Reklame

Chor

Beiträge zum Thema Chor

Glaube und Alltag

Magdeburger Motette startet neu
Musikalische Andacht im Freien

Die Magdeburger Motette ist wieder da! Nachdem das beliebte Veranstaltungsformat im vergangenen Jahr coronabedingt komplett abgesagt werden musste, hat sich die Magdeburger Altstadtgemeinde jetzt entschlossen, wieder vier Termine dieser musikalischen Andachten zu organisieren, bei denen sich Chöre der Region im Zusammenspiel von Musik und Wort vorstellen und bei freiem Eintritt eine entspannende Auszeit in Verbindung mit besonderer geistlicher Chormusik bieten. Eingeladen wird aktuell in den...

Aktuelles

Zahl der Woche
Knapp 9500 mal

... wurde via Youtube der Livestream zu "Deutschland singt" von der Nikolaikirche in Leipzig geklickt. Mit 200 Veranstaltungen hatten sich Chöre und Kirchengemeinden am Tag der Deutschen Einheit an der Aktion beteiligt. Deutschlandweit wurden ab 19 Uhr zeitgleich zur Erinnerung an die Friedliche Revolution Lieder aus Ost und West gesungen.

  • 11.10.20
Feuilleton

Quedlinburg
Die Thomaner kommen

Es klingt zu schön um wahr zu sein, und doch ist es das! – Kurzfristig hat sich die Möglichkeit ergeben, den weltberühmten Leipziger Thomanerchor unter Leitung von Thomaskantor Gotthold Schwarz nach Quedlinburg einzuladen. Da der Thomanerchor momentan nicht in die weite Welt ausschwärmen kann, konnte kurzfristig ein Zeitfenster für Quedlinburg geöffnet werden: und das nicht nur einmal, sondern sogar zweimal! Ebenso wie unser Quedlinburger Oratorienchor können derzeit auch die Thomaner nur in...

  • 08.10.20
Blickpunkt

Nachgefragt
Online-Proben können die Gemeinschaft nicht ersetzen

In Deutschland singen und musizieren rund 14 Millionen Menschen in einem Chor. In Corona-Zeiten fällt das aufgrund eines möglichen Infektionsrisikos vorerst aus. Altbundespräsident Christian Wulff hofft, dass bald wieder wie gewohnt geprobt werden kann, wie er im Gespräch mit Karen Miether und Björn Schlüter erklärt. Herr Wulff, wenige wissen vermutlich, dass Sie Präsident des Deutschen Chorverbandes sind. Was verbindet Sie mit dem Singen? Christian Wulff: Für mich bedeutet Singen Zusammenhalt,...

  • 20.06.20
Kirche vor OrtPremium

Chöre der Saalfelder Johanneskirche haben ein Jubiläum
Schönheits Chor

Zum 70-jährigen Bestehen der Chöre an der Saalfelder Johanneskirche sollte es zu Pfingsten ein großes Fest und Ehemaligen-Treffen geben, zu dem 700 Teilnehmer erwartet wurden. Doch Corona machte es unmöglich. Am Pfingstmontag wurde dennoch ein Festgottesdienst in der Johanneskirche gefeiert, an dem viele aktive und ehemalige Mitglieder der Chöre im gebotenen Abstand teilnahmen. Landesbischof Friedrich Kramer hielt die Predigt und gedachte der bemerkenswerten Saalfelder Chortradition, die es...

Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Summen lernen

Mal ehrlich: Wären Sie jetzt nicht auch gerne auf Mallorca? In dieser Woche durften 165 Urlauber auf die spanische Insel, ein Testlauf für den Start in die verspätete Saison. Was die Reisenden dort erwartet? - Hochmotivierte Gastgeber und eine rundum erholte "Isla" vermutlich. Von der Tourismus-Auszeit - und den häufigen Niederschlägen der letztern Monate - profitiert auch die mallorquinische Natur: Die Insel entwickelt sich in diesem Frühjahr zum Bienenparadies, wie die Mallorca Zeitung...

  • 19.06.20
  • 2
Kirche vor Ort

Kirchenmusiker bilden neuen Chor

Von Renate Wähnelt Am Anfang stand eine wunderschöne neue Erfahrung: Die hauptamtlichen Kirchenmusiker nutzten ihre Klausurtagung im vorigen Jahr in Gernrode zum gemeinsamen Singen. „Wir hatten uns als Schwerpunkt mit der neueren skandinavischen Chormusik beschäftigt, und das natürlich nicht nur theoretisch", erzählt Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund. Und weil das Singen so schön war und so gut klang, gestalteten die rund 15 Frauen und Männer zum Abschluss ihrer Tagung eine öffentliche...

  • 14.03.20
Kirche vor OrtPremium

Chorfreizeit
Ökumenische Jugendchor Salzwedel in Kreisau/Polen

Um zu wissen, was Kreisau für uns Deutsche bedeutet, muss man zwei Dinge erfüllen: man muss zum Ökumenischen Jugendchor Salzwedel gehören – und mit ihm nach Kreisau reisen. Der Rezensent hat das Glück bei einer spannenden Chorfreizeit in Kreisau zu partizipieren. Die Winterferien gehören seit vielen, vielen Jahren zum Reiseprogramm des rührigen Kirchenmusikdirektors Matthias Böhlert. Immer ist es der Jugendchor, den er auf seine Fahrt mitnimmt, der ihn begleitet, der mit ihm ein tolles Ensemble...

Kirche vor Ort
Die Magdeburger Domsingschule sucht junge Sänger. | Foto: privat
2 Bilder

Magdeburger Domsingschule
Neuer Leiterin Melanie Weilepp sucht Nachwuchstalente

Der Domchor feierte 2019 sein 200 jähriges Jubiläum, ein besonders wichtiger Teil des Domchores ist die Förderung der musikalischen Nachwuchsarbeit in der Domsingschule, in der ab der 1. Klasse Kinder den Weg zur Musik finden und von Grund auf ein Gefühl für den Chorgesang erlernen. Das Herausragende ist, dass von klein auf die Singschülerinnen und Singschüler auch mit den Jugendlichen und Erwachsenen gemeinsam bei Projekten, wie beispielsweise dem Weihnachtssingen agieren,...

Service + FamiliePremium
Premiere: Im Stiftssaal Gernrode erlebte das christliche Musical "Israel in Ägypten" seine erste Aufführung, eine weitere gab es im Schlosstheater Ballenstedt. | Foto: Fotos (2): Jürgen Meusel
2 Bilder

Kindersingwoche
Zwischen Probe und Baumarkt

Zur Kindersingwoche der Landeskirche Anhalts erarbeiten 39 Mädchen und Jungen das Musical „Israel in Ägypten“. Von Uwe Kraus Die Leopoldshaller Kirchenmusikerin Birgit Wassermann lobt die Sängerinnen, ändert nochmal etwas im Satz, schaut zu ihrem Kollegen Sebastian Saß am Klavier hinüber, dann kommt der Einsatz. Die 39 Musical-Darsteller singen von stechenden Insekten und untermalen die Songs mit viel Gestik und Mimik, wie es Birgit Wassermann liebt. Im Cyriakushaus Gernrode erarbeiten während...

  • 19.02.20
Kirche vor Ort
Ute Jödicke lauscht den Chören, die ihr musikalische Grüße und Wünsche überbringen. | Foto: Regina Englert
3 Bilder

Benefizkonzert in Bleicherode
Zusammenhalt in Zeiten der Not

Eine Welt in der jeder nur an sich denkt? Weit gefehlt, dies hat das Benefizkonzert für Ute Jödicke in Bleicherode am Sonntagabend gezeigt. Viele Chöre kamen in die St. Marien-Kirche, um das Konzert mitzugestalten und viele Freunde und Weggefährten der früheren treuen Chorsängerin füllten die Kirchenbänke. Sie ist im letzten Jahr schwer verunglückt und sitzt seither in einem elektrischen Rollstuhl. Gegen Ende des Konzerts brachte Ute Jödicke die unglaubliche Kraft auf, sich an die Menschen zu...

Feuilleton

100 Jahre Kantorei Schmölln
Kirchenmusik mit langer Tradition

Mit einem Festwochenende begeht die Kantorei Schmölln am 21. und 22. September ihr 100-jähriges Bestehen. Die Wurzeln der Kirchenmusik lassen sich dort jedoch bis ins 16. Jahrhundert verfolgen. Die Namen der hier wirkenden Kantoren sind seit dem Jahr 1569 ununterbrochen überliefert. Ebenso ist für Schmölln (Kirchenkreis Altenburger Land) die Tradition der Adjuvantenmusik seit dem 17. Jahrhundert nachweisbar. Diese Adjuvanten waren in der Regel angesehene (männliche) Bürger der Stadt, welche die...

Kirche vor Ort

Kirchenmusik
Magdeburg: Konzertreihe „Motette“ in der Wallonerkirche wird fortgesetzt

Die im Telemann-Jahr 2017 gestartete Konzertreihe „Magdeburger Motette“ in der Wallonerkirche wird 2019 fortgesetzt. Von April bis September stehen insgesamt sieben Konzerte mit geistlicher Chormusik und passenden Texten auf dem Programm. Chöre der Region stellen sich in diesem Konzertformat vor. Den Auftakt macht am 13. April um 16 Uhr die Biederitzer Kantorei unter der Leitung von KMD Michael Scholl. Sie interpretiert Musik von Komponisten aus Magdeburg. Aufgeführt werden Werke von der...

FeuilletonPremium

Jubiläum: 70 Jahre Domkantorei Stendal – Festkonzert und Ehemaligentreffen
Das Gotteslob steht im Zentrum der Chorarbeit

Von Doreen Jonas Aus rund 175 Stimmen besteht die Stendaler Domkantorei – und die Mehrheit ist jünger als 18 Jahre. Das ist auf die intensive Nachwuchsarbeit von Kantor Johannes Schymalla zurückzuführen: Von den Dominis über die Kurrende bis zum Jugendchor mit etwa einhundert Mädchen und Jungen betreut und leitet er vier Chöre. Der älteste – und für die Stendaler Stadtgemeinde auch der prägendste – ist der Domchor, der vor 70 Jahren gegründet wurde. Und dieses Jubiläum wird am ersten...

  • 01.04.19
Kirche vor Ort

Frauenpower im Südharz
Der singende 1. FC Südharz - "Frau"schaft in Topform

Der 1. FC Südharz – wie Viola Kremzow ihren Frauen-Chor scherzhaft nennt, ist jetzt schon ein Erfolg. Und dabei steht noch die Hälfte der Proben vor den Auftritten in den beiden Gottesdiensten in Frauenberg und Sollstedt aus. Aktuell haben sich 40 Sängerinnen aus dem Gebiet des Kirchenkreises Südharz zu den ersten beiden Proben einladen lassen.  Und die "Frau"schaft ist in Topform, wie die Trainerin meldet. Frauen, die gern hinzukommen möchten, sind auch jetzt noch herzlich eingeladen. Entweder...

Kirche vor Ort

Erstes Frauenchor-Projekt
Sehr weiblich klingt der Südharz im Januar

Einen sehr weiblichen und damit musikalisch einmal anderen Weg möchte Kantorin Viola Kremzow im neuen Jahr gehen. Sie plant ein Frauenchorprojekt zudem sie alle Sängerinnen aus dem Gebiet des Kirchenkreises Südharz einlädt. Von Rothesütte bis Großberndten und von Silkerode bis Bösenrode – das wäre doch ein großartiger Chor und ein beeindruckendes Erlebnis für Sängerinnen und Publikum im Südharz. Vier Proben an unterschiedlichen Orten sind im Januar angesetzt und zwei Gottesdienste am ersten...

Eine Welt

Gott versteht alle Sprachen

Alle zwei Jahre treffen sich Chöre aus aller Welt zu dem wohl größten Sängerwettstreit, den World Choir Games. Nach Cincinnati (USA), Riga und Sotschi war in diesem Jahr Pretoria – oder Tshwane, wie die Südafrikaner ihre Hauptstadt nennen – der Gastgeber. Von Wolfgang Swietek Mehr als 300 Chöre aus 62 Ländern von allen fünf Kontinenten mit über 16 000 Sängern boten eine musikalische Bandbreite, die von Klassik bis Folklore, von christlicher Chormusik bis zu Rock und Pop reichte. Sie möchten...

  • 06.08.18
Kirche vor Ort

450 Klöße  und viel Musik

Bibra: Chortreffen im Kirchenkreis Meiningen Von Gerit Friedrich Der kleine südthüringische Ort Bibra wurde kürzlich zum Zentrum der Kirchenmusik. 260 Musiker hatten sich zum regionalen Treffen der Chöre des Kirchenkreises Meiningen eingefunden. Die musikalische Leitung hatte Kreiskantor Sebastian Fuhrmann übernommen. Er wurde unterstützt vom Kreisposaunenwart Kantor Sebastian Schmuck aus Zella-Mehlis, der eine Bläsergruppe dirigierte, sowie von Kantor Ulf Prieß aus Wasungen, der die 150 Jahre...

Feuilleton

Bachtage Ohrdruf: Im Ort seiner frühen Jugend erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm in familiärer Atmosphäre
Chorprojekt mit 150 Kindern und Jugendlichen der Region

Die kleinste Bachstadt Thüringens lädt vom 20. bis 24. Juni zu ihrem fünften Festival nach Ohrdruf (Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf) ein. Von Michael von Hintzenstern Es gilt inzwischen als Geheimtipp in der Musiklandschaft des Freistaates. Die familiäre Atmosphäre der Konzerte am Ort seiner frühen Jugend beeindruckt die Besucher stets aufs Neue. Der Fokus der diesjährigen Ausgabe liege auf der Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen, ist von Cornelius Hofmann zu erfahren, der kurz vor...

Feuilleton

Universitätschor Halle
Als »bester Chor«  in Verona geehrt

Magdeburg (epd) – Der Universitätschor Halle »Johann Friedrich Reichardt« ist bei den 29. »Internationalen Tagen der Chormusik« im italienischen Verona als bester Chor des Festivals in allen Kategorien geehrt worden. Die 80 Sängerinnen und Sänger unter der künstlerischen Leitung von Jens Lorenz und Jens Arndt erhielten auch den Sonderpreis für die beste Interpretation des Pflichtliedes.

Feuilleton

Vorgestellt
Musikalische Tradition zur Ehre Gottes

Greiz-Caselwitz: Gemeindechor blickt auf über 120-jährige Historie zurück Von Karsten Schaarschmidt Jeden Montagabend erfüllt Gesang den Gemeindesaal des Pfarrhauses in Caselwitz, einem Ortsteil der ostthüringischen Kreisstadt Greiz. So auch an diesem Montag im April 2018. Hell und strahlend wie die vor dem Fenster in prachtvoller, sonnengelber Blüte stehende Forsythie bringen 15 Sängerinnen das Lied »Auf den Flügeln der Morgenröte« zum Leuchten. Exakt gibt Doreen Steudel Takt und Einsätze vor....

Kirche vor Ort

»Ein Schatz, der gehoben werden will«

Chorprojekt: Passionskantaten von Georg Gebel erklingen in Rudolstadt, Bad Blankenburg, Arnstadt und Sonneberg In einem großen Chorprojekt werden Kirchenmusiker der Propstei Meiningen-Suhl von März bis November sechs bislang wenig bekannte Passionskantaten des Rudolstädter Hof-Komponisten Georg Gebel (1709–1753) aufführen. Die Notenhandschriften der Stücke lagern seit vielen Jahren im Thüringer Staatsarchiv in Rudolstadt. Mithilfe des Musikwissenschaftlers Maik Richter aus Halle/Saale ist dem...

Feuilleton
Am Grab des Apostels Paulus: Der Stadtsingechor zu Halle sang gemeinsam mit dem Chor der Sixtinischen Kapelle bei der Vesper anlässlich des Festtags zur Bekehrung des Heiligen. | Foto: Stadtsingechor zu Halle
2 Bilder

»Ihr singt sehr gut!«

Großes Lob vom Papst: Der Stadtsingechor zu Halle gestaltete in Rom die Vesper mit dem katholischen KirchenoberhauptVon Claudia Crodel Die prächtigen päpstlichen Basiliken, das gemeinsame Proben und Singen mit dem päpstlichen Chor Capella Pontificale »Sistina« und die direkte Begegnung mit Papst Franziskus – all dies werden die 50 jungen Sänger des Stadtsingechores zu Halle noch lange in Erinnerung behalten, die im Januar in Rom gastierten. Der Knabenchor aus der Saalestadt nahm an der...

Kirche vor Ort

Singen hat mich jung gehalten

Dienstältester Bass im Kirchenchor von Heilingen singt auch an diesem Weihnachtsfest Von Andreas Abendroth Zu Gast auf einem Bauernhof in Engerda (Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld). Hier leben Wilhelm und Sigrid Luge. Das Besondere, Wilhelm Luge ist seit 70 Jahren Mitglied des Kirchenchores. Ein Urgestein, der viele Erinnerungen hat. Doch alles der Reihe nach. Der heute 84-jährige Wilhelm Luge berichtet, dass alles im Jahr 1947 begonnen hat. »Damals waren wir mit der Schule fertig. Und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sonstiges
  • 3. November 2025 um 19:30
  • An der Katharinenkirche
  • Salzwedel

Probe Kantorei

Unter der Leitung von Anke Böhlert

Kultur
  • 4. November 2025 um 14:00
  • Friedensstraße 16
  • Mühlhausen/Thüringen

Kinderchor

jeden Dienstag, außer in den Ferien Der Kinderchor ist für alle Kinder aller Schulen offen!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.