Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Kirche vor Ort

Freiwilliges Soziales Jahr
Angebote von Ev. Akademie und EKM-Medienzentrum

Bereits seit vielen Jahren ist die FSJ-Stelle Politik mit Schwerpunkt in der Veranstaltungsbegleitung der politischen Bildung fester Bestandteil der Ev. Akademie Thüringen. Auf dieser Stelle verstärkt Julia Philipps seit einigen Monaten deren Team in Neudietendorf. Sie schildert ihr Angekommen und ihre Aufgaben in der Akademie wie folgt: „An meinen ersten Tag hatte ich Bedenken, dass ich das Zusammensein mit Gleichaltrigen – wie es im Schulalltag gegeben ist – vermissen würde. Doch schon am...

Service + Familie

Corona
Kinder weiter belastet

Hamburg (epd) - Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist auch im dritten Jahr der Corona-Pandemie einer Studie zufolge noch spürbar beeinträchtigt. Zwar sind die Sorgen, Ängste und psychosomatischen Beschwerden nicht mehr so hoch wie während der Lockdowns, sie liegen aber immer noch über den Werten vor der Pandemie, wie aus aktuellen Ergebnissen der sogenannten «Copsy»-Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hervorgeht. Jedes vierte Kind leide...

  • 02.01.23
Service + Familie

In einem Land vor Eurer Zeit
Stefan & Sebastian und die DDR

Die Evangelische Akademie Thüringen kooperiert mit dem Forschungsprojekt "Diskriminierung von Christen in der DDR: Bausoldaten – Totalverweigerer – Jugendliche im Widerstand" am Lehrstuhl für Kirchengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ein aktuelles Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist das Heft "Stefan & Sebastian und die DDR". Beide sind Cousins und dienen als 18-Jährige bei der NVA, der eine als Grundwehrdienstleistender mit Waffe, der andere als Bausoldat. Für Jugendliche...

Glaube und Alltag

Bastelworkshop: Faltsterne und Geschenkanhänger
Kreativ-Werkstatt zum ersten Advent im Lutherhaus Eisenach

Zum ersten Advent lädt das Lutherhaus Eisenach zu einem gemütlichen Kreativnachmittag ein: Kinder, Jugendliche und Erwachsene können in Luthers Werkstatt stimmungsvolle Sterne aus Papier falten und weihnachtliche Geschenkanhänger basteln. Luthers Werkstatt ist am Sonntag, 27. November 2022, von 13 bis 17 Uhr geöffnet, eine Vo-ranmeldung im Lutherhaus selbst ist nicht erforderlich. Pro Teilnehmer:in wird um eine Materialpauschale von drei Euro gebeten. Der letzte Einlass ist um 16:30 Uhr...

Kirche vor Ort

Engagement
25 Jahre Hilfe für minderjährige Flüchtlinge

Sie kommen als minderjährige Flüchtlinge ohne Begleitung Erwachsener nach Deutschland, aus Afghanistan, Syrien oder afrikanischen Ländern wie Eritrea und Somalia. Von Oliver Gierens Seit 25 Jahren kümmert sich der Verein "refugium" in Magdeburg um sie, insbesondere indem er ehrenamtliche Vormünder bereitstellt, ausbildet und unterstützt. Jetzt feierte der Verein, der sich seit 2018 in Trägerschaft des Caritasverbands der katholischen Diözese Magdeburg befindet, sein Jubiläum in der Magdeburger...

  • 11.11.22
Aktuelles
Foto: epd-bild/Maik Schuck
2 Bilder

Bischof Ulrich Neymeyr
Mehr Aufmerksamkeit für Jugendthemen

Erfurt (epd) - Das katholische Bistum Erfurt fordert einen höheren Stellenwert für Schulen und Bildung im Land. Kinder seien nicht nur Zukunft, sondern auch Gegenwart, sagte Bischof Ulrich Neymeyr beim traditionellen Elisabeth-Empfang des Erfurter Bistums. Die Corona-Pandemie habe gezeigt, wie leicht die Interessen der jungen Generation bei der Lösung gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen übersehen werden könnten. Das gesellschaftliche Engagement für die Bildung junger Menschen erhalte...

  • 10.11.22
Service + FamiliePremium
Die Salzwedeler Pfarrerin Annette von Biela (r.) tauft die 17-jährige Pauline bei der „ChurchNight“.  | Foto: Benjamin Buyny
2 Bilder

Junge Christen
Das "Wir" ist voll cool

Mitten in Salzwedel gibt es eine Kirche, die nur Jugendlichen zur Verfügung steht. Nicht wenige von ihnen erleben hier ihre erste Berührung mit dem Glauben. Von Oliver Gierens Ein Samstagabend im Oktober: Die Gertraudenkapelle in der Innenstadt von Salzwedel ist fast bis auf den letzten Platz gefüllt – und das überwiegend mit Jugendlichen. Statt Orgelmusik spielt eine Band mit Keyboard, E-Gitarren und Schlagzeug, dazu gibt es mitreißende Lobpreislieder. Die Jugendkirche Salzwedel, ein Projekt...

  • 04.11.22
Aktuelles

Zahl der Woche
38 Prozent ...

... aller Jugendlichen weltweit finden, dass die Bibel helfen kann, dem Leben Sinn zu geben – egal, ob sie regelmäßig in der Bibel lesen oder nicht. Das zeigt eine Studie, für die 25 000 Teenager aus 26 Ländern befragt wurden.

BlickpunktPremium

Missbrauch sichtbar machen
Wir stehen noch am Anfang

Seit April 2022 ist die Fernsehjournalistin Kerstin Claus Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung. Sie ist selbst Betroffene und wurde einst von einem evangelischen Pfarrer missbraucht. Benjamin Lassiwe hat mit ihr über den Stand der Missbrauchsaufarbeitung in den Kirchen gesprochen. In Köln wurde die erste Schadensersatzklage gegen ein katholisches Bistum eingereicht. Was kann bei solch einem Verfahren erreicht werden? Kerstin Claus: Für mich ist das seit Jahren eine zentrale, noch immer...

  • 18.08.22
Service + FamiliePremium

Gedenken
Vergessen heißt verraten

Vor 80 Jahren wurden Gefangene der Nationalsozialisten über eine Straße von Bergen nach Belsen ins dortige Konzentrationslager getrieben. Jugendliche machen jetzt die Strecke als «Weg der Erinnerung» sichtbar. Von Ralf Günther Die Jugendlichen sitzen auf dem Radweg an der Landesstraße zwischen Bergen und Belsen. Die Sonne strahlt, Vögel zwitschern, ab und zu rast ein Auto vorbei – doch die Erinnerung an das Grauen ist nur wenige Meter entfernt. Ganz nah ist die Rampe, die vor knapp 80 Jahren...

  • 13.08.22
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 – Freischwimmer mit Botschaft

Wow, allein schon bei der Vorstellung bleibt einem die Puste weg. Das Vorhaben des tunesischen Extremschwimmers Nejib Belhedi hat es in sich.  155 Kilometer will er durchs Mittelmeer schwimmen – nicht allein aus sportlichen Gründen. Der 70-Jährige hat eine Botschaft. Am späten Mittwochabend ist Nejib Belhedi nahe der italienischen Insel Pantelleria gestartet. Sein Ziel: Hammamet in Tunesien.  Ohne Pause will er schwimmen – das muss man sich mal vorstellen. Die beflissenen Guinness-Buch-Leser...

  • 17.06.22
Aktuelles
Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun
4 Bilder

Jugendfestival thematisiert aktuelle Krisen
"Christival" in Erfurt eröffnet

Erfurt (epd) - Für das viertägige christliche „Christival“ sind bis zum Eröffnungstag 12.000 Eintrittskarten verkauft worden. Festivalleiter Chris Pahl sagte vor der abendlichen Eröffnung am gestrigen Mittwoch, bis zum Sonntag würden in der thüringischen Landeshauptstadt aktuelle Krisen thematisiert, aber auch das Leben gefeiert. Trotz Klimakrise, Hunger und Krieg auf der Welt bestehe unter Christen die Gewissheit, dass Gott seine Welt nicht aufgeben werde. Zum Auftakt zeigte sich der...

  • 26.05.22
Aktuelles

Katholikentag eröffnet
Hoffnung in Krisenzeiten

Zentrale Themen des Katholikentags in Stuttgart sind der Krieg in der Ukraine, die sozialen Folgen der Pandemie und die Notwendigkeit kirchlicher Reformen. Das Treffen soll nach über zwei Jahren Corona-Krise wieder «echte Begegnung» möglich machen. Der 102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart steht im Zeichen des Ukraine-Kriegs. Der russische Überfall auf das Land zwinge Christen dazu, «über Friedensethik neu nachzudenken», sagte die Präsidentin des Katholikentags und des Zentralkomitees der...

  • 25.05.22
Service + FamiliePremium

Tag der Pflege
Wenn Kinder ihre Eltern pflegen

Rund 500 000 Minderjährige versorgen in Deutschland ihre kranken Angehörigen. Als Leben im Schatten beschreiben Familienhelferinnen die Anforderungen an diese besonderen Kinder und Jugendlichen. Von Christina Denz Manchmal sind die Kinder wie unsichtbar. Sie tauchen im Beratungsgespräch nicht auf, sind gerade draußen oder einkaufen. Aber Hannelore Lenze-Walter hat dafür feine Antennen. «Da liegt in der Ecke ein Schulranzen oder ein Skateboard, das fällt mir auf», sagt die Beraterin der...

  • 12.05.22
Service + FamiliePremium

Jugendliche beraten Gleichaltrige
Wenn alles zu viel wird

Stephan (Name geändert) hat die Corona-Pandemie hart getroffen: «Kurz vor Ausbruch der Krise hat der 15-Jährige die Schule gewechselt. Dann musste er ins Homeschooling, ohne Chance, neue Kontakte zu knüpfen», erzählt Lena, Beraterin im Suizidpräventionsprojekt «U25» der Caritas in Freiburg. Stefan fühlte sich einsam und verlassen. Darum wandte er sich an die zum Projekt gehörende «Helpmail» für Kinder und Jugendliche. Von Pat Christ Geteiltes Leid ist halbes Leid, sagt ein Sprichwort. Doch es...

  • 30.04.22
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Im Hexenkessel

„Fair is foul and foul is fair“ lässt Shakespeare die "weird sisters", die von Donner und Blitz umgebenen Hexen, in seinem Macbeth sagen. Zu Deutsch: Recht ist schlecht, und schlecht ist recht - nichts ist, wie es scheint! Oder doch? Wer es genau wissen will, muss sich am Wochenende in den Harz aufmachen. Nach zwei Jahren Unterbrechung werden dort wieder die Hexen tanzen.  Dass die Walpurgisnacht, das beliebte Touristen-Spektakel, nicht nur heidnische, sondern auch christliche Ursprünge hat,...

  • 29.04.22
Aktuelles

EKM Synode
Debatte zum Krieg in der Ukraine

Naumburg (epd) - Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) kommt heute  zu ihrer Frühjahrstagung in Naumburg zusammen. Zum Auftakt der viertägigen Beratungen des Kirchenparlaments wird Landesbischof Friedrich Kramer über die Arbeit des Landeskirchenrats berichten. Debatte zum Krieg Erwartet wird unter anderem eine Debatte über die Haltung der evangelischen Kirche zum Krieg in der Ukraine. Kramer ist zugleich Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in...

  • 27.04.22
Kirche vor Ort

Ausstellung
Vielfältige Welt der Emotionen

Ganz im Affekt!", so lautet der Titel des diesjährigen Jahresprogramms der Franckeschen Stiftungen in Halle, das traditionell um den Geburtstag August Hermann Franckes (22. März) eröffnet wurde. Auch die Jahresausstellung „Die Macht der Emotionen“ öffnete ihre Pforten, sie bildet die zentrale Säule für die diesjährigen Aktionen. Von Claudia Crodel Das Motto habe durch den Krieg in der Ukraine ungeheure zusätzliche Brisanz und Aktualität erhalten, betonte Stiftungsdirektor Thomas Müller-Bahlke....

  • 02.04.22
Service + Familie

Ukraine
Terre des hommes: Kinder brauchen psychosoziale Hilfe

Das Kinderhilfswerk terre des hommes hat auf den großen Bedarf an psychosozialer Betreuung für Kinder und Jugendliche hingewiesen, die aus der Ukraine flüchten. «Viele geflüchtete Kinder und Jugendlichen haben im Krieg durch Bombardierungen, Nächte im Schutzkeller oder das Miterleben von Gefechten belastende, traumatisierende Situationen erlebt», sagte Projektkoordinator Thomas Berthold. All diese Erlebnisse könnten viele nicht alleine verarbeiten. Terre des hommes sei deshalb mit mehreren...

  • 14.03.22
Service + Familie

Krieg
Jugendliche setzen auf klassische Medien und Eltern

Um sich über den Krieg in der Ukraine zu informieren, setzen Jugendliche laut einer Studie auf ihre Eltern und auf traditionelle Medien. Soziale Medien spielten eine deutlich geringere Rolle, als angesichts der hohen Nutzungsdauer zu erwarten wäre, teilte das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk mit. Das Institut hatte zum Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine 206 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren zu ihrem...

  • 09.03.22
Blickpunkt

Aufarbeitung
Missbrauchsbeauftragter Rörig beendet Amtszeit

Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, hat am Montag seine Amtszeit beendet. Wie der 62-Jährige mitteilte, wird er in anderer Funktion im Bundesfamilienministerium bleiben. Rörig hatte seinen Rückzug aus dem Amt schon Ende 2020 angekündigt. Wer ihm nachfolgt, ist noch unklar. Das Bundesfamilienministerium verspricht eine zügige Nachbesetzung. Für seine Arbeit erhielt Rörig zum Abschied viel Dank und Zustimmung. Das Amt des Unabhängigen Beauftragten für Fragen...

  • 01.03.22
Service + Familie

Organisation «HateAid» klärt auf
Heftiger Hass im Internet

Jede siebte junge Frau in Deutschland hat laut einer Studie der Hilfsorganisation Plan International mindestens einmal digitale Gewalt erlebt. Im Gespräch mit Patricia Averesch erklärt «HateAid»-Geschäftsführerin Anna-Lena von Hodenberg, warum Frauen oft betroffen von digitaler Gewalt sind. Frau von Hodenberg, was verstehen Sie unter digitaler Gewalt? Anna-Lena von Hodenberg: Digitale Gewalt ist jede Form von Gewalt, die auf digitalen Geräten stattfindet – also zum Beispiel auf Computern und...

  • 15.01.22
  • 1
Service + Familie

Pandemie
Mehr Suizidgedanken bei Jüngeren

Die Corona-Krise lässt die Zahl der Suizide leicht ansteigen, nachdem ihre Zahl zuvor jahrelang kontinuierlich gefallen war. Beratungsstellen sehen vor allem jüngere Menschen mit großen psychischen Problemen konfrontiert. Von Rudolf Stumberger Die Zahl der Selbsttötungen geht seit Jahrzehnten zurück: Nahmen sich 1980 noch 50 Personen pro Tag das Leben, sind es heute 25. In der Corona-Krise gab es allerdings einen leichten Anstieg. Im Jahr 2020 begingen nach Angaben des Statistischen Bundesamts...

  • 23.12.21
  • 1
Service + Familie

Corona-Pandemie
Pfadfinderverband: Jugendangebote nicht einschränken

Kassel (epd)- Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder fordert, Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise nicht einzuschränken. Junge Menschen hätten ihren solidarischen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet, nun müsse der Schutz ihrer Rechte und Bedürfnisse in den Fokus der Debatten rücken, forderte der Verband in Kassel. Dabei gehe es nicht nur um die Bereiche Schule und Familie. Minderjährige bräuchten auch Treffen mit Gleichaltrigen, Angebote der...

  • 21.12.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.