Reklame

Chor

Beiträge zum Thema Chor

Feuilleton

»Mir fehlen die Worte«

Neue Sänger für den Creuzburger Praetorius-Chor Von Mirjam Petermann Sichtlich gerührt ist Kirchenmusikerin Anna Fuchs-Mertens zur zweiten Probe des Chorprojekts in Creuzburg. Zu vier Probenterminen wurde zum Mitsingen eingeladen, um den seit Jahrzehnten bestehenden Michael-Praetorius-Chor kennenzulernen. Bereits in der vergangenen Woche waren zwölf neue Sängerinnen und Sänger gekommen. »Das war eine große Überraschung«, sagt Fuchs-Mertens. Nun sind es noch einmal mehr geworden, der...

Kirche vor Ort

Domsingschule sucht Nachwuchs

Magdeburg (G+H) – Zusammen die Freude an der Musik genießen, Freundschaften schließen, Vorbilder finden, voneinander lernen können – all dies bietet die Magdeburger Domsingschule. Für das Schuljahr 2017/2018 sucht die Domsingschule wieder Nachwuchssänger. Singschulleiterin Sabine Lattorf kümmert sich in den ersten Jahren um eine sehr breitgefächerte musikalische und stimmliche Bildung des Kindes. Später besteht die Möglichkeit, im Jungen- und Mädchenchor und im Jugendalter in der Jungen...

Kirche vor Ort

Klangvoller Abschied

Von Traugott Keßler Zum Treffen der Kirchenchöre in der Peterskirche in Lobeda (Kirchenkreis Jena) kamen Sängerinnen und Sänger aus den Kirchenchören Göschwitz, Lobeda, Winzerla, Zwätzen, Magdala sowie aus Großschwabhausen, wo erst jüngst vom dortigen C-Kantor Ronny Vogel ein Kirchenchor gegründet worden war. Im Gegensatz zu früheren Chortreffen, bei denen die Chöre einzeln auftraten, waren sie diesmal als Gesamtchor im Einsatz. Vorgetragen wurden neue Lieder, die im Liederbuch zum...

Kirche vor Ort

Oratorienchor sucht Sänger für »Elias«

Magdeburg (G+H) – Für die Aufführung des Oratoriums »Elias« von Felix Mendelssohn Bartholdy am 26. Mai im Magdeburger Dom sucht der Domchor Sänger und Sängerinnen, die den Oratorienchor unterstützen möchten. Mitsingen können alle, die grundlegende Kenntnisse im Notenlesen haben. »Elias« behandelt Fragen der Glaubensfreiheit, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben. Anmeldung und Information unter Telefon (03 91) 74 49 88 88 oder per Mail an jordan@magdeburgerdommusik.de

Kirche vor Ort

Chöre sammeln 30 000 Euro

Für einen Wettbewerb zum 500. Reformationsjubiläum haben Chöre 300 verschiedene Versionen des Kirchenlieds »Ein feste Burg ist unser Gott« im Internet hochgeladen. Damit sammelten sie 30 000 Euro Spenden für das evangelische Hilfswerk »Brot für die Welt«, wie das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt mitteilte. Den noch laufenden Wettbewerb hatten die Aktionen »Gospel für eine gerechtere Welt« und »Brot für die Welt« im November gestartet. Für jedes Video des...

Kirche vor Ort

Mit »Paulus« schließt sich der Kreis

Jubiläum: Zum Reformationsfest 1917 gründete sich der Dessauer Lutherchor. Er gewährte Sängern und Zuhörern Zuflucht vor den Härten des Alltags. Von Danny Gitter Was vom Reformationsjubiläum 2017 in Dessau über dieses Jahr hinaus bleibt, wird die Geschichte zeigen. Das Reformationsjubiläum 1917 jedenfalls hat bis heute seine Spuren in der Stadt hinterlassen. Vor 100 Jahren gründete sich in der damaligen Residenzstadt des Herzogtums Anhalt ein Reformationschor, der seit 1946 über die Grenzen...

Kirche vor Ort

»Luther« ist weithin zu hören

Pop-Oratorium: Ein Köthener Projektchor probt seit Monaten für den großen Auftritt in Wittenberg. In einer Woche ist es so weit. Von Sylke Hermann Martina Apitz, die Kirchenmusikdirektorin der Köthener Jakobsgemeinde, liebt die Herausforderung. Und dieses Projekt ist eine. »Jedes große Oratorium«, gesteht sie, »ist eine Herausforderung.« Ein Weihnachtsoratorium mindestens genauso wie dieses Pop-Oratorium »Luther«, das sie derzeit mit einem Chor von Laien einstudiert. Immer mittwochs ist Probe...

Kirche vor Ort

Auch in der Provinz erklingt Bachs großartiges Werk

Gemeinschaftsprojekt: Die Matthäuspassion wird in Altenburg und Zeitz von 150 Sängerinnen und Sängern aufgeführt Von Wolfgang Hesse Für Philipp Göbel, Kantor in Altenburg, ist Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion eines der Hauptwerke der protestantischen Kirchenmusik. Gemeinsam mit seinem Zeitzer Kollegen, Kreiskantor Clemens Bosselmann, hat er das Werk für das Jahr des Reformationsjubiläums ausgesucht. Von Anfang an als Gemeinschaftsprojekt geplant, bauen beide Kirchenmusiker auf eine sehr...

Kirche vor Ort

Wenn sich der Pfarrer einen Traum erfüllt

Die Berlinerin Sarah Kaiser singt mit drei Köthener Chören in der Jakobsgemeinde beim Konzert zum Reformationsjahr  Von Sylke Hermann Dass Pfarrer Horst Leischner ein Fan von Sarah Kaiser ist, bleibt nicht lange verborgen. »Ich finde sie großartig«, schwärmt er. Und dass die in Berlin geborene Sängerin nun sogar in seiner Kirche, in St. Jakob zu Köthen, auftreten wird – einen größeren Wunsch hätte man ihm kaum erfüllen können. Obwohl: Der Pfarrer selbst ist es schließlich gewesen, der den...

Kirche vor Ort

Stabwechsel an Hochschule

Halle: Neuer Dozent für Chorleitung Der in Dresden lebende Musiker Peter Kopp wird ab Oktober 2017 neuer Dozent für Chor- und Orchesterleitung und musikalischer Leiter des Hochschulchores an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle (Saale). Er tritt damit die Nachfolge von KMD Prof. Wolfgang Kupke an, der nach seiner Emeritierung Ende September diesen Jahres in den Ruhestand verabschiedet wird. Peter Kopp arbeitet seit 1995 als Chordirigent und stellvertretender Leiter des...

Kirche vor Ort
Zu Hause ist der Magdeburger Domchor natürlich in der Kathedrale. Beim Chorfestival vom 28. April bis 1. Mai singt er jedoch an anderen Orten. | Foto: Andre Seifert
2 Bilder

Welt in Atem

Musikereignis: Das 19. Deutsche Chorfestival lässt ab 28. April Magdeburg erklingen Von Renate Wähnelt Der Zeitpunkt war günstig, als der Magdeburger Domchor vor zwei Jahren Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC) wurde. So avancierte er gleich zu einem Gastgeber des 19. Deutschen Chorfestivals, das vom 28. April bis zum 1. Mai 30 Chöre mit mehr als 1 000 Sängerinnen und Sängern in der Elbestadt zusammenführt. Zwölf Konzerte gestalten die »Laienchöre auf professionellem Niveau«, wie...

Aktuelles

Auftakt für »Luther«: 2 500 ehrenamtliche Chorsänger trafen sich zur ersten gemeinsamen Probe

Die Tournee des Pop-Oratoriums »Luther« beginnt am 14. und 15. Januar in Hannover. Am Sonntag haben sich rund 2 500 ehrenamtliche Chorsängerinnen und -sänger aus ganz Niedersachsen in der Landeshauptstadt getroffen, um erstmals gemeinsam zu proben. Hannover ist der Auftaktort der Musical-Tournee, für die elf Aufführungen in neun Städten geplant sind. Zu den beiden Konzerten in der TUI-Arena erwarten die Veranstalter zusammen 12 000 Zuschauer. Bei dem von Dieter Falk komponierten Stück...

Aktuelles

Gesungene Reformation

Die Palette der kirchenmusikalischen Höhepunkte im Reformationsjahr 2017 reicht von Luthers eigenem Liedschaffen über große Oratorien bis hin zu Musicals. Von Michael von Hintzenstern Die Reformation war von Anfang an eine Singbewegung, vor allem Luthers Lieder wurden zum Markenzeichen der evangelischen Kirche. Für ihn war die Musik »eine der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes«. 1524 schuf er zusammen mit dem »Ur-Kantor« der evangelischen Kirchenmusik, dem in Kahla geborenen und in Torgau...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sonstiges
  • 3. November 2025 um 19:30
  • An der Katharinenkirche
  • Salzwedel

Probe Kantorei

Unter der Leitung von Anke Böhlert

Kultur
  • 4. November 2025 um 14:00
  • Friedensstraße 16
  • Mühlhausen/Thüringen

Kinderchor

jeden Dienstag, außer in den Ferien Der Kinderchor ist für alle Kinder aller Schulen offen!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.