Halberstadt - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Ende der Interimszeit
David Hirsch übergibt Staffelstab im Kreiskirchenamt Harz-Börde

Die Mitarbeiter des Kreiskirchenamts Harz/Börde verabschiedeten ihren bisherigen Chef David Hirsch. Den Rahmen hierfür bot am 15. Januar ein Gottesdienst in der Liebfrauenkirche. Zu Beginn des Jahres 2020 hatte Hirsch die Leitung interimsweise übernommen, nachdem der bisherige Amtsleiter Hendrik Fries nach Schneidlingen in die Geschäftsführung der Klus-Stiftung gewechselt war. Nach dem Wechsel von Fries war klar, die anstehenden Veränderungen am besten mit einem Außenstehenden vorantreiben und...

Nachruf
Nachruf auf Diakon Hans Fuhrmann

Nachruf Diakon Hans Fuhrmann geb. 07. März 1932 gest. 12.Januar 2021 Ein Beter vor dem Herrn. Ein Ratgeber für die Jungen. Ein Kommunikator zwischen Glauben und Politik. Ein Neugieriger in Sachen diakonische Theologie. „Ich habe dich nicht gewählt. Aber jetzt wo du gewählt bist, kannst du auf meine volle Unterstützung bauen.“ Ehrlich. Eindeutig. Verlässlich. So habe ich Hans Fuhrmann erlebt und geschätzt. Das Zitat stammt von 2001, nach meiner Wahl zum Ältesten der Diakonischen Gemeinschaft....

Premium

Vorgestellt
Eine feste Gemeinschaft: Die Diakone vom Lindenhof

Von Uwe Kraus Von fliegenden Spaghettimonstern und Jedis redet Timo Kleine. Für den Dozenten für diakonische Bildung am Diakonie-Kolleg Lindenhof in Neinstedt gehört moderne Religionskritik zum Basismodul „Bibel und Theologie“ bei der Ausbildung von Diakonen. "Auch wir wissen nicht, ob Corona uns nicht einen Strich durch unser aktuelles Bildungsprogramm macht“, sagt der bärtige Mann, der seit einigen Monaten Dozent für diakonische Bildung ist und ein "Heimkehrer" nach Neinstedt. Nach dem...

Berichtet
Der Neue im Kirchenamt

Das Kreiskirchenamt Harz-Börde mit Sitz in Halberstadt hat seit Anfang des Jahres einen neuen Amtsleiter. Im November hatte der Verwaltungsrat Eckart Grundmann aus Burg gewählt. Der 53-Jährige tritt die Nachfolge von David Hirsch an, der ein Jahr lang interimsweise die Leitung übernommen hatte. Bei einem Gottesdienst in der Halberstädter Liebfrauenkirche am 15. Januar, 11 Uhr, wird David Hirsch verabschiedet und Eckart Grundmann in das Amt eingeführt. Eigentlich sollte dieser Gottesdienst auch...

Berichtet
Stiftung saniert die "Alte Post"

Neinstedt (red) – Anfang Dezember 2020 startete der erste Bauabschnitt an der „Alten Post“ in Nein-stedt. Dieser Abschnitt beinhaltet die Sanierung und Stabilisierung des gesamten Gebäudes und die räumliche Vorbereitung. Die „Alte Post“ ist ein ortsbildprägendes Gebäude im Zentrum von Neinstedt und steht unter Denkmalschutz. Aktuell weist das Gebäude einen stark baufälligen Status auf. Das Dach wurde bereits durch ein Schutznetz vor herabfallenden Ziegeln gesichert. Es besteht akuter...

Weihnachtsgabe aus dem Domschatz
Ein Film zum Entdecken, Nachsinnen und Ankommen

Wenn die Adventszeit in diesem Jahr ganz im Stillen und Privaten stattfindet, Konzertsäle und Kirchen nicht angefüllt sind vom Gesang der Chöre, kommt aus dem Domschatz eine besondere Weihnachtsgabe. Liturgische Gesänge aus einer der kostbarsten mittelalterlichen Handschriften des Domes, Jahrhunderte von den Geistlichen vor Ort gesungen, kommen in Ton und Bild zu den Menschen nach Hause. Das nach seinem Stifter Johannes Semeca benannte Messbuch entstand zwischen 1241 und 1245. Das sogenannte...

Premium

Quedlinburg: Martin Gentz blickt auf 28 Jahre als Pfarrer zurück
Gekommen, um zu bleiben

Es begab sich zur Adventszeit 1992, als ein Westfale seinen Dienst als Pfarrer der Quedlinburger Nikolai-Gemeinde antrat. Martin Gentz erinnert sich noch gut an die erste Frage bei seiner Vorstellung: „Wie lange wollen Sie denn bleiben?“ Schließlich herrschte in den Quedlinburger Kirchen gerade ein munteres Kommen und Gehen. Die vier selbstständigen Quedlinburger Kirchengemeinden schlossen sich zu einem Kirchspiel und später zur Kirchengemeinde Quedlinburg zusammen. Kirchenkreise wurden...

Berichtet
Empfang nur am Monitor

Kein Impuls, kein gemeinsames Gebet, kein Visitenkartentausch und kein Smalltalk, und das leckere Essen fehlt auch. Und doch sagt der Vorstand der Evangelischen Stiftung Neinstedt: „Wir machen alles wie immer – und doch alles anders.“ Der „Jahresempfang 2020“ findet diesmal im Netz statt. Die Oblate kommt per Post, den in Neinstedt obligaten Traubensaft muss man sich selber vor den Monitor stellen. Alles wird digital empfangen, selbst der Segen. „Das Virus verändert unser Zusammenleben, lässt...

Premium

Berichtet
Kunstwerk auf Pergament

Auf allen Seiten sieht man Tierchen und Verzierungen, allerliebst“, schwärmt Uta-Christiane Bergemann, die promovierte Museumsdirektorin des Domschatzes Halberstadt und weist auf eine Bibel aus dem Jahr 1306. Die gehört zur Exposition handgeschriebener Bücher, die unter dem Titel „Schätze Halberstädter Handschriften” im Domschatz der Öffentlichkeit präsentiert wird. Anlass der Sonderschau ist das Erscheinen eines Handschriftenkatalogs, den Patrizia Carmassi von der Herzog August Bibliothek in...

Premium

Vorgestellt
Junge Power gegen Stagnation

Es ist schon ein komisches Gefühl: Du wirst in ein neues Gremium gewählt und kennst die anderen nur mit ihren Köpfen auf dem Bildschirm“, findet Charlotte Rieger. Kürzlich tagte die Herbstvollversammlung des Landesjugendkonventes (LJK) der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) erstmals online. Dabei wurde die Jugendliche aus dem Kirchenkreis Halberstadt neu in den Vorstand des LJK gewählt. Für die Gymnasiastin am Halberstädter Martineum beschränkte sich früher das Christsein...

Premium

Einsame Bestattung
Sein letzter Weg

Auf Jürgens Grab liegen keine Blumen. Er war 61, als er starb und hatte niemanden, der ihn auf seinem letzten Weg begleiten wollte. Über seiner Grabstelle schwebt die Frage: Wie hat ein Mensch gelebt, der so einsam bestattet wird? Kein einziger Freund ist gekommen, kein Nachbar, keine Jugendliebe, keine Ehefrau, keine Tochter und kein Sohn. Jürgens letzter Weg hätte einsamer nicht sein können. Denn hinter dem Friedhofsangestellten laufen nur Susann Pflock und Marie-Luise Gloger. Sie kannten den...

Berichtet
Stiftung Neinstedtsucht Geschenkpaten

Neinstedt (red) – Im Bunten Haus der Stiftung Neinstedt leben 24 Kinder und Jugendliche. Viele von ihnen feiern Weihnachten in der Einrichtung. Nicht jedes Kind hat einen Menschen, von dem es ein Weihnachtsgeschenk bekommen wird. Nun suche die Einrichtung Geschenkpaten, die helfen die Wünsche dieser Kinder zu erfüllen, so Teamleiterin Theresa Witte. Es wurden im Vorfeld Geschenkkartons gestaltet, die bis 30. November samt Wunschzettel in der Einrichtung abgeholt werden können. Interessierte...

Premium

Berichtet
Zwei Frauen beten auf dem Marktplatz für Kranke

Heike Krause und Lili Hofmann werden ein bisschen skeptisch beäugt, als sie in der Halberstädter Innenstadt ihren Stand aufbauen. Was die wohl wollen? Zu verkaufen haben sie offensichtlich nichts. „Wir beten für Kranke und Menschen in Not“, steht auf Deutsch und Englisch auf zwei orangefarbenen Schildern. Doch bevor die beiden loslegen, beten sie erstmal für das Gelingen ihres eigenen Vorhabens an diesem Freitagnachmittag. „Am Anfang ist es immer ein mulmiges Gefühl, es kostet Überwindung“,...

Die gute Nachricht
Stiftung saniert die Alte Post

Neinstedt (epd) – Das Gebäude der Alten Post wird mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) saniert. Für die Fassadensanierung sei eine Förderung von über 40 000 Euro vorgesehen. Das Gebäude ist Teil der Neinstedter Anstalten. Das Bauwerk weist umfangreiche Schäden auf: Durch das beschädigte Dach ist Feuchtigkeit in die Dach- und Deckenkonstruktionen gelangt und auch die Fachwerkkonstruktion beschädigt worden. Es drohte Einsturzgefahr. Die Evangelische Stiftung Nein-stedt...

Berichtet
Kooperationsvertrag für die Stiftskirche

Quedlinburg (red) – Auf dem Stiftsberg arbeiten die Welterbestadt Quedlinburg und die Evangelische Kirchengemeinde der Stadt bereits seit Langem Seite an Seite. Nun wird die partnerschaftliche Zusammenarbeit in einer zweiphasigen Kooperationsvereinbarung für die Zukunft festgeschrieben. Die Kirchengemeinde als Nutzerin der Stiftskirche und die Welt-erbestadt als Eigentümerin des Stiftsbergensembles werden im Zuge der aktuellen baulichen Neuausrichtung des Stiftsberges ihre Zusammenarbeit...

Premium

Vorgestellt
Zwei Hälften des Theologen-Daseins

Elfi Runkel hält ihre derzeitige Situation für eine win-win-Lösung. Die 43-Jährige hat jetzt die Aufgaben als Pfarrerin im Halberstädter Cecilienstift übernommen. „Ich bin nicht der theologische Vorstand, sondern die Landeskirche hat mich beauftragt, hier mit 50 Prozent einer Vollzeitstelle die Vakanzvertretung und damit die pastoralen Dienste zu übernehmen.“ Die Pfarrerin der Reformierten Liebfrauengemeinde, die im Herbst 2016 ihren Dienst antrat, nimmt ihre neue Aufgabe gern, aber befristet...

Ämterkonzentration
Umzugskisten stehen bereit

Das Kreiskirchenamt Harz-Börde sitzt in Egeln, Halberstadt und  Wanzleben. Nach langem und verschleißenden Streit wird das Amt nun in der Domstadt konzentriert. Das zieht ein wahres Umzugs-Domino nach sich. Die Stadtverwaltung räumt Zimmer im oberen Geschoss des Kreuzgangs der Liebfrauenkirche und vermietet die der evangelischen Kirche. Das Kreiskirchenamt nutzt künftig zudem mit seinen immerhin 30 Beschäftigten die Suptur-Räume. Superintendent Jürgen Schilling wiederum packt seine...

Premium

Erster akademischer Gottesdienst
Segen für den Hochschulbeirat

Am Abend des letzten Septembersonntags versammelten sich in der Christuskirche in Wernigerode rund 60 Menschen von Nah und Fern zu einem ersten akademischen Gottesdienst des Christlichen Hochschulbeirats der Hochschule Harz. Der christliche Hochschulbeirat hatte sich auf Initiative von Christoph Goos, dem Rektor der Hochschule, Roland Folker und Hochschulpfarrerin Angela Kunze-Beiküfner gegründet. Der Gottesdienst war zugleich auch der offizielle Gründungsgottesdienst des Beirats, der als Werk...

Tauferinnerungsgottesdienst
Mit Taufe im Bach und einem Picknick

Wernigerode (red) – Zu einem Tauferinnerungsgottesdienst mit Taufe im Bach und einem sich anschließenden Picknick wird am 19. September, 15 Uhr, an die Steinerne Renne eingeladen. Veranstaltet wird er von der evangelischen Christusgemeinde Wernigerode-Schierke. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Bushaltestelle Floßplatz. Parkmöglichkeiten bestehen am Wasserkraftwerk Steinerne Renne.

Akademischer Festgottesdienst
Hochschulbeirat wird eingeführt

Wernigerode (red) – An der Christuskirche im Ortsteil Hasserode findet am Sonntag, 27. September, 18 Uhr, ein akademischer Festgottesdienst statt, in dem Landesbischof Friedrich Kramer die fünfzehn Mitglieder des Christlichen Hochschulbeirats der HS Harz in ihren Dienst einführt. Studierende der christlichen Studierendengemeinde, die Ortspfarrerin Kerstin Schenk und Propst Christoph Hackbeil gestalten den Gottesdienst mit. Der Hochschulbeirat wurde von Christoph Goos und Hochschulpfarrerin...

Berichtet
Kunstschatz aus dem Dom auf Reisen

Halberstadt (red) – Der Karlsteppich aus dem Halberstädter Domschatz ist in einer modernen Transportkiste nach Mainz gereist, wo er seit dem 9. September bis zum 18. April 2021 als ein Highlight der Landesausstellung “Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Grossen bis Friedrich Barbarossa” zu sehen sein wird. Die Ausstellung widmet sich dem Beziehungsgeflecht, in dem über einen Zeitraum von fünf Jahrhunderten Kaiser und Könige, Fürsten und Feldherren, Bürger und Städte miteinander...

Die gute Nachricht
Geld fürs Mutterhaus

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt 30 000 Euro zur Sanierung des Diakonissen-Mutterhauses Neuvandsburg in Elbingerode im Kirchenkreis Halberstadt zur Verfügung. Das in den 1930er-Jahren unter dem Einfluss des Bauhauses entstandene Gebäude sei eins von fast 600 Projekten in Sachsen-Anhalt, die aus privaten Spenden und Lottomitteln gefördert würden, teilte die Stiftung in Bonn mit. Trotz kontinuierlicher Bauunterhaltung seien witterungsbedingte Schäden an der Terrasse und am Wintergarten...

Premium

Vorständin des Celilienstifts jetzt im Ruehstand
Querdenkende Pfarrerin

Hannah Beckers Blick auf die Welt hat sich nicht verändert, nur der Ausblick. Von der neuen Wohnung im Halberstädter Zentrum schaut sie nun auf fünf Kirchen und den Huy. Bisher blickte sie vom Fenster ihrer Pfarrwohnung auf ihren Arbeitsplatz, das Cecilienstift. Seit August genießt sie das Gefühl, Rentnerin zu sein, „Vorsteherin des Stiftes i. R.“. Zur Verabschiedung erhielt sie zwei Auszeichnungen: das Kronenkreuz der Diakonie Deutschlands in Gold und von Halberstadts Oberbürgermeister Andreas...

Festgottesdienst
Landesbischof führt Hochschulbeirat ein

Wernigerode (red) – In einem Festgottesdienst führt Landesbischof Friedrich Kramer am 27. September, 18 Uhr, an derChristuskirche Hasserode/Wernigerode den ökumenisch zusammengesetzten christlichen Hochschulbeirat der Hochschule Harz in sein Amt ein. Der Beirat soll die Kommunikation zwischen Hochschule, der christlichen Studierendengemeinde und der EKM ermöglichen und vertiefen. Die Ortspfarrerin Kerstin Schenk und Regionalbischof Christoph Hackbeil gestalten den Gottesdienst mit. Der Beirat...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.