Halberstadt - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Abendgottesdienst am 11.06.2022
Die Rückkehr des Königs

Am Samstag den 11.06.2022 laden um 18:00 Uhr mehrere Christliche Gemeinden gemeinsam zu einem besonderen Gottesdienst in die Halberstädter Moritzkirche ein. Das Thema dieses zweiten Abendgottesdienstes im Jahr 2022 lautet „Die Rückkehr des Königs“ und ist nicht ganz unbewusst ein Anklang an den 3. Band von Tolkiens "Herr der Ringe". Obwohl Christen auf die Rückkehr ihres Königs auf diese Erde warten, ist dieses Thema ganz selten Thema von Gottesdiensten. Woran das liegen könnte, dem wollen in...

Premium

Domschatz Quedlinburg
Schätze erzählen Geschichten

Neue Wege: Noch bis Ende April läuft in Quedlinburg das Projekt "Digitale Schätze". Es will auf nicht analogem Weg Inhalte von Domschatz und Kirchenkreis einem breiten Publikum zugänglich machen. Von Elmar Egner Die Stiftskirche und der Kirchenschatz in Quedlinburg werden in normalen Jahren von rund 90 000 Besuchern besucht und bewundert. Allerdings gibt es Barrieren, die nicht von jedem Gast überwunden werden können: Der Aufstieg auf den Stiftsberg oder gar die Anreise bis zum Ort sind...

Kirchenkreis Halberstadt
Demografiepreis für die "Haltestelle"

Bewegen“ und „Halten“, darin sieht Kai Sommer keinen Widerspruch. „Unser offenes evangelischen Kinder- und Jugendhaus heißt ja Haltestelle. Genau das sind wir“, sagt der 35-Jährige. „Also keine ÖPNV-Haltestelle, sondern wir wollen Halt geben.“ Der „Haltestellen“-Chef reiste mit Pfarrer, Kindern und Ehrenamtlichen nach Magdeburg zur Verleihung des Demografiepreises 2021 Sachsen-Anhalt. Unter 142 Teilnehmern – Vereine, Initiativen und Einzelpersonen – zählt die Einrichtung im Aegidienkirchhof in...

Tipp
Herbstbasar in der Bahnhofshalle

Halberstadt (red) – Die Bahnhofsmission Halberstadt lädt am 29. Ok-tober, 10 bis 17 Uhr, zu einem Herbstbasar in den Halberstädter Hauptbahnhof ein. "Nachdem wir im vergangenen Jahr pandemiebedingt keinen Herbstbasar veranstalten konnten, freuen wir uns ganz besonders, dass es in diesem Jahr wieder klappt", sagt Constantin Schnee von der Bahnhofsmission. Viele fleißige Hände hätten aus gespendeter Wolle Wintersachen gestrickt, die nun angeboten werden. Auch eine kleine kulinarische Köstlichkeit...

Berichtet
Mehr als Fachwerkidylle

Nachdenklich weist Maria Hufenreuter auf die Namenstafeln an der Mauer des jüdischen Friedhofes in Quedlinburg. Die Gründerin der Initiative Jüdischer Friedhof Quedlinburg liest Namen von jüdischen Quedlinburgern vor, die hier wohl hätten begraben sein können, wenn sie nicht deportiert, geschunden und vergast worden wären oder selbst aus dem Leben schieden. Die Idee, den jüdischen Friedhof an der Zwergenkuhle der Welterbestadt zu einem Gedenkort zu wandeln, hatte die Kulturmanagerin, die heute...

Orgeltag in der Martinikirche
Spuren von Praetorius

Ausblick In der Domstadt Halberstadt gibt es 15 spielbare und einige weitere Orgeln“, schwärmt Carmen Presch vom Förderkreis Musik am Dom zu Halberstadt. „So eine Orgeldichte ist deutschlandweit höchst selten“, erklärt die Medizinerin, die im Ruhestand aus der eigenen Praxis zur „Königin der Instrumente“ wechselte. Halberstadt sei eines der facettenreichsten und geschichtsträchtigsten Orgelzentren der Welt, in dem sich Organisten durch die Jahrhunderte spielen können. Instrument von 1596 Im...

3 Bilder

Benefizkonzert für Hochwasseropfer
Nicht nur Gottvertrauen

„Erinnert Ihr Euch noch, als in Wegeleben und Harsleben, die Bode und der Goldbach ins Haus traten, ohne vorher anzuklopfen?“ Ralph Rainer-Wenske, Vorsitzender des Gemeindekirchenrats im Kirchspiel Wegeleben, weiß es noch und dankt allen Besuchern eines Benefizkonzertes in der Kirche St. Peter und Paul. „Es klingelt nicht im Klingelbeutel, es raschelt kräftig“, freut es ihn und Pastorin Ursula Meckel, dass 1178 Euro Spenden zusammen kamen, die über die Diakonie-Katastrophenhilfe in die...

Berichtet
Bauhütte hilft in Stolberg

Im Mai und dann erneut vom vom 14. bis zum 25. Juni arbeiten zehn Freiwillige der Jugendbauhütte Quedlinburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) an der Schlosstreppe des Schlosses Stolberg. Die traditionelle Verbindung vom Ort zum einstigen Herrschaftssitz wird saniert, um die Verkehrssicherheit weiterhin zu gewährleisten. Am Ende der an der evangelischen St. Martini-Kirche vorbeiführenden Treppe erinnert seit 2006 ein Denkmal an Juliana zu Stolberg, die bekannteste Tochter des...

Premium
Fünf Heteborner sind der Kern der Engagierten: 
Ruth Werner, Marlies Damköhler, Gertraud Hampe, Cornelia Bertling, Roland Bethmann (v.l.)
2 Bilder

Preis verpasst
Enttäuscht? Von wegen!

Am Ende fehlten der Kirchengemeinde Heteborn im Kirchenkreis Halberstadt knapp 60 Stimmen für einen Preis bei der Wahl zur Kirchengemeinde des Jahres, einem alle zwei Jahre durch-geführten Wettbewerb. Von Thorsten Keßler Insgesamt 180 Kirchengemeinden aus ganz Deutschland hatten sich im März mit ihren kreativen Ideen, Projekten und Angeboten für den Gemeindewettbewerb des Chrismonmagazins angemeldet. Drei Wochen lang konnte man bei einer Publikumswahl im Internet zunächst täglich einmal für...

Vorschau
Weltspiele 2023 finden nicht nur in Berlin statt

Quedlinburg (red) – Im Juni 2023 finden in Berlin die "Special Olympics World Games" statt – die Weltspiele für Sportler mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung. Dazu werden 7000 Sportler aus 170 Nationen erwartet. Eine der internationalen Delegationen von bis zu 100 Sportlern und ihren Betreuern wird kurz vor den Sportwettkämpfen die Harzregion besuchen. Das zumindest wünschen sich die Städte Quedlinburg und Thale, unterstützt von vielen Partnern aus der Region. Gemeinsam erarbeitet...

Halberstadt: Jungforscherin engagiert sich in der Kirche
Keine Logik ohne Gott

Es ist nicht so gut gelaufen, wie erhofft“, sagt Charlotte Rieger über ihr Abschneiden beim Landesfinale Sachsen-Anhalt von „Jugend forscht“. Allerdings kann sie durchaus stolz sein auf das Erreichte, auch wenn sie sagt: „Nur den dritten Platz“ in den Geo- und Raumwissenschaften habe sie belegt und einen Sonderpreis gewonnen. Dabei erstarren andere Menschen nicht nur aufgrund ihres Alters allein schon voller Ehrfurcht, wenn sie von ihrem Projekt „Der größte Diamant des Universums“ hören....

Premium

Wanderführer
Urflüstern im Gebirge

Sie ist Theologin und arbeitete als Chefredakteurin eines christlichen Magazins. Doch Nikola Hollmann merkte immer stärker, dass sie neben dem journalistischen Schreiben nach neuen Formen des schriftlichen Ausdrucks sucht, dass sie sich nach mehr Freiheit sehnt. Sie machte sich auf den Weg. Der hat sie in die Natur zurückgeführt und vereint ihre Leidenschaften: Das Schreiben, die Natur und die Suche nach Gott und nach Antworten auf die Fragen des Lebens. Die Rheinländerin und die Tirolerin...

Berichtet
Ein Baum für die Verstorbenen

Wie geht man mit der Trauer um, und wie kann man lieb gewonnene Menschen in Erinnerung behalten? Zum Gedenken an drei verstorbene Bewohner des Wohnangebotes der Evangelischen Stiftung Neinstedt (ESN) auf dem Marienhof wurde im Rahmen einer Andacht eine Stieleiche gepflanzt. Dabei sind die Abstandsregeln zum Schutze der Anwesenden konsequent eingehalten worden. Alle drei Bewohner sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2 Infektion verstorben. Von diesen Menschen konnte schon vor einiger Zeit in...

Berichtet
Die Münzen im Domschatz

Die einzigartige Münzsammlung des Halberstädter Domschatzes ist ab sofort auf der Online-Plattform museum-digital.de verfügbar. Sie umfasst 329 Münzen, Medaillen und Wertmarken. Diese sind ein anschauliches Zeugnis der Wirtschafts- und Kulturgeschichte des Bistums Halberstadt und der Stadt selbst. Die Sammlung weist 13 einzigartige Stücke auf, die nur im Domschatz erhalten sind. Vom 10. bis ins 17. Jahrhundert nutzten das Bistum und die Stadt das ihnen im Jahr 989 von König Otto III. (980–1002)...

Foto: Fotos: Wirtschaftsministerium
2 Bilder

Digitale Schätze
Stiftskirche St. Servatii wird virtuell barrierearm

Weltkultur wird digital: Damit künftig noch mehr Menschen die Quedlinburger Stiftskirche St. Servatii und den dort befindlichen Schatz bewundern können, unterstützt das Wirtschaftsministerium mit rund 61.000 Euro den Aufbau einer Mediathek. Die „Digitalen Schätze“ sollen nach Planungen der Evangelischen Kirchengemeinde Quedlinburg spätestens Mitte Mai 2021 online gehen und danach Schritt für Schritt erweitert werden. Auf einer Webseite werden Geschichte und Bedeutung des Quedlinburger...

Diebstahl
Kirche ist nun ohne Blitzschutz

Diebe stiegen vermutlich in der Nacht vom 18. auf den 19. März der Kirche St. Pankratii in Ströbeck, dem Schachdorf im Kirchenkreis Halberstadt, aufs Dach. Sie entfernten nach Angaben aus dem Polizeirevier in Halberstadt acht Meter Fallrohr und neun Meter Blitzableiter vom Kirchengebäude und verschwanden. Wählerisch waren die Straftäter auch noch: Fallrohre, die nicht aus Kupfer bestanden,  ließen sie zurück. Der Schaden beläuft sich nach Angaben der Polizei  auf rund 1000 Euro.  Die Kirche...

Premium
Von der Spitze des Glockenturmes: Thomas Müller (l.) und der Magdeburger Kulturstaatssekretär Gunnar Schellenberger präsentieren die Turmzier den Vereinsmitgliedern. | Foto: Uwe Kraus
2 Bilder

Holzkirche Stiege
Denkmalretter aus dem Wald

Keine Rotoren eines Lastenhubschraubers dröhnen – der Plan, die Stabkirche am Albrechtshaus in den Harzer Wäldern an den Haken zu nehmen und komplett auszufliegen, hat sich erledigt. Der Wind peitscht, es regnet, die Gerüste rund um die Holzkirche am Albrechtshaus klappern und Handwerker nehmen das Gotteshaus nun schrittweise auseinander. Trotzdem fühlt sich dieser 11. März für viele Menschen wie ein Sonnentag an. Der Umzug ihrer Stabkirche startet, das jahrelange Engagement von mittlerweile...

Cecilienstift
Freiwillige Helfer gesucht

Monika, Silvana und Rolf möchten endlich mal wieder einen Ausflug in den Harz machen. Nicole, Diane und Reinhold wünschen sich, gemeinsam einen Kuchen zu backen und einen geselligen Spielenachmittag zu erleben. Doch die Corona-Pandemie bestimmt seit langem den Alltag: Der Kontakt mit anderen ist eingeschränkt, Menschen mit Behinderung müssen besonders auf sich achten. Hilfe und Solidarität sind gefragt. Deshalb sucht das Cecilien-stift in Halberstadt ab dem ersten Mai freiwillige Unterstützer,...

Gedenkort am Dornbuschleuchter
Trostangebot im Kloster

Im Kirchenkreis Halberstadt läuten seit ein paar Wochen immer sonntags die Glocken für die Opfer der Corona-Pandemie. Viele Kirchengemeinden haben sich zusätzlich für die Menschen, die an Covid19 gestorben sind, oder für diejenigen, die in ihrer Familie oder im Freundeskreis Opfer zu beklagen haben, ein besonderes Gedenken ausgedacht. Auch von der Klosterkirche St. Vitus in Drübeck läuten immer sonntags die Glocken. „Aber wir haben uns auch gefragt: Gibt es einen zentralen Ort für das Gedenken?...

Premium

55 Jahre hinter dem Prospekt
Alle Register gezogen

Dietmar Damm kennt viele Familiengeschichten, die der Schukes, Eules, Rövers, Silbermanns, von Ladegast, Papenius und Hüfken. Die Orgelbauer-Dynastien begleiten den 82-jährigen Kirchenmusiker fast sein Leben lang. Als gerade frisch gebackener Absolvent der Kirchenmusikschule Dresden trat er zum 1. Advent 1959 in Crostau seine erste Kantorenstelle an. „Dort in der Oberlausitz saß ich an einer schönen Silbermann-Orgel. Sie hatte mich eigentlich in diese Gemeinde gezogen“, erzählt er. Mitte der...

Stabkirche zieht um
Die Baufahrzeuge rücken demnächst an

Am 11. März, so die Planung, werden auf der einsamen Waldlichtung vor der Stabkirche bei Stiege im Oberharz die Baufahrzeuge anrücken. Zunächst wird die Spitze mit der Glocke von einem Kran abgehoben. Die kürzeren der rund 600 Holzbohlen werden nummeriert und nach und nach abgefahren, die langen Bohlen von der Harzer Schmalspurbahn transportiert. Bis Ende August soll die schlichte Holzkapelle mit ihren 150 Sitzplätzen unweit des Bahnhofs wieder aufgebaut werden, als Ort für Trauungen und als...

Premium

Besonderes Engagement
Brückenbauer, keine Heilsbringer

Tansania-Projekt: Pfarrer Hartmut Barsnick wird in dem ostafrikanischen Land „Vater für alle“ genannt, seine Frau Marlis „Mama Malisi“. Was die beiden bewegt, trotz ihres hohen Alters immer wieder die Reise dorthin anzutreten. "Wir gehören hierher, weil wir gelernt haben, die Seele Afrikas zu verstehen" Von Uwe Kraus Die Kinder in Ihela rufen in dieser Woche nicht freudig „Basiniki, Basiniki“. Den Flug nach Tansania mussten Hartmut und Marlis Barsnick, die dort immer „Mama Malisi“ genannt wird,...

Kirchenkreisweite Aktion
Gedenkläuten der Kirchenglocken

Am kommenden Sonntag werden vielerorts im Evangelischen Kirchenkreis Halberstadt jeweils um 15Uhr Kirchenglocken außer der Reihe zu hören sein. Das Läuten geschieht im Gedenken an die während der vergangenen Monate Verstorbenen sowie ihre Angehörigen und Freunde. Die kirchenkreisweite Aktion ins Leben gerufen hat der Quedlin­burger Pfarrer und Klinikseelsorger Matthias Zentner. In seinen Gesprächen auf den Stationen des Harzklinikums und in den Sterbebegleitungen der letzten Wochen musste er...

Berichtet
Impfungen in der Evangelischen Stiftung

Neinstedt (red) – In der vergangenen Woche erhielten die ersten Bewohner in den Einrichtungen der Evangelischen Stiftung Neinstedt eine Impfung. Die Stiftung ist ein gemeinnütziger sozialdiakonischer Dienstleister in der Behinderten-, Senioren-, Kranken-, Kinder- und Jugendhilfe und in der Gesundheitswirtschaft mit Standorten im Harzkreis und Bördelandkreis. Mit den Senioren und den pflegebedürftigen Bewohnern der Eingliederungshilfe zählen viele Nutzer der Angebote zu einer Risikogruppe. Die...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.