Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Offene Kirche - eine Herzensangelegenheit
Genau wie vor 600 Jahren....Tränen steigen auf

Es gibt Momente, die rauben dir den Atem, Tränen steigen auf und doch bist du tief im Innern dankbar und glücklich. Als ich eben im Gästebuch unserer Rosenkirche in Elende las, war ein solcher Moment. Ein Menschenkind bedankte sich für Gottes Beistand bei einer OP und die Kraft, die sie als Paar daraus zogen. Ein anderes kam gerade aus dem Krankenhaus mit der Diagnose GEHEILT vom Krebs und wollte danken. Dieses unbeschreibliche Gefühl, wenn dir bewusst wird, dass die Menschen vor 600 Jahren...

Der Inhalt dieser Kartons - so beschloss man 2016 in Bielen - soll bald wieder als Kanzel in St. Martin-und-Johannes in der Kirche hängen. Und es ist geglückt! | Foto: Kirchbauverein Bielen e.V.
3 Bilder

Kanzelrekonstruktion in Bielen
Satte Farben & ein kleines Wunder im Pappkarton

Es scheint wirklich wie ein kleines Wunder, wenn man sieht, was aus der Kanzel der St. Martin-und-Johannes-Kirche in Bielen wieder geworden ist. In einem Schuppen fand die Kirchengemeinde 2016 ein paar Kartons mit Holzbruchstücken. Anders kann man die mit roher Gewalt zerlegten Einzelteile nicht benennen. In den 80er Jahren sollte die Kirche einen Teilabriss erleben, darum riss man die Kanzel brachial von der Kirchenwand. Zudem wurde sie von den damaligen Beteiligten als naive Bauernkunst...

Foto: Kirchenkreis
2 Bilder

Familienkirchentag an der Saale
„Mut tut gut!“ in Halle-Beesen

Halle (red) -Zwei Jahre liegt der letzte Familienkirchentag des Kirchenkreises Halle-Saalkreis zurück. Am 18. Mai hat das Warten nun ein Ende. Von 10 bis 16 Uhr wieder hunderte Gäste dasAreal der Kirchengemeinde Silberhöhe-Beesen Halle (Saale) in der Franz-Mohr-Straße 1c erobern. Das diesjährige Motto lautet „Mut tut gut!“. BiblischeMutmachgeschichten stehen hinter einem bunten Angebot für die ganze Familie.  Für alle ist etwas dabei: Klettern, Pantomime, Spielen, Verwöhnprogramm in der...

Jena: Singen für Notre Dame und Mosambik
Benefizkonzert spielt über 2500 Euro ein

Jena (red) - Bei einem Benefizkonzert am Freitag, 10. Mai, in der Stadtkirche St. Michael Jena konnten insgesamt 2743,70 Euro gesammelt werden. Das Geld soll den Flutopfern in Mosambik und der Wiedererrichtung der Kathedrale von Notre Dame zugute kommen, wie Johannes Schleußner vom Kirchenkreis mitteilte. „Wir freuen uns sehr über die großartige Spendenbereitschaft und bedanken uns noch einmal herzlich bei allen Spendern und natürlich allen beteiligten Musiker." An dem Konzert mitgewirkt hatten...

Michael und Annegret Steinke haben sich in der Basilika Münchenlohra mit einem Gottesdienst vorgestellt. Bereits zwei Tage zuvor gestalteten sie einen Gemeindeabend und standen den Kirchenältesten und der Gemeinde Rede und Antwort. | Foto: Regina Englert
5 Bilder

Pfarrerehepaar im Pfarrbereich Niedergebra
Pfarrfamilie geht gern aufs Land

Erst am Sonntag hat sich das Pfarrerehepaar Annegret und Michael Steinke mit einem Gottesdienst in der Basilika Münchenlohra im Kirchenkreis Südharz vorgestellt, um sich damit für die Pfarrstelle Niedergebra zu bewerben. Gleich am Montagabend tagte die Vollversammlung der Gemeindekirchenräte, bestehend aus zehn Gemeinden, unter der Leitung von Superintendent Andreas Schwarze. Das Ergebnis der Benehmensherstellung, wie es im Kirchengesetz heißt, war einstimmig für das Ehepaar. Wenn nun  die...

Innovationspreis für Nähmanufaktur

Mechterstädt (epd) – Die Gläserne Nähmanufaktur in Mechterstädt (Kirchenkreis Gotha) ist von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen mit dem "exzellent"-Preis ausgezeichnet worden. In der Nähmanufaktur entsteht Kinder- und Damenkleidung, die auch direkt vor Ort zum Verkauf steht. Bei der Herstellung können die Besucher den Näherinnen über die Schulter schauen. Seit 2006 würdigt die Arbeitsgemeinschaft innovative Werkstätten für ihren Ideenreichtum in den...

Matthias- Claudius-Haus-Stiftung
Zwangspause für Großküchenbetrieb

Die Großküche der Claudius Catering GmbH, einer Tochtergesellschaft der Matthias- Claudius-Haus-Stiftung Oschersleben, muss ihren Betrieb ab 1. Juni vorübergehend einstellen. Der Grund ist die beginnende Komplettsanierung des Standorts in der Oscherslebener Friedrichstraße. „Die Nachfrage nach unseren Produkten wird immer größer, was uns sehr freut“, sagte CC GmbH-Geschäftsführer Karl Markus Herbener. „Deshalb werden wir in den nächsten Monaten die Ärmel hochkrempeln und eine hochmoderne...

Festhalten an Öffentlichkeitsarbeit

Zeitz (red) – Der Kirchenkreis Naumburg-Zeitz besetzt die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit neu. Der bisherige Mitarbeiter Daniel Thieme wechselte auf eigenen Wunsch zum Mai in die Verwaltung des sächsischen Landtags. Trotz enger Stellenpläne möchte die Kirchenkreisleitung die Stelle weiterführen. »Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht und wollen die begonnenen Prozesse und Projekte weiterführen«, sagte Superintendentin Ingrid Sobottka-Wermke. Angesichts der Stellen- und...

Am Sonntag Jubilate
Jubelkonfirmation in Wiehe gefeiert

Am vergangenen Sonntag (12.05.) wurde in der St. Bartholomäus-Kirche zu Wiehe ein festlicher Gottesdienst anlässlich der Jubelkonfirmation gefeiert. Unter den mehr als zwanzig Jubilaren fanden sich Frauen und Männer, die ihr goldenes (50.), ihr gnadenes (70.) oder auch kronjuwelenes (75.) Jubiläum feierten. Zwei der Anwesenden gedachten sogar ihrer Konfirmation vor 77 Jahren. Während des Gottesdienstes wurden die Jubilare von Pfarrer Helfried Maas eingesegnet. Musikalisch wurde die Feierstunde...

Jugendstilkirche erhält Edelputz zurück

Lauscha (epd) – Für die Stadtkirche in Lauscha im Kirchenkreis Sonnenberg stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 15000 Euro zur Verfügung. Damit sollen feuchte und salzbelastete Bereiche saniert sowie die Freilegung und Restaurierung des bauzeitlichen Edelputzes finanziert werden. Bereits um die Jahrtausendwende hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Neubeschieferung des Turms in altdeutscher Deckart mit Lehestener Schiefer und die Restaurierung der Fassade gefördert. Der Jugendstilbau...

"Kirche des Jahres" steht im Südharz

Hannover/Bleicherode (red) – St. Marien in Bleicherode (Kirchenkreis Südharz) ist die „Kirche des Jahres 2019“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). 931 Stimmen erhielt die im gotischen Stil gestaltete Stadtkirche. Die Geschichte von St. Marien reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück; der untere Teil des Turms stammt noch von der romanischen Vorgängerkirche. Die Stiftung KiBa hat die Sanierung von Mauerwerk und Fassade des als „Kirche des Monats...

Kreissynode ändert Stellenplan nicht
Pause zum Luftholen

Eine Atempause hat sich der Kirchenkreis Stendal verordnet: Die Mitglieder der Kreissynode haben mehrheitlich ein Stellenplan-Moratorium beschlossen. Das heißt: An den aktuell 36,5 vollen Stellen des Verkündigungsdienstes wird in den nächsten Jahre nicht gerüttelt. »Wir haben jedes Jahr Stellen kürzen und Pfarrbereiche zusammenlegen müssen«, erzählt Präses Barbara Synder aus Lüderitz. Für die Gemeinden seien dies schwierige Einschnitte gewesen. Nun wolle man ihnen eine mittelfristige...

Goldener Knopf für Michaeliskirche

Buttstädt (red) – Der Turm von St. Michaelis in Buttstädt strahlt in neuem Glanz. Vergangenen Freitag wurde in der Gemeinde im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt Knopffest gefeiert. Das Orkantief "Friederike" hatte im Januar 2018 die Turmbekrönung stark beschädigt. Die 6200 Euro teure Reparatur und Vergoldung des Knopfes konnte durch Spenden realisiert werden. Der Turmschmuck der denkmalgeschützten Kirche wurde zuletzt 1988 nach der Eindeckung der Turmlaterne erneuert.

Weimar: Show in der Asbach-Halle am 12. Mai
"Young Americans" begeistern mit Tanzrevue

Weimar (red) - Am Sonntag, 12. Mai wartet auf die Weimarern ein besonderes Ereignis: Die große Abschluss-Show der „Young Americans“ – der Höhepunkt nach drei Tagen Tanztheater-Workshops in der Johannes-Landenberger-Schule. In der Weimarer Asbach-Hallewerden die vielen Elemente aller Workshops der vorangegangenen Tage, einstudiert mit den über 100 Teilnehmern, zu einer eindrucksvollen Gesamtkomposition zusammengeführt. In der ersten Hälfte der Show zeigen „The Young Americans“ ihre mitgebrachte...

EKM-Landessynode mit Bischofswahl

Drübeck (red) – Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) kommt bis Sonnabend zu ihrer Frühjahrstagung im Kloster Drübeck (Kirchenkreis Halberstadt) zusammen. Zum Auftakt der dreitägigen Synode wird Landesbischöfin Ilse Junkermann den Kirchenparlamentariern den letzten Bericht ihrer 10-jährigen Amtszeit vortragen. Zudem steht die Bischofswahl auf der Tagesordnung. Für das Bischofsamt stehen drei Kandidaten zur Wahl: Friedrich Kramer aus Wittenberg, Karsten Müller aus...

2 Bilder

Konzert der Kyffhäuser Lehrerstimmen
Eröffnung des Musiksommers 2019 in Wiehe

Mit einem Konzert der Kyffhäuser Lehrerstimmen ist am vergangenen Donnerstag der Musiksommer 2019 in Wiehe eröffnet worden. Dabei wurden zahlreiche Lieder dargeboten, die den Frühling besingen. In einer von zahlreichen Besuchern gefüllten St. Ursula-Kirche wurde somit ein gelungener Auftakt für die weiteren Konzerte gegeben, die federführend vom Kirchspiel Wiehe und dem Förderverein der Kirchen zu Wiehe organisiert wird. Zum nächsten Konzert wird am 28.Mai, 19.30 Uhr in die St....

2 Bilder

Reihe der Montagsgespräche fortgesetzt
Mehr Philosoph als Christ? Zum 500. Todestag Leonardo da Vincis

Seit einigen Jahren gehören zu den regelmäßigen Veranstaltungen der Ländlichen Heimvolkshochschule (LHVHS) Kloster Donndorf die Montagsgespräche. Diese Reihe wurde am 06. Mai durch Prof. Dr. Michael Wiemers, Professor für Neuere Kunstgeschichte an der Universität Halle, fortgesetzt. Er referierte zum Thema „Mehr Philosoph als Christ? Zum 500. Todestag Leonardo da Vincis“. Dabei legte er ein besonderes Augenmerk auf eine der neuesten Biografien über diesen Künstler an der Schwelle vom...

Superintendent
Kant für zweite Amtszeit nominiert

Halle (red) – Ein mit Haupt- und Ehrenamtlichen besetzter Nominierungsausschuss hat den amtierenden Superintendenten des Kirchenkreises Halle-Saalkreis, Hans-Jürgen Kant, zur Wiederwahl vorgeschlagen. „Es begann nicht gleich mit einer Kandidatensuche. Wir haben uns vorab über die vielfältigen Herausforderungen in unserem sowohl städtisch als auch ländlich geprägten Kirchenkreis verständigt. Erst danach wurden die Anforderungen mit den „Leistungsparametern“ des Stelleninhabers verglichen - bis...

Kinder- und Jugendmusical in Kirchen und beim Sachsen-Anhalt-Tag zu erleben
Franziskus zieht weiter

Von Uwe Kraus Nach Auftritten 2018 in Hedersleben, Schwanebeck und Wegeleben wird das Kinder- und Jugendmusical »Franziskus« in den kommenden Wochen gleich fünfmal aufgeführt. Höhepunkt dürfte am 1. Juni der Auftritt beim Sachsen-Anhalt-Tag in Quedlinburg sein. In den Osterferien probte die Besetzung im Kloster Hedersleben. Die jungen Künstler aus der Region Ost des Kirchenkreises Halberstadt haben die eingängigen Lieder noch gut im Ohr. »Trotzdem gab es auch Neues: zwei neue Szenen und zwei...

Stadtmissions-Fest im Erfurter Lutherpark, ca. 1930 | Foto: Evang. Stadtmission Erfurt
4 Bilder

„Hilfe leisten, wo Menschen in Notlagen geraten sind“
100 Jahre Evangelische Stadtmission Erfurt

„Wann immer ein Mensch Hilfe bedarf, ist er in der Stadtmission herzlich willkommen.“ Petra Hegt, Geschäftsführerin der Evangelischen Stadtmission und Gemeindedienst Erfurt gGmbH, bringt die Aufgabe des Sozialdienstleisters in einem Satz auf den Punkt. Und doch sind die Arbeitsbereiche vielfältig – gewachsen über jahrzehntelanges Engagement in Erfurt. Nun feiert die gemeinnützige Gesellschaft ihr 100-jähriges Bestehen. 1918, am Ende des Ersten Weltkriegs, wurde der „Stadtverein für Innere...

Weiterbildung
Hygieneschulung: Umgang mit Lebensmitteln beim Gemeindefest

Essen und Trinken gehört selbstverständlich zu jedem gelungenen Gemeindefest. Das Selbstgebackene auf dem alljährlichen Kuchenbasar ist eine gute Gelegenheit, die knappe Gemeindekasse ein wenig aufzufüllen. Überall da, wo Menschen mit Lebensmitteln hantieren, lauern immer auch Krankheitserreger. Bei all der Vorfreude auf das anstehende Miteinander, mag kaum jemand daran denken, dass Hygienefehler im Umgang mit Lebensmitteln zu schwerwiegenden, sogar lebensbedrohlichen Erkrankungen führen...

Ein 25 Quadratmeter großes Banner erinnert in Halle an die EU- und Kommunalwahlen.  | Foto: Kirchenkreis
3 Bilder

Stimmrecht
Kirchenkreis ruft zum Wählen auf

Mit einem großen Banner wirbt der Kirchenkreis Halle-Saalkreis für eine hohe Beteiligung bei den Kommunal-, Europa- und Gemeindekirchenrats-Wahlen in diesem Jahr. Die Bürger sollten sich mit ihrer Stimmabgabe für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und somit gegen Populismus und gesellschaftliche Spaltungstendenzen positionieren, teilte der Kirchenkreis mit. In der vergangenen Woche wurde die 25 Quadratmeter großen Gitternetzplane an der Ostseite der halleschen Marktkirche „Unser lieben Frauen“...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.