Bilz

Beiträge zum Thema Bilz

Glaube und AlltagPremium
Zurückkehren zu können, ganz gleich, ob falsche Entscheidungen getroffen wurden, ist Ausdruck von Gottes Barmherzigkeit. | Foto: Halfponit – stock.adobe.com
3 Bilder

Glaubensserie (12): Der verlorene Sohn
Biblische Fehlerkultur

Wie kann das Wesen oder das Wirken Gottes beschrieben werden? Jesus nutzt dafür Bilder oder Gleichnisse. Um eines der bekanntesten Gleichnisse der Bibel dreht sich diese Folge der Glaubensserie. Von Tobias Bilz Der Glaube spricht von einer Wirklichkeit, die die Religion Gott nennt. Aber wer oder was ist Gott? Er ist nicht sichtbar und mit irdischen Worten nur unangemessen zu beschreiben. Das christliche Glaubensbekenntnis spricht über ihn in doppelter Weise: Gott ist der Ursprung aller Welt und...

  • 01.07.25
Aktuelles

EKD-Papier zu Demokratie
Bilz fordert offenere Gesprächskultur

Dresden (epd). Der stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der sächsische Landesbischof Tobias Bilz, hat angesichts hoher Zustimmungswerte für die AfD in Ostdeutschland zum offenen Gespräch aufgerufen. Miteinander sprechen bedeute, «auf Belehrungen zu verzichten und schmerzhafte Worte auszuhalten, um der Menschenfreundlichkeit willen», schreibt Bilz in einem am Freitag in der Tageszeitung «Die Welt» veröffentlichten Gastbeitrag. Dazu gehöre auch...

  • 16.03.25
Aktuelles

Kompromissbereitschaft
Kirchliche Stimmen zur Wahl

Diakonie: Soziale Frage muss in den Mittelpunkt gestellt werden Die Kirchen rufen nach der Bundestagswahl zu Zusammenhalt und Kompromissbereitschaft auf. «Der Wahlkampf ist vorüber, jetzt muss gehandelt werden», forderte der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing. Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs sagte: «Jetzt nach der Wahl stehen die Parteien der demokratischen Mitte vor der anspruchsvollen Aufgabe, mit diesem Wahlergebnis konstruktiv und...

Aktuelles

Predigt von Landesbischof Bilz
Weihnachtliche Vesper vor der Frauenkirche

Die Predigt des sächsischen Landesbischofs Tobias Bilz bei der Weihnachtlichen Vesper vor der Dresdner Frauenkirche. Die musikalische Veranstaltung am Tag vor Heilig Abend zieht jedes Jahr tausende Menschen an, die gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder singen.  Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wird zu einem Grußwort erwartet. Musikalisch gestaltet wird die 32. Weihnachtliche Vesper auf dem Dresdner Neumarkt unter anderem von der Sächsischen Posaunenmission. Der MDR überträgt die...

  • 23.12.24
Aktuelles

Gedenkgottesdienst für die Opfer
EKD: Wir stehen zusammen

Tobias Bilz, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und stellvertretender Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):  Weihnachtsmärkte sind Orte der fröhlichen Gemeinschaft. Es gehört dazu, dass man auf viele Menschen trifft und mit ihnen diese besondere Atmosphäre teilt. Dieses schlimme Attentat zielt darauf, Zusammenhalt und Gemeinschaft zu stören oder sogar in sein Gegenteil zu verkehren, in Trennung, Abgrenzung und Hass auf einander. Ich...

Aktuelles

EKD-Synode
Sächsischer Bischof wird Rats-Vize

Würzburg, Dresden (epd). Der sächsische Landesbischof Tobias Bilz ist zum stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. Bei der Synodentagung in Würzburg erhielt der 60 Jahre alte Theologe am Dienstag 110 von 125 Stimmen der Mitglieder des Kirchenparlaments sowie der Delegierten der 20 Landeskirchen, die in der Kirchenkonferenz organisiert sind. Es gab zehn Enthaltungen und fünf Gegenstimmen. Bilz soll in den kommenden drei Jahren die Hamburger...

  • 12.11.24
Blickpunkt

Nachgefragt
Vergebung als Zeichen

Der sächsische Landesbischof Tobias Bilz war einer der Redner bei der Unum in München – und einziger landeskirchlicher Vertreter. Warum er die Kritik an der Konferenz nicht bestätigen kann, erklärt er im Gespräch mit Beatrix Heinrichs. Die Unum stand in der Kritik, queerfeindlichen und antisemitischen Positionen eine Bühne zu geben. Sie haben an Ihrer Teilnahme festgehalten. Warum? Tobias Bilz: Ich bin immer wieder damit konfrontiert, dass Vorwürfe über bestimmte Personen an mich herangetragen...

  • 27.06.24
Aktuelles

Sachsen
Bischof diskutiert mit Spitzenkandidaten

Dresden (epd). Sachsens evangelischer Landesbischof, Tobias Bilz, lädt vor der Landtagswahl zu öffentlichen Gesprächen mit Spitzenkandidatinnen und -kandidaten ein. Bei einer ersten Veranstaltung trifft er am 15. August auf den amtierenden sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU), wie die Evangelische Akademie Sachsen mitteilte. Geplant sind zudem Diskussionen mit FDP-Spitzenkandidat Robert Malorny, mit Umwelt- und Klimaminister Wolfram Günther, Justiz- und Europaministerin...

  • 13.06.24
Blickpunkt

Interview
"Brauchen Abschied von der DDR-Kirche"

Die Kirche muss ihre Kommunikation umstellen und viel stärker deutlich machen: "Es geht uns nicht um uns", sagt der sächsische Landesbischof Tobias Bilz. Kirche finde mit ihren Positionen durchaus Gehör in der säkularen Gesellschaft - wenn sie mehr als "dreimal abgewogene Floskeln" liefere. Mit Karin Wollschläger sprach Bilz  auch darüber, warum es beim Thema AfD eine klare Position der Kirchen brauche. Herr Bischof Bilz, wie steht es um die Sprachfähigkeit der Kirche? Tobias Bilz: Das hängt...

  • 31.01.24
Aktuelles

Kirchliche Stimmen zum Christfest
Weihnachten ist Zuspruch trotz Unfrieden

Magdeburg (red) - Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, stellt die Hoffnung für Frieden in den Mittelpunkt seines diesjährigen Weihnachtsworts. Selbst zu Weihnachten sei keine Waffenruhe in Sicht, beklagte der leitende Geistliche. Das Fest des Friedens gerate in den Feuerhagel der Granaten. Dennoch biete die Weihnachtsbotschaft Hoffnung. „Es ist zum Verzweifeln, und es ist scheinbar kein Trost“, sagte Kramer. Das mache die Herzen schwer. Er...

  • 21.12.23
Aktuelles

Aufarbeitung
Fall Null: Bericht zu sexuellem Missbrauch in erzgebirgischer Kirchgemeinde

Pobershau/Dresden (epd) - Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz will sich für eine intensive Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt einsetzen. In der Kirche brauche es auch „eine reflektierte Auseinandersetzung mit Schuld und Vergebung“, sagte Bilz. Aufarbeitung sei mühevoll. Die Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens werde sich diesem Prozess und den damit verbundenen Herausforderungen stellen. Bilz betonte: „Ich setze mich persönlich dafür ein, dass die Landeskirche...

  • 30.06.23
Aktuelles
Mit einem Reisesegen von gleich drei evangelischen Kirchenoberhäuptern und einem Blaskonzert ist am Leipziger Hauptbahnhof der Sonderzug zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg verabschiedet worden. Neben dem Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer (li.), begrüßten auch Kirchenpräsident Joachim Liebig (re.) von der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Tobias Bilz (M), die Reisenden am Mittwochmorgen in Leipzig. | Foto: epd-bild/Rico Thumser
39 Bilder

Kirchentag
Sonderzug zum Kirchentag mit Segen und Musik verabschiedet

Leipzig (epd) -  Mit dem Reisesegen von drei evangelischen Kirchenoberhäuptern und einem Blaskonzert ist am Leipziger Hauptbahnhof ein Sonderzug zum 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Nürnberg verabschiedet worden. Neben dem Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, begrüßten auch Kirchenpräsident Joachim Liebig von der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Tobias Bilz, die...

  • 07.06.23
  • 1
Feuilleton
4 Bilder

Menschen der Woche
Namen

Tobias Bilz, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Sachsen, begleitet am 7. Juni den Sonderzug der Kirchenzeitung zum Kirchentag nach Nürnberg. Vor der Abfahrt am Leipziger Hauptbahnhof um 9.34 Uhr wird er gemeinsam mit dem mitteldeutschen Landesbischof Friedrich Kramer und dem anhaltischen Kirchenpräsident Joachim Liebig einen Reisesegen sprechen. Insgesamt 420 Plätze stehen zur Verfügung. Tickets für Hin- und Rückfahrt sind für 23 Euro erhältlich. Buchungsanfragen per Mail an...

  • 27.03.23
AktuellesPremium

Bischöfe zeigen Verständnis – EAK widerspricht
Kritik an Synodenpräses

Die evangelischen Bischöfe Christian Stäblein und Tobias Bilz werben um mehr Verständnis für junge Menschen, die aus Sorge um den Klimaschutz auch zu drastischen Mitteln greifen. „Ich verstehe den Schmerz der jungen Generation, die sagen: Wir halten das nicht aus“, sagte der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Bilz, auf der Synodentagung in Dresden. Zuvor hatte auch der Landesbischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO),...

  • 16.11.22
Aktuelles

Landessynode Sachsen
Bilz: Über zivilen Ungehorsam nachdenken

Die Synode der evangelischen Kirche in Sachsen hat ihre viertägigen Beratungen beendet. Besprochen wurde unter anderem das Thema Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. Landesbischof Bilz sendete klare Botschaften aus. Dresden (epd) - Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz appelliert an die Bundesregierung, den Protest radikaler Klimaaktivisten als wichtiges Signal ernst zu nehmen. Die Aktionen ausschließlich zu radikalisieren, reiche nicht, sagte Bilz am Montag in Dresden. Er wundere...

  • 15.11.22
Aktuelles

Landeskirche Sachsens
Missbrauch-Kommission gibt Empfehlungen

Pobershau/Dresden (kna) - Zur Aufarbeitung mehrerer Missbrauchsfälle aus den 1990er Jahren in der sächsischen Kirchgemeinde Kühnhaide-Pobershau liegt seit Freitag ein erster Zwischenbericht vor. Die unabhängige Aufarbeitungskommission gibt darin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) konkrete Empfehlungen für einen besseren Umgang mit Missbrauchsfällen. Bislang ungenügende Verantwortlichkeiten und Verwaltungsstrukturen müssten klarer definiert und drei Aufgabenbereiche -...

  • 26.09.22
Aktuelles

Sachsens Landesbischof Bilz
"Wir sind längst in einer Minderheitensituation"

Die beiden großen Kirchen in Deutschland verlieren immer mehr Mitglieder. Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz wünscht sich - unabhängig von Zahlen - eine lebendige Kirche. Im Sommerinterview mit Katharina Rögner äußert sich der Leitende Geistliche der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens auch zur Energiekrise, Personalressourcen und zum Neustart nach Corona. Energiekrise und Gasmangel fordern derzeit Bund und Länder heraus. Welche Energiesparmaßnahmen sind in der...

  • 18.08.22
Aktuelles

Landessynode in Sachsen beendet
Brauer: Wir erleben die Erpressung der Religion

Sachsens evangelische Landessynode hat am Wochenende ihre Frühjahrstagung abgehalten. Ein Thema war der Krieg in der Ukraine. Überrascht wurde das Kirchenparlament von neuen Fakten zu Missbrauchsfällen eines 2013 verstorbenen Jugendwarts. Von Katharina Rögner  Sachsens evangelische Landessynode hat sich mit den Folgen des Ukraine-Krieges für die Kirchen befasst. Auf ihrer Tagung am Wochenende in Dresden begrüßte sie den lutherischen Erzbischof aus Russland, Dietrich Brauer. Er berichtete von...

  • 11.04.22
Aktuelles

Landessynode in Sachsen
Bilz: Kirchliche Räume für Geflüchtete öffnen

Die sächsische evangelische Landessynode berät bis Sonntag in Dresden. Ein Thema auf der Tagesordnung ist die Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine sein. Auch die Impfpflicht könnte diskutiert werden. Sachsens Landesbischof Tobias Bilz sieht die Kirchen in der Verantwortung, ihre Räume für Geflüchtete zu öffnen. Viele sächsische Kirchgemeinden hätten sich sofort auf den Weg gemacht und böten Unterstützung für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine an, sagte Bilz am Freitag am Rande der Tagung der...

  • 09.04.22
Aktuelles

Missbrauchsfälle in sächsischer Kirchengemeinde
Bischof räumt Fehler bei Aufarbeitung ein

In der erzgebirgischen Kirchgemeinde Kühnhaide-Pobershau hat die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen begonnen. Die Taten liegen fast 30 Jahre zurück. Die Landeskirche reagierte nach Bekanntwerden 2019 zögerlich. Vor dem Hintergrund der Missbrauchsfälle in den 1990er Jahren in der erzgebirgischen Kirchgemeinde Pobershau hat Sachsens evangelischer Landesbischof, Tobias Bilz, Fehler seiner Landeskirche eingeräumt. „Die Verantwortlichen der Landeskirche waren in der ersten Zeit nicht in der Lage,...

  • 02.04.22
Aktuelles

Landessynode in Sachsen
Beratung über Situation der Kirchen in Osteuropa

Dresden (epd) - Sachsens evangelische Landessynode kommt vom 8. bis 10. April zu ihrer Frühjahrstagung in Dresden zusammen. Zur Diskussion komm auch die weltweite Ökumene, besonders aber die Situation der Kirchen in Osteuropa, teilte die Landeskirche am Montag in Dresden mit. Wegen des Ukraine-Krieges stünden die Kirchen vor großen Herausforderungen. Die 80 Synodalen erwarten auf ihrer Tagung auch den Bericht des Diakonischen Werkes Sachsen und den ersten Teil des Abschlussberichtes zu...

  • 31.03.22
Aktuelles

"Leichtsinn und Verantwortungslosigkeit"
Impfpflicht: Bischöfe offen für Debatte

Leitende Geistliche begrüßen die Debatte über eine mögliche Impfpflicht. „Es ist gut, dass wir darüber eine gesellschaftliche Diskussion führen“, sagte Sachsens evangelischer Landesbischof, Tobias Bilz. Er könne sich „vorstellen, dass eine Impfpflicht bei der Überwindung der Corona-Pandemie hilft“. Er nehme in Gesprächen wahr, dass eine Impfpflicht „auch eine Entlastung für Unentschlossene sein könnte“, sagte Bilz. Im Hinblick auf eine Impfpflicht müssten aber verschiedene Aspekte sorgfältig...

  • 25.11.21
  • 3
Blickpunkt

Hintergrund
Mitglieder im neuen Rat der evangelischen Kirche

Bremen (epd) - Die Synode hat in Bremen einen neuen Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt. 15 Mitglieder aus Kirche, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gehören dem Leitungsgremium an, das aktuelle Herausforderungen berät und sich öffentlich im Namen der Protestanten zu Wort meldet. Für einige Kandidaten wurde das lange Wahlprocedere am Dienstag zur Nervenprobe. Erst nach dem neunten Wahlgang waren alle Plätze in dem kirchlichen Leitungsgremium besetzt. Ihm...

  • 10.11.21
Aktuelles

Tag 3 der EKD-Synode
Erste Mitglieder des Rates der EKD stehen fest

Bis zur Mittagspause hat die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland in vier Wahlgängen vier Plätze für den Rat de EKD gewählt. In den ersten beiden Wahlgängen haben die westfälische Präses Annette Kurschus und die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit der Delegierten des digital tagenden Kirchenparlaments erhalten. Im dritten Wahlgang schaffte es der Arzt und Unternehmer Andreas Barner, im vierten die SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Giese. Alle vier waren...

  • 09.11.21
  • 1
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.