Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Glaube und Alltag
2 Bilder

Jugendwochenende 2025
Juwelenschmiede: Vom Kohlenstoff zum Diamanten

Vom 28. bis 30. November 2025 lädt das JuJuWo – das Jugend - und Junge-Erwachsenenwochenende des CVJM Sachsen - Anhalt – wieder auf das beeindruckende Schloss Mansfeld ein. Unter dem Motto „ Juwele nschmiede – Vom Kohlenstoff zum Diamanten“ erwarten junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren drei Tage voller Inspiration, Begegnung und Abenteuer. Das diesjährige Thema lädt dazu ein, die eigenen Stärken neu zu entdecken und zu erleben, wie aus Druck und Herausforderungen etwas Wertvolles...

Kirche vor Ort
Johanna Heinemann, Schülerin der Landesschule Pforta wird von Kantor Mike Nych unterrichtet | Foto: Fotos: Landesschule Pforta - M. Haase / Photo-Tempel, Naumburg
4 Bilder

Landesschule Pforta
Spenden für neue Orgel statt Eintritt

Spendensammlung bei der 11. Orgelnacht der Landesschule Pforta am 22. Mai Pförtner Bund e.V. startet Initiative für eine neue Orgel in der Klosterkirche Schulpforte Zu den traurigen Kapiteln der Geschichte Schulpfortas gehört der Verlust der Ladegastorgel in der Klosterkirche in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Damals wurde das gesamte neogotische Inventar entfernt. Die Orgel, zuvor schon dem Verfall preisgegeben, wurde gleich mitgeopfert. Spätestens Ende der 80er Jahre war das...

Aktuelles

Jugendkongress
"Christival" 2028 in Magdeburg

Magdeburg (epd). Der nächste christliche Jugendkongress „Christival“ wird vom 24. bis 28. Mai 2028 in Magdeburg stattfinden. Das gab der Trägerverein am Donnerstag in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt bekannt. Laut dem Vorsitzenden Philipp Kruse werden rund 13.000 junge Menschen zu dem Festival erwartet. Veranstalter wollen bewusst in "entkirchlichte" Region gehen Hauptveranstaltungsorte sollen laut Projektleiter Chris Pahl der Elbauenpark und die Messe sein. Bewusst soll es aber auch...

Kirche vor Ort

Landesjugendkonvent der EKM
Jugendarbeit ist Kernthema bei Vollversammlung

Vom 8. bis 10. März tagte die Frühjahrsvollversammlung des Landesjugendkonvents (LJK) der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) im Evangelischen Bildungs- und Projektzentrum „Villa Jühling“ in Halle. Die Veranstaltung stand unter dem Thema „Zwischen blühender Landschaft und leerer Wüste – Eine Bestandsaufnahme der Jugendarbeit in unserer Kirche“. Außerdem umfasste die Tagesordnung zahlreiche Wahlen und eine Befassung mit dem Wahljahr 2024. Dafür trafen sich 40 junge Delegierte aus 17...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Stendal
Wischebiber erkunden die Natur

Auch in der Ostaltmark gibt es jetzt einen Pfadfinderstamm. Zur offiziellen Stammesgründung wurde in der Kirche in Werben Festgottesdienst gefeiert. Lust auf Unbekanntes. Auf Erlebnistour gehen. Die Gemeinschaft mitgestalten. Eigene Stärken erkennen. Mit Frust angemessen umgehen. Anpacken und umsichtig sein. Technikkurse besuchen. Das Friedenslicht aussenden. – Die Wischebiber aus dem kleinen Ort Werben im Kirchenkreis Stendal und anderen Orten der ganzen Region bis hin nach Osterburg wissen...

Kirche vor Ort

Friedensethik
Jugendliche im Gespräch mit EKD-Friedensbeauftragtem Kramer

Die Idee vom gerechten Frieden ist angesichts des Krieges gegen die Ukraine überholt. Da sind sich Lena, Johannes, Marcus und Moritz vom Elisabeth-Gymnasiums Halle ziemlich einig. Mit Unterstützung der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt haben die Jugendlichen den Friedensbeauftragten der Ev. Kirche in Deutschland Landesbischof Friedrich Kramer für den 24. Februar 2023 – ein Jahr nach dem Beginn des erweiterten Kriegs gegen die Ukraine – zum Gespräch in ihre Schule, das Elisabeth-Gymnasium Halle,...

Aktuelles

Landesjugendkonvent der EKM
Viele Themen bei Vollversammlung in Halle

Vom 04. bis 06. März tagte die Frühjahrsvollversammlung des Landesjugendkonventes (LJK) der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Bildungszentrum "Villa Jühling" in Halle. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Workshop zum Themenkomplex "Prävention sexualisierter Gewalt", Planungen für das Evangelische Jugendfestival und verschiedene Wahlen. Dafür trafen sich 35 junge Delegierte aus 15 Kirchenkreisen sowie Gäste aus den Evangelischen Studierendengemeinden (ESG) und den...

Kirche vor Ort
Unmengen von Restschnee machten Wege und Trails  zu abenteuerlichen Herausforderungen. Die Heidelberger Hütte konnte trotz großer Bemühungen nicht öffnen und die Touren zur Heilbronner und Wiesbadener Hütte glichen eher wilden Expeditionen als flowigen Wanderungen. | Foto: Schule
2 Bilder

Ökumenisches Domgymnasium
Gipfel, Gletscher, Grenzerfahrungen und jede Menge Schnee

Zum 14. Mal fand das Sommersportprojekt am Ökumenischen Domgymnasium (ÖDG) statt.  Natur erleben, Grenzen erfahren – das Motto des Wander- und Mountainbikeprojektes im österreichischen Ischgl wurde wohl noch nie so wahrhaftig erlebt, wie in diesem Jahr. Unmengen von Restschnee machten Wege und Trails zu abenteuerlichen Herausforderungen. Die Heidelberger Hütte konnte trotz großer Bemühungen nicht öffnen und die Touren zur Heilbronner und Wiesbadener Hütte glichen eher wilden Expeditionen als...

Kirche vor Ort

Tansania-Partnerschaft
Eine Premiere: Gemeinsam lernen

"Was hier in wenigen Sätzen geschildert ist, kommt uns Reisenden heute vor wie ein wochenlanges Unterwegssein." Kein Wunder, allein die Zugfahrt von Dar es Salaam am Indischen Ozean bis nach Chimala im Südwesten Tansanias dauerte 24 Stunden. Dorthin waren acht Schüler der Evangelischen Sekundarschule Haldensleben, die Lehrerin Katja Schulze, Jugendpfarrer Robert Neumann, Frau Thiel als Vertreterin des Kirchenkreises und Pfarrer Matthias Simon unterwegs. Partner seit 30 JahrenDort in dem kleinen...

Blickpunkt

»Das Gute, das uns verbindet«

Jugend und Gott: Am Pfingstsonntag wurde ich konfirmiert. Der Glaube gehört zu meinem Leben, aber nicht bei all meinen Mitschülern ist das so. Über glauben und zweifeln, beten und hoffen habe ich mit ihnen gesprochen. Von Milan Fuchs Können sich Menschen, die sich als nicht-christlich bezeichnen, Gott überhaupt vorstellen? Und wenn ja, wie? Diese Frage beschäftigte mich an einem sonnigen Dienstagmorgen, als ich in meinem Klassenraum saß. Ich besuche die Freie Schule Bildungsmanufaktur in Halle....

Kirche vor Ort

»Hirtenmythologie« in der Diskussion

Halle (G+H) – Der Landesjugendkonvent (LJK) der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) befasste sich am 10. März mit einer umstrittenen Formulierung junger Sozialdemokraten. Die Jusos hatten beim SPD-Landesparteitag von Sachsen-Anhalt Anfang Januar in einer Antragsbegründung das Christentum als eine »über 2.000 Jahre alte Hirtenmythologie« bezeichnet, die keine Antworten auf die Probleme im 21. Jahrhundert habe. Deshalb sei das Verhältnis von Staat und Religion den heutigen...

Kirche vor Ort

Überraschend abgewählt

Herbstkonvent der evangelischen Jugend Von Mirjam Petermann Die bisherige Vorstandsvorsitzende des Landesjugendkonvents (LJK), Julia Braband, wurde von den Delegierten der Herbstvollversammlung des LJKs am vergangenen Wochenende in Eisenach nicht für ihr Amt wiedergewählt. »Das kam für uns sehr überraschend«, sagte Rebekka Grotjohann, Vorstandsmitglied des LJKs. Die Abwahl sei im Vorfeld nicht zu erwarten gewesen. »Ich glaube nicht, dass sie wegen ihrer Arbeit abgewählt wurde«, so Grotjohann...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.