Spenden

Beiträge zum Thema Spenden

Kirche vor Ort
Uwe Kirchhoff, Linda Zeiler, Ord. Prädikant Fred René Herrmann und Philipp Zeiler (v.l.) | Foto: Jörg Herrmann
5 Bilder

Herzenstour 2025
Mit Herz, Musik und Fahrrad

Am Samstag, dem 9. August 2025, lag ein besonderer Zauber über der Jesus-Christus-Kirche in Falkenberg. Schon vor dem Eintreten war zu spüren, dass dieser Abend etwas Besonderes werden würde. Durch die geöffneten Türen fiel der Blick auf einen festlich geschmückte Kirche: Bunte Herzen schmückten den Altarraum, Fahrräder waren kunstvoll platziert, als wären sie Teil einer Ausstellung – und doch war klar: Sie standen für etwas Lebendiges, Bewegtes, für eine Reise, die in Kürze beginnen würde....

Aktuelles

Diakonie
Spender für Kinder-Ferienprogramme gesucht

Radebeul, Halle (epd). Die Diakonischen Werke in Sachsen und Mitteldeutschland rufen wieder zu Spenden für die Aktion „Kindern Urlaub schenken“ auf. Damit sollen Ferienaktivitäten für Kinder aus benachteiligten Familien ermöglicht werden, wie die Diakonie Sachsen am Freitag in Radebeul mitteilte. „Kinder aus Familien mit wenig Geld verbringen den Sommer oft zu Hause - ohne Abwechslung oder gemeinsame Erlebnisse“, sagte Dietrich Bauer, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Sachsen. Dabei bräuchten...

Service + Familie

Sommerfest 2025 – zu Ehren der Feuerwehr
161 Jahre Freiwillige Feuerwehr – 160 Jahre Jugendfeuerwehr

Huberhaus, Wernigerode - In diesem Jahr steht das Sommerfest ganz im Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung: Zu Ehren der Freiwilligen Feuerwehr veranstaltet der CVJM Sachsen-Anhalt am 30. August in der Zeit von 12 bis 18 Uhr ein buntes Fest für Jung und Alt. Anlass ist nicht nur der unermüdliche Einsatz der Feuerwehr in den vergangenen Jahren – besonders im Zusammenhang mit Einsätzen rund um den Brocken – sondern auch ein doppeltes Jubiläum: 161 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 160 Jahre...

Aktuelles

Mitteldeutschland
Diakonie sammelt rund 800.000 Euro für Familiennachzug

Halle (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland zieht eine positive Bilanz der Spendenaktion „Familien gehören zusammen“. Mit fast 800.000 Euro sei damit in den vergangenen zehn Jahren der Familiennachzug anerkannter Flüchtlinge in mehr als 1.100 Fällen unterstützt worden, teilte der Sozialverband am Donnerstag in Halle mit. Die eingeworbenen Spenden wurden demnach für Flugkosten, Visagebühren, Gebühren zur Beglaubigung von Dokumenten, für notwendige Abstammungsgutachten und ähnliches verwendet....

Kirche vor Ort

Unterstützung für die Klinikseelsorge
Für die Klinikseelsorge auf den Mount Everest

Luis Böhme läuft vom 10. bis 11. Mai 2025 beim Treppenmarathon in Radebeul ganze 8.848 Höhenmeter – so viele, wie der Mount Everest hoch ist. Mit jedem Schritt sammelt er Spenden für die Klinikseelsorge an der Asklepios-Klinik in Weißenfels. Seelsorge schenkt Hoffnung, Trost und Zeit in der Ausnahmesituation "Klinik". Helfen Sie mit! Luis läuft, Sie spenden Hoffnung! Spenden Sie auf das Konto Ev. Kirchenkreis Merseburg bei der KD Bank DE41350601901550105051 GENODED1DKD Verwendungszweck: RT...

Eine Welt
3 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Radio-Gottesdienst verbindet Kulturen

In der malerischen St. Nikolaikirche in Bad Liebenwerda fand am vergangenen Sonntag, den 12. Mai 2024, ein besonderer Radiogottesdienst statt, der die kulturelle Vielfalt und die starke Partnerschaft zwischen Deutschland und Tansania hervorhob. Übertragen wurde der Gottesdienst sowohl auf MDR Kultur als auch im Deutschlandfunk, womit Zuhörer weit über die Grenzen der Stadt hinaus erreicht wurden. Der Gottesdienst wurde von Superintendent Christof Enders geleitet und mit Unterstützung von...

Kirche vor Ort

Kirche und Diakonie
Sammeln für Menschen in Not

Halle (epd) - Am 17. November startet wieder die traditionelle Haus- und Straßensammlung der Diakonie. Bis einschließlich 29. November bitten die evangelischen Landeskirchen in Mitteldeutschland und Anhalt sowie die Diakonie Mitteldeutschland als deren Wohlfahrtsverband um Spenden für Menschen in Not. In zahlreichen Kirchengemeinden werden ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler unterwegs sein, teilte die Diakonie am Dienstag in Halle mit. „Steigende Energie- und Lebensmittelpreise treffen die...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Zeitkapsel enthüllt ihr Geheimnis

Während der laufenden Dachrestaurierung der im Jahre 1592 errichteten Stolzenhainer Kirche stießen die Restauratoren auf eine spannende Entdeckung, als sie die Wetterfahne vorübergehend entfernten und eine Zeitkapsel zum Vorschein kam. Inmitten der beschaulichen Gemeinde Stolzenhain (Röder) hat sich ein wahres historisches Schatzkästchen geöffnet. Bei der laufenden Dachrestaurierung der im Jahre 1592 errichteten Stolzenhainer Kirche stieß man auf eine spannende Entdeckung. Die Wetterfahne, die...

Aktuelles
3 Bilder

Freude schenken im Advent
Fachschule übergibt Spende an Verein „Machdeburjer mit Herz“

Als am Mittwoch in der Fachschule das Lied „Sind die Lichter angezündet“ gesungen wurde, war dies für viele in der Runde eine musikalische Erinnerung an Kindertage. Für andere war dieses Lied zunächst neu und unbekannt, konnte aber leicht mitgesungen werden. Und vor allem war dieses Lied im Kerzenschein des großen, im Schulfoyer stehenden, Adventskranzes eine große Freude. Während der Andacht erinnerte die Lehrerin Anja Teege daran, wie wichtig es ist, in diesen Tagen Freude zu schenken und...

Eine Welt
2 Bilder

„Seife der Hoffnung“
– traditionell hergestellte Avo-Seife aus Syrien

Avo-Seife aus Syrien ist soetwas wie das Erkennungs- und Markenzeichen der Nahosthilfe der Ev. Kirche in Mitteldeutschland geworden, da sie sich in ganz Deutschland, Österreich und Schweiz einer großen Beliebtheit erfreut. Die Seife ist ein gutes Geschenk, um am Ende des Jahres und zum Weihnachtsfest unter Bekannten und Freunde oder aber Ihren Ehrenamtlichen in den Kirchgemeinden und Institutionen einen kleinen Dank zu sagen. Erwerben Sie jetzt noch vor Weihnachten die "Seife der Hoffnung" -...

Kirche vor OrtPremium
Diakonie Genthin: Die Mitarbeiter packen Lebensmittelkisten für Bedürftige. Seit Wochen sind die Regale spürbar leerer.  | Foto: Oliver Gierens
2 Bilder

Nachfrage bei Tafeln steigt
Teilen in Not

Die Tafeln in Mitteldeutschland haben derzeit viel Zulauf. Ukrainische Flüchtlinge und Menschen, die unter den hohen Lebensmittelpreisen leiden, sorgen für mehr Kundschaft. Für immer mehr Kunden gibt es derzeit aber immer weniger Lebensmittel. Von Oliver Gierens In dem weißen Container der Caritas in Halberstadt duftet es bereits nach Mittagessen. In der Küche stehen große Töpfe auf dem Herd, die Helferinnen in der Küche müssen deutlich mehr Menschen beköstigen als noch vor einigen Monaten....

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Trotz Mangel alles gegeben

"Und viele Reiche legten viel ein." Markus 12, Vers 41aUnvorstellbar heutzutage, wie solch ein Tempelbetrieb funktioniert. Mit einem Mix aus Steuern und Spenden wird ein komplexes Unternehmen finanziert, das Gottesdienste – in der Regel Opferfeiern – ausrichtet, den religiösen Markt bedient, einen hohen Personalbestand alimentiert, Bedürftigen unter die Arme greift. Und absichtsvoll das Kulturzentrum einer über die halbe Welt verstreuten Nation markiert. Jesus dürfte zu den Skeptikern gehört...

Kirche vor Ort

Ukraine-Hilfe
Kirchenkreis Egeln hat Spendenkonto eröffnet

Der Krieg in der Ukraine schafft viel Not. Auch wir wollen helfen, diese zu mildern. Darum bitten wir um Spenden für die Menschen, die den Krieg in ihrer Heimat erleben und für die Flüchtlingshilfe in unserem Kirchenkreis. Mit Geldspenden kann am einfachsten und unkompliziertesten geholfen werden kann. Deshalb hat der Evangelische Kirchenkreis Egeln hat ein Spendenkonto eingerichtet: Bankverbindung Ev. Kirchenkreis Egeln  KD-Bank Duisburg IBAN DE98 3506 0190 1550 2370 12   BIC GENODED1DKD...

Service + Familie
2 Bilder

Inklusiver Spielplatz in Schleiz
Personalisierte Pflastersteine für Spielplatz-Spende

Die Spendenaktion für den inklusiven Spielplatz in Schleiz nimmt Fahrt auf. Die ersten Spenden sind eingegangen, so zum Beispiel 1000 Euro von der Kreissparkasse Saale-Orla, je 500 Euro von der Oberland Apotheke e. K. und der Physiotherapie Kerstin Tragsdorf, 240 Euro vom Hotel Luginsland und mehreren Privatleuten, auch Familien mit Kindern unterstützen das Projekt. Auf Initiative des Behindertenverbandes Saale-Orla e.V. wird in Schleiz auf dem Gelände des FSV Schleiz, zwischen den...

Aktuelles

Armutsrisiko Geschlecht
Spenden für Frauen in Not

Die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland bitten aufgrund der hohen Anzahl von Nothilfeanfragend dringend um Spenden für Frauen in Not. Die Interimsleiterin Simone Kluge erläutert: "Bereits jetzt sind die Kollektenmittel ausgeschöpft, doch uns erreichen immer wieder Anfragen mit hoher Dringlichkeit. Für Familien in Not können wir zum Teil auf andere Töpfe verweisen. Für alleinstehende oder kinderlose Frauen gibt es aber sonst kaum Unterstützungsangebote in Sachsen-Anhalt und Thüringen....

Eine Welt
5 Bilder

Crowdfunding
Zweites Schulgebäude für Suubi

Der 2018 gegründete gemeinnützige Balilwana e.V. kooperiert eng mit Suubi Community Development Organisation in Kakindu, einem Dorf in Uganda. Die Gemeinschaft von Suubi ist ein Bildungsprojekt für Menschen jeden Alters in Kakindu. Balilwana avisiert in Deutschland Unterstützer und Schulpatenschaften und Suubi setzt die Spenden und Patenschaften vereinbarungsgemäß in Uganda um. Hierzu steht Balilwana im ständigen Austausch mit Suubi. Kakindu liegt in einer ländlichen Region, die von...

Kirche vor Ort
Warme Mahlzeit mit Abstand und Zuversicht: "Restaurant des Herzens" der Ev. Stadtmission Erfurt beendet die Saison.
3 Bilder

Warme Mahlzeit mit Abstand und Zuversicht
Saisonabschluss im „Restaurant des Herzens“

Ein letzter Plausch hinter der Maske, ein letztes Dankeschön für zwei Monate leckeres Essen.  Ende Januar  schloss das Restaurant des Herzens der Evangelischen Stadtmission und Gemeindedienst Erfurt gGmbH für diese Saison seine Pforten. Vom 6. Dezember an konnten bedürftige Menschen sich wochentäglich eine warme Mahlzeit holen. Rund 120 Essen reichten Restaurantleiterin Jana Keil und ihr Team pro Tag über die Theke. Die Ev. Stadtmission hatte dafür in den ersten Tagen der Ausgabe Isolierbeutel...

Eine Welt
5 Bilder

Stuhlspende nach Yasnosirya
Stühle aus Mechterstädt nun in der Ukraine

Gute Dienste leisten die 65 ausgedienten Stühle aus dem Speisesaal in Mechterstädt. Das teilte Thomas Gurski, Vorstandsvorsitzender des Bodelschwingh-Hofes Mechterstädt e.V. mit. Die Stühle wurden in das ukrainische Dorf Yasnosirya gespendet. Der Verein der Ukrainefreunde Gotha brachte die Stühle in die Ukraine und kam mit einem großen Dankeschön von Pfarrer Anatoli Perepelitza zurück. In Yasnosirya wurden die Stühle wunderschön aufgearbeitet und füllen nun den neu gebauten Gebetsraum einer...

Kirche vor OrtPremium
Kindheitserinnerung: Sieglinde Reinicke, eine der ersten Spenderinnen, ist selbst in dem Gebäude zur Schule gegangen.
2 Bilder

Freie Evangelische Grundschule
Mit Gottes Hilfe zu 400 Ziegeln

Von Andrea Hamann-Richter Am Dach der Einrichtung in Burgwerben nagt der Zahn der Zeit. 40 Jahre ist es alt und an vielen Stellen bereits repariert. Bevor es zu größeren Schäden kommt, soll die Eindeckung nun mithilfe eines besonderen Projekts erneuert werden. Jeder kann mithelfen, die 10 000 Euro, die wir als Eigenanteil benötigen, die der Förderverein gegenfinanzieren muss, zusammenzubekommen", sagt Thomas Schmidt, Geschäftsführer der Einrichtung. Der Hauptanteil des Geldes für die Sanierung...

Kirche vor Ort

Christliche Gemeinschaftsschule Gera
Spendenaktion ins Stocken geraten

Gera (red) - Noch Anfang März verkündete Philipp Seidel, Geschäftsführer beim Schulträger der Christlichen Gemeinschaftsschule Gera, wie sehr sich die Christliche Gemeinschaftsschule Gera über die Spendenbereitschaft der Geraer freue. Zu diesem Zeitpunkt waren binnen sechs Wochen bereits 513,28 EUR gesammelt wurden. Mittels kleiner Spar-Häuschen hatte die CGG Ende Januar die Menschen in und um Gera gebeten, für dringend benötigtes Mobiliar des neuen Schulbaus zu spenden. Zu diesem Zweck waren...

Eine Welt

Junge Christen helfen Gleichaltrigen

Erfurt (epd) – Junge Christen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Evangelische Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) unterstützen gleichaltrige Beduinen in Israel. In den vergangenen zwei Jahren haben sie 16 100 Euro für die Organisation "A new dawn in the Negev" gesammelt. Als Mitglieder einer Minderheit hätten die Wüstenbewohner kaum Zukunftsperspektiven. Mithilfe des Geldes sollen zum Beispiel über Bildungsangebote Projekte gegen die Armut...

Eine WeltPremium
Immer etwas anderes: Wegen wechselnder Mitglieder verändern sich auch die Angebote der Gemeinde ständig. »Wir hatten bis vor kurzem zwei Krabbelgruppen«, erzählt Miriam Groß, »aber dann sind beide Gruppenleitungen weggezogen.« Darum wird wieder neu geschaut, welche Gaben vorhanden sind. | Foto: Fotos (2): Renate Haller
2 Bilder

New York
Kleine Gemeinde in großer Stadt

Gegensätze: Ein luxuriöses Fitnesszentrum und Obdachlose auf den Straßen sind die Nachbarschaft der deutschsprachigen Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in New York. Von Renate Haller Miriam Groß ist im Gespräch. Mit dem jungen Mann im Café, dem sie ein Kompliment für seinen Ohrring in Kreuzform macht, mit einer Touristin auf der High Line, der begrünten ehemaligen Güterzugtrasse im Westen von New York. Ein paar Worte nur im Vorübergehen, ein kurzer Austausch, eine Aufmerksamkeit. Obwohl sie...

Aktuelles

"Weihnachtstrucker"
45 LKWs mit 57.000 Paketen

Erfurt (red) -  Die Johanniter sammeln im Erfurter Einkaufszentrum "Anger 1" erstmalig für die Aktion „Weihnachtstrucker“. Für die Spendenaktion hat die Stadt Erfurt gemeinsam mit den Johannitern Lebensmittel, Hygieneartikel und ein Spielzeug nach einer fest vorgegeben Packliste gepackt. Empfänger der Pakete sind bedürftige Familien in Südosteuropa. Der Name der Aktion, „Weihnachtstrucker“, steht für die mittlerweile über 45 KLWs, die am zweiten Weihnachtsfeiertag mit schätzungsweise 57.000...

Aktuelles

Vermeintlicher Spendenrückgang in Anhalt aufgeklärt
Brot für die Welt: Einbruch im vergangenen Jahr war ein Versehen

Weimar (G+H) - Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat 2018 deutlich mehr Geld für „Brot für die Welt“ gesammelt als bisher bekannt, berichtet die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" in der aktuellen Ausgabe (zum 6. Oktober). Bei der Jahrespressekonferenz des Werks im Sommer sowie im gedruckten Jahresbericht, der bereits mit einer Korrekturseite versehen war, hatte es geheißen, dass die kleinste deutsche Landeskirche nur 33.735 Euro für das Hilfswerk...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.