Freitag vor eins

Beiträge zum Thema Freitag vor eins

Aktuelles

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Mit dem "Gospeltrain" zum Kirchentag

Wenn einer eine Reise macht, dann kann er etwas erzählen – vor allem dann, wenn man mit dem Zug unterwegs ist. Meist drehen sich die Gespräche dann um Verspätungen, Umleitungen oder Ausfälle der geplanten Züge. Jetzt Ticket sichern Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Dezember 2022 – so berichteten mehrere Medien Anfang des Jahres – waren im Zeitraum vom Januar bis November 2022 gerade einmal 65,2 Prozent der Züge im Fernverkehr...

  • 03.02.23
Aktuelles
G+H Nr. 4 / 2023 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Trübe Aussichten, helle Gedanken

Vielleicht kennen Sie das: Nach einer stressigen Woche freuen Sie sich auf ein entspanntes Wochenende. Doch schon am Freitagnachmittag trüben sich die Aussichten. Drinnen hockt ein Pubertier, dem nichts recht zu machen ist. Und draußen? Da macht der sinneserfrischenden Flucht in die Flur das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Eiskalter Schneeregen versus Grummelstimmung. An manchen Tagen läuft's! Was da hilft? 40 Prozent der Deutschen haben darauf eine Antwort. Jetzt Ticket sichern Das...

  • 27.01.23
Aktuelles
G+H Nr. 3/2023 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Dank Löschpapier ein Hochgenuss

Laut dem Kalender der kuriosen Feiertage begehen wir heute den "Internationalen Tag der Kaffeepause". Was es nicht alles gibt, denken Sie nun sicher – und haben vielleicht schon im nächsten Moment den Werbeslogan einer bekannten Kaffeemarke im Sinn. Eine gute Idee! Der Satz von 1957 hat wohl nichts an Gültigkeit verloren. Allein an einer Frage scheiden sich die Geister: Kapsel oder Filter? Dass sich die Wahl überhaupt stellt – hätten Sie gewusst, wem wir das zu verdanken haben? Die einfache...

  • 20.01.23
  • 1
Aktuelles
Foto: G+H/Johanna Ozou

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Schuhkauf mit Segen

Wann haben Sie zuletzt beim Einkaufen gebetet? Während der Pandemie vielleicht, kurz bevor Sie den Einkaufswagen in Richtung des Regals mit den Hygieneartikeln geschoben haben? Oder vorm Apple Store, als es galt das neuste Wunderwerk aus dem Silicon Valley zu ergattern? Oder - noch nie? Warum Sie es aber unbedingt einmal versuchen sollten, zeigt ein Blick nach Hessen! Hier hat in dieser Woche eine freikirchliche Gemeinde im größten Einkaufszentrum  von Wetzlar einen Gebetsabend veranstaltet....

  • 13.01.23
Aktuelles
G+H Nr. 49 vom 4.12.22  | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Nicht von Pappe

Erst der Baum aus Lederhose, nun die Tanne aus Pappe. Im Bundestag setzt man auf Nachhaltigkeit und Naturmaterialien. Aber wo bleibt denn da das Waldduft-Weihnachtsgefühl? Sicher kennen Sie die Weihnachtsgeschichte von Hans Christian Andersen. Da war dieser kleine, vorwitzige Tannenbaum, der unbedingt ein Christbaum sein wollte. Wie glücklich war er doch, als er frisch geschlagen auf dem Schlitten lag und aus dem Wald gezogen wurde. Und wie weh war ihm, als er nach dem Fest im Feuer landete....

  • 02.12.22
Aktuelles
G+H Nr. 47 vom 20.11.2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Ausgeschlafen

In Thüringer Schlafzimmern wird mehr geschnarcht als in allen anderen Bundesländern. Das ergab eine Studie der  Hotelgruppe "Premier Inn".  Und die müssen es wissen, Schlafen ist schließlich ihr Geschäft. Was ist denn da los des Nachts, im Grünen Herzen Deutschlands, möchte man fragen. Und mehr noch: Wo und wie lässt es sich gesünder ruhen? Nein, zu schnarchen ist nicht schön, nicht in der Nacht und auch nicht am Tag. Bei 30 Prozent der Thüringer Paare, so sagt es die Hotel-Studie, sorgt das...

  • 18.11.22
Aktuelles
G+H Nr. 42 vom 16. Oktober 2022 | Foto: G+H Screenshot

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 – Besser als Lego

Legosteine werden völlig überbewertet. Nicht immer, aber zumindest für ein, zwei Wochen im Herbst. Dann nämlich werden sie von Kastanien, Eicheln und Co. auf die Ränge verwiesen. Wer in diesem Jahr nicht das hundertste gewöhnliche Kastanien-Zahnstocher-Männchen mit den Kindern basteln möchte, sollte sich Inspiration bei  David M. Bird holen. Der 42-Jährige aus Rhode Island in den USA hat früher als Designer bei Lego gearbeitet und Action-Figuren entworfen. Heute kreiert er Eichelmännchen. Hört...

  • 14.10.22
Aktuelles
G+H Nr. 38 vom 18.9.2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Was trägt der Pfarrer eigentlich unterm Talar?

Müsste ich der vergangenen Woche eine Überschrift geben, dann könnten darin wohl die Worte Füller-Gate, Händchenhalten und Schottland vorkommen.  Das Ableben der Queen wurde freilich schon ausführlich betrauert, aber eben nur noch nicht von allen. Und da möchte ich mich – in guter englischer Manier – einreihen: mit einem Blick auf landeskundliche Trivia. Am vergangenen Donnerstag ist Elizabeth II. im Alter von 96 Jahren auf ihrem Landsitz Schloss Balmoral gestorben. Und so waren es die...

  • 16.09.22
Aktuelles
G+H Nr. 34 vom 21. August 2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Die Erfindung der Norm

Was haben Carl Friedrich Gauß, Alexander von Humboldt und Walter Porstmann gemein? Sie haben Daten gesammelt  - im ganz großen Stil und noch Monde, bevor es im Silicon Valley Maschinen gab, die dazu in der Lage waren. Ja, dem Deutschen sagt man gerne eine Vorliebe zum Bestimmen, Ordnen, Katalogisieren nach. Der Mathematiker Gauß und der Naturforscher Humboldt sind spätestens seit Daniel Kehlmanns gleichnamigen Roman bekannt  für ihre Bemühungen um die Vermessung der Welt. Mit dem...

  • 19.08.22
Aktuelles
G+H Nr. 33 vom 14.August 2022 | Foto: G+H Screenshot

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - So geht Ökumene auf preußisch

"Ja Kruzifix, ich wechsele", wird der ein oder andere in dieser Woche wohl bei dieser Schlagzeile beschlossen – und dabei vielleicht nicht nur an seinen Stromanbieter, sondern auch gleich an die Konfession gedacht haben. In Don-Corleone-Manier machen die Stadtwerke Potsdam Christen ein Angebot, das sie nicht ausschlagen können. Der kommunale Versorger bietet seinen Kunden Sondertarife für Strom und Gas, wenn sie Mitglied einer der beiden großen Kirchen sind. Klingt ob der aktuellen Situation...

  • 12.08.22
Aktuelles
G+H Nr. 29 vom 17.7.2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Von der Pilgerreise eines frommen Insekts

Es ist noch gar nicht so lange her, da ging ein Aufschrei durch die Medien – und die kirchlichen Amtsstuben. Schuld war das vermeldete Rekordhoch bei den Kirchenaustritten. Wer heute Frömmigkeit erleben will, muss sich beim Klimawandel bedanken – und mit Lupe und Becherglas nach Magdeburg, Dessau oder Halle aufmachen. Dort wird nämlich laut Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt ein starker Zuwachs an Gottesanbeterinnen beobachtet. Dem wärmeliebenden Insekt, das seine Arme winkelt, als wolle...

  • 15.07.22
Aktuelles
G+H Nr. 22 vom 29.5.2022 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Goofy trifft Gott

In Frankreich heißt er Dingo, in Portugal Pateta und in Finnland Hessu Hopo: Goofy. In dieser Woche ist der treue Freund von Micky Maus 90 Jahre alt geworden. Er mag nicht zu den hellsten Köpfen in Entenhausen zählen, lernen kann man von ihm dennoch etwas. Wer kennt es nicht, sein gurgelndes Schluckauflachen. Wenn Goofy eine Sache angeht, endet es meist im Chaos - oder zumindest mit verknoteten Gliedmaßen. Doch egal wie groß die Widrigkeiten sind, gegen die der tollpatschige Comic-Held trotz...

  • 27.05.22
Aktuelles
G+H Nr. 21 vom 22.5.2022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Mailand oder Madrid – Hauptsache Berlin!

Morgen Abend ist es wieder so weit. Da herrscht Ausnahmezustand in deutschen Wohnzimmern, Vorgärten oder Hinterhofecken. Doch bevor das Runde ins Eckige muss, wird in Berlin gebetet - und in Potsdam eine ganz eigene Fußball-Impro am Klavier zu hören sein. Zum ersten Mal seit über zehn Jahren wird es morgen ein DFB-Pokalfinale ohne Bayern München geben. Im Endspiel um den Pott treffen zur besten Sendezeit der SC Freiburg und RB Leipzig aufeinander. Wer die Sterne des Südens vermisst, sollte...

  • 20.05.22
Aktuelles
G+H Nr. 18 vom 1. Mai 2022 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Im Hexenkessel

„Fair is foul and foul is fair“ lässt Shakespeare die "weird sisters", die von Donner und Blitz umgebenen Hexen, in seinem Macbeth sagen. Zu Deutsch: Recht ist schlecht, und schlecht ist recht - nichts ist, wie es scheint! Oder doch? Wer es genau wissen will, muss sich am Wochenende in den Harz aufmachen. Nach zwei Jahren Unterbrechung werden dort wieder die Hexen tanzen.  Dass die Walpurgisnacht, das beliebte Touristen-Spektakel, nicht nur heidnische, sondern auch christliche Ursprünge hat,...

  • 29.04.22
Aktuelles
G+H Nr. 16 zum 17.4.2022 | Foto: G+H

Donnerstag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Zertifiziert ohne Kurs

Hätten Sie es gewusst: Frieden stiften, das kann man lernen. Die Evangelische Kirche in Baden bietet Jugendlichen ein Training dazu an. Dabei werden sie ermutigt, Konfliktsituationen gewaltfrei zu lösen und zwischen unterschiedlichen Positionen zu vermitteln. Am Ende der Ausbildung erhalten sie einen "Friedenspass".  In unserer Osterausgabe stellen wir Ihnen Menschen vor, die zwar kein Zertifikat in einem solchen Kurs erworben haben, sich aber zu Recht Friedensstifter nennen dürfen. Einer von...

  • 14.04.22
Aktuelles
G+H Nr. 14 vom 3. April 2022 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Schmand mit Botschaft

Es klingt wie ein Aprilscherz - ist aber keiner! Im Eichsfeld wird ein wärmbehandeltes Sahneerzeugnis zum Friedensbotschafter. Doch Solidaritätsbekundungen finden sich dieser Tage nicht nur im Kühlregal. Man liest sie auf Brücken oder entdeckt sie auf Äckern. Schwierige Zeiten erfordern ungewöhnliche Ideen. Das dachte sich wahrscheinlich auch Niklas Klingebiel. Der Mittzwanziger ist Landwirt und Geschäftsführer der Molkerei Agroma im thüringischen Kalteneber nahe Heiligenstadt. Bekannt ist die...

  • 01.04.22
Aktuelles
G+H Nr. 12 vom 20.3.22 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Einmal volltanken , bitte!

"Glück ist immer der Moment davor", schrieb Judith Hermann in ihrer Kurzgeschichtensammlung "Sommerhaus, später". Ein typischer Hermann-Satz ist das, kommt wie ein profaner Kalenderspruch daher - und beschreibt doch unaufgeregt treffsicher den Aggregatzustand eben dieses Gefühls. Glück ist flüchtig, sagt Hermann. Es ist schon vorbei, kaum dass du es realisiert hast. Gut, festhalten kann man das Glück vielleicht nicht. Aber teilen wäre doch eine Option. Der Welttag des Glücks am Sonntag wäre die...

  • 18.03.22
  • 1
Aktuelles
G+H Nr. 6/2022 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Frohe Kunde mit Punkten

An einem Stück Stoff hat sich schon so manche hitzige Diskussion entzündet. Denken Sie nur an den Bikini oder den Mini-Rock und nicht zu vergessen: die Jogginghose. Ja, Kleider machen Leute. Das kellersche Dilemma bekommt nun auch die Ikone des "Polka Dots" zu spüren.  Minnie Maus, die Freundin von Walt Disneys Kult-Comic-Helden Micky,  hat nach Jahrzehnten eine Typveränderung gewagt. Statt ihres roten, weiß gepunkteten Kleides trägt sie fortan einen dunkelblauen Hosenanzug - und das nicht etwa...

  • 04.02.22
Aktuelles
G+H Nr. 3/20022 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Die Pommes ist auch nur eine heiße Kartoffel

Die Deutschen essen weniger Pommes und mehr frische Kartoffeln. Das ist das Ergebnis einer neuerlichen bundesweiten Erhebung. Nun, soll man da irritiert sein oder erleichtert? Und: Was will uns der Statistiker damit sagen?  Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Strickmuster dieser Geschichte kennen Sie schon. Es folgt dem Motto, dass zwar vor der Pandemie vieles anders, aber nicht alles besser war. Ja, hygienekonform isoliert in der eigenen Küche und den bescheidenen Kochkünsten überlassen,...

  • 14.01.22
Aktuelles
G+H vom 5. 12.2021 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Wenn der Videorekorder zum Fluxkompensator wird

Fühlen Sie sich in diesem Pandemie-Winter auch wie in einem nicht ganz so gelungen Remake von "Zurück in die Zukunft"? Eine würdige Entsprechung für den verrückten Doc Brown ließe sich zwar noch finden. Wo aber ist der Held, der das virusgestörte Raum-Zeit-Kontinuum wiederherstellt? Die Antwort lautet: in Thüringen! Der Marty McFly dieser Tage heißt Christian Handwerck. Er kommt aus Weimar und sein "Fluxkompensator" - eben jene Erfindung, die für einen Zeitsprung in die Vergangenheit benötigt...

  • 03.12.21
Aktuelles
G+H Nr. 46 | Foto: Screenshot G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Wünsch dir was aus Brandenburg

"Es gibt Länder, wo was los is ...  und es gibt Brandenburg", singt Rainald Grebe. Wohl kaum eine Region kam in der kabarettistischen Musikkultur auf so liebevolle Weise schlecht weg wie das Bundesland im Nordosten der Republik. Aber: Keine Regel ohne Ausnahme. In Himmelpfort tritt man alljährlich den Gegenbeweis an - hier ist ab Mitte November "so richtig was los". Der 440 Einwohner zählende Erholungsort nahe Fürstenberg nämlich ist die angesagte Adresse, wenn es um Weihnachtswünsche geht  -...

  • 12.11.21
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Die Neugierlücke im Neuland

Es gibt einen Weltmarkt für Brennstoffzellen, für Rohöl, ja, auch einen für Mikroalgen. Und seit der Amtseinführung der neuen EKM-Onlinepfarrerin wissen wir: Es gibt auch einen Weltmarkt im Internet – für unsere Kirche. Eben das sagte Christian Fuhrmann, Leiter des Dezernats Bildung und Gemeinde im Landeskirchenamt, und führte den Missionsbefehl aus Matthäus 28, Vers 19 an: „Darum gehet hin und lehret alle Völker.“ Bedenkt man die Möglichkeiten, die sich online bieten, hört sich das gar nicht...

  • 22.10.21
  • 1
Aktuelles
G+H Nr. 38 vom 19. September 2021 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Kreuz und queer

"Wir sitzen alle im selben Boot. Und wir sind alle hier, um zu lieben und geliebt zu werden", sagt Brix Schaumburg im Theaterstück «Jesus, Queen of Heaven». Der 31-Jährige ist Transgender-Schauspieler und hat das Ein-Personen-Stück der englischen Autorin Jo Clifford ins Deutsche übersetzt. Seit gestern ist die Aufführung online abrufbar. Sie begleitet die Ausstellung «G*tt m/w/d - Geschlechtervielfalt in biblischen Zeiten» im «Bibelhaus Erlebnis Museum» in Frankfurt am Main. Aber Moment, ein...

Aktuelles
G+H Nr. 28 vom 11. Juli 2021 | Foto: G+H

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Eine Woche der Superlative

Es war eine Woche der Superlative - und da liegt das Wochenende erst noch vor uns! Meine persönlichen Top drei bisher: das Wetter, ein Hut und ein Orgelstück mit dem etwas sperrigen Titel „Organ2/ASLSP“. Gut, Top eins können wir schnell abhaken: das Wetter. Gefühlt gab es soviel Regen wie schon lange nicht - Sommerfreude sieht anders aus. Der Niederschlag ist gut für die Natur, keine Frage. Nur die Mixtur für den Juli-Cocktail lässt etwas zu wünschen übrig: Platzregen, Erdrutsche,...

  • 09.07.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.