Segen

Beiträge zum Thema Segen

Glaube und Alltag

Kraftvolle Einladung
Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein

Es gibt Worte, die tragen mehr als nur Bedeutung – sie tragen Hoffnung, Richtung und Trost. Einer dieser Sätze stammt aus dem 1. Buch Mose 12,2: „Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.“ Diese Zusage richtete Gott ursprünglich an Abraham. Doch bis heute berührt sie Menschen weltweit, weil sie ein Prinzip des Lebens beschreibt: Gott beschenkt uns nicht nur für uns selbst, sondern damit wir zum Geschenk für andere werden. Der biblische UrsprungDie Szene ist schnell erzählt: Gott ruft...

Glaube und Alltag

Urlaubszeit
Reisesegen begleitet bei Schritt ins Ungewisse

Oldenburg (epd). Auch in modernen Zeiten sind nach Ansicht des Oldenburger Bischofs Reisen oft mit einem Schritt ins Ungewisse verbunden. Aus diesem Grund seien Reisesegen beliebt, die manche Kirchengemeinden in den Ferienzeiten anbieten, sagte der evangelische Bischof. «Jede Reise bedeutet Loslassen des Vertrauten und Sich-Einlassen auf Unbekanntes.» Schon im Alten Testament der Bibel werde von Aufbrüchen berichtet, sagte Adomeit, der auch Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischer...

  • 24.07.25
Glaube und AlltagPremium
Jan Lemke | Foto:  Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Glaubensserie (9): Der Aaronitische Segen
besorgt – versorgt – umsorgt

So sicher wie das Amen in der Kirche: Der Segen ist fester Teil von Andachten und Gottesdiensten. In ihm wird Gottes Zuwendung zu den Menschen deutlich. Eines der bekanntesten Segensworte stammt aus dem 4. Buch Mose im Alten Testament. Von Jan Lemke Es ist bitterkalt. Eisregen weht mir ins Gesicht, dass es schmerzt. Ich friere und kann den Weg kaum sehen. Er kommt mir schon lange nicht mehr bekannt vor. Doch ich mag mir nicht eingestehen, dass ich mich verlaufen habe. Meine Füße spüre ich kaum...

  • 17.06.25
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Beats und Brokkoli

Das Thermometer soll heute deutschlandweit die 30-Grad-Marke erklimmen. "Klärchen" will es nun offenbar wissen. Zu beneiden sind da alle, die schon am frühen Nachmittag ihre Bahnen im Freibad ziehen können.  Die meisten von ihnen dürften wohl Schüler sein. Bekanntlich meidet "junges Gemüse" ja die Hitze wie der Teufel das Weihwasser.  Ein Umstand, der auch den Helfern bei der Berliner Tafel bekannt sein dürfte. Während der heißen Sommermonate plant der Verein darum eine besonders coole Aktion....

  • 13.06.25
Aktuelles
Pfarrer Dr. Felix Leibrock | Foto: Michael Reschke
2 Bilder

Kommentiert
Segen für Gescheiterte

Jesus fand Scheidungen nicht gut. Aber er hat Menschen, die an Beziehungen scheitern, nicht verurteilt. Von Felix Leibrock Die Szene mit der Ehebrecherin (Johannes 8, Verse 1 bis 11) steht hierfür exemplarisch: Die Männer, die sie wegen Ehebruchs steinigen wollen, gehen davon, als Jesus sie nach ihren eigenen Sünden fragt. „So verdamme ich dich auch nicht, geh hin und sündige hinfort nicht mehr“, sagt er zu der Frau. Für die Kirche bedeutet das, sich nicht moralisch über die zu erheben, deren...

  • 12.06.25
Kirche vor Ort

Pop-up-Hochzeit in Gera
23 Paare sagen spontan Ja

Es hatte sich schnell herum gesprochen. In Gera konnte am 17. Mai 2025 spontan in der Salvatorkirche geheiratet werden. Unter dem Namen Pop-up-Hochzeit organisierten vier junge Menschen dieses ökumenische Angebot. Mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer konnte dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. Von Wolfgang Hesse „Trotz einiger Zweifel, die uns erreichten, haben wir im Grunde gemacht, was Kirche immer macht: im Kirchenraum auf biblische Texte hören, beten und um den...

  • 19.05.25
Glaube und Alltag
Diakonin Sylvia Buchmann ... sie lässt die Schmetterlinge fliegen
4 Bilder

Andacht Valentinstag
Schmetterlinge im Bauch - Segen im Rücken

Liebe Gäste! Die zwei um die es jetzt geht, haben sich gefunden und es hat mächtig gefunkt. Seit sieben Jahren kennen sie sich. Durch die Schwester der Frau begegnen sie sich das erste Mal. Dann treffen sie bei einem Fußballspiel aufeinander… der Hund friert … und der Mann holt ganz Gentleman, eine Decke aus dem Auto… Die Decke muss natürlich wieder zu ihm zurück und die junge Frau weiß, als der Mann bei dieser Übergabe die Tür öffnet: „Das ist er! Das ist der Eine! Der Richtige!“ Seit diesem...

Aktuelles

Militärseelsorge
Gohl: «Ja, ich würde Soldaten segnen»

Für den württembergischen Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl ist der Volkstrauertag am kommenden Sonntag so aktuell wie eh und je. Ursprünglich initiiert als Gedenktag für die gefallenen deutschen Soldaten des Ersten Weltkrieges, erinnert er heute an die Opfer von Krieg und Gewalt in aller Welt. Matthias Pankau hat dazu mit Ernst-Wilhelm Gohl gesprochen. Ist der Volkstrauertag noch zeitgemäß? Ja. Gerade in den gegenwärtigen Zeiten ist es wichtig, sich an das zu erinnern, was Krieg bedeutet:...

  • 15.11.24
  • 1
Kirche vor Ort
7 Bilder

Saisonende
Gemeinschaft, Glaube, Gaspedal

Ein Tross von über 75 Maschinen aus der Altmark, dem Jerichower Land und Bitterfeld, aber auch „von übern Harz“ aus Nordhausen rollen am Samstag auf den Klosterhof von Drübeck. Unterdessen sei es zur Tradition geworden, dort die Motorradsaison mit einem Gottesdienst der Evangelischen Kirche zu verabschieden. Dabei sind diesmal auch Polizisten aus Thüringen und Sachsen-Anhalt, die bei der Verkehrssicherheitsaktion „Sicher durch den Harz“ kooperieren. Ihre Begegnungen mit den Notfallseelsorgern...

  • 16.09.24
BlickpunktPremium

"Agentur für Segensdinge" eröffnet
Mit Popmusik im Pool

Es soll der schönste Tag im Leben werden – etwas ganz Besonderes. Der Wunsch, die eigene Trauung möglichst individuell und persönlich zu gestalten, sei groß, sagt Anne Brisgen. Die Pfarrerin ist seit Februar theologische Referentin am Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur in Wittenberg und Leiterin der "Agentur für Segensdinge", einem Erprobungsprojekt im Kirchenkreis Jena und der ersten Kasualagentur der Landeskirche. Von Beatrix Heinrichs Der Kreiskirchenrat hatte auf...

  • 15.07.24
Kirche vor Ort
Foto: Bernd S. Prigge
3 Bilder

Augustinerkloster Erfurt
Mehr als ein "Segen to go"

Neunzehn Paare waren Anfang Juni in die Rosenkirche im Augustinerkloster gekommen, um sich zum Tag der Roten Rosen segnen zu lassen. Von Bernd S. Prigge Gemeinsam mit Pfarrer Konstantin Rost und Pfarrer Christoph Knoll durfte ich diesen freudigen Zuspruch Gottes spenden. Hintergrund war, dass viele Paare in den vergangenen Jahren zwar standesamtlich geheiratet hatten, aber sich wegen der Pandemie oder aus anderen Gründen keine Gelegenheit zu einer kirchlichen Trauung ergab. Vor der Segnung gab...

  • 21.06.24
Kirche vor Ort

Marktkirche Halle
Erstmals Segnungsfeier für Neugeborene

Halle (red) - Am kommenden Sonntag,  9. Juni, wird es um 14.30 Uhr in der halleschen Marktkirche erstmals eine Segnungsfeier für Neugeborene geben. Die Feier ist öffentlich. Die Teilnahme am Segenszuspruch setzt keine Kirchenmitgliedschaft voraus. „Wie schön, dass Ihr Baby geboren ist! Wir gratulieren sehr herzlich dazu und wünschen Ihnen und Ihrem Kind Gottes Segen“,  wendet sich Marktkirchenpfarrerin Simone Carstens-Kant an die frisch gebackenen Eltern der Saalestadt. Basierend auf ihren...

Kirche vor OrtPremium
Das Kunstwerk des in Kretschau beheimateten Bildhauers Roland Lindner hat seinen Platz in einem alten Baum auf der Laga gefunden. | Foto: Peter Hofmockel
5 Bilder

Landesgartenschau Bad Dürrenberg
Die Seele baumeln lassen

Der Künstler Roland Lindner schafft mit seiner Installation „Du sollst ein Segen sein“ einen spirituellen Ort. Von Claudia Crodel Farbenfrohe Blumen, überall Blütenduft, dazu ein feiner Salzgeschmack der Sole – allein das kann verzaubern, entspannend wirken und ein gutes Gefühl auslösen. Damit, mit der Einladung zu vielfältiger Betätigung und mit einem reichen Veranstaltungsprogramm lockt die 5. Laga Sachsen-Anhalt ab dem 19. April nach Bad Dürrenberg. Bis zum 13. Oktober lädt sie unter dem...

  • 04.04.24
Kirche vor Ort
Foto: Silke Timme
4 Bilder

Einführung
Neuer Pfarrer in Bereich Ummendorf-Eilsleben: Thomas Meißner in Siegersleben feierlich eingeführt

Am 24. März 2024 wurde Thomas Meißner in der St.-Marien-Kirche von Siegersleben als neuer Pfarrer willkommen geheißen. Seit Anfang März ist er das geistliche Oberhaupt in den Kirchengemeinden Ovelgünne, Siegersleben, Wormsdorf, Ummendorf und Eilsleben. Zur Amtseinführung erhielt Meißner den Segen von Superintendeten Matthias Porzelle und den Vertretern der fünf Kirchengemeinden. Viele Besucher waren zur Einführung gekommen. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Posaunenchor Eilsleben und...

Kirche vor Ort
Foto: Torsten Jachalke
4 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Herzberg feiert einen besonderen Gottesdienst zum Schulbeginn

In einer Atmosphäre des Neubeginns und der Gemeinschaft versammelte sich Herzberg, um den Schulanfang mit einem besonderen Gottesdienst zu feiern. Die ersten Schultage sind zwar bereits vergangen, doch die Aufregung des Neubeginns schwingt noch immer mit. In Herzberg fand zu diesem Anlass ein besonderer Gottesdienst statt, der nicht nur die Schulanfänger, sondern Menschen aller Lebensphasen zusammenbrachte. Rund 100 Teilnehmer fanden sich in der Stadtkirche St. Marien ein, um gemeinsam den...

Glaube und Alltag

Feiertage
«Kain und Abel feierten das erste Erntedankfest der Menschheit»

Mit zahllosen üppig geschmückten Kirchen-Altären tritt das Erntedankfest am Sonntag  vor allem als christliches Datum in Erscheinung. Dabei gehören Opfergaben für eine reiche Ernte zu den menschlichen Ur-Ritualen, die weitaus älter sind als das Christentum, erläutert der Theologe Wolfgang Reinbold im Gespräch mit Daniel Behrendt vom Evangelischen Pressedienst (epd). Zugleich betont der Professor für Neues Testament an der Georg-August-Universität Göttingen, dass die traditionelle...

  • 27.09.23
Glaube und Alltag

Altes Ritual neu entdeckt
Wie ein wohlriechender Segen

Von Christine Süß-Demuth Die Salbung ist ein altes Segnungsritual, das vor allem aus der orthodoxen und katholischen Kirche bekannt ist. Das Ritual mit duftendem Öl ist in den vergangenen Jahren in der evangelischen Kirche neu entdeckt worden. "Eine Salbung ist die sinnliche Bestätigung eines Segens", sagt die Theologin Urte Bejick von der Evangelischen Landeskirche in Baden. Es mache den kirchlichen Segen stärker erfahrbar als nur durch Worte. In der katholischen Kirche habe es lange das...

  • 14.08.23
Eine Welt
Der armenische Libanese Sarkis Margarian erlebt im Libanon Gottes zuverlässige Leiterschaft. | Foto: Nicole Schneider
3 Bilder

Interview
Sarkis Margarian vom CE Lebanon vertraut Gottes Leiterschaft

Die 29. Christian Endeavor World Convention fand vom 19. bis 23. Juli 2023 auf dem Flensunger Hof in Mücke (Hessen) statt. Unter dem Titel „Empower Conference“ (= Bestärkende Konferenz) versammelten sich  Vertreter von 29 Ländern. Der Jugendverband Christian Endeavor (CE) ist in 49 Ländern aktiv und hat in etwa zwei Millionen Mitglieder.  In Deutschland heißt der CE Entschieden für Christus (EC), als christlicher Jugendverband ist er in vielen Regionen als lokale Kinder und Jugendarbeit der...

  • 28.07.23
Glaube und Alltag

Andacht Liebe Valentinstag
Die Liebe hat einen langen Atem

Liebe Leser*innen! Die Liebe ist gütig, so sagt es Paulus in seinem berühmten 1. Korintherbrief. Die Liebe eifert nicht, prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf, sie ist nicht taktlos, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht zum Zorn reizen, sie rechnet das Böse nicht an, sie freut sich nicht über das Unrecht, sie freut sich mit an der Wahrheit. Was wäre die Welt ohne Liebe? Ohne Zärtlichkeiten, ohne Schmetterlinge im Bauch, ohne Schmusen und Händchenhalten, ohne die aufmunternde Hand,...

Aktuelles

HIMMEL
Du hast uns den Himmel aufgeschlossen - Danke dafür

DU hast uns den Himmel aufgeschlossen. Wir können spüren: Alles wird gut. Danke dafür! Wir bitten Dich für die Vielen unter uns, die nicht sagen können: „Alles wird gut“. Die vielen, die deine Kraft und deine Nähe vermissen. Komm ihnen entgegen. #GottesSegen zu #ChristiHimmelfahrt #Himmel #Zukunft

Kirche vor Ort
Segnung für Lieblingsmenschen am Valentinsabend in der Rosenkirche in Elende. | Foto: Regina Englert
3 Bilder

Valentinstag in der Pilgerkirche
Segen berührt die Lieblingsmenschen

„Selten durfte ich in so viele berührte Gesichter blicken, wie an diesem Valentins-Montag in der Rosenkirche“, erzählt Regina Englert vom Gemeindekirchenrat bewegt. Allein zur Segnung am Abend sind rund 30 Menschen nach Elende gekommen. Die Idee für diesen besonderen Tag in der Rosenkirche kommt von Pfarrer Michael Steinke. Eine „Dank-Stelle“ für Lieblingsmenschen in der offenen Kirche ist seine zündende Idee. Superintendent Andreas Schwarze und Theologiestudent Kevin Hosmann erweitern sie um...

Service + Familie

Valentinstag
Nicht nur die romantische Liebe lässt sich feiern

Er wird sein Image als konsumorientierter, künstlicher Feiertag nicht recht los: Am 14. Februar ist Valentinstag. Wem Blumen und Pralinen zu klischeehaft sind, kann sich Alternativen überlegen. Von Paula Konersmann Herzchen, Rosen und ein Meer aus Kerzen: Alle Jahre wieder werben ähnliche Bilder für den Valentinstag. Aus dem offiziellen Heiligenkalender wurde Valentin 1970 gestrichen, weil er als "unhistorisch" galt. Dafür erlebte sein Gedenktag wenig später einen regelrechten "Neustart", so...

  • 14.02.22
Glaube und Alltag

Seelsorge
Segensbüro für Menschen ohne Kirchengemeinde

Berlin (epd) -  Menschen ohne feste Bindung an eine Kirchengemeinde finden seit Anfang 2021 im Berliner Segensbüro eine Anlaufstelle für persönliche Beratung und christliche Begleitung. Die Angebote sind jetzt auf der neuen Internetseite www.segensbuero-berlin.de zu finden, wie die Initiatoren  mitteilten. Dazu gehören etwa Trauungen auf dem Spreedampfer, Taufen am See oder individuelle Trauerfeiern. Präsentiert werden auch ausgewählte Kirchen und Segensorte sowie besondere Segenspakete wie zum...

  • 02.07.21
Aktuelles
(v. l.) Regionalbischöfin Friederike Spengler;
Die Ordinanden: Fabian Mederacke (Stadtkirchengemeinde Wittenberg); Clara Flach (Haldensleben, KK Haldensleben-Wolmirstedt); Katrin Mang (Kaltenwestheim, KK Bad Salzungen-Dermbach); Florian Priesemuth (Ordination ins Ehrenamt, Reformierte Gemeinde Halle); Lisa Krille (Auma-Weidatal, KK Greiz); Samuel Hüfken (Ordination ins Ehrenamt, Diakoniewerk Halle); Marie-Luise Gloger (Veckenstedt, KK Halberstadt); Michael Schütt (Mohlsdorf, KK Greiz); Joachim Süß (Schloßvippach-Udestedt, KK Apolda-Buttstädt); Helga Fiek (ordinierte Prädikantin, Magdeburg); Manfred Kiel (Schönhausen/Elbe, KK Stendal); Dietmar Neuland (ordinierter Prädikant, Helbedündorf, KK Südharz); Bischof Gerhard Feige und Landesbischof Friedrich Kramer.
Nicht im Bild: Sarah Zeppin (Leutenberg, KK Rudolstadt-Saalfeld) | Foto: Viktoria Kühne
Video 14 Bilder

Ordination
Geistliche für Dienst eingesegnet

Landesbischof Friedrich Kramer hat am 2. Mai im Magdeburger Dom zwölf Frauen und Männer ordiniert. Bei der Ordination wirkten Regionalbischöfin Friederike Spengler und der Bischof des Bistums Magdeburg, Gerhard Feige, mit. Die Ordination überträgt das Recht, öffentlich in Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen das Evangelium zu verkündigen und die Sakramente – Taufe und Abendmahl – stiftungsgemäß zu spenden. Diese Beauftragung gilt auf Lebenszeit. Bei der Einsegnung legen die Ordinanden...

  • 04.05.21
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.