Kultur

Kultur
  • 7. November 2025 um 19:30
  • Kirchstraße 5
  • Bad Schmiedeberg

„Im Schatten großer Brüder“ - eine musikalische Lesung mit dem Liedermacher und Schriftsteller Paul Bartsch, Halle:

„Im Schatten großer Brüder“ ist die unterhaltsame musikalische Lesung überschrieben, mit der Paul Bartsch zu einer Zeitreise ins DDR-Jugendleben um 1970 einlädt – einer Zeit, in der die Frage BEATLES oder STONES? über Freundschaften entschied und jugendliche Träume mitunter rasch zum realsozialistischen Erwachen führten. Zwischen den gelesenen Passagen aus der 2018 im Mitteldeutschen Verlag erschienenen Erzählung „Große Brüder werfen lange Schatten“ greift Paul Bartsch zur Gitarre, um sowohl...

Kultur
  • 8. November 2025 um 17:00
  • Reichardtsdorf
  • Reichardtsdorf

Bandkirche Reichardtsdorf - Konzert mit Lutz & Eisen aus Gera

Der Musikherbst Reichardtsdorf wird gefördert vom Gemeindedienst der EKM, dem Ev. Kirchenkreis Gera und dem Kulturamt im Landkreis Greiz. Die Kirche ist beheizt. Der Eintritt ist frei – um eine Spende für die Arbeit der Bandkirche wird gebeten.

Kultur
  • 8. November 2025 um 19:30
  • Kirchplatz 1
  • Ilmenau

G.F. Händel: Der Messias

Oratorium für Soli, Chor und Orchester Ausführende: Vokalensemble der Jakobuskirche Ilmenau Instrumentalensemble ThüringenBarock Beate Kiechle - Sopran, Marie Bieber - Alt Kristian Sørensen - Tenor, Philipp Meierhöfer - Bass Leitung: Hans-Jürgen Freitag. Karten von 10 bis 25 € in den Buchläden "Erlesenes" der "Ilmenauer Bücherstube" und an der Abendkasse

Kultur
  • 12. November 2025 um 19:00
  • An den Gradierhäusern
  • Bad Salzungen

Trinkhallengespräch: "Reden über das Ende..."

Podiumsgespräch über ethische Fragen am Ende des Lebens. Gäste: Prof. Dr. Katharina Klöcker (Universität Erfurt), Regionalbischöfin Friederike Spengler (Erfurt), Dr. med. Henriette Mücke (Pallativmedizin Uniklinik Jena)

Kultur
  • 13. November 2025 um 16:30
  • Magdeburger Allee 46
  • Erfurt

GeistRaum Kids

Bei GeistRaum Kids kannst du (10-16 Jahre) Virtuelle Welten ganzheitlich erleben. Wir nutzen VR-Headsets und kreative Methoden, um Körper, Geist und Seele altersgerecht anzusprechen. Die Inhalte sind an das Erwachsenenprogramm (ab 18.15 Uhr) angelehnt, aber stärker auf die Zielgruppe angepasst. 1. Donnerstag im Monat: VR-Experience 2. Donnerstag im Monat: Geist-Reise 3. Donnerstag im Monat: Spiel-Zeit 4. Donnerstag im Monat: Creator-Challenge ... außerdem VR-Kunst, VR-Sport und Special Events!...

Kultur
  • 13. November 2025 um 18:15
  • Magdeburger Allee 46
  • Erfurt

GeistRaum Geist-Reise

Bei GeistRaum kannst du (Erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahren) Virtuelle Welten ganzheitlich erleben. Wir nutzen VR-Headsets und kreative Methoden, um Körper, Geist und Seele anzusprechen. Manchmal mehr Gaming, manchmal mehr Kunst oder Kreativität. Immer mit Spaß und Tiefgang. 1. Donnerstag im Monat: VR-Experience 2. Donnerstag im Monat: Geist-Reise 3. Donnerstag im Monat: Spiel-Zeit 4. Donnerstag im Monat: Creator-Challenge ... außerdem VR-Kunst, VR-Sport und Special Events! Was wir konkret...

Kultur
  • 14. November 2025 um 19:30
  • Kirchstraße 5
  • Bad Schmiedeberg

Konzert mit Robert Weinkauf

"Ich bin ein roter Rosenstrauch" - Ein Abend mit dem Gosecker Sänger und Kulturschaffenden Robert Weinkauf. Ein Abend mit eigenen Liedern voller Wärme und Liebe, zumeist nach Texten von nahezu vergessenen Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Inwendig warm - auch im November!

Kultur
  • 15. November 2025 um 17:30
  • Markt 35
  • Merseburg (Saale)

MOZART-REQUIEM

W.A. MOZART: REQUIEM d-Moll für Soli, Chor und Orchester Domkantorei Merseburg, Merseburger Hofmusik (auf Instrumenten historischer Mensur) Sopran: Rebecca Stadie, Alt: Bettina Denner, Tenor: Florian Sievers, Bass: Gotthold Schwarz Leitung: Stefan Mücksch Kaum ein Werk der Musik ist derart von Mythen und Legenden umwoben wie das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. 1791 erhält Mozart von einem unbekannten Boten den Auftrag zur Komposition eines Requiems. Diese Totenmesse sollte Mozarts letzte...

Kultur
  • 15. November 2025 um 19:30
  • Herderplatz
  • Weimar

Mozart „Requiem“ Vasks „Dona nobis pacem“

Friederike Beykirch – Sopran Julia Böhme – Alt Christoph Pfaller – Tenor Philipp Meierhöfer – Bass Bachchor Weimar Ensemble Hofmusik Weimar Johannes Kleinjung – Leitung Eintritt: 28 € | 18 € (erm. 22 € | 10 €)

Kultur
  • 16. November 2025 um 17:00
  • Klostergarten 6
  • Drübeck

Grüner Salon

Ein Nachmittag voller Kunst, Literatur und Musik gestaltet durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer Kloster Drübeck e.V. Im Adelbrinsaal des Klosters Drübeck Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Kultur
  • 16. November 2025 um 17:00
  • Markt
  • Meiningen

"Wer nur den lieben Gott lässt walten" - Duo La Vigna

16. November, 17 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann und anderen Meistern des Barock erklingen in der Meininger Stadtkirche. Zu Gast ist das Duo "La Vigna" mit einem Programm unter dem Motto "Wer nur den lieben Gott lässt walten". "La Vigna" - das sind Christian Stahl an Theorbe und Barocklaute und Theresia Stahl an der Blockflöte. Das Dresdner Duo hat sich der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts verschrieben und begeistert mit seinem virtuosen und einfühlsamen Spiel....

Kultur
  • 16. November 2025 um 17:00
  • Burg 0
  • Kahla

Gospelkonzert

Projektchor des Gospelworkshop 4.0, Gospel-Singers Kahla & Band Leitung: KMD Ina Köllner Sie erleben große Gospelmusik mit rockiger Unterstützung durch eine Band. (Eintritt 6 €, nur Abendkasse)

Kultur
  • 17. November 2025 um 19:00
  • Bergstraße 3
  • Meiningen

Singt ein neues Lied

„Singt ein neues Lied“ ist eine neue Reihe von Mitsingabenden. In diesen Mitsingabenden geht es um das gemeinsame Einüben und Singen und Musizieren von neuen Kirchenliedern. In etwa einer Stunde wollen wir uns um 6 Lieder kümmern und diese für die Gemeinde zum Gottesdienst singbar machen. Oft ist Gemeinde mit neuen Liedern überfordert: unbekannter Text, unbekannte Melodie. Diese „Singstunde“ soll der Gemeinde eine Grundlage zum Singen dieser Lieder geben. Dieses Angebot richtet sich an singende...

Kultur
  • 20. November 2025 um 16:30
  • Magdeburger Allee 46
  • Erfurt

GeistRaum Kids

Bei GeistRaum Kids kannst du (10-16 Jahre) Virtuelle Welten ganzheitlich erleben. Wir nutzen VR-Headsets und kreative Methoden, um Körper, Geist und Seele altersgerecht anzusprechen. Die Inhalte sind an das Erwachsenenprogramm (ab 18.15 Uhr) angelehnt, aber stärker auf die Zielgruppe angepasst. 1. Donnerstag im Monat: VR-Experience 2. Donnerstag im Monat: Geist-Reise 3. Donnerstag im Monat: Spiel-Zeit 4. Donnerstag im Monat: Creator-Challenge ... außerdem VR-Kunst, VR-Sport und Special Events!...

Kultur
  • 20. November 2025 um 18:15
  • Magdeburger Allee 46
  • Erfurt

GeistRaum Spiel-Zeit

Bei GeistRaum kannst du (Erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahren) Virtuelle Welten ganzheitlich erleben. Wir nutzen VR-Headsets und kreative Methoden, um Körper, Geist und Seele anzusprechen. Manchmal mehr Gaming, manchmal mehr Kunst oder Kreativität. Immer mit Spaß und Tiefgang. 1. Donnerstag im Monat: VR-Experience 2. Donnerstag im Monat: Geist-Reise 3. Donnerstag im Monat: Spiel-Zeit 4. Donnerstag im Monat: Creator-Challenge ... außerdem VR-Kunst, VR-Sport und Special Events! Was wir konkret...

Kultur
  • 21. November 2025 um 18:00
  • Dorna Nr. 2
  • Gera

Bildervortrag in Dorna - „Talan, die Insel der Seevögel“

Am Freitag, den 21. November 2025 findet eine neuerliche Veranstaltung des NABU Kreisverbandes Gera-Greiz e. V. in Gera-Dorna statt. Um 18.00 Uhr startet der Ornithologe Peter Romanow seinen Vortrag: er nimmt seine Gäste mit auf eine Reise nach Ost-Sibirien, genauer gesagt nach Talan, einer kleinen Insel im Ochotskischen Meer, etwa 100 km von Magadan entfernt. Sie ist ein Paradies für Seevögel, auch wenn der aktuelle Zustand durch den Klimawandel getrübt ist: einst war diese Insel Heimat von...

Kultur
  • 23. November 2025 um 10:00
  • Markt
  • Meiningen

Kantatengottesdienst: "Wachet, betet, betet, wachet" BWV70 von J.S. Bach

Kantatengottesdienst: "Wachet, betet, betet, wachet" von Johann Sebastian Bach Johann Sebastian Bachs Kantate BWV 70 "Wachet, betet, betet, wachet" erklingt mit dem Meininger Bachkantatenprojekt, dem Meininger Residenzorchester und Solisten. Textdichter ist der Hofdichter Salomon Franck. In insgesamt 11 Sätzen behandelt die zweiteilige Kantate das bevorstehende letzte Gericht. Ursprünglich war sie für den 26. Sonntag nach Trinitatis komponiert und wurde am 21. November 1723 uraufgeführt. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.