Kommentiert
Segen für Gescheiterte

Pfarrer Dr. Felix Leibrock | Foto: Michael Reschke
2Bilder
  • Pfarrer Dr. Felix Leibrock
  • Foto: Michael Reschke
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Jesus fand Scheidungen nicht gut. Aber er hat Menschen, die an Beziehungen scheitern, nicht verurteilt.

Von Felix Leibrock

Die Szene mit der Ehebrecherin (Johannes 8, Verse 1 bis 11) steht hierfür exemplarisch: Die Männer, die sie wegen Ehebruchs steinigen wollen, gehen davon, als Jesus sie nach ihren eigenen Sünden fragt. „So verdamme ich dich auch nicht, geh hin und sündige hinfort nicht mehr“, sagt er zu der Frau.

Für die Kirche bedeutet das, sich nicht moralisch über die zu erheben, deren Beziehung oder Ehe in die Brüche geht. Ganz im Gegenteil. So wie sie Paare begleitet, die den Segen Gottes für den gemeinsamen Lebensweg erbeten, hat sie auch an der Seite derer zu stehen, die scheitern.

Das ist nämlich der Ort, wo Jesus immer war: bei den Gescheiterten. Bei Paaren mündet das Scheitern oft in verbitterte Kämpfe vor Gericht, Schuldvorwürfe, Hass. Darunter leiden die Paare, die Kinder, das ganze Umfeld.
Selig sind, die Frieden stiften, das bedeutet auch, Rituale anzubieten, die den Gescheiterten helfen, zum Frieden in sich und miteinander zu finden. Rituale, die eine Brücke bauen, über die man trotz Trennung auf einer anderen Ebene wieder zueinander findet.

Zu segnen sind nicht die Scheidungen, aber die Gescheiterten.

Der Autor ist Pfarrer, promovierter Literaturwissenschaftler und Autor zahlreicher Bücher.

Pfarrer Dr. Felix Leibrock | Foto: Michael Reschke
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.