800 Jahre
Oberreißen feiert Jubiläum

- Bettina Preiß vor einer Skizze ihres Mannes Achim Preiß
- Foto: Thomas Schäfer
- hochgeladen von Online-Redaktion
Wer auf der Landstraße zwischen Apolda und Buttstädt unterwegs ist, kann einen weiten Blick ins Thüringer Becken genießen.
Von Uta Schäfer
Der fruchtbare Boden ließ hier seit Jahrhunderten Menschen siedeln. In Oberreißen wird jetzt vom 15. bis 17. August das 800-jährige Ortsjubiläum mit einem bunten Festprogramm gefeiert.
Zwei markante Bauwerke bestimmen das Dorfbild und sind nun besonders im Fokus: die Jakobskirche am südlichen und die ehemalige Windmühle am nördlichen Ende. Sie machen mit zwei besonderen Ausstellungen Geschichte begehbar und sind zugleich mittendrin in der Gegenwart. „Diese beiden Wahrzeichen miteinander zu verbinden, war der Ansatz für unsere Überlegungen“, sagt Pfarrer Dirk Sterzik und freut sich über die interessanten Initiativen.
Fotos zur Dorfgeschichte sowie historische Dokumente präsentiert Walter Franke, Ortschronist und Mitglied im Gemeindekirchenrat, in der Kirche. Bettina Preiß erwartet interessierte Besucher in der Mühle. Die promovierte Kunsthistorikerin lebt seit 2004 mit ihrer Familie im Mühlenareal. Die Reste einer Kreuzwegdarstellung in der Ortskirche regten Achim Preiß an, hierfür einen modernen Kreuzweg zu gestalten. Die großformatigen Skizzen sind nun in der oberen Etage der Mühle zu besichtigen, die dem emeritierten Professor bis 2015 als Atelier diente.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.