Halberstadt - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Holger Thiele bleibt im Cecilienstift

Halberstadt (G+H) – Das Kuratorium des Cecilienstifts unter Vorsitz von Propst Christoph Hackbeil hat Holger Thiele unbefristet zum Vorstand und Verwaltungsdirektor der Stiftung berufen. Thiele ist seit Mai 2010 im Cecilienstift tätig. Laut Stiftungssatzung werden Vorstandsmitglieder in der Regel für die Dauer von acht Jahren berufen, eine erneute Berufung ist möglich.

Unterwegs zu den anderen

Quedlinburg (G+H) – Von Menschen, die bereit waren, sich und die Welt zu verändern, erzählt die Ausstellung »Unterwegs zu den anderen« zum 200. Jubiläum der Basler Mission. Sie wurde am vergangenen Wochenende in der St.-Aegidii-Kirche zu Quedlinburg eröffnet. Der Eintritt ist frei. Rosina Binder fuhr 1847 von Korntal über London per Schiff an die Goldküste nach Westafrika. Dort erwartete die 19-Jährige der Bräutigam, Missionar Johann Georg Widmann, den sie nie zuvor gesehen hatte. Beseelt von...

Blick von außen: Die Pfarrerinnen Helen Monica Kennedy (links) und Nancy Nahum Mtera bei der Synode in Drübeck. | Foto: Willi Wild

Mission  vor Ort
Zu Besuch: Pfarrerinnen  aus EKM-Partnerkirchen

Das Nachdenken über zukunftsfähige Strukturen begleitet Kirchen in Deutschland bereits seit Jahrzehnten. Das Leipziger Missionswerk will nun gezielt die Perspektiven der Partnerkirchen in diese Diskussionen einbringen. »Gemeinde querdenken: Neue Wege für eine alte Kirche« – so lautet der inhaltliche Schwerpunkt des internationalen Begegnungsprogramms »Mission to the North« (Mission in den Norden) in diesem Jahr. Bis 27. Juni sollen Pfarrerin Nancy Nahum Mtera von der Evangelisch-Lutherischen...

Landessynode: Enttäuschung und Aufbruch

Präses Lomberg: Bis zur inklusiven Sprache in der Verfassung ist noch viel zu tun Die Gemeindesynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ist am 14. April in Drübeck (Kirchenkreis Halberstadt) zu Ende gegangen. »Ich fand die Tiefe und Breite der Diskussion beeindruckend«, blickt Präses Dieter Lomberg auf die Tagung zurück. »Mit hat gefallen, dass nicht gleich Lösungen auf den Tisch kamen, sondern Entwicklungsideen. Diese wollen wir an die Kirchenkreise und in die Gemeinden weitergeben,...

Amtszeit von Propst Hackbeil verlängert

Drübeck (epd) – Der Regionalbischof des Propstsprengels Stendal-Magdeburg, Christoph Hackbeil, bleibt bis 2021 im Amt. Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) stimmte am 12. April auf ihrer Frühjahrstagung im Kloster Drübeck der Amtszeitverlängerung mehrheitlich zu. Von 75 abgegebenen Stimmen votierten 71 für die Verlängerung um zwei Jahre, bei zwei Enthaltungen und zwei Nein-Stimmen. Die Amtszeit von Christoph Hackbeil, der seit 2009 Regionalbischof ist, wäre am...

Foto: Willi Wild/Collage: Adrienne Uebbing

Aufbruchsignal für Gemeinden

Frühjahrstagung: Landessynode sucht im Kloster Drübeck Perspektiven Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat sich auf ihrer dreitägigen Frühjahrstagung im Kloster Drübeck auf neue Impulse für die Gemeindearbeit verständigt. Unter dem Motto »Evangelisch – Ein Kreuz für die Welt« wurden zu sechs Thesen (untenstehend), die bereits auf der Herbstsynode 2017 vorgestellt wurden, Anregungen und erste Handlungsempfehlungen für die Gemeinden und Kirchenkreise erarbeitet....

Thesen als Grundlage für die Beratungen

Gemeindesynode: Kirchenparlament diskutiert Impulse von Prof. Michael Domsgen 1. Der Kontext kirchlicher Arbeit ist immer auch theologisch zu deuten. Zu fragen ist dabei nicht zuerst, wie kirchlicherseits Entwicklungen gestoppt werden können, die als pro­blematisch wahrgenommen werden, sondern vielmehr umgekehrt, worin die aufzeigbaren Entwicklungen kirchliches Handeln stoppen. Positiv gewendet: Es ist danach zu suchen, was Kirche an diesen Entwicklungen zu lernen hat. 2. Das Spektrum an...

Olaf Wisch (li.) ist neuer evangelischer Seelsorger und folgt auf Manfred Brien. | Foto: Kirchenkreis

Gutes Gehör statt gutgemeintem Rat

Neuer Seelsorger: Olaf Wisch arbeitet für das Klinikum Bergmannstrost in Halle Die Drechselbank im Keller, das Geräteturnen im Verein, das Gitarrenspiel und – allen voran – die Familie« – das ist es, worauf sich Manfred Brien freut. Und trotzdem klingt Wehmut mit. Denn der 65-jährige Pfarrer verabschiedet sich in den Ruhestand und beendet damit auch seine mehr als siebenjährige Dienstzeit als Klinikseelsorger im Bergmanns- trost. »Ich werde die Arbeit im Krankenhaus und die Kontakte zu den...

Labyrinth unter Apfelblüten: Gäste können im Kloster Drübeck – im Hintergrund die Kirche St. Vitus – verschiedene Gärten erkunden und genießen. | Foto: Frank Drechsler
2 Bilder

An der Schnittstelle von Himmel und Erde

Im Kloster Drübeck kommt vom 12. bis 14. April die Synode der EKM zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Porträt eines besonderen Ortes. Von Uwe Kraus Die Sonne strahlt über dem Harz. Zwischen den grünenden Obstbäumen lugt der Turm der romanischen Klosterkirche St. Vitus hervor. Autos schießen vorüber, während eine Gruppe Wanderer am Ortseingang von Drübeck einen Reisesegen spricht. Der Ilsenburger Ortsteil liegt am Weg. Doch an welchem? Farbige Tafeln verweisen auf den Klosterwanderweg, die Straße...

Letzte Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch

Dessau-Roßlau (G+H) – Am 9. Juli ist die letzte Gelegenheit, sich im ehemaligen Dessauer Residenzschloss die Ausstellung »Schatzkammer der Reformation« anzusehen. Sie zeigt rund 60 Drucke, Handschriften und Illustrationen aus dem Bestand der Bibliothek des anhaltischen Reformationsfürsten Georg III. (1507–1553). Zum Abschluss gibt es am 9. Juli (15 Uhr) in der Marienkirche eine szenische Lesung mit Texten von Andreas Hillger. Ihr Titel lautet: »Weh dir, dass du ein Enkel bist – Ein...

Die Kirche im Blick: Zimmermeister Christian Lellau restauriert das Pfarrhaus in Hoppenstedt im Vorharz. | Foto: Handwerkskammer Magdeburg

Wie Jesus: Von Beruf Zimmermann

Christian Lellau restauriert historische Gebäude Zimmermeister Christian Lellau hat die Kirche im Blick. Zumindest das kleine Gotteshaus von Hoppenstedt im Kirchenkreis Halberstadt, denn in dessen unmittelbarer Nähe saniert der Zimmermann derzeit das Pfarrhaus. »Der älteste Teil des Gebäudes wurde um 1600 erbaut, 100 Jahre später gab es eine Erweiterung«, hat Lellau aus dem Gebäude gelesen, und man kann sicher sein, dass das stimmt. Denn mit historischen Bauten kennt sich der 36-Jährige aus....

Eine Million Euro für gemeinnützige Projekte

Magdeburg (epd) – Für 31 gemeinnützige Projekte in Sachsen-Anhalt hat der Aufsichtsrat der Lotto-Toto GmbH knapp 1,1 Millionen Euro Fördermittel bewilligt. Unterstützt werden unter anderem das Domplatz OpenAir »Jesus Christ Superstar« in Magdeburg mit 52 000 Euro, die 27. Köthener Bachfesttage vom 26. August bis 2. September mit 49 000 Euro und der Quedlinburger Musiksommer vom 16. Juni bis 6. Oktober mit 27 000 Euro. Erstmals erhält die Kirchengemeinde Jerichow für die Sanierung des...

Pfarrerin Hannah Becker | Foto: Cecilienstift

Wandel im Cecilienstift

Diakonie setzt auf gute Nachwuchsarbeit Von Uwe Kraus Es gilt mit 446 Beschäftigten als einer der größten Arbeitgeber im Harz: das Diakonissen-Mutterhaus Cecilienstift. Dass vier Fünftel davon Frauen sind, stellt im Sozialbereich keine Besonderheit dar. Dass knapp 80 Prozent des Leitungspersonals weiblich ist, spricht aber für sich. In der diakonischen Einrichtung setzt man auf eine gute Nachwuchsarbeit. So absolvieren 19 junge Menschen derzeit eine Ausbildung zum Alten-, Kinder- und...

Angelika Zädow geht nach Potsdam

Potsdam/Caputh (epd) – Der Kirchenkreis Potsdam bekommt eine neue theologische Spitze. Die 53-jährige Pfarrerin Angelika Zädow aus Halberstadt wurde am 9. März in Caputh von der Kreissynode als Nachfolgerin des nach zehn Jahren aus dem Amt scheidenden Superintendenten Joachim Zehner gewählt. Angelika Zädow wird ihren Dienst in dem mehr als 26.000 Mitglieder zählenden Kirchenkreis voraussichtlich zum 1. September antreten. Auf die gebürtige Bonnerin entfielen gleich im ersten Wahlgang 34 von 60...

Besser hören im Dom

Halberstadt: Gotteshaus erhält Hörschleife Von Uwe Kraus Müssen sich die Halberstädter um den Dom Sorgen machen? Dompfarrer Thorsten Göhler gibt Entwarnung angesichts von Bauarbeiten. »Bei uns fanden in der ersten Märzwoche Bauarbeiten statt, nicht etwa, weil etwas kaputt ist, sondern weil wir unsere Dom-Ausstattung verbessern.« Dietmar Großmann, der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, erläutert das genauer. »Von vorn bis zum Taufstein wird ein Kabel verlegt. Dazu müssen einige Bodenplatten...

Mit vollem Körpereinsatz: Gemeindepädagogin Jaqueline Manthey dirigiert den vielstimmigen Chor von rund 50 Kindern und Jugendlichen am dritten Probennachmittag in Halberstadt. | Foto: Thorsten Keßler

Botschaft ohne Zeigefinger

Franz von Assisi: Zwei Pfarrer bringen mit jungen Leuten ein eigenes Musical auf die Bühne Von Thorsten Keßler Als die Pfarrer Arnulf Kaus aus Halberstadt und Christian Plötner aus Gröningen bei Halberstadt kein ansprechendes Stück für ihr Kirchenmusicalprojekt 2018 fanden, schrieben sie das Musical über Franz von Assisi kurzerhand selbst. Die Texte stammen aus der Feder von Arnulf Kaus, Christian Plötner komponierte die Musik. Eine Premiere. »Etwas vollkommen Neues, und wir sind auch ein...

Herzlich Willkommen: Stiftungsvorstand Hans Jaekel (re.) übergibt die Schlüssel an Teamleiter Michael Lange (li.). | Foto: ESN/Damm

Einzug in den »Mariannenhof«

Evangelische Stiftung Neinstedt eröffnet in der Börde ein neues Wohnhaus In diesen Tagen ziehen neue Einwohner nach Etingen: Dank 13 neuer Wohnplätze, die die Evangelische Stiftung Neinstedt hier schuf, füllt sich der »Mariannenhof«, ein historischer Vierseitenhof, mit neuem Leben. Das grundlegend sanierte Wohnhaus wurde Ende Februar offiziell eröffnet. Das Interesse war groß. Viele Bürger aus Etingen und der Umgebung wollten sich selbst ein Bild von dem Projekt machen und kamen mit den...

Meisterhaft: Egal, wie zerbeult Pfeifen sind. Johannes Hüfken bringt die Orgel wieder zum Klingen. | Foto: Handwerkskammer Magdeburg

Musikhandwerker und Laienpriester 

Leidenschaft: Johannes Hüfken baut und restauriert Orgeln Dieses Instrument hat seine besten Zeiten schon sehr lange hinter sich. Die Orgel aus der Cäcilienkirche in Alsleben (Kirchenkreis Halle-Saalkreis) brannte 1972. Rußschwarz, die Klaviatur verdreckt, verrostete Registerrippen, plattgedrückte Pfeifen – ein Trauerspiel. Nicht für Johannes Hüfken! Der Orgel- und Harmoniumbaumeister aus Halberstadt restauriert das Instrument mit seinem Team in der heimischen Werkstatt. Dass es 2019 wieder...

Fragen stellen: Neuer Gesprächskreis 

Halberstadt (G+H) – In der Kirchengemeinde Halberstadt gibt es eine neue Initiative: Junge Erwachsene werden zu Gesprächen über Gott und das Leben eingeladen. Einmal monatlich am Freitag, 20 Uhr, wird das Treffen in den Gemeinderäumen am Moritzplan organisiert. Los geht es am 16. Februar. Fünf junge Menschen wollen zusammen mit Pfarrer Arnulf Kaus dieses Angebot aufbauen. Sie finden es wichtig, sich mit Gleichaltrigen über Fragen des Lebens, der Gesellschaft und des Glaubens auszutauschen....

Vorsicht, scharfe Zähne: Geschick und Phantasie sind bei der Arbeit von Dachklempnermeister Norbert Augner gefragt. | Foto: Handwerkskammer
2 Bilder

Nach alten Rezepten und Verfahren 

Kunst am Bau: Maurer Dirk Rothe und Dachdecker Norbert Augner pflegen Traditionen Bei der Restaurierung sakraler Bauwerke sind unsere Gewerke einfach untrennbar miteinander verbunden«, sagen Norbert Augner, der Dachdecker, und Dirk Rothe, der Maurer. Dirk Rothe zog es schon immer zum Handwerk. Er wurde schließlich Maurer- und Betonbauermeister. Seine zweite Leidenschaft sind die Baudenkmäler und hier speziell die Sakralbauten. »Kirchen haben mir schon immer unwahrscheinlich zugesagt. Meine...

Frederike Bauer-Borchmann | Foto: Uwe Kraus

Pfadfinder ist man nicht nur Freitagnachmittag 

Engagement: Frederike Bauer-Borchmann leitet seit 20 Jahren die »Quedlinburger Milane« Von Uwe Kraus Sie ist die Quedlinburger Leitwölfin. Doch Frederike Bauer-Borchmann korrigiert: »Bei uns heißt das Akela.« In einem Gottesdienst in der evangelischen Nikolaikirche wurde sie kürzlich für ihr 20-jähriges Engagement in der Pfadfinderschaft »Quedlinburger Milane« gewürdigt. »Ich habe mich über die Blumen sehr gefreut. Als Pfadfinder ist man ja der Natur eng verbunden.« Die Eltern der heute...

Schatzsucher heimgerufen

Im Alter von 88 Jahren verstarb am 8. Januar Friedemann Goßlau. Er war von 1966 bis 1994 Pfarrer der Domgemeinde Quedlinburg. Auch aufgrund seiner Bemühungen kehrten die 1945 geraubten Teile des Domschatzes 1993 nach Quedlinburg zurück. Die wertvollen Stücke waren von einem amerikanischen Offizier nach Kriegsende nach Texas verbracht worden und galten lange als verschollen. Ab 1982 wurde das Samuhel-Evangeliar auf dem Kunstmarkt angeboten. Allen war die Quedlinburger Herkunft klar, doch die...

Das liturgische Gerät wird aus der Kirche geräumt, Antje Steinecker legt die Altarbibel ab. | Foto: Jürgen Meusel

Schwerer Abschied von der Johanniskirche

Quedlinburger Gotteshaus wird künftig als Zentralarchiv des Kirchenkreises genutzt Die Quedlinburger Kirchengemeinde hat am Epiphaniastag mit einem Gottesdienst Abschied von der  St. Johanniskirche genommen. Das 1906 für die Johannis-Hospital-Stiftung eingeweihte Gotteshaus wird vom Kirchenkreis Halberstadt übernommen. Die Johanniskirche in der Süderstadt war gebaut worden als Ersatz für die kleine Johanniskapelle, die sich nur wenige Schritte entfernt befindet, und für die Kapelle des...

Mit Kopftuch im Kindergarten: Die Syrerin Sahir Safaya betreut seit September Kinder in der Kita »Marie-Hauptmann-Stiftung« des Halberstädter Cecilienstifts. | Foto: Dana Toschner

»Ich habe hier meine Familie gefunden«

Integration: Sahir Safaya stammt aus Syrien und ist Muslima. Sie leistet Freiwilligen- dienst in einem christlichen Kindergarten in Halberstadt. Von Dana Toschner Im Treppenhaus der Kita »Marie-Hauptmann-Stiftung« des Halberstädter Cecilienstifts kraxeln ein paar Knirpse in Gummihosen die Treppe herunter. Sie wollen auf den Spielplatz hinterm Haus. Dass heute eine Frau mit Kopftuch auf sie aufpasst, scheint sie nicht zu verwundern. Sie kennen Sahir Safaya schon seit einigen Wochen – und haben...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.