Predigt
Von Glauben und Handeln

- hochgeladen von Mirjam Petermann
Zeig du mir doch deinen Glauben, der ohne Taten bleibt.
Ich kann dir an meinen Taten zeigen, was der Glaube bewirkt.
Jakobus 2, Vers 18b (Basisbibel)
Erich Kästner hat ein Gedicht geschrieben, das nur aus zwei Zeilen besteht: „Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“
Es trägt die Überschrift: Moral – und meint wohl, dass nur das gut ist, was man wirklich tut. Nicht das, was man sich immer wieder vornimmt und dann doch nicht schafft. Allerdings stimmt eben auch das andere: Nicht alles, was ich mit den denkbar besten Absichten tue, ist wirklich gut. Dietrich Bonhoeffer hat formuliert: „Gott fällt es nicht schwerer mit unseren Fehlern und Schwächen fertig zu werden als mit unseren vermeintlichen Guttaten.“ Und doch wäre es keine Lösung, lieber gar nichts zu tun. Der Glaube braucht die Tat. Darauf weist der Jakobusbrief eindringlich hin. Martin Luther hätte ihn am liebsten aus der Bibel geworfen, weil er nicht recht zu seinem „sola fide – allein aus Glauben“ passen wollte.
Er hat es zum Glück nicht getan, sonst hätte er wohl große Teile der Bergpredigt gleich mit entfernen können. Jesus sagt an deren Ende: „Wer diese meine Wort hört und danach tut, der ist wie ein kluger Mann, der sein Haus auf Fels baute.“ Unser Glaube muss Folgen haben, sonst wird er Aberglaube.
Und unser Glaube wird Folgen haben – weil sich Glauben und Handeln nicht trennen lassen. Darum ist das ganze Evangelium eine Aufforderung zum Handeln. „Geh hin und tue desgleichen“ sagt Jesus nicht nur dem Pharisäer, der ihn nach dem Weg zum Leben fragt – sondern auch uns.
Und wenn uns die Kraft zum Handeln ausgeht? Das Gebet ersetzt keine Tat – aber es ist eine Tat, die durch nichts zu ersetzen ist. Nicolaus Graf v. Zinzendorf hat einst gedichtet: "Wir wollen uns gerne wagen, in unsern Tagen, der Ruhe abzusagen, die’s Tun vergisst. Wir wolln nach Arbeit fragen, wo welche ist, nicht an dem Amt verzagen, uns fröhlich plagen und unsre Steine tragen aufs Baugerüst."
Bernhard Halver, Dompfarrer Merseburg


Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.