Halberstadt - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

2 Bilder

Jüdische Häuser werden ihre Pforten öffnen
Türen, Türme und Tora

Von A wie Altjeßnitz über N wie Nienburg bis Z wie Kirche Zernitz öffnet die Landeskirche Anhalts in allen ihren Kirchenkreisen zum Tag des offenen Denkmals am 14. September Türen, Türme, Verließe und Bibliotheken. An 32 Orten können die Besucher einen Blick auf die Kirchenschätze werfen. Von Uwe Kraus Am kommenden Sonntag geht es beim Tag des offenen Denkmals wieder um Stätten, die Orte, Landschaften, aber auch Menschen prägen, und um die Geschichten, die sie über die Zeit ihrer Entstehung und...

Orgel plus
Konzert "Saxophon und Orgel" in Wernigerode

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Samstag, den 13. September 2025 um 20 Uhr zum Abschlusskonzert der diesjährigen Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein. Zu hören sind der im Rock- und Jazzbereich tätige Saxophonist Ralf Benschu und der klassisch ausgebildete Kirchenmusiker Jens Goldhardt mit Werken von Astor Piazzolla, Jérome Naulais, Ralf Benschu sowie Improvisationen. Im Zusammenspiel nutzen die beiden Musiker die Akustik der Kirche, um mit Klangfarben und...

2 Bilder

Gottesdienst auf Bänken und Kirchentagshockern
„Alles muss klein beginnen…“

Von Diana Blaszcyk-Wand und Carolin Deike Mit Zeilen aus Gerhard Schönes Liedern  knüpfte Marc an Jesu Gleichnis vom Sämann aus dem Markus-Evangelium an und schloss damit zugleich das Evangelium ab. Sein Lied wurde von leuchtenden Augen begleitet, und am Ende gab es viel Applaus. Denn die Botschaft hätte kaum passender sein können: Aus einer kleinen Idee war an diesem Tag etwas Großes geworden. Marc erntete nicht nur viel Applaus, er traf den Ton des Tages genau. Die Arbeitsgemeinschaft...

Orgelkonzert
Abendkonzert "Orgel zur Nacht" in Wernigerode

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, den 23. August 2025 um 20 Uhr zu einem weiteren Abendkonzert der Reihe "Orgel zur Nacht" in die Johanniskirche ein. An der historischen Ladegast-Orgel von 1885 spielt Anna-Victoria Baltrusch Werke von Johann Sebastian Bach (Präludium und Fuge c-Moll BWV 546, "Schmücke dich, o liebe Seele" BWV 654), Sigfrid Karg-Elert ("Schmücke dich, o liebe Seele" op. 65, Nr. 51) sowie von Franz Liszt. Im Programm wird deutlich, wie sehr die Musik Bachs...

Konzert
Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit

Freitag, 3. Oktober 2025, 17.00 Uhr, Sylvestrikirche Wernigerode Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit W. A. Mozart: Davide penitente KV 469 F. Schubert: Messe in As D 678 Prachtvolle Chöre und virtuose, koloraturenreiche Arien zeichnen "Davide penitente" aus. Für die italienischsprachige Vertonung verschiedener Psalmen griff Mozart in weiten Teilen auf Musik aus seiner großen, ambitionierten Messe in c-Moll KV 427 zurück. In Schuberts Messe in As erwartet das Publikum dichte romantische...

Orgelwanderung
3. Wernigeröder Orgelwanderung

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Samstag, den 14. Juni 2025 zur 3. Wernigeröder Orgelwanderung ein, die in diesem Jahr erstmalig mit einem Running Dinner kombiniert wird. Dabei wird dem Publikum an jeder Station nach dem Konzertteil eine andere kulinarische Überraschung angeboten. Die Orgelwanderung beginnt mit einem Musikalischen Auftakt um 16.00 Uhr in der Christuskirche in Hasserode mit Kreiskantor Olaf Engel an der Rühlmann-Orgel. Die geführte Wanderung verläuft...

Orgelkonzert
Eröffnungskonzert "Orgel zur Nacht" im Konzerthaus Liebfrauen

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, den 24. Mai 2025 um 20 Uhr zum Eröffnungskonzert der Reihe "Orgel zur Nacht" in das Konzerthaus Liebfrauen in Wernigerode ein. An der historischen Sauer-Orgel von 1883 spielt Elizaveta Suslova romantische Werke aus dem 19. Jahrhundert, unter anderem von Robert Schumann, Sigfrid Karg-Elert ("Hymn to the Stars") und August Gottfried Ritter. Karten (12 €, ermäßigt 8 €) sind im Vorverkauf auf www.reservix.de sowie an der Abendkasse erhältlich,...

Musicalprojekt bringt Kirchen zum Klingen
Magdalena – Steine der Liebe

Kleines Mädchen, großer Mut: Wenn Magdalena einen Stein in die Hand nimmt, tut sie es nicht, um zu verletzen – sondern um etwas zu verändern. Hass und Gleichgültigkeit sollen sich verwandeln in Liebe, Versöhnung und Hoffnung. "Magdalena – Steine der Liebe", das Musical für Kinder, Jugendliche und Erwachsene von Pfarrer Christian Plötner, kehrt nach der begeisternden Premiere des letzten Sommers auf die Bühne unserer Kirchen zurück – und wird auch in diesem Jahr Herzen berühren. Fast 70 Kinder...

Domfestspiele Halberstadt 2025
Stürme, Steine, starke Stimmen

Momente des Staunens reihen sich wie Perlen an einer Kette aneinander, wenn sich Tanz, Musik und Kunst bei den Halberstädter Domfestspielen zu einem lebendigen, extra-langen Kultur-Wochenende verbinden: Zu Pfingsten, vom 6. bis zum 9. Juni 2025, erlebt das Publikum in einem der schönsten Kirchengebäude Deutschlands internationale Tanzkunst, herausragenden Chorgesang und große Klassik. Die Halberstädter Domfestspiele stehen 2025 unter dem Titel „Stunde 0 – nach dem Sturm“. Sie beschäftigen sich...

Passionsmusik
Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu

Die Neue Evangelische Kirchengemeinde Wernigerode lädt am Karfreitag, den 18. April 2025 um 15.00 Uhr zu einer Passionsmusik in die Sylvestrikirche ein, in der in diesem Jahr "Membra Jesu nostri" des dänisch-deutschen Komponisten Dieterich Buxtehude (um 1637-1707) erklingt. Unter Leitung von Kantorin Anne Engel musizieren Manuela Simmler, Frida Borgwarth, Robert Buhrmester und Tobias Mengs als Gesangsolistinnen und -solisten sowie die Kantorei Wernigerode und ein Barockensemble. Der Eintritt...

EKM: Pfarrer stellte Strafantrag
Ermittlungen eingestellt

Pfarrer Martin Michaelis hat Rechtsmittel gegen die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Erfurt eingelegt, die Ermittlungen gegen zwei Kirchenvertreter der EKM einzustellen. Michaelis hatte im August Strafanzeige gegen den Personaldezernenten der EKM, Michael Lehmann, und gegen den Superintendenten des Kirchenkreises Egeln, Matthias Porzelle, gestellt. Er wirft ihnen versuchte Nötigung, politische Verdächtigung und Wählernötigung vor. Hintergrund: Michaelis wurde bei der Kommunalwahl im Juni als...

Premium

Rettungsaktion für bronzene Grabdenkmäler
Alles ziemlich verkrustet

Von Uwe Kraus Antje Fischer hat bereits vor Jahren Alarm geschlagen: Vier mannshohe, bronzene Epitaphe im Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt drohten zu zerfallen. „Es hat sich eine dicke, schwarze Korrosionskruste gebildet, es entstanden Schollen, als die Oberfläche immer stärker aufbrach.“ Knapp drei Jahre währt die Rettungsmission der Restauratorin für die Epitaphe schon, die einst im Boden der Kathedrale verankert waren, im 19. Jahrhundert von dort in die Klausur wanderten, wo...

3 Bilder

Frauenwochenende
Wandern und Spirituelles

17 Frauen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt fanden sich Mitte Oktober im Kloster Drübeck zu einem Wochenende unter dem Motto „Wandern und Spiritualität“ ein. Eva Lange, Leitende Pfarrerin der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland, und Gemeindepädagogin Ulrike Simm hatten vielfältige Impulse vorbereitet, wie ein Text oder eine Aussage der Bibel mit allen Sinnen aufgenommen und bewegt werden können. Den Basistext bildete Psalm 139, der auch der Liturgie des Weltgebetstages der Frauen...

ZDF-Gottesdienst
Zum Tag des Denkmals aus der Welterbestadt Quedlinburg

Quedlinburg (red) - Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, wird der Gottesdienst des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) aus der St. Nikolaikirche in Quedlinburg übertragen. Gestaltet wird er von der Kirchengemeinde Quedlinburg mit Pfarrerin Franziska Junge und Pfarrer Tobias Gruber. Der Gottesdienst steht unter dem Motto "Der andere Blick".  Wieviel Mut braucht es, ein halb verfallenes Haus zu erwerben, um es zu sanieren? Was für ein Blick braucht es, um in der...

Lindenhofkirche
Händels Messias erklingt in Neinstedt

Neinstedt (red) - Am Sonntag, dem 15. September, wird um 17 Uhr das Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel in der Lindenhofskirche der Evangelischen Stiftung Neinstedt aufgeführt. Es singen die Kantorei Neinstedt und die Kreiskantorei Gernrode. Die Neinstedter Kantorei ist eine der musikalischen Gruppen der Lindenhofsgemeinde der Evangelischen Stiftung Neinstedt. In den wöchentlichen Proben unter Leitung von Kantor Hans-Martin Fuhrmann bereiten sich die rund 25 Sängerinnen und...

2 Bilder

Evangelische Grundschule Ilsenburg
Einschulung in der Marienkirche

18 Erstklässlerinnen und Erstklässler begannen ihren neuen Lebensabschnitt mit einem Gottesdienst in der Ilsenburger Marienkirche. Am Samstag, dem 3. August 2024, war es endlich soweit: 18 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler starteten ins Schulleben. Mit einem traditionellen Gottesdienst in der Ilsenburger Marienkirche wurden die neuen Schüler und die vielen anwesenden Gäste vom Pädagogisch-Diakonischen Vorstand der Evangelischen Stiftung Neinstedt, Diakon Ronny Rösler, begrüßt. Nach dem...

Lindenhofskirche in Neinstedt
Heitere Bläserserenade

Am Sonntag, dem 18. August 2024, findet um 15.30 Uhr die Heitere Bläserserenade unter den Bäumen an der Lindenhofskirche der Evangelischen Stiftung Neinstedt statt. Der Neinstedter Posaunenchor und Gäste blasen unter Leitung von Kantor Hans-Martin Fuhrmann bekannte und heitere Volkslieder und Bläserstücke, die zum Mitsingen und Schmunzeln einladen. Am Ende des Konzertes wird um eine Kollekte gebeten. Zum Posaunenchor: Der Neinstedter Posaunenchor ist einer der ältesten Posaunenchöre innerhalb...

Premium

Chor der Nichtsänger sorgt für Begeisterung
Schräge Töne sind erlaubt

Von Uwe Kraus Ein Chor, dessen Sängerinnen und Sänger von sich selbst behaupten, nicht singen zu können? Das klingt witzig – und wer den „Chor der Nichtsänger“ in der Liebfrauenkirche in Halberstadt einmal erlebt hat, der weiß, mit wie viel Spaß man hier bei Sache ist. „Alles, was wir machen, geschieht völlig zwanglos. Wir proben nicht, um besser zu werden oder irgendwo aufzutreten. Unsere Überzeugung ist, dass grundsätzlich jeder singen kann und singen sollte, denn Singen macht glücklich“,...

Stiftung Neinstedt
Diakon zeitlebens

Abschied: Hans Jaekel, Jahrgang 1960 gibt am 2. Juni sein Amt als Pädagogisch-Diakonischer Vorstand ab. Er sagt, er brauche im Ruhestand keine Weltreise, um glücklich zu sein, will aber seine Kontakte in den Süden weiter pflegen. „Ich fühle mich nicht alt, trotzdem bin ich an dem Punkt angekommen, an dem ich mich um meine Rente kümmern muss“, sagt Hans Jaekel. Der Pädagogisch-Diakonische Vorstand in der Stiftung Neinstedt wird am 2. Juni 2024 sein Amt an Diakon Ronny Rösler übergeben, bis zu...

Christlicher Hochschulbeirat
Psychologie-Professor beleuchtet „das gute Leben“: Kann man sich „glücklich kaufen“?

Wernigerode (red) - Am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters ins AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zur nächsten Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. In Kooperation mit dem Christlichen Hochschulbeirat geht es um „das gute Leben“. Psychologie-Professor Georg Felser nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine kleine Reise: „Von der Antike bis zum ‚glücklich kaufen‘“. Im Dialog mit...

Halberstadt
Dom zeigt besondere Barock-Skulptur für einen Tag

Halberstadt (kna) -  Zur Eröffnung des neuen Besucherzentrums "Dom / Schatz" in Halberstadt am kommenden Samstag gibt es ein Highlight: Für nur einen Tag wird eine lebensgroße Holzskulptur des Heiligen Stephanus, Patron des Halberstädter Doms, aus dem frühen 18. Jahrhundert gezeigt, wie die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt in Halberstadt ankündigte. Das barocke Kunstwerk, das seit Kriegsende 1945 im Depot verwahrt wird, kann bei freiem Eintritt besichtigt werden. Die Skulptur war den Angaben...

Neues Entrée für den Dom
Die Stolbergsche Kurie wird Besuchereingang

Ab 26. August wird der Halberstädter Dom St. Stephanus und Sixtus über zwei Eingänge verfügen: den altehrwürdigen Gemeindeeingang durch das historische Portal und an der Nordseite den Besucherzutritt zu Dom und Domschatz. Mit einem bunten Fest begeht die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt am 26. August ab 13 Uhr die Eröffnung des neuen Besucherzentrums. Bis dieser Hauptzugang in voller Schönheit strahlen wird, dauert es aber noch. In den nächsten drei Jahren wird zunächst das Portal restauriert....

Klinikseelsorge im Kirchenkreis Halberstadt
Ein besonderer Dienst

Pfarrer Matthias Zentner widmet sich an drei Standorten dieser Aufgabe und bildet selbst aus, gibt Palliativkurse für Krankenpflegeschüler. Er sieht sich an einer Schnittstelle von Kirche und säkularer Gesellschaft. Von Uwe Kraus Seelsorge halte ich für zeitintensive Beziehungsarbeit“, sagt Pfarrer Matthias Zentner. „Ich finde es großartig, dass mein Kirchenkreis Halberstadt nicht nur die parochiale Arbeit unterstützt, sondern ebenso die spezialisierte Seelsorge in den Krankenhäusern und...

Premium

Aufarbeitung
Kirche möchte lernen

In Drübeck haben sich erstmals Betroffene sexualisierter Gewalt zu einem Begegnungswochenende getroffen. Was sie von der EKM erwarten. Von Katja Schmidtke Seine Strategie war 50 Jahre so einfach wie tonnenschwer: Er hatte versucht zu vergessen, er verdrängte und schob von sich weg. Er hatte sich ein "normales Leben" aufgebaut, mit Frau und Kindern und einem Beruf, den er mochte. Bis zu jenem Tag, an dem er als Lastkraftfahrer fast einen schweren Unfall verursacht hätte. Worüber er 50 Jahre...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.