchen und Kulturgüter der Ukraine in großer Zahl zerstört. Zugleich soll in der Ukraine die russische Sprache zurückgedrängt werden. Wie lassen sich die kirchlichen und kulturellen Differenzen begründen? Was bedeuten sie für zukünftige Entwicklungen? Experten und Expertinnen aus Wissenschaft,...

Feuilleton

Kulturkirche Rehfeld (Elster)
Klangvolle Überraschung in der Rehfelder Kirche

Kirche der etwas anderen Art durften die Besucher der Rehfelder Kirche am Freitag den 28.07.2023 erleben. Das Projekt Tiefenklang um die Musiker Zed und Christina Müller und ihre Bandkollegen präsentierte abwechslungsreiche Klänge auf der Orgel und dem Klavier mit Gesang.  Entgegen einiger Erwartungen  klassischer Kirchenklänge aus dem 17. Und 18. Jahrhundert, gab es ausgewählte Musikstücke moderner Künstler wie  Einaudi, diverser deutschsprachiger Musiker sowie Eigenkompositionen auf die...

Kirche vor Ort

Kraftsdorfer Musiksommer 2023
Nächstes Konzert - Songs an einem Herbstabend

Die Kirchengemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf lädt zum letzten Konzert der Saison am Sonntag, dem 17. September 2023 um 17.00 Uhr in die Kirche St. Peter und Paul ein. Zu Gast sind die Geraer Musiker Lutz Schönfeld und Dirk Eisenschmidt, auch bekannt als Lutz und Eisen. Sie spielen Folksongs, Instrumentalstücke sowie Rock- und Pop-Balladen.  Tickets zu Preis von 12,00 Euro sind ab 16.00 Uhr an der Konzertkasse erhältlich. Im Vorverkauf kann man Tickets für 10,00 Euro erwerben bei Familie...

FeuilletonPremium

Interview
Goethe soll überleben

Als Denkmal deutscher Geistesgeschichte braucht Goethes Wohnhaus eine Kur. Wenigstens 35 Millionen Euro würden dafür veranschlagt, sagte die Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, Ulrike Lorenz. Es sei Geld, das sie nicht habe. «Noch», sagt sie. Matthias Thüsing sprach mit ihr. Ein Architekturbüro für die geplante Sanierung des Goethe-Wohnhauses ist gefunden. Ansonsten, so hört man, suchen Sie immer noch nach Finanziers für das Millionen-Projekt. Was ist da los? Ulrike Lorenz: Richtig, wir...

  • 28.08.23
Kirche vor Ort

Tag des offnen Denkmals
Buntes Programm in derKulturkirche St. Trinitatis in Ruhla

Seit vielen Jahren schon ist die Kulturkirche in der Köhlergasse in Ruhla ein beliebtes Ziel zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Auch in diesem Jahr werden die schweren Eichentüren der Kirche am Sonntag, den 10. September, geöffnet und es bietet sich dem Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Bereits zwei Tage zuvor – am 8.9. um 20 Uhr – wird in der Trinitatiskirche eine Vernissage in der Reihe „Ruhlaer Künstler“ stattfinden. Petra Maydowski präsentiert viele ihrer wundervollen...

Aktuelles

Traditon im Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Streit in der Kirchennacht

Wenn am 19. August um 19 Uhr in der ganzen Stadt Halle und in 13 Dörfern des Saalekreises die Kirchenglocken läuten, dann wird damit der Beginn der 23. Kirchennacht bekannt gegeben. Viele Kirchengemeinden machen schon seit der ersten Kirchennacht mit. Jedes Jahr aber kommen einige weitere hinzu. In diesem Jahr sind es die St. Viti Kirche in Teutschenthal sowie die Dorfkirchen in Domnitz und Dornitz. Offiziell eröffnet wird die Kirchennacht nach dem Glockenläuten von Halles Bürgermeister Egbert...

Eine Welt
Dave Coryell, der Generalsekretär von Christian Endeavor World ist begeistert vom Konzept des Jugendverbandes. | Foto: Nicole Schneider
3 Bilder

Interview
Dave Coryell rühmt den Herzschlag von Christian Endeavor

Die 29. Christian Endeavor World Convention fand vom 19. bis 23. Juli 2023 auf dem Flensunger Hof in Mücke (Hessen)  statt. Unter dem Motto „Make the planet shake“ (=Bringt den Planeten zum Beben) versammelten sich leitende Vertreter aus 29 Ländern. Der Jugendverband Christian Endeavor (CE) ist in 49 Ländern aktiv und hat in etwa zwei Millionen Mitglieder. In Deutschland heißt der CE Entschieden für Christus (EC), als christlicher Jugendverband ist er in vielen Regionen als lokale Kinder- und...

  • 28.07.23
Blickpunkt
Foto: pixabay.de
2 Bilder

Angemerkt
Mehr als nurRadfahren

Ja, mir san mi’m Radl da“ tönte Anfang der 1970er-Jahre ein volkstümlicher Schlager in bayrischer Mundart vielerorts aus dem Radio. Und Jahre später sangen die Prinzen eine Lobhymne auf, ja eine Liebeserklärung an das Fahrrad und prophezeiten: „Nur Genießer fahren Fahrrad und sind immer schneller da“. Von Claudia Crodel In den letzten Jahren hat das Fahrradfahren einen besonderen Aufschwung genommen. In der Coronazeit stiegen viele auf dieses Verkehrsmittel um aus Angst vor Ansteckung in...

  • 19.07.23
Kirche vor OrtPremium
Eindrucksvolles Welterbe: Der Fußboden der Basilika in Aquileia besteht aus einem 750 Quadratmeter großen frühchristlichen Mosaik. Es bedeckt den Fußboden der theodorischen Südhalle, die zu den drei Haupträumen des zu Kaiser Konstantins Zeiten errichteten Bischofsitzes führt. | Foto: Fotos (3): Claudia Crodel
3 Bilder

Alpe-Adria-Radweg
Von Salzburg nach Grado

Auf einer rund 460 Kilometer langen besonderen Kulturtour heißt es, mehr oder weniger in die Pedale zu treten, um Landschaft, Kunstschätze und Geschichte zu entdecken. Ein Erlebnisbericht. Von Claudia Crodel Kaiser Friedrich Barbarossa sitzt in einem unterirdischen Schloss im Kyffhäuser. Dort schläft er auf einem Stuhl aus Elfenbein, den Kopf auf einem Marmortisch. Wenn sein Bart rund um den Tisch gewachsen ist und ein Adler sich aufschwingt, soll er erwachen. Aber sitzt er wirklich in dem...

  • 19.07.23
Aktuelles

STOTTERNHEIMER SONNTAGSMUSIK
Musikalische Andacht am Lutherstein

Am 2. Juli um 19 Uhr findet traditionell in der „Grünen Kirche“ am Lutherstein (bei Stotternheim/ Schwerborn) eine Andacht zum Luthergedenken statt. In diesem Jahr gestaltet die Walter-Rein-Kantorei Stotternheim gemeinsam mit den Erfurter Turmbläsern diesen Abend musikalisch. Kantorei und Bläser werden die Kantate „Dies ist der Tag“ des in Stotternheim gebürtigen Komponisten Walter Rein (1893-1955) sowie weitere Chor- und Instrumentalmusik verschiedener Epochen zu Gehör bringen. Die...

Kirche vor Ort
Foto: Claudia Cyrol
3 Bilder

Kirchenkreis Apolda-Buttstädt
Für Freunde der Kirchen- und Orgelmusik / Programm 2. Jahreshälfte

Liebe Freunde der Kirchen- und Orgelmusik, reich und vielfältig ist die Orgellandschaft im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt. Sie spannt ihren Bogen vom spätbarocken Kleininstrument bis hin zum reich disponierten sinfonischen Opus. Einige Orgeln spielen schon äonenlang zur Ehre Gottes, einige sind neu dazugekommen, andere wiederum erklingen nach aufwändiger Restaurierung wieder in neuer Pracht. Klang und Kirchenraum verschmelzen zu einer Einheit. Die großen und kleinen Königinnen der Instrumente...

FeuilletonPremium

Schlosskapelle Weimar
Schmuckstück wieder hergestellt

Die Sanierung ist abgeschlossen. Seit Ostern ist der aus dem 19. Jahrhundert stammende sakrale Raum bei Führungen wieder zugänglich. Von Ernst Salewski Dass sich im ehemaligen Weimarer Residenzschloss – trotz des verheerenden Brandes von 1774, bei dem auch die Schlosskirche "Weg zur Himmelsburg" verloren gegangen war – trotzdem wieder eine wertvolle Schlosskapelle verbirgt, war ein halbes Jahrhundert lang fast in Vergessenheit geraten. Nur inzwischen betagtere Bürger der Stadt erinnern sich...

  • 15.04.23
Kirche vor OrtPremium
Nicht nur Wittenberg, Eisenach und so weiter: Wenn von der Reformation gesprochen wird, dann tauchen die üblichen Ortsnamen auf. Dass aber die älteste evangelische Stadtkirche im kleinen Heldburg, Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld, errichtet wurde, das wissen heute die wenigsten Menschen. | Foto: Thomas Schäfer
2 Bilder

Kirchengeschichte
Älteste protestantische Steinkanzel

Die kleine Stadt Heldburg, die isoliert im Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze lag, kann mit einigen Superlativen aufwarten. Jetzt machten die Heldburger sie publik. Von Uta Schäfer In Heldburg steht die erste evangelische Stadtkirche der Welt, und mit deren Kanzel von 1536 und dem Taufstein von 1537 haben wir hier auch die frühesten Prototypen evangelischer Ausstattungsstücke von nationalem und internationalem Rang“, informiert Susanne Pohler, Referentin für kirchliches Kunstgut der...

  • 08.04.23
Kirche vor Ort

Freiwilliges Soziales Jahr
Angebote von Ev. Akademie und EKM-Medienzentrum

Bereits seit vielen Jahren ist die FSJ-Stelle Politik mit Schwerpunkt in der Veranstaltungsbegleitung der politischen Bildung fester Bestandteil der Ev. Akademie Thüringen. Auf dieser Stelle verstärkt Julia Philipps seit einigen Monaten deren Team in Neudietendorf. Sie schildert ihr Angekommen und ihre Aufgaben in der Akademie wie folgt: „An meinen ersten Tag hatte ich Bedenken, dass ich das Zusammensein mit Gleichaltrigen – wie es im Schulalltag gegeben ist – vermissen würde. Doch schon am...

Feuilleton

Kalenderblatt
Pfarrerbesoldung und "Hitzefrei"

In der Dauerausstellung von Schloss Wernigerode stößt der Besucher auf eine von Ernst Herter geschaffene Büste. Von Uwe Kraus In bemaltem Gips steht da Robert Bosse – ein Mann mit Bart, den nicht so viele Menschen auf dem Schirm haben, obwohl er als Regierungsrat und späterer Preußischer Kultusminister und Justiz-Staatssekretär so viel für die deutsche Sozial- und Rechtspolitik getan hat. Vor 190 Jahren erblickte er als Sohn eines Brennmeisters das Licht der Welt und wurde in der evangelischen...

  • 18.09.22
  • 1
AktuellesPremium

Rundfunkgottesdienst in Eichholz
Wo Mut gewachsen ist

Welche großen Kräfte im vermeintlich Kleinen schlummern, das zeigt die Kirchengemeinde Eichholz-Kermen im Zerbster Land. Von Katja Schmidtke 70 Mitglieder und zwei steinalte Kirchen zählt sie. In St. Trinitatis in Eichholz ist in den vergangenen Jahren kaum ein Stein auf dem anderen geblieben. "Unverändert sind nur der Turm und die Nord- und Südwand", sagt Pfarrer Albrecht Lindemann. Alles andere ist erneuert und hat gleichsam dazu beigetragen, dass der ursprüngliche Charakter der romanischen...

  • 16.07.22
Eine Welt

Blickwechsel
US-Baptisten: Zeit für einen kulturellen Wandel

Schwere Vorwürfe sexuellen Missbrauchs in den eigenen Gemeinden dominierten die Vorbereitungen auf das Jahrestreffen des Südlichen Baptistenverbandes, der größten protestantischen Kirche in den USA. Von Konrad Ege Tausende Delegierte der evangelikal und konservativ geprägten Southern Baptist Convention (SBC) versammelten sich am Dienstag und Mittwoch im kalifornischen Anaheim – wenige Wochen nach Veröffentlichung eines Berichtes, der viele Gläubige schockierte. Nun wird über Reformen...

  • 17.06.22
FeuilletonPremium
Überzeugend sind vor allem die Räumlichkeiten, in denen die Ausstellung gezeigt wird. Der Wechsel zwischen moderner und historischer Bauweise ist gut in das Konzept integriert. An interessanten Exponaten mangelt es allerdings. | Foto: Staatliche Museen zu Berlin/David von Becker; Griechisches Kulturministerium
4 Bilder

Der Schatz des Priamos
Die Glorifizierung ein wenig bremsen

Heinrich Schliemann wird als europäischer Pionier der Archäologie erkannt, dabei ist sein Ruf nicht unumstritten. Die Berliner Museen widmen ihm zum 200. Geburtstag eine Ausstellung, und auch diese ist nicht unkritisch zu sehen. Von Paul-Philipp Braun Golden und mächtig ist sie, beeindruckend und furchteinflößend, uralt und sehr schlicht: Agamemnons Totenmaske steht bis heute wie ein Sinnbild für den Trojanischen Krieg. Auch der sogenannte "Schatz des Priamos" gibt uns noch immer einen Einblick...

  • 28.05.22
Aktuelles
Glaube und Heimat Nummer 20/2022 vom 15. Mai 2022. | Foto: G+H
Video

Freitags vor 1
Ab ins Museum

Als ich noch zur Schule ging, war unser blaues Geschichtsbuch von einem eindrucksvollen Motiv geziert. Es war das goldene Gesicht eines Mannes, den ich zuvor schon als einen der wichtigsten Führer der antiken Griechen kennengelernt hatte. Die Totenmaske des Agamemnon ist mit Sicherheit eines der beeindruckendsten Relikte aus der griechischen Antike. Dass diese gar nicht von der homerschen Heldenfigur stammen kann, ist heute gemeinhin bekannt. Der Name des Agamemnon ist mit dem...

Feuilleton

Ausstellung in Halle
Fromme Gefühle

Affekte, Tränen und Seufzen, fromme Herzen, Reue, Buße und Bekehrung. Der Pietismus nutzte bewusst die Macht der Emotionen, er rief Gefühle hervor, aber disziplinierte sie zugleich. Es ging um die innere Haltung des Einzelnen zu Gott und deren Bezeugung in der emotionalen Gemeinschaft. Fromme Schriften zielten auf die Stärkung des individuellen religiösen Empfindens und die Anleitung zu einem frommen, sittlichen Leben. Die Franckeschen Stiftungen in Halle zeigen in einer Kabinettausstellung in...

  • 30.04.22
FeuilletonPremium

Schlegel, Tieck, Schelling
Freigeister der Frühromantik

Wieder geöffnet: Das Jenaer Romantikerhaus wurde grundlegend saniert. Das Museum hat seit Oktober 2021 zudem einen neuen Leiter. Von Doris Weilandt Im Winter 2021 geriet das eher ein beschauliches Dasein führende Literaturmuseum im Zentrum von Jena in die Schlagzeilen. Auf dem Dachboden war ein Wasserrohr geplatzt, das mehrere Lehmdecken des historischen Gebäudes zum Absturz brachte. Glücklicherweise haben die Exponate der Dauerausstellung keinen Schaden genommen. In der Folge wurde die...

  • 29.04.22
Kirche vor Ort

30. jüdisch-israelische Kulturtage
Kultur zwischen Purim und Pessach

Die Jüdisch-Israelischen Kulturtage in Thüringen bekommen im Jahreskalender einen neuen Platz zugewiesen. „Die Zeit zwischen den jüdischen Festen Purim und Pessach gilt uns Juden als Freudenmonat. Das nehmen wir zum Anlass, einen Teil des Festivals vom bisherigen Termin im Herbst in das Frühjahr zu verlegen“, sagte Thüringens Landesrabbiner Alexander Nachama in Erfurt. Zwischen dem 24. März und dem 7. April lade die jüdische Landesgemeinde zu etwa 60 Veranstaltungen in ganz Thüringen ein,...

  • 22.03.22
Feuilleton

Zirkus in der Zwickmühle
«Bei uns gibt es keinen Krieg»

Drahtseilakt: Vor mehr als 20 Jahren gründete ein deutsch-ukrainisches Artistenpaar den «Moskauer Circus». Der Name ist eine Hommage an die osteuropäische Zirkuskultur, doch inzwischen sehen manche Deutsche darin ein Problem. Von Karsten Packeiser Wenige Tage, nachdem russische Soldaten in die Ukraine eingerückt waren, gastierte der «Moskauer Circus» von Gino Frank und seiner Frau Leyla Mak in Baden-Württemberg. Einmal sei eine Frau auf das Gelände gekommen und habe die Zirkusleute als «Mörder»...

  • 20.03.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 13. November 2025 um 16:30
  • Magdeburger Allee 46
  • Erfurt

GeistRaum Kids

Bei GeistRaum Kids kannst du (10-16 Jahre) Virtuelle Welten ganzheitlich erleben. Wir nutzen VR-Headsets und kreative Methoden, um Körper, Geist und Seele altersgerecht anzusprechen. Die Inhalte sind an das Erwachsenenprogramm (ab 18.15 Uhr) angelehnt, aber stärker auf die Zielgruppe angepasst. 1. Donnerstag im Monat: VR-Experience 2. Donnerstag im Monat: Geist-Reise 3. Donnerstag im Monat: Spiel-Zeit 4. Donnerstag im Monat: Creator-Challenge ... außerdem VR-Kunst, VR-Sport und Special Events!...

Kultur
  • 13. November 2025 um 18:15
  • Magdeburger Allee 46
  • Erfurt

GeistRaum Geist-Reise

Bei GeistRaum kannst du (Erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahren) Virtuelle Welten ganzheitlich erleben. Wir nutzen VR-Headsets und kreative Methoden, um Körper, Geist und Seele anzusprechen. Manchmal mehr Gaming, manchmal mehr Kunst oder Kreativität. Immer mit Spaß und Tiefgang. 1. Donnerstag im Monat: VR-Experience 2. Donnerstag im Monat: Geist-Reise 3. Donnerstag im Monat: Spiel-Zeit 4. Donnerstag im Monat: Creator-Challenge ... außerdem VR-Kunst, VR-Sport und Special Events! Was wir konkret...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.