Zum zehnten Mal reifen Domstollen
Mit besonderer Zutat
- hochgeladen von Uwe Kraus
Wenn der Halberstädter Dom nicht nur seinen weltberühmten Domschatz beherbergt, sondern auch süße Köstlichkeiten, dann ist die Adventszeit nicht mehr fern.
Im Jubiläumsjahr des 10. Halberstädter Domstollens wirken die Halberstädter Bäcker- und Konditoren GmbH, die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und die Evangelische Kirchengemeinde Halberstadt auch in diesem Jahr an der Fortsetzung der Erfolgsgeschichte. Schon seit Sommer trugen Peter Potratz und seine Bäckerkollegen wieder die guten Zutaten zusammen. Nach bewährtem Rezept und in sorgsamer Handarbeit wurde in den vergangenen Wochen der schwere Teig geknetet, in Stollenlaibe geformt und im großen Ofen der Bäckerei gebacken.
Damit es nun ein echter Domstollen wird, fehlt nach dem Backen nur noch die eine Zutat, das besondere Klima im Domkeller.
In den kommenden vier Wochen ruhen dort die weihnachtlichen Gebäcke, bevor sie vor dem ersten Advent aus dem Keller geholt werden. Danach sind 2500 dieser ganz besonderen Domstollen in den Filialen der Halberstädter Bäcker und Konditoren zu erwerben.
Dabei kommt pro verkauftem Stollen in diesem Jahr die Spende einem Restaurierungsprojekt im Domschatz zugute.
Bild: Pfarrer Torsten Göhler und Eva Kilian, Geschäftsführerin der Halberstädter Bäcker, helfen bei der Einlagerung der Domstollen.
Autor:Uwe Kraus |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.