Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Feuilleton

Kulturkirche Rehfeld (Elster)
Klangvolle Überraschung in der Rehfelder Kirche

Kirche der etwas anderen Art durften die Besucher der Rehfelder Kirche am Freitag den 28.07.2023 erleben. Das Projekt Tiefenklang um die Musiker Zed und Christina Müller und ihre Bandkollegen präsentierte abwechslungsreiche Klänge auf der Orgel und dem Klavier mit Gesang.  Entgegen einiger Erwartungen  klassischer Kirchenklänge aus dem 17. Und 18. Jahrhundert, gab es ausgewählte Musikstücke moderner Künstler wie  Einaudi, diverser deutschsprachiger Musiker sowie Eigenkompositionen auf die...

Aktuelles

Traditon im Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Streit in der Kirchennacht

Wenn am 19. August um 19 Uhr in der ganzen Stadt Halle und in 13 Dörfern des Saalekreises die Kirchenglocken läuten, dann wird damit der Beginn der 23. Kirchennacht bekannt gegeben. Viele Kirchengemeinden machen schon seit der ersten Kirchennacht mit. Jedes Jahr aber kommen einige weitere hinzu. In diesem Jahr sind es die St. Viti Kirche in Teutschenthal sowie die Dorfkirchen in Domnitz und Dornitz. Offiziell eröffnet wird die Kirchennacht nach dem Glockenläuten von Halles Bürgermeister Egbert...

Aktuelles

STOTTERNHEIMER SONNTAGSMUSIK
Musikalische Andacht am Lutherstein

Am 2. Juli um 19 Uhr findet traditionell in der „Grünen Kirche“ am Lutherstein (bei Stotternheim/ Schwerborn) eine Andacht zum Luthergedenken statt. In diesem Jahr gestaltet die Walter-Rein-Kantorei Stotternheim gemeinsam mit den Erfurter Turmbläsern diesen Abend musikalisch. Kantorei und Bläser werden die Kantate „Dies ist der Tag“ des in Stotternheim gebürtigen Komponisten Walter Rein (1893-1955) sowie weitere Chor- und Instrumentalmusik verschiedener Epochen zu Gehör bringen. Die...

Feuilleton

Erfolgreiche Tage der jüdisch-israelischen Kultur
"Wir wollen uns nicht entmutigen lassen"

Erfurt (epd) - Mit 12.500 Besuchern haben die Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur bei ihrer 27. Auflage einen neuen Rekordwert erreicht. Zum Abschluss habe man sich bei der "Langen Nacht des Klezmers" über eine ausverkaufte Erfurter Thomaskirche freuen können, sagte der Vorsitzende des Fördervereins für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen, Ricklef Münnich. Insgesamt konnte er auf über 100 Veranstaltungen im ganzen Freistaat zurückblicken. Man werde sich lange an das...

  • 18.11.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 15. November 2025 um 17:30
  • Markt 35
  • Merseburg (Saale)

MOZART-REQUIEM

W.A. MOZART: REQUIEM d-Moll für Soli, Chor und Orchester Domkantorei Merseburg, Merseburger Hofmusik (auf Instrumenten historischer Mensur) Sopran: Rebecca Stadie, Alt: Bettina Denner, Tenor: Florian Sievers, Bass: Gotthold Schwarz Leitung: Stefan Mücksch Kaum ein Werk der Musik ist derart von Mythen und Legenden umwoben wie das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart. 1791 erhält Mozart von einem unbekannten Boten den Auftrag zur Komposition eines Requiems. Diese Totenmesse sollte Mozarts letzte...

Kultur
  • 15. November 2025 um 19:30
  • Herderplatz
  • Weimar

Mozart „Requiem“ Vasks „Dona nobis pacem“

Friederike Beykirch – Sopran Julia Böhme – Alt Christoph Pfaller – Tenor Philipp Meierhöfer – Bass Bachchor Weimar Ensemble Hofmusik Weimar Johannes Kleinjung – Leitung Eintritt: 28 € | 18 € (erm. 22 € | 10 €)

Kultur
  • 16. November 2025 um 17:00
  • Klostergarten 6
  • Drübeck

Grüner Salon

Ein Nachmittag voller Kunst, Literatur und Musik gestaltet durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer Kloster Drübeck e.V. Im Adelbrinsaal des Klosters Drübeck Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.