Digitaler Weihnachtsgottesdienst
Stille Nacht daheim

Im Kasten: Maja Rehhahn beim Einsprechen der Weihnachtsgeschichte | Foto: EKM/Jennifer Scherf
  • Im Kasten: Maja Rehhahn beim Einsprechen der Weihnachtsgeschichte
  • Foto: EKM/Jennifer Scherf
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Weihnachten digital erleben – das kann eine Alternative zum klassischen Kirchgang am Heiligabend sein.

Von Oliver Gierens

So lädt die Pfarrerin der OnlineKirche der EKM, Jennifer Scherf, zu einem digitalen Weihnachtsgottesdienst ein. Ab dem 24. Dezember wird er als Videoaufzeichnung abrufbar sein.

Der digitale Gottesdienst steht in diesem Jahr unter dem Motto „Weihnachten hat was mit mir, Weihnachten hat was mit Dir zu tun“. In den rund 25 Minuten wird es neben besinnlichen Momenten auch besondere Weihnachtsmusik geben. Wie Onlinepfarrerin Scherf berichtet, wird so zum Beispiel die Gruppe „Escola Popular“ aus Weimar unter der Leitung von Anderson Merklein klassische Weihnachtslieder auf neue Art interpretieren. Gespielt werden etwa „Alle Jahre wieder“ oder „Maria durch ein Dornwald ging“. Mit „Gloria, mein Herz singt“ ist auch ein neues Stück zu hören.

Illustrator Mario Ellert hat spezielle Bilder für den Videogottesdienst entworfen, in denen alle Protagonisten der Weihnachtsgeschichte als „People of Color“ dargestellt sind, also als Menschen, die aufgrund ihrer Hautfarbe oder ihrer kulturellen Zugehörigkeit Rassismus ausgesetzt sind. Die Lesung –nicht die klassische Weihnachtsgeschichte, sondern eine moderne Erzählung – hat die Maja Rehhahn eingesprochen. „Es ist ein Zusammenspiel von ganz unterschiedlichen Protagonisten“, sagt Jennifer Scherf. Sie selbst werde eine kurze Predigt halten und den Weihnachtssegen spenden.

Außerdem soll es zusätzlich zum Gottesdienst ein separates Video in den Sozialen Medien geben. Bei diesem Projekt sind alle Interessierten in der Online-Community, die der OnlineKirche über die verschiedenen Kanäle folgen, aufgerufen, ein Kurzvideo zu senden und darin zu erzählen, was Weihnachten für sie bedeutet. Die Einsendungen wird es als Collage zu sehen geben.

Der Gottesdienst richtet sich vor allem an Zuschauer, die beispielsweise wegen der aktuellen Corona-Lage nicht in eine Kirche gehen wollen, oder an Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind –aber trotzdem Weihnachten auf dem Sofa feiern wollen. Für die Mitwirkenden war die Produktion ein vorgezogenes Weihnachtsfest – denn die Aufzeichnungen haben bereits im Oktober begonnen.

onlinekirche.ekmd.de 

Autor:

Oliver Gierens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.