Landesbischof

Beiträge zum Thema Landesbischof

Aktuelles
Altbischof Werner Leich | Foto: Norman Meißner

Erinnert
Trauer um früheren Thüringer Landesbischof

Werner Leich ist am 17. Dezember im Alter von 95 Jahren vom Herrn über Leben und Tod zu sich genommen worden. Von 1978 bis zu seiner Pensionierung im Frühjahr 1992 war er Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen. Im Januar 2022 feierte er seinen 95. Geburtstag. Kurz zuvor hatte ihn der schwerste Schlag im Leben getroffen: Im September 2021 war seine Frau Trautel gestorben, mit der er fast 70 Jahre verheiratet war. Studiert hat Werner Leich in Marburg und Heidelberg, begann...

  • 20.12.22
Aktuelles
Foto: Norman Meißner
6 Bilder

Vermächtnis: Altbischof Werner Leich
Das letzte Interview

Altbischof Werner Leich ist am 17. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren verstorben. Aus diesem Anlass drucken wir sein letztes Interview mit der Kirchenzeitung ab. Ich möchte so sterben, dass ich dabei die Hände falten und beten kann: Herr, nimm meinen Geist auf. Und ich glaube an die Auferstehung der Toten. Dies spielt für mich eine besondere Rolle, weil ich meine Mutter nie kennengelernt habe. Meine Mutter ist verstorben, als ich ein halbes Jahr alt war. Und ich habe die große Sehnsucht, dass...

  • 20.12.22
  • 1
Aktuelles
Landesbischof Friedrich Kramer | Foto: Anne Hornemann

„Grautöne und Komplexität haben es schwer“
Bericht von Landesbischof Kramer zu Beginn der Synodentagung

Mit einem Bericht von Landesbischof Friedrich Kramer begann heute (16.11.) die Tagung der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Der Landesbischof wirbt für Versöhnung und Vergebung im Nachgang der Corona-Krise, fordert mehr Engagement zum Bewältigen der weltweiten Krisen, plädiert für gewaltfreie Mittel der Konfliktlösung und sieht noch Nachholbedarf beim Thema Missbrauch und sexualisierte Gewalt. Bis zum kommenden Samstag (19.11.) sind die 80 Kirchenparlamentarier...

Aktuelles
Die Disputanten: der Flüchtlingsbeauftragte der EKD, Bischof Christian Stäblein (l.), und der Friedensbeauftragte der EKD, Landesbischof Friedrich Kramer | Foto: Viktoria Kühne
2 Bilder

Streitgespräch zum Frieden
Sag, wie hältst du’s mit Waffenlieferungen?

Pazifismus: Die evangelische Friedensethik steht vor einer Zerreißprobe. Die Gretchenfrage lautet: Sag, wie hältst du’s mit Waffenlieferungen? Darüber diskutierten Christian Stäblein, der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer. Wenn Sie bitte am Anfang noch einmal die Positionen deutlich machen: Bischof Stäblein, warum sind Sie für Waffenlieferungen? Christian Stäblein:...

Aktuelles

40jähriges Ordinationsjubiläum
Landesbischof Friedrich Kramer segnet 15 Pfarreinnen und Pfarrer

Landesbischof Friedrich Kramer segnete 15 Pfarrerinnen und Pfarrer anlässlich ihres 40jährigen Ordinationsjubiläums. Er würdigte die Arbeit der Jubilare, die gerade im Jahre 1982 in einer Zeit des Umbruch in der DDR ihren Dienst antraten. Die Friedens- und Umweltbewegung, die letztlich zur friedlichen Revolution in Jahre 1989 führten, prägten die ersten Jahre der Seelsorgearbeit. Gerade in einer Zeit, die wiederum von der Sorge um Frieden und Klima gekennzeichnet ist, stehen ähnliche Aufgaben...

Aktuelles
Foto: Screenshot epd-video

Erklär-Video
Warum feiern wir die Einheit?

Erfurt (epd) - Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) planen am 3. Oktober zahlreiche Veranstaltungen zum Tag der Deutschen Einheit. Landesweit gebe es Andachten, Gottesdienste, Konzerte, Lesungen, Feste und Wanderungen sowie die Beteiligung an der Aktion „Deutschland singt“, teilte die Landeskirche mit. Landesbischof Friedrich Kramer wird am 3. Oktober im ökumenischen Fernsehgottesdienst im Erfurter Dom St. Marien predigen. Die liturgischen Handlungen übernimmt...

  • 02.10.22
Aktuelles

Geistliches Wort zu Pfingsten
Vom Herzen bis zur Haarspitze

Mit den Händen reden: Vor dem Hintergrund des Krieges ringen wir um Antworten – in verschiedenen Sprachen. Wie können wir so beieinander bleiben? Ist Babel stärker als Pfingsten? Von Landesbischof Friedrich Kramer Es sitzt ihnen noch in den Knochen. Diese Bilder. Im kalten Morgengrauen sahen sie, wie sie Jesus folterten und zur Kreuzigung schleppten, und nur die Frauen gingen mit. Die Männer blieben zurück bis auf Johannes. Petrus weinte voller Scham und Angst. Als sie dem Auferstandenen...

  • 01.06.22
  • 1
  • 1
Glaube und Alltag
Ausschnitt eines Mosaiks im Portal des Berliner Doms | Foto: epd-bild/TNorbert Neetz

Hände falten
Das Ökumenisches Friedensgebet

Zur Synode der EKM in Naumburg ist eine Kundgebung zur Friedensethik verabschiedet worden (wir berichteten: "Nicht nachlassen im Gebet", G+H, Nr. 19). Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine forderte Friedrich Kramer Kirchengemeinden, kirchlichen Werke und diakonischen Einrichtungen auf, das Ökumenische Friedensgebet von Schwester Mary Grace Sawe in den Gottesdiensten zu beten. Auch regte der Landesbischof an,  das Gebet in Deutsch, Ukrainisch und Russisch über Schaukästen, Internetseiten...

  • 10.05.22
Kirche vor Ort
Klangvoll: Eine der neuen Glocken im Turm der Wenzelskirche.  | Foto: Foto: Doris Weilandt

Neue Glocken für Rothenstein
Dem Schwingungsgutachten sei Dank

Die St. Wenzelskirche in Rothenstein im Kirchenkreis Jena hat neue Glocken. Das Geläut soll zum Ostergottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer geweiht werden. Erstmals sollen dann die vier Bronzeglocken auch erklingen. Von Doris Weilandt Vor wenigen Wochen feierte Rothenstein mit zahlreichen Gästen die Glockeneinholung. Pfarrer Sieghard Knopsmeier führte vom ersten Wagen die Tranktorenprozession an, welche die mit Kränzen geschmückten Glocken durch Rothenstein und das benachbarte Oelknitz...

Aktuelles
Foto: epd-bild/Jörg Donecker

Heike Springhart erste Bischöfin in Baden
Gesicht einer fröhlichen Kirche

Heike Springhart ist die erste Frau im Bischofsamt der Evangelischen Landeskirche in Baden. Am Sonntag wird die evangelische Theologin offiziell in das höchste landeskirchliche Amt eingeführt - als Nachfolgerin von Jochen Cornelius-Bundschuh. Von Susanne Lohse und Christine Süß-Demuth Heike Springhart begegnet den Menschen meist mit einem strahlendem Lächeln, egal ob beim Gemeindefest im Dorf oder im theologischen Diskurs an der Universität. Die evangelische Theologin weiß um die Sorgen des...

  • 10.04.22
Aktuelles
Friedrich Kramer | Foto: epd-bild/Maike Glöckner

Friedensbeauftragter der EKD
Selbstverständliche Aufgabe der Kirche

Ehemaliger Bausoldat: Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer ist neuer Friedensbeauftragter des Rates der EKD. Er antwortete auf die Fragen von Willi Wild zur Friedensarbeit in der DDR und zu den aktuellen friedensethischen Herausforderungen. Welchen Schwerpunkt wollen Sie in Ihrer Amtszeit setzen? Was ist Ihr Ziel? Friedrich Kramer: Frieden ist ein zentrales Thema in der Kirche und im christlichen Glauben. Wenn man sieht, wie viele Konflikte es derzeit in der Welt gibt, wie bedroht...

  • 02.02.22
  • 3
Aktuelles
Friedrich Kramer, Landesbischof der EKM und neuer Friedensbeauftragter der EKD | Foto: Anne Hornemann/EKM

Kramer neuer Friedensbeauftragter der EKD
"Starke evangelische Stimme für den Frieden"

Landesbischof Friedrich Kramer (57) ist neuer Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das hat der Rat der EKD in seiner heute zu Ende gehenden Sitzung in Hannover beschlossen. Der in Greifswald gebürtige Theologe tritt die Nachfolge von Renke Brahms an, der das Amt von 2008 bis 2021 innehatte. Friedrich Kramer, der seit September 2019 Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ist, war nach seinem Studium der Evangelischen Theologie in...

  • 29.01.22
  • 2
Aktuelles
Tafel aus dem spätmittelalterlichen Altar der Kirche St. Sebastian in Pötewitz im Kirchenkreis Naumburg-Zeitz:
Sie wurde mit Hilfe der Kirchlichen Stiftung Kunst- und Kulturgut konserviert. | Foto: Inventarisierung EKM
2 Bilder

Weihnachtswort des Landesbischofs der EKM
Ein Engel für das Kindeswohl

Weihnachtsbetrachtung: Der Blick wird beim Christfest auf das Kind in der Krippe und auf die Kinder gerichtet. Sie haben in den vergangenen Monaten sehr gelitten. Die Engel stehen für den Schutz von oben, Gottesnähe und Menschenfreundlichkeit. Von Friedrich Kramer Die Altartafel in der Kirche St. Sebastian in Pötewitz stellt die Weihnacht dar, wie wir sie kennen: Maria, durch die Jesus das Licht der Welt erblickt, um zum Licht der Welt zu werden. Josef stumm, aber achtsam mit jedem Handgriff....

Aktuelles

Aufruf von Landesbischof Friedrich Kramer
Gewaltverzicht bei Corona-Protesten

Erfurt (epd). Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Proteste zum Gewaltverzicht aufgerufen. „Mit Sorge sehen wir, dass legitimer Protest gegen staatliche Maßnahmen der Pandemiebekämpfung missbraucht wird“, sagte der Leitende Geistliche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Freitag in Erfurt. Manche Demonstrierende leisteten durch das Missachten von Vorsichtsregeln der Ausbreitung einer lebensbedrohlichen Krankheit...

  • 17.12.21
  • 3
  • 1
Aktuelles
Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland | Foto: EKM/Pressestelle

EKD-Synode
Landesbischof Kramer offenbar positiv auf Corona getestet

Weimar/Bremen (G+H) – Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, ist offenbar positiv auf Corona getestet worden, das berichtet die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ unter Berufung auf Kirchenkreise. Nach Bekanntwerden des Schnelltests seien die Personen, die mit Kramer im Vorfeld der EKD-Synode in Bremen Kontakt hatten, isoliert und die heute beginnende EKD-Synode ins Internet verlagert worden. Dem Bischof gehe es...

Aktuelles
Seit September ist Jan Lemke (M.) Präsident des Landeskirchenamtes. Den Segen für das Amt erhielt er von Landesbischof Friedrich Kramer (links) sowie durch Lemkes Stellvertreter, Oberkirchenrat Stefan Große, und Braunschweigs Oberlandeskirchenrat Jörg Mayer. Im Hintergrund (l.): Liturgin Jutta Noetzel, Senior des Reformierten Kirchenkreises | Foto: Paul-Philipp Braun
25 Bilder

Jan Lemke ist Präsident des Landeskirchenamtes
Der Neue kennt sich aus

Herr Präsident: Jan Lemke ist Familienvater, Volljurist und lange Jahre ehrenamtlich in der Kirche tätig. Er wird für die nächsten zehn Jahre die Geschicke des Landeskirchenamtes der EKM lenken. Von Paul-Philipp Braun  Eine Dekade kann eine lange Zeit sein, wenn sie nur abgesessen wird. Wer währenddessen aber etwas vorhat, etwas gestalten, bewegen und vielleicht sogar verändern will, für den erscheinen zehn Jahre schon fast übersichtlich und kurz. Vor Jan Lemke scheint diese Zeit dennoch...

Aktuelles
Landesbischof Friedrich Kramer | Foto:  EKM

EKM-Landesbischof Kramer
Hilfe für gefährdete Afghanen ist nicht diskutierbar

Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hat Landesbischof Friedrich Kramer innenpolitische Konsequenzen gefordert. Auslandseinsätze der Bundeswehr dürften nur noch eine absolute Ausnahme sein, sagte Kramer im Gespräch mit Dirk Löhr. Wie sehr haben Sie die jüngsten Entwicklungen in Afghanistan überrascht? Friedrich Kramer: Dass die Taliban über kurz oder lang die Macht zurückerobern könnten, war den meisten Beobachtern wohl klar. Dass dies aber in einer solch rasenden Geschwindigkeit...

  • 26.08.21
  • 1
Aktuelles

Zahl der Woche
60

Kandidaten wurden für die Nachfolge des badischen Landesbischofs Jochen Cornelius-Bundschuh vorgeschlagen. Von den 28 Männern und 32 Frauen sollen mindestens zwei Kandidaten im September bekanntgegeben werden. Eine Entscheidung wird die Landessynode Mitte Dezember treffen.

  • 18.07.21
Kirche vor Ort
Dorfkirche St. Marien in Oberlödla | Foto: Kirchengemeinde Rositz

Oberlödla: Gottesdienst mit dem Landesbischof
Pfingsten auf der Wiese

Seit fast 50 Jahren wird der Pfingstmontag in Oberlödla traditionell im Grünen gefeiert. Zum Gottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer am 24. Mai, 15 Uhr, erwartet die Kirchengemeinde bis zu 100 Besucher. "Die große Streuobstwiese hinter der Feuerwehr bietet dafür auch in der Pandemie die besten Voraussetzungen", erklärt Christiane Müller. Sie ist Pfarrerin im Kirchenkreis Altenburger Land und neben Oberlödla zuständig für die Kirchengemeinden Kriebitzsch, Monstab und Rositz. Während sich...

  • 21.05.21
Aktuelles
Ministerpräsident Bodo Ramelow, Burghauptmann Günter Schuchardt und Landesbischof Friedrich Kramer. | Foto: Paul-Philipp Braun
15 Bilder

Sonderausstellung auf der Wartburg
"Luthers Donnerbalken" neu gezeigt

Von Paul-Philipp Braun  Dem Reformator sei der Reichstag zu Worms wohl sehr auf den Magen geschlagen, merkt Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) an, als er am Dienstagnachmittag zusammen mit dem Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, und Burghauptmann Günter Schuchardt vor einem breiten Balken steht, in dessen Mitte ein Loch ist. Was scherzhaft als Luthers Donnerbalken die Runde macht, ist in der Tat ein mittelalterlicher Latrinensitz....

Aktuelles
Carsten Rentzing | Foto: epd-bild/ Matthias Rietschel

Früherer sächsischer Landesbischof
Carsten Rentzing in künstlichem Koma

Dresden (epd) -  Der frühere sächsische Landesbischof Carsten Rentzing ist schwer erkrankt. Der 53-Jährige wird nach einem plötzlichen Herzstillstand am Montag derzeit in einem Dresdner Klinikum behandelt. Wie ein Sprecher der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens am Mittwoch auf Anfrage bestätigte, befindet sich Rentzing nach einer Wiederbelebung derzeit im künstlichen Koma. Der sächsische Landesbischof Tobias Bilz habe die Nachricht mit großer Betroffenheit aufgenommen: «Wir beten...

  • 07.04.21
  • 3
Aktuelles
Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland | Foto: EKM

Osterwort von Landesbischof Friedrich Kramer
Kommt da Freude auf?

Sie müssen zweimal hingucken und verstehen es trotzdem nicht: Ist er das? Sie dachten, es ist alles aus. Die Hoffnung – begraben. Sie ziehen deprimiert und mit schweren Gedanken ihres Weges. Sein Leiden war unerträglich. Erstickt ist er. Und wie er geschrien hat. Einer kommt dazu. Redet mit ihnen, und ihr Herz beginnt zu brennen. Er sitzt lebendig bei ihnen und bricht das Brot. Da erst merken sie es und sehen seine Hände. Da sind Wunden. Zwei tiefe Wunden. Wie von einem, den sie ans Kreuz...

  • 04.04.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gottesdienst
  • 6. Mai 2025 um 18:00
  • Burg 0
  • Kahla

Abendandacht mit dem Landesbischof

Friedrich Kramer, Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, ist am Dienstag 6. Mai um 18 Uhr zu einer Abend­andacht in unserer Stadtkirche Kahla. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Beisammensein und zum Gespräch. Wir freuen uns auf den Besuch und laden Sie herzlich dazu ein!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.