Sprengel Magdeburg - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Der Leiter der Landsberger Pfadfinderstammes, Pfarrer Werner Meyknecht (hinten links), nahm gemeinsam mit drei Pfadfindern den "Grünen Eckstein" aus den Händen von Andreas Hilgenroth entgegen. | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Umweltpreis
Pfadfinder gewinnen den Grünen Eckstein

Der Kirchenkreis Halle-Saalkreis möchte schöpfungssensibles und -bewahrendes Handeln in seinen Gemeinden und Einrichtungen fördern. Daher lobt er seit 2023 zwei Preise für kreative, nachhaltige Ideen aus, die nach außen wirken. Von Claudia Crodel Die Verleihung des Grünen Ecksteins 2025 war nur ein kleiner Programmpunkt während der Kirchennacht des Kirchenkreises Halle-Saalkreis am 23. August, aber ein wichtiger, geht es doch um nichts Geringeres als um die Bewahrung der Schöpfung. Im...

Picknick im Luthergarten
Familiäres Fest im Grünen

Herzliche Einladung am 23. August von 17 bis 20 Uhr zum Picknick im Luthergarten in Wittenberg: ... mitten in der Stadt und trotzdem im Grünen ... Gemeinsam essen, spielen, reden - und miteinander über alles zwischen Himmel und Erde nachdenken und Einiges dazu hören ... Jazz am Himmelskreuz im Luthergarten mit dem Ensemble Querbeet unter der Leitung von Andreas Pohl. Die Schirmherrschaft hat OB Torsten Zugehör übernommen. Die Veranstaltung ist eine Kollaboration zwischen dem LWB Wittenberg und...

3 Bilder

Bauernkrieg
Interview mit Ottilie

Interview mit Ottilie- das Theaterstück zum Bauernkriegs -Jubiläum. Andrea Ummenberger spielte die Ottilie. Die Frau von Thomas Müntzer in der Wiederstedter Klosterkirche St. Marien, wo sie einst im Konvent gelebt haben soll. Die Schauspielerin erweckte die historische Person in ihren Facetten als Nonne, Ketzerfrau und Reformatorin zwischen überschwänglichem Glauben, verzweifelter Märtyrerin und starker Frau, die zu ihrer Persönlichkeit findet und ein historisches Ereignis mitträgt. Der...

6 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Sommermusik mit Pferdesegen

Die Sonne tauchte die Felder in warmes Gold, ein leiser Wind strich über das hohe Gras. Auf dem Heinickehof war es stiller als sonst – kein Hufschlag, kein geschäftiges Treiben. Stattdessen stand ein Klavier auf dem Hof und zwischen Ställen und Scheune lag eine erwartungsvolle Spannung in der Luft. Die Pferde auf der Weide reckten neugierig die Köpfe, als die ersten Gäste eintrafen. Rund 100 Menschen hatten trotz der Sommerhitze den Weg nach Kahla gefunden. Sie kamen nicht nur wegen der Musik,...

Soziale Projekte kennenlernen
Regionalbischöfin zu Besuch bei der Diakonie Wittenberg

Regionalbischöfin Bettina Schlauraff besuchte am Montag im Rahmen ihres Sozialen Jahres das Diakonische Werk Wittenberg. Neben der Suppenküche und dem Sozialen Kaufhaus hat sie auch das Haus Ypsilon sowie die verschiedenen Beratungsangebote kennengelernt. “Hier sind überall Menschen, die mit großen Herz ihre Aufgaben angehen”, sagte Schlauraff. Als besonders vorteilhaft hob Schlauraff hervor, dass die Diakonie in Wittenberg zentral in direkter Nähe zum Marktplatz gelegen ist. Beeindruckend fand...

Tagung der GdO in Magdeburg
Besuch im Kompetenzzentrum mit Harmoniumkonzert

Anlässlich der vom 03.08.- 09.08. 2025 in Magdeburg stattgefundenen 71. Internationalen Orgeltagung der Gesellschaft der Orgelfreunde (GdO) war ein Besuch im „Kompetenzzentrum für Orgel und Harmonium“ des Kirchenkreises Egeln in Groß Germersleben einer von zahlreichen Programmpunkten dieser Tagung und damit eine Initiative des in der GdO wirkenden „Arbeitskreises Harmonium“. Unter der Leitung von Kantor Werner Jankowski, der die Tagung seit 2022 in einem sechsköpfigen Tagungsteam mit...

Foto: T. Jachalke
4 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Herzberg erinnert an Hiroshima und Nagasaki

Am 9. August 2025 lag eine besondere Stimmung über dem Herzberger Marktplatz. Mehr als 60 Menschen waren gekommen, um gemeinsam an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren zu erinnern. Eingeladen hatte ein breites Bündnis aus der Evangelischen Kirchengemeinde Herzberg, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen. Der Termin war bewusst gewählt – zwischen den Jahrestagen des 6. und 9. August, den beiden Tagen, die für unermessliches Leid und für eine der größten Mahnungen der...

#2025 Bauernkrieg
(Ur) Aufführung über Ottilie Müntzer

Die Erinnerung an die Ereignisse des Bauernkrieges vor 500 Jahren prägt 2025 den Landkreis Mansfeld-Südharz. Die neuere Forschung geht davon aus, dass Ottilie von Gersen, die spätere Frau von Thomas Müntzer Nonne im Konvent des Klosters in Wiederstedt war. Von dort soll sie nach Allstedt geflohen sein. Dies hat die Kirchengemeinde zum Anlass genommen, ein Theaterstück zu initiieren, welches sich dem Thema aus heutiger Sicht annimmt. Andrea Ummenberger spielt die Ottilie. In einem fiktiven...

Uwe Kirchhoff, Linda Zeiler, Ord. Prädikant Fred René Herrmann und Philipp Zeiler (v.l.) | Foto: Jörg Herrmann
5 Bilder

Herzenstour 2025
Mit Herz, Musik und Fahrrad

Am Samstag, dem 9. August 2025, lag ein besonderer Zauber über der Jesus-Christus-Kirche in Falkenberg. Schon vor dem Eintreten war zu spüren, dass dieser Abend etwas Besonderes werden würde. Durch die geöffneten Türen fiel der Blick auf einen festlich geschmückte Kirche: Bunte Herzen schmückten den Altarraum, Fahrräder waren kunstvoll platziert, als wären sie Teil einer Ausstellung – und doch war klar: Sie standen für etwas Lebendiges, Bewegtes, für eine Reise, die in Kürze beginnen würde....

Premium

Halle-Saalkreis
Archiv der Gemeinden

Von Claudia Crodel Als Pfarrer Hans-Jürgen Kant zu Beginn seiner Amtszeit als Superintendent des Kirchenkreises Halle-Saalkreis von Gemeinde zu Gemeinde reiste, um diese kennenzulernen, stellte er auch fest, dass viele Pfarr-und Gemeindehäuser sanierungsbedürftig waren. Die Gemeindearchive befanden sich teils in desolatem Zustand und waren nicht sachgemäß nach den seit 2010 geltenden Vorschriften für Archivgut gelagert. „Ab der Herbstsynode 2014 haben wir im Haushalt Geld zurückgelegt“, erzählt...

Orgelkonzert
Abendkonzert "Orgel zur Nacht" in Wernigerode

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, den 23. August 2025 um 20 Uhr zu einem weiteren Abendkonzert der Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein. An der historischen Ladegast-Orgel von 1885 spielt Anna-Victoria Baltrusch Werke von Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge c-Moll BWV 546, "Schmücke dich, o liebe Seele" BWV 654), Sigfrid Karg-Elert ("Schmücke dich, o liebe Seele" op. 65, Nr. 51) sowie von Franz Liszt. Im Programm wird deutlich, wie sehr die Musik Bachs...

Premium

Schönebeck
Heiße Musik in der kühlen Kirche

Kantoreien bieten mehr als nur Umrandung für die Predigten beim Gottesdienst. Das beweisen die Sänger der Kantoreien Aschersleben, Schönebeck und Hötensleben-Oschersleben in einem gemeinsamen Projekt. Von Uwe Kraus Vielfarbig wie die Kleidung der Kantoreien ist das Programm der Sängerinnen und Sänger aus Aschersleben, Schönebeck und Hötensleben-Oschersleben. Sie gestalten gemeinsam ihre Sommerkonzerte unter dem Titel „Wir wollen laut sein“. Der Ascherslebener Kantor Philipp Popp verspricht, was...

2 Bilder

Kommentiert
Übern Gartenzaun

Von Oliver Gierens Es war ein erster Versuch – und ein notwendiger: Mit dem Format "Gespräch am Gartenzaun" wollte die EKM in Magdeburg mit Menschen außerhalb der "Kirchenblase" in Kontakt kommen, ihnen zuhören und Raum für Diskussionen schaffen. Das ist auch dringend geboten, und zwar aus mehreren Gründen. Zum einen erreichen die Kirchen gerade in Mittel- und Ostdeutschland, wo nur wenige Menschen konfessionell gebunden sind, kaum jemanden über den eigenen Mitgliederstamm hinaus. Und das...

Premium

Neues Dialogformat in Magdeburg
Vier zu null für mehr Gerechtigkeit

Von Oliver Gierens Ein grüner Teppichrasen, darauf ein niedriger Gartenzaun: Vor dieser ungewöhnlichen Kulisse will die EKM derzeit Menschen in der Magdeburger Innenstadt treffen und sich mit ihnen unterhalten. "Gespräch am Gartenzaun" heißt das neue Format, mit dem die Kirche im öffentlichen Raum sichtbarer werden will. Ein bestimmtes Thema gibt es nicht, erläutert Jens Lattke. Dem Leiter des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums im Magdeburger Landeskirchenamt geht es vor allem darum, als Kirche...

Konzert
Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit

Freitag, 3. Oktober 2025, 17.00 Uhr, Sylvestrikirche Wernigerode Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit W. A. Mozart: Davide penitente KV 469 F. Schubert: Messe in As D 678 Prachtvolle Chöre und virtuose, koloraturenreiche Arien zeichnen "Davide penitente" aus. Für die italienischsprachige Vertonung verschiedener Psalmen griff Mozart in weiten Teilen auf Musik aus seiner großen, ambitionierten Messe in c-Moll KV 427 zurück. In Schuberts Messe in As erwartet das Publikum dichte romantische...

Premium

Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
Sommerschule in der Kirche

Angehende Restauratoren aus mehreren Ländern sind für vier Wochen vor Ort in drei Kirchen im Kirchspiel Schenkenberg des Kirchenkreises Torgau-Delitzsch. Das ist für sie mehr als ein Praktikum. Von Andreas Bechert Vom 31. August bis zum 28. September findet in Sausedlitz, Spröda und Laue die nächste "internationale Sommerschule für Studierende der Restaurierung" statt. Vier Studenten von Hochschulen aus unterschiedlichen Ländern wird dabei die Möglichkeit geboten, das Wissen, das sie in...

Töpfermarkt
Handwerker- und Töpfermarkt Domplatz Magdeburg

Keramik - Handwerk - Kunst - Töpfermarkt auf dem Domplatz in Magdeburg am 9. und 10. August 2025 von 10.00 bis 18.00 Uhr Der Magdeburger Domplatz ist einer der schönsten Punkte Magdeburgs: umgeben von alten und neuen Gebäuden ist er nicht nur ein zentraler Platz, sondern ein Ort an dem sich Mittelalter und Moderne sowie Kunst, Kultur und Politik begegnen. Zum 12. Mal ist der Domplatz der Veranstaltungsort für den traditionellen Töpfer- und Handwerkermarkt.  Für jeden Geschmack ist etwas dabei:...

Bibelmobil unterwegs im Kirchenkreis Wittenberg
Bibel auf Rädern

Vom 13. bis 16. Juni war das Bibelmobil in Blönsdorf und Seyda unterwegs. Für Jung und Alt gab es verschiedene Möglichkeiten, sich in dem Mobil umzuschauen. Das Bibelmobil ist ein Doppeldecker und darauf ausgelegt, mit Menschen aller Weltanschauungen und Religionen ins Gespräch zu kommen und die Bedeutung der Bibel zu zeigen. “Erwachsene sowie Kinder können aus dem Mobil einen Mehrwert mitnehmen und Neues über die Bibel erfahren. Daher haben wir die Stationen so aufgebaut, dass alle...

Wöchentliches Stadtgebet in Wittenberg
Dein Wort in Gottes Ohr

Ab dem 19. Juni heißt es um 17 Uhr auf dem Wittenberger Marktplatz jeden Donnerstag “Dein Wort in Gottes Ohr”: Das Stadtgebet geht in seine fünfte Saison. Ein ökumenischer Kreis evangelischer, katholischer und freikirchlicher Gemeinden und Initiativen organisiert die etwa 20-minütige Andacht, die wöchentlich bis zum 25. September stattfindet. Dr. Hanna Kasparick wird das Stadtgebet in diesem Jahr zusammen mit Oberbürgermeister Torsten Zugehör eröffnen. Musikalisch begleitet werden sie von...

Konfirmation in Stendal
10 Jugendliche sagen "JA" zu Gott

Nach 2jähriger Konfirmationsvorbereitung war es am Pfingstsonntag soweit - 10 Jugendliche haben Ihren Glauben mit einem sehr persönlichen Glaubensbekenntnis bejaht. Den feierlichen Gottesdienst, der durch den Dompfarrer Markus Schütte und die Teamer Hanna Blohm und Lenja  Bernert (im Foto obere Reihe von links) gestaltet wurde, erlebten die Jugendlichen in der Stendaler Marienkirche.  Und sie sind sich einig, dass der Gottesdienst "bewegend, beeindruckend und einfach nur schön war".  Ähnlich...

Familiengottesdienst "Zeugin der Wahrheit"
(Ur) Aufführung über Ottilie Müntzer

Im Landkreis Mansfeld-Südharz und darüber hinaus wird das Jubiläum 500 Jahre Bauernkrieg begangen. In der Klosterkirche St. Marien Wiederstedt wird am 15.06., 10:00 Uhr ein szenischer Gottesdienst über die Klosterzeit der Ottilie von Gersen spätere Müntzer gefeiert. Die evangelische Grundschule Hettstedt hat mit der Kirchengemeinde dazu ein Theaterstück einstudiert. Regionalbischöfin Bettina Schlauraff wird die Predigt halten. Die Besucher werden eingeladen, selbst in historischen Kostümen als...

Orgelwanderung
3. Wernigeröder Orgelwanderung

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Samstag, den 14. Juni 2025 zur 3. Wernigeröder Orgelwanderung ein, die in diesem Jahr erstmalig mit einem Running Dinner kombiniert wird. Dabei wird dem Publikum an jeder Station nach dem Konzertteil eine andere kulinarische Überraschung angeboten. Die Orgelwanderung beginnt mit einem Musikalischen Auftakt um 16.00 Uhr in der Christuskirche in Hasserode mit Kreiskantor Olaf Engel an der Rühlmann-Orgel. Die geführte Wanderung verläuft...

Einführungsgottesdienst für neuen Kantor
Von der Psychologie zur Kirchenmusik

Lars Merkle (29) ist der neue Kantor im Bereich Jessen. Neben Jessen ist er auch teilweise im Bereich Seyda unterwegs und hat sich in verschiedenen Gemeinden schon vorgestellt. Sein Einführungsgottesdienst ist am Pfingstmontag, 9.6.2025, um 14 Uhr in der Nikolaikirche in Jessen. Gebürtig stammt Merkle aus Pforzheim, lebte während des Studiums aber auch einige Jahre mit seiner Frau in Konstanz, ehe sie nach Leipzig zogen. Der Musik war er von Kindesbeinen an zugetan, Klavierspielen lernte er...

3 Bilder

Frauenvollversammlung in der EKM
Mut.Machen!

Sinkende Kirchensteuereinnahmen, Mitgliederrückgang, Fusionen von Kirchenkreisen – die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland steckt inmitten umfassender Transformationsprozesse. Das spüren längst auch die Haupt- und Ehrenamtlichen in den Kirchengemeinden. Dabei nicht auszubrennen, sondern mutig Neues auszuprobieren und auch Altes loszulassen – dazu wollte die diesjährige Frauenvollversammlung der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM) ermutigen. „Der Weg nach vorn ist vergleichbar...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.