Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Feuilleton

Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung
Verleihung an Iris Wolff

Weimar 1.6.2025 Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2025 im Schloss Belvedere / Musikgymnasium an            Iris Wolff Schriftstellerin und Pfarrerstochter mit siebenbürgischer Abstammung verliehen. Bekannt durch Kurzgeschichten u Romane: „Lichtungen“ (2024),“Die Unschärfe der Welt“(2020). Was für eine subtile und präzise Art in poetischer Eleganz zu schreiben - großartig, Iris Wolff. Preisverleihung Prof. Dr. Norbert Lammert. Laudator: Denis Scheck Zitat Iris Wolff : „….meine Arbeit...

Aktuelles
Glaube und Heimat Nummer 20/2022 vom 15. Mai 2022. | Foto: G+H
Video

Freitags vor 1
Ab ins Museum

Als ich noch zur Schule ging, war unser blaues Geschichtsbuch von einem eindrucksvollen Motiv geziert. Es war das goldene Gesicht eines Mannes, den ich zuvor schon als einen der wichtigsten Führer der antiken Griechen kennengelernt hatte. Die Totenmaske des Agamemnon ist mit Sicherheit eines der beeindruckendsten Relikte aus der griechischen Antike. Dass diese gar nicht von der homerschen Heldenfigur stammen kann, ist heute gemeinhin bekannt. Der Name des Agamemnon ist mit dem...

Kirche vor Ort

Kirche und Kultur im Blickpunkt

Erfurt/Magdeburg: Adventsempfang und ökumenisches Neujahrsgespräch Es war fast, als hätten sie sich vorher abgestimmt. Beim Adventsempfang der Evangelischen Kirchen in Thüringen beklagten Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) und der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Martin Hein, die Herabwürdigung von Einzelnen oder Institutionen in den sogenannten Sozialen Medien. Hein sprach bei dem Empfang zum Thema »Höflichkeit und Respekt: die kleine Münze christlicher Ethik in...

Feuilleton

Angebot zur Aufklärung

Jüdisch-israelische Kulturtage: An der 25. Auflage beteiligen sich mehr als 100 Veranstalter Vor dem Hintergrund antisemitischer Vorfälle in Gotha und Jena hat die Jüdische Landesgemeinde die 25. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur als wichtiges Angebot zur Aufklärung und Erinnerungskultur gewürdigt. Das Festival widerspiegele, »was es einst gegeben hat« und helfe, »die Lücke zu schließen«, die die nationalsozialistische Diktatur »so brutal gerissen hat«, sagte ihr Vorsitzender...

Kirche vor Ort

Freikarten: Verdi-Requiem erinnert an Opfer in Theresienstadt

Giuseppe Verdis »Messa da Requiem« wird am 8. September im Rahmen der Achava-Festspiele im Erfurter Dom aufgeführt (Beginn: 19.30 Uhr). Dabei wird daran erinnert, dass das Oratorium unter der Leitung des jüdischen Dirigenten Rafael Schächter im KZ Theresienstadt einstudiert und aufgeführt wurde, wobei sich Christen und Juden die Hände reichten. Nach der Premiere wurden alle einhundertzwanzig Mitglieder des Chors ins Gas abtransportiert. Nur der Dirigent und die Solosänger blieben zurück....

Kirche vor Ort
Die Erschaffung der Welt: das erste Menschenpaar, Adam und Eva | Foto: Lisa Stern, Theater Rudolstadt
2 Bilder

Die Bibel als Theaterstück

Das Theaterstück »Die Bibel« des schwedischen Autors Niklas Rådström (Übersetzung: Steffen Mensching) feiert am 28. Januar im Rudolstädter Theater als deutsche Erstaufführung Premiere. Von Doris Weilandt In 41 Szenen werden Geschichten des Alten und Neuen Testaments erzählt – als eine Art Revue durch uralte Mythen über die menschliche Existenz. »Als ich das Stück las«, sagt Gastregisseur Alejandro Quintana, »war ich angenehm überrascht, wie gegenwärtig es ist. Das Buch der Bücher spricht zu uns...

Kirche vor Ort

Die Stadt wird zum Spielplatz

Kinderkulturnacht in Eisenach ließ Kinder Luthers »liebe Stadt« entdecken Von Mirjam Petermann Wer kürzlich nichtsahnend durch Eisenachs Straßen lief, staunte nicht schlecht über den Anblick, der sich bot: Kinder allen Alters liefen mit Eltern oder Großeltern durch die Straßen, lachten und rannten mit anderen um die Wette oder widmeten sich konzentriert einem der über 50 Angebote, die bis in die Nacht auf sie warteten. Zur diesjährigen Kinderkulturnacht gestaltete die Stadt bereits zum 13. Mal...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 2. August 2025 um 20:00
  • Petristraße 1
  • Erfurt

Sommertheater „Einige Nachrichten an das All“

Vom 27. Juli bis 2. August 2025 lädt das Ensemble des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM gemeinsam mit der Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt e. V. zu einem besonderen Theatererlebnis ein: „Einige Nachrichten an das All“ von Wolfram Lotz. Am 2. August 2025 gastiert das Ensemble um 20 Uhr in Erfurt-Marbach, Petristraße 1 (Pfarrgarten). Das zeitgenössische Theaterstück nimmt die Zuschauenden mit auf eine Reise durch die Sinnsuche des modernen Menschen. In einer einzigartigen Mischung aus...

Kultur
  • 30. August 2025 um 16:00
  • Stadtweg 64
  • Erfurt

Lukas Sommerfest

Pfarrgarten der Lukaskirche mit kleinem Konzert des Chores

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.