Halberstadt - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Stiftskirche Halberstadt
Passionskonzert - Via Crucis von Franz Liszt

Schola des Quedlinburger Oratorienchores und Solisten / Orgel: Domorganist Markus Kaufmann / Leitung: Christiane Linke Karfreitag, 10. April, 17.00 Uhr  Musik am Kreuzweg, die das Leiden und Sterben Jesu Christi aufnimmt und Trost spendet, steht im Mittelpunkt des Passionskonzertes in der Stiftskirche. Vokalmusik von Franz Liszt wird kommentiert durch bildliche Darstellungen des Kreuzweges. Eintritt frei. Um eine Kollekte wird gebeten.

Neinstedt
Sanierung der Häuser auf dem Osterberg abgeschlossen

Am Freitag, dem 6. März 2020, war es soweit. Drei Bauvorhaben, die in den letzen Monaten auf dem Osterberg in Neinstedt umgesetzt wurden, sind nun abgeschlossen und wurden feierlich übergeben. Im Lukashaus ist somit das Schwimmbad wieder eröffnet und auch die Physiotherapie der Evangelischen Stiftung bietet an diesem Ort wieder ihre Dienste an. Im angrenzenden Haus Markus haben die Institutsambulanz, eine Kinder- und Jugend Wohngemeinschaft und ein Förderzentrum für Menschen mit geistiger...

Premium

Wernigerode: Fenster der Schlosskirche werden restauriert
Puzzleteil aus Glas

"Hier sehen Sie das komplette theologische Programm“, sagt Christian Juranek, Geschäftsführer der Schloss Wernigerode GmbH, und weist auf die Buntglasfenster der Schlosskirche St. Pantaleon und Anna. Altes und Neues Testament greifen im Chorpolygon ineinander: Auferstehung und Schöpfungsgeschichte sind zu sehen. Nicht mehr zu lesen sind dagegen die Spruchbänder. Einer der Gründe, dass die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Harzsparkasse einen bedeutenden Fördermittelbescheid zur...

Premium

Gemeindehochzeit
In Wernigerode schließen sich Johannis und Sylvestri/Liebfrauen zusammen

Ein symbolhaftes Bild: Pfarrerin Heide Liebold schwingt sich aufs Rad. „Unsere beiden Kirchen liegen einerseits räumlich etwas auseinander, andererseits wollen wir was bewegen. Das geht nur, wenn wir uns als Gemeinde bewegen“, sagt sie. Nein, so weit liege man nicht auseinander, auch wenn Heide Liebold, die seit neun Jahren in Wernigerode wirkt, erst wenige Tage als Pfarrerin der „Neuen Evangelischen Gemeinde Wernigerode“ agiert. Die Zusammenarbeit der Innenstadtgemeinden Johannis und...

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Hilfe für die Trinitatiskirche

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt die Kirchengemeinde St. Trinitatis in Aderstedt. Dank einer DSD-Treuhandstiftung und der Lotterie GlücksSpirale stehen weitere 93.600 Euro für die Restaurierung der kostbaren Innenausstattung der Kirche zur Verfügung. Dabei kommen 81.600 Euro von der Geschwister Laar-Stiftung in der DSD. Bei den Arbeiten geht es diesmal insbesondere um die Restaurierung der Patronatsloge, der Kanzel und des Gestühls. Außerdem sollen die Wandflächen hinter...

Valentinstag
Segnungsgottesdienste, Romantikessen und Kino

Wer sich als Paar erstmalig oder erneut unter den Segen Gottes stellen möchte, ist zum Segnungsgottesdienst (19 Uhr) mit Regionalbischof Christoph Hackbeil und Pfarrerin Ulrike Hackbeil in die Klosterkirche St. Vitus ins Kloster Drübeck im Harz eingeladen. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem romantischen Essen mit Musik und Liebeslyrik. Unter dem Titel „Der Liebe Ziel ist wonniglich“ gibt es Lieder und Gedichte aus drei Jahrhunderten zu hören. Das Folkloreprogramm von „Hoahnenfoot“...

Diakonie
"Erst einmal machen wir Weltspiele"

Der Athletensprecher Sachsen-Anhalt, Alexander von Garczinsky von der Evangelischen Stiftung Neinstedt, war zu Gast beim Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier in Berlin. Der Hintergrund des Besuches war, dass Vertreterinnen und Vertreter von Special Olympics Deutschland (SOD) wie die Präsidentin Christiane Krajewski, und Dr. Timothy Shriver, Vorsitzender von Special Olympics International (SOI) in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den offiziellen Veranstaltervertrag...

Premium

Hintergrund
NS-Glocken schweigen

Zwei Glocken mit nationalsozialistischer Symbolik und Inschrift hat das Landeskirchenamt in Gotteshäusern in Sachsen-Anhalt regis-triert. Dabei handelt es sich um zwei Dorfkirchen: St. Katharina in Neinstedt im Kirchenkreis Halberstadt, erstmals erwähnt im 12. Jahrhundert, und die nach Christopherus benannte Dorfkirche von Gossa im Kirchenkreis Wittenberg, sie ist romanischen Ursprungs. Beide Glocken schweigen seit fast einem Jahr. Im April 2019 hatte die Landeskirche betroffene Gemeinden in...

Vortrag
"Die Depression hat mich bestimmt "

Neinstedt (red) - Die Evangelische Stiftung Neinstedt hat Markus Bock mit seinem Vortragzum Thema „verbockt! Die Depression hat mich bestimmt. Jetzt bin ich dran. Vielleicht.“ gewinnen können.  Die Veranstaltung findet am 23. Januar um 17 Uhr in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) taemwork-wfbm, Am Rumberg 38 in Neinstedt statt. Markus Bock spricht über das, was viele nur denken können: Wie fühlen sich  Depressionen und Suizidgedanken an? Was passiert bei einer Therapie und...

In Quedlinburg ist ein Denkmal zur Erinnerung an Gottfried Kiesow enthüllt worden.  | Foto: Stadt Quedlinburg
2 Bilder

Auszeichnung
Quedlinburg ehrt Gottfried Kiesow

Queldinburg (red) - Mit einem Denkmal ehrt die Welterbestadt Quedlinburg den langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) Gottfried Kiesow für das große Engagement der DSD und seinen persönlichen Einsatz für die Rettung des baulichen Erbes in Quedlinburg im Festjahr 2019.Bereits 1998 hatte die Stadt Quedlinburg ihn zum Ehrenbürger ernannt. Das Denkmal für Gottfried Kiesow wurde am 17. Dezember auf dem Schlossberg im Barockgarten feierlich enthüllt. Es ist eine...

Premium
Mit Laser statt Pinsel: Restauratorin Corinna Grimm-Remus reinigt mit Lasertechnik die Oberflächen der Chorpfeilerskulpturen. | Foto: Foto: Uwe Kraus
3 Bilder

Dom zu Halberstadt
Paulus die Füße geputzt

Innerhalb von rund 50 Jahren zogen ab 1427 zwölf Apostel und die Bistumspatrone Stephanus und Sixtus in den Dom von Halberstadt ein. Seit Ende 2016 „putzt“ Corinna Grimm-Remus dank eines Notsicherungskonzepts diese Chorpfeilerskulpturen. Sie gehören zur zumeist originären mittelalterlichen Ausstattung des bereits 1401 geweihten Chores. Fünf Jahre liegt es zurück, dass Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Fachhochschule Potsdam, Technische Hochschule Köln und Restauratorin Grimm-Remus diesen...

Premium

Letzte-Hilfe-Kurse
Abschied lernen

Am Ende wissen, wie es geht – das wollen die Teilnehmer des „Letzte Hilfe“-Kurses in Wernigerode. Der Hospizverein vermittelt das kleine Einmaleins der Sterbebegleitung. Eine Lehrstunde über den Abschied vom Leben und eine Begegnung mit der eigenen Angst. Von Dana Toschner Sie sitzen im Stuhlkreis, um übers Sterben zu reden: Zehn Frauen und drei Männer sind gekommen, um den Freitagnachmittag einem Thema zu widmen, über das niemand sprechen will. „Ich habe Bammel“, gesteht eine Teilnehmerin, sie...

Es geht los
Stollen ruht seit Ende Oktober im Remterkeller des Domes

„Der Christstollen oder Weihnachtsstollen ist ein brotähnlicher Kuchen, der – dick mit Puderzucker bedeckt – an das gewickelte Christkind erinnern soll.“….so definiert Wikipedia das weihnachtliche Gebäck.Nach der Erfolgsgeschichte des Halberstädter Domstollens in den vergangenen drei Jahren arbeiten die Bäckermeister Peter Potratz und Mathias Hlady der Halberstädter Bäcker- und Konditoren GmbH bereits seit Sommer an der Vorbereitung der Rezeptur. Ein schwerer Hefeteig, viel gute Butter,...

Friedliche Revolution
Ausstellung "Uns reicht's!"

Mit der Ausstellung „Uns reicht´s! Bilder des Umbruchs in Quedlinburg 1989“ bestehend aus dokumentarischen Bildern zweier Fotografen Erinnerung werden  im Rahmen des Jubiläums „30 Jahre Friedliche Revolution“ erstmals Arbeiten der Fotografen Jürgen Meusel und Uwe Gerig (†) gegenübergestellt.  Eröffnet wir die Ausstellung am 26. Oktober, 19 Uhr, in der Marktkirche St. Benediktii. Jürgen Meusels dokumentarische Fotos der Geschehnisse in Quedlinburg im Herbst 1989 stehen dabei im Kontrast zu den...

Wahl
Geistlicher Intendant

Der 56-jährige Jürgen Schilling ist zum neuen Superintendenten des Kirchenkreises Halberstadt gewählt worden. Der Dienstbeginn ist für Januar 2020 geplant. Pfarrer Schilling tat bis 2011 seinen Dienst in Gemeinden in Schleiz und Gotha, war als Referent von Landesbischöfin a. D. Ilse Junkermann und ist heute in gleicher Funktion bei Landesbischof Friedrich Kramer tätig. Hans Jörg Bauer, Präses der Kreissynode, gab sich vor der Wahl optimistisch. „Ich glaube, dass wir für einen der beiden...

Gedenken
Requiem für die Opfer der Euthanasie in Neinstedt

Am Sonntag, 29.  September,  fand in der Neinstedter Lindenhofskirche  ein Requiem zum Gedenken an die Opfer der Euthanasie statt.Vor 81 Jahren begann der Abtransport von 920 Bewohnerinnen und Bewohnern aus den damaligen Neinstedter Anstalten. Seit Jahren arbeitet der Bielefelder Historiker Reinhard Neumann mit Mitarbeitenden der Evangelischen Stiftung und Seminarteilnehmenden der Fachhochschule der Diakonie in Bethel / Bielefeld an der Aufarbeitung dieses Kapitels in der Geschichte der...

Premium

Schule
Die Spurensucher

Medien: Fünf Halberstädter Schüler haben sich an ein sperriges Thema gewagt und ein Radiofeature über die Geschichte des Friedensfestes produziert. Im Geschichts-wettbewerb des Bundespräsidenten wurde ihre Arbeit aus-gezeichnet, und nun werden sie vom WDR eingeladen. Von Dana Toschner So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch“: Das Thema des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten ließ alle möglichen Projekte zu. Ein Schüler aus Grovesmühle im Harz drehte einen Film über Menschen,...

Premium

Ruhestand
Wann, wenn nicht jetzt?

Ruhestand: Ein Boot restaurieren, ein Buch schreiben, dem Nachbarskind Nachhilfe geben oder Posaune lernen? Ein Workshop will Menschen helfen, den Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand besser zu bewältigen. Von Dana Toschner Endlich weniger müssen, weniger Pflichten, weniger Verantwortung, kein Termindruck – die Rente klingt verlockend. Wenn es erstmal so weit ist, geraten dennoch viele Menschen in die Krise. Sie fühlen sich unzufrieden, unglücklich, gereizt, wissen nichts mit sich...

Anfeuern beim Schwimmen  | Foto:  Stephan Hansen / ESN
3 Bilder

Diakonie
Special Olympics : Gelungene Teilnahme der Evangelischen Stiftung an den Landesspielen

Von Andreas Damm Letzte Woche fanden in Osterburg die offenen Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt von Special Olympics statt. Insgesamt waren 20 Einrichtungen der Eingliederungshilfe mit rund 300 Sportlerinnen und Sportlern vertreten. Seit Sommer 2016 ist die Evangelische Stiftung Neinstedt Mitglied bei Special Olympics, der olympischen Vereinigung für Menschen mit einer geistigen Behinderung, und nimmt kontinuierlich am Landesauscheid teil. Dieses Mal waren 26 Sportlerinnen und Sportler der...

Premium
Hölzernes Gerippe: Der pfeifenlose Orgelprospekt der Quedlinburger Marktkirche. | Foto: Wolfgang Fuchs
6 Bilder

Orgelsanierung
Hölzernes Gerippe

Lange sah die Gemeinde auf der Empore der Quedlinburger Marktkirche St. Benedikti nur das hölzerne Gerippe des pfeifenlosen Orgelprospekts – aber seit Ende August haben die Orgelbauer der Dresdner Firma Jehmlich damit begonnen, die Röver-Orgel wieder zusammenzusetzen. Vor fast einem Jahr begannen sie mit dem Ab- und Ausbau, alle transportfähigen Teile werden in der sächsischen Werkstatt aufgearbeitet. Der Spieltisch wurde bereits aufwendig instandgesetzt. Auch viele der insgesamt 3 310 Pfeifen...

Premium

Evangelische Stiftung Neinstedt
Mit Teamwork nach Duisburg

Von Thorsten Keßler Bei der vom 16. bis 19. September in Duisburg stattfindenden Deutschen Fußballmeisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) wird Sachsen-Anhalt erstmals vom Team der Evangelischen Stiftung Neinstedt vertreten. Unter den mehr als 30 Werkstätten in Sachsen-Anhalt hatte "teamwork-wfbm" im Juni den Landesmeistertitel geholt und damit die Lebenshilfe Magdeburg abgelöst, deren Team zuletzt fünfmal Sachsen-Anhalt-Meister geworden war. „Es hat uns stolz gemacht, dass...

Die Schwimmer bei der Einweisung | Foto: Andreas Damm / ESN
3 Bilder

Evangelische Stiftung Neinstedt
Erster Triathlon für Menschen mit geistiger Behinderung war ein voller Erfolg

Neinstedt (red) – Bei der "Hölle Special", dem ersten Triathlon für Menschen mit einer geistigen Behinderung im norddeutschen Raum, haben 80 Menschen teilgenommen. Sie absolvierten den Triathlon, zwar in der Distanz verkürzt, aber auf der Originalstrecke der Mitteldeutschen Meisterschaft "Die Hölle von Q". Das Ziel ist ebenfalls der Marktplatz von Quedlinburg. Aus Sicht der Evangelischen Stiftung war der Triathlon ein Erfolg. Nachdem die ersten Plätze in den Disziplinen an die...

Jubiläum
St. Aegidii: Drei Mal Anlass zum Feiern

Quedlinburg (red) – Das Festwochenende zur Ersterwähnung der St.-Aegidii-Kirche vor 840 Jahren wird am 31. August, 19 Uhr, mit einem Vortrag über die Wandmalereien aus dem 13. Jahrhundert eingeläutet. Im Anschluss musiziert das Klarinettenensemble des Konservatoriums Zwickau. Am 1. September, dem Patronatstag des heiligen Aegidius, beginnt der Festgottesdienst mit Domorganist Markus Kaufmann und der Capella St. Aegi-dii um 10.30 Uhr. Für 16 Uhr ist ein Festakt mit Konzert geplant, er steht...

Theologie
Bonhoeffer-Tag zur Wahrheit

Friedrichsbrunn (red) – Der 22. Bonhoeffer-Tag am 1. September im Bonhoeffer-Haus beschäftigt sich mit der Frage, was es heißt, die Wahrheit zu sagen. Der emeritierte Theologieprofessor Wolf Krötke hält dazu um 14 Uhr einen Vortrag unter der Überschrift „wahrhaftig – aufrecht – verantwortungsbewusst“. Danach spricht Marcus Bensmann, Journalist und Reporter des Recherchezentrums Correctiv. Es besteht die Möglichkeit, mit beiden Referenten ins Gespräch zu kommen. Für den musikalischen Rahmen...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.