Halberstadt - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Förderverein
Über 300 000 Euro für die Stabkirche

Magdeburg (red) – Sachsen-Anhalt unterstützt den Erhalt der Stabkirche in Stiege im Harz. Der Förderverein der Kirche bekam am 18. August einen Zuwendungsbescheid von der Landesregierung über 300 000 Euro. Das Geld ist dafür bestimmt, das hölzerne Gebäude von seinem jetzigen Standort an der ehemaligen Lungenheilstätte Albrechtshaus in die Steiger Ortsmitte auf ein vereinseigenes Grundstück umzusetzen. Der 2014 gegründete Verein Stabkirche Stiege will sie vor Zerstörung und Verfall bewahren. Die...

Neinstedter Sportler sind gut vorbereitet
Die "Hölle Special" ruft

Berichtet Für die Sportler der Evangelischen Stiftung Neinstedt hat sich die Vorbereitung gelohnt. Auch wenn sie nicht wussten, ob es in diesem Jahr noch Wettkämpfe gibt, blieben sie am Ball und trainierten die Triathlon-Disziplinen trotzdem. Nun ist der 6. September für sie ein großer Tag, reisen sie doch zur zweiten „Hölle Special“ nach Ditfurt, die dort um 9 Uhr am Badesee startet. Nach dem es lange Zeit auf Grund der Corona-Pandemie in der Schwebe stand, haben sich die Beteiligten...

Berichtet aus Wernigerode
Frischer Wind im Huberhaus des CVJM

Dana Lux pendelte 20 Jahre lang von Wernigerode nach Hahnenklee. „Das waren täglich 110 Kilometer. Und doch bin ich durchaus mit einem tränenden Auge dort weg.“ Es seien große Häuser gewesen, in denen sie gearbeitet habe. „Aber da hat man nicht mehr so einen direkten Gäste-Kontakt wie hier.“ Heute radelt sie in 15 Minuten zu ihrem Arbeitsplatz, dem Wernigeröder Huberhaus im Mühlental. Sie übernahm die Hausleitung in der Familienferienstätte des Christlichen Vereins junger Menschen des Landes....

Premium

Das erste Kolumbarium in der REgion Halberstadt
Letzte Ruhe im Urnenschrank

Es ist ein seltsames Gefühl, zwischen diesen hohen Eichenschränken zu stehen. Meterlang reiht sich Fach an Fach. Wie viele mag es hier geben? Hunderte, Tausende? Susann Pflock schüttelt lachend den Kopf, sie will die Zahl nicht sagen. „Es sind genug. Es sind schon während der Bauphase Halberstädter auf uns zugekommen, weil sie reservieren wollten. Sie hatten Angst, dass alles belegt sein könnte, aber es gibt hier viel, viel Platz.“ Sie führt Besucher durch die Gänge, von Hof zu Hof, wie sie die...

Premium

Interdisziplinäre Frühföderstelle in Wernigerode
Fördern von Anfang an

Von Geburt an entwickelt sich ein Kind. Jedes Kind macht dies auf seine ganz persönliche Art und im eigenen Tempo. Treten bei den Eltern oder anderen Bezugspersonen des Kindes Fragen hinsichtlich der Entwicklung auf, bestehen Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind, dann steht zur Debatte: Ist es von einer Behinderung bedroht oder betroffen? In dieser Situation findet man mit einer interdisziplinären Frühförderstelle den richtigen Ansprechpartner. Eine solche gibt es jetzt auch in Thala im...

Stabkirche in Stiege
Plan für den Umzug steht

Zum 116. Jubiläum der Weihe unserer Kirche im Mai 2021 soll der Aufbau beginnen.“ Für Regina Bierwisch vom Verein „Stabkirche Stiege“ steht der Zeitplan des spektakulären Umzugs des besonderen Gotteshauses fest. Gegenwärtig befindet sich die Kirche noch am Albrechtshaus zwischen Stiege und Güntersberge. Doch ihre Tage dort sind gezählt. Riesige Steine sechs Kilometer weiter gegenüber dem Stieger Bahnhof der Harzer Schmal-spurbahnen weisen bereits auf den späteren vereinseigenen Platz. Kürzlich...

Premium
2 Bilder

Mittelalterlicher Schrein im Halberstädter Domschatz
Fast eine Tonne Leere

Acht Schlösser hingen einst vor dem gewaltigen Schrank, der fast eine Tonne wiegt. Die Schlüssel dazu verwahrten wiederum acht verschiedene Personen. Wer heute den eisenbeschlagenen Heiltumsschrank aus dicken Bohlen öffnet, was seit der Neugestaltung des Halberstädter Domschatzes 2008 erst dreimal geschah, blickt in gähnende Leere. Das war nicht immer so, berichten Museumsdirektorin Dr. Uta-Christiane Bergemann von der Kulturstiftung des Landes und der Restaurator Hartmut Meier. Der heute...

Vorgestellt: Christoph Goos
Der vierte Job mit "P"

Der neue Präses der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Halberstadt heißt Christoph Goos. Nachdem der langjährige Präses Hans Jörg Bauer (Halberstadt) nicht wieder antrat, stellten sich im Kloster Drübeck der Rechtspfleger am Amtsgericht Wernigerode, Peter Damm, und Christoph Goos, Prodekan der Hochschule Harz, dem Votum. Das „Kirchenparlament“ wählte mit 35 von 41 gültigen Stimmen den Professor im Fachbereich Verwaltungswissenschaften an seine Spitze. Dass er und Superintendent Jürgen...

Mit besonderen Hygienemaßnahmen
Evangelische Stiftungöffnet Café wieder

Neinstedt (red) – Seit dem 25. Mai ist der Café-Betrieb auf dem Marienhof in Neinstedt wieder geöffnet. Das freut ganz besonders auch die Bewohner und Mitarbeiter der Evangelischen Stiftung Neinstedt. Zu ihrem Schutz und zur konsequenten Umsetzung von Verordnungen des Bundes, des Landes Sachsen-Anhalt und des Landkreises Harz wurden in den letzten Monaten verschiedene Maßnahmen getroffen. So wurde die Marienbrücke über die Bode gesperrt und der Café-Betrieb auf dem Marienhof eingestellt. Der...

Premium

Stefanie Hertel besuchte Stiftung Neinstedt
Überraschung gelungen

Schlagersängerin Stefanie Hertel hat der Evangelischen Stiftung Neinstedt einen spontanen Besuch abgestattet. Zusammen mit Ehemann Lanny Lanner und Tochter Johanna stellte sie vor dem Haus Emmaus in Blankenburg/Harz ihr neues Album "Home" mit englischer Country-Musik vor. Die Sängerin war mit ihrer Familie gerade in der Nähe, "da haben wir uns gefragt, ob wir in dieser schweren Zeit etwas Gutes für die Menschen tun können", so die Musikerin aus dem Vogtland. "Es ist schwer, als Bewohnerin oder...

Wieder Kultur
Instrumente erklingen sonntags im Kloster

Michaelstein (red) – Für die Sonntage wartet auf die Museumsbesucher im Kloster Michaelstein ab sofort eine besondere Überraschung: Das Museum wird in kurzen Vorstellungen Instrumente zum Klingen bringen. Wie viele andere Museen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, zu der auch Michaelstein gehört, hat das Kloster wieder seine Museums-türen geöffnet, immer mittwochs bis sonntags von 10 bis 13 und von 14 bis 17 Uhr. Für einen sicheren und reibunglosen Besuch des Museums haben die Mitarbeiter...

Premium

Kirchenkreis Halberstadt
Gut beschützt

Auch wenn das Land Sachsen-Anhalt das Besuchsverbot ab 11. Mai lockern will: Das Virus schneidet seit Wochen Altenheim-Bewohner von der Welt ab – auch im Seniorenzentrum Nord in Halberstadt. Ihren Liebsten können sie allenfalls vom Balkon aus winken. Wer nicht mehr aufstehen kann, der bleibt ziemlich einsam. Ein Lagebericht. " Von Dana Toschner Der Kontakt zwischen uns Angestellten und den Angehörigen hat sich in den letzten Wochen verbessert"Seit fünf Jahren lebt Margarete Schöne im Heim. Sie...

Corona-Krise
Danke an Stiftungsmitarbeiter

Neinstedt (red) - Während der Corona-Pandemie stellt die Evangelische Stiftung Neinstedt den Mitarbeitenden während ihres Dienstes eine kostenfreie Mahlzeit zur Verfügung. Dies sei ein kleines Zeichen um sich für die wichtige Unterstützung in dieser besonderen Situation zu bedanken. Der tägliche Einsatz im Schichtdienst und unter erschwerten Bedingungen verdiene eine besondere Anerkennung. Nach Ankündigung von Finanzminister Olaf Scholz sollen Bonuszahlungen steuerfrei bleiben. Im Gesundheits-...

Corona-Krise
Drübeck sagt Romantische Nacht ab

Drübeck (red) - Das Evangelische Zentrum Kloster Drübeck hat die größte Veranstaltung des Jahres, die „Romantische Nacht“, aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt. "Dass uns diese Entscheidung nicht leicht fiel, ist sicherlich nachvollziehbar, aber auch für uns steht die Sicherheit und die damit verbundene Gesundheit im Vordergrund", teilte die Geschäftsführung mit.  Sofern schon Tickets oder Menükarten gekauft wurden, werden diese selbstverständlich wieder zurückgenommen und komplett...

Corona-Krise
Der Hofladen kommt jetzt nach Hause

Neinstedt (red) - Die Mitarbeitenden des Hofladens auf dem Marienhof der Evangelischen Stiftung Neinstedt liefern jetzt ihre frischen und ökologischen Produkte direkt zum Kunden.Seit der Eröffnung des neuen Hofladens und der Brückensetzung der Marienbrücke über die Bode im April 2018 erfreut sich der Marienhof einer ständig wachsenden Beliebtheit. Um der großen Nachfrage nach frischen Backwaren gerecht zu werden, musste die Bäckerei bereits erweitert werden. Aufgrund der Corona-Pandemie und den...

Corona-Krise
Neinstedt sucht Masken-Näher

Neinstedt (red) - Der Bedarf an Masken für Mund und Nase ist in diesen Tagen sehr groß. Auch in der Evangelischen Stiftung Neinstedt wird daran gearbeitet, um in Zukunft genügend Masken zur Verfügung zu haben. Neben den klassifizierten Schutzmasken von Fachherstellern soll auch der Bedarf an solide hergestellten Behelfsmasken gedeckt werden. Diese werden gerade von Mitarbeitenden der Stiftung genäht. Dazu steht auch hochwertiges Material zur Verfügung. Die Stiftung sucht dabei aber auch...

Corona-Krise
Bilder, die Mut machen

Im Halberstädter Cecilienstift ist infolge der Corona-Pandemie eine Mutmach-Aktion ins Leben gerufen worden. Das Besuchsverbot trifft die 90 Bewohner des Seniorenzentrums Nord besonders hart. „Angebote und Beschäftigungen finden nicht mehr in Gruppen statt, nicht mehr im Gemeinschaftsraum, und alle Veranstaltungen sind vorerst abgesagt“, schildert Ramona Ibe, Leiterin der stationären Seniorenhilfe. „Bisher sind die Leute verhältnismäßig ruhig, sie verfolgen die Nachrichten und fühlen sich gut...

Corona-Krise
Pünktliche Osterpäckchen

Das Osterfest steht vor der Tür. In diesem besonderen Jahr bittet die Evangelische Stiftung Neinstedt zum Schutz der Bewohnerinnen, Bewohner und Mitarbeitenden der Stiftung, von Besuchen bei Ihren Lieben abzusehen. Umso wichtiger ist es, zum Beispiel mit der Zusendung von Paketen, Freude und Abwechslung zu bereiten.Da eine Übertragung des Virus per Post zwar als gering eingeschätzt wird, jedoch nicht auszuschließen ist, müssen die Pakete bis spätestens Freitag, den 3. April, 16 Uhr, abgegeben...

Evangelischen Stiftung Neinstedt
Gottesdienste aus der Lindenhofskirche auf YouTube

Die Evangelische Stiftung Neinstedt hat sich zum Schutz der Nutzer ihrer Angebote, der Mitarbeitenden und der Besucher zu vorbeugenden Maßnahmen entschlossen. Zudem richtet sich die Stiftung an die Handlungsempfehlungen von Bund, Land und Landkreis Harz. Große Menschenansammlungen sind dadurch unbedingt zu vermeiden. Die am Sonntag, dem 22. März 2020 in Berlin beschlossenen Maßnahmen zur Kontaktreduzierung auf ein Minimum werden ausdrücklich befürwortet. Als eine der größten diakonischen...

Evangelische Stiftung Neinstedt
Jahresfest und Open Air finden in diesem Jahr nicht statt

Neinstedt (red)- Das lange für den 10. Mai geplante 170. Jahresfest der Evangelischen Stiftung Neinstedt muss auf Grund der derzeitigen Krisenlage leider abgesagt werden. Die Evangelische Stiftung Neinstedt hat sich zum Schutz der Nutzer ihrer Angebote, der Mitarbeitenden und der Besucher zu diesen vorbeugenden Maßnahmen entschlossen. Zudem richtet sich die Stiftung an die Handlungsempfehlungen von Bund, Land und Landkreis Harz. Die Stiftung befürwortet ausdrücklich die am 22. März in Berlin...

Corona
Einschränkungen in Neinstedt

Neinstedt (red) - Die Evangelische Stiftung Neinstedt hat sich zum Schutz der Nutzer ihrer Angebote und der Mitarbeitenden zu vorbeugenden Maßnahmen entschlossen.Auf Grund der derzeitigen Lage und den damit verbundenen Handlungsempfehlungen von Bund, Land und Landkreis Harz im Umgang mit dem Corona-Virus ist die Evangelische Stiftung Neinstedt im ständigen Austausch mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Harz. Hier werden vorbeugende Maßnahmen besprochen und danach in den Arbeitsbereichen der...

Gründonnerstag
Tischabendmahl-Feier

Am Gründonnerstag laden wir wieder herzlich ein zu einer Abendmahl-Feier im Gemeindehaus (Carl-Ritter-Str. 16) und in die Stiftskirche (Schlossberg 1c). Gründonnerstag, 9. April, 18.00 Uhr - Ev. Gemeindehaus  und 19.00 Uhr  Im Gemeindehaus beginnen wir mit einem gemeinsamen Abendessen und feiern dann das Tischabendmahl. In der Stiftskirche versammeln wir uns im Hohen Chor oder in der Krypta in einer Tischrunde, um uns miteinander das Mahl Jesu mit seinen Jüngern in Erinnerung zu rufen, Brot und...

Westerhausen
Gottesdienst im Grünen am Königstein

In diesem Jahr ist das Thema eine Frage: „Trägt dich der Himmel?“ Von Jesus wird erzählt, wie seine ersten Mitstreiter die Erfahrung machten, von ihm durch den Himmel (die „Himmelfahrt“) getrennt zu sein und nun auf eigenen Füßen zu stehen – trägt sie der Himmel oder müssen sie sich jetzt andere „Tragflächen“ für ihren Glauben suchen? Wie der Himmel trägt, können Kinder beim Gottesdienst selbst ausprobieren. Christi Himmelfahrt, 21. Mai, 14.00 Uhr  Gestaltet wird der Gottesdienst auch von den...

Osternacht in Halberstadt
Liturgische Feier mit Taufen

Schola des Quedlinburger Oratorienchores / Leitung und Orgel: Markus Kaufmann Samstag, 11. April, 23.30 Uhr - Stiftskirche Quedlinburg – hier befindet sich die Osterpfalz König Heinrich I. Mit der Liturgischen Feier der Osternacht in der Stiftskirche St. Servatii beginnt das Osterfest. Die Dunkelheit der Kirche wird erfüllt vom Schein der Osterkerze und den Gesängen der Schola des Quedlinburger Oratorienchores. Später feiern wir mit majestätischen Orgelklängen die Auferstehung Jesu Christi.

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.