Reklame

Chor

Beiträge zum Thema Chor

Service + Familie

Inklusiver Chor
"Zärtlich und mit viel Gefühl"

Der Vorname Rosa passt zu ihrer Kleidung: Schwarzrosa geblümt sind ihre Leggings, weißrosa geblümt das Kleid, das sie darüber trägt, rötlich gefärbt das kurze Haar, pink die Fingernägel. Die 49-Jährige singt: "Junger Mann im Frühling, möchte nicht allein sein." Vielleicht denkt Rosa dabei an ihren Mann Dieter, dem sie vor ein paar Jahren per Megafon auf dem Fußballplatz einen Heiratsantrag gemacht hat. Beide arbeiten in einer Behindertenwerkstatt in Berlin, verpacken dort Autoteile. Von Nina...

  • 07.05.23
BlickpunktPremium

Musical-Projekt
Ein Chor für einen Anlass

Zum 125. Geburtstag von Pfarrer Paul Schneider ist ein Stück über den »Prediger von Buchenwald« und seine Frau Margarethe entstanden. In jedem Ort, in dem das Musical aufgeführt wird, ist auch ein regionaler Projektchor dabei, so auch bei der Darbietung in Weimar. Von Conny Mauroner Die erste gemeinsame Musical-Probe war ein voller Erfolg. Überwältigt waren die Macher des Stücks „Paul und Gretel – Kein Märchen“ von den Sängerinnen und Sängern, die nach Weimar gekommen sind. Knapp 100 fanden den...

  • 26.01.23
AktuellesPremium

Wie sieht es nach Corona aus?
Lichtblicke für die Kirchenmusik

Die Coronajahre setzten der kirchenmusikalischen Ensemblearbeit stark zu. In den zurückliegenden Wochen konnten nun viele wieder durchstarten. Wie sieht die Situation insgesamt aus? Von Claudia Crodel In der Advents- und Weihnachtszeit hat man es deutlich gemerkt: In zahlreichen Kirchengemeinden der EKM gab es wieder kleine und größere kirchenmusikalische Veranstaltungen: Adventsmusiken, Bläserserenaden und auch Weihnachtsoratorien, allen voran natürlich das WO von Johann Sebastian Bach,...

  • 25.01.23
BlickpunktPremium

Chorgestühl im Magdeburger Dom
Nachdenken über das Nichtwissen

Das Chorgestühl im Hohen Chor des Magdeburger Doms gehört mit seinen 26 großartigen Wangenschnitzereien zu den hervorragenden Bildhauerleistungen des 14. Jahrhundert in Europa. Auf ihnen wird das Leben Jesu von der der Geburt bis zur Himmelfahrt in Eichenholz geschnitzt dargestellt. Von Michael Sußman Drüber hinaus sind besonders die sogenannten Drolerien oder Misericordien unter den Klappsitzen, auf denen die Tugenden und Laster der Menschen im Mittelalter ins Bild gesetzt wurden, Ausdruck und...

  • 14.12.22
  • 1
Feuilleton
Kneipenchor „Männersache" (Bamberg) | Foto: Matthias Schmidt
10 Bilder

Internationales Chorfest
„Grenzenlos singen “ in Magdeburg

Unter dem Motto „Grenzenlos singen“ findet das Internationale Chorfest Magdeburg 2022 vom 5. bis 9. Oktober in der Landeshauptstadt statt. Neben dem umfangreichen Programm an Chorkonzerten veranstaltet die Organisation INTERKULTUR erstmals einen internationalen Chorwettbewerb. Das Kon-zertprogramm des Chorfestes mit 21 Veranstaltungen lebt vor allem von der Beteiligung der Chöre aus der Region, aber auch von den internationalen Gästen. Zu den Höhepunkten des vom Chorverband Sachsen-Anhalt in...

Feuilleton

Oratorienchor Rudolstadt
Probenstart fürs Weihnachtsoratorium

Probenstart Weihnachtsoratorium Donnerstag, 22.09.2022, 20 Uhr, Lutherkirche Am Donnerstag, 22.09.2022, starten wieder die Proben des Oratorienchors Rudolstadt unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen. Beginn ist um 20 Uhr in der Lutherkirche. Die folgenden Proben sind dann wieder im Gemeindehaus in der Ludwigstraße. Vorbereitet wird der Gottesdienst zum Reformationstag am 31.10. um 10 Uhr in der Lutherkirche. Parallel beginnen auch die Proben der Kantaten 1-3 aus dem...

Feuilleton

Roderich Kreile
"Ich erwarte eine Haltung"

Der Dresdner Kreuzchor ist einer der wenigen Knabenchöre in Deutschland und weltweit bekannt. 141 Jungen singen derzeit im Ensemble. Nach 25 Jahren gibt es an der Spitze des Chores einen Generationswechsel. Katharina Rögner sprach mit dem scheidenden Kreuzkantor Roderich Kreile. Können Sie sich noch an Ihren ersten Tag beim Chor erinnern? Roderich Kreile: An den allerersten Tag kann ich mich nicht mehr so genau erinnern. Ich weiß nur, es ging gleich richtig los. Wir mussten eine Japan-Tournee...

  • 07.07.22
Kirche vor Ort

Pilger- und Radwegetag in Hildburghausen
Zehn plus eins

Am 19. Juni 2022 fand auf den Tag genau vor 10+1 Jahr die Eröffnung der Ersten Zertifizierten Pilger- und Radwegekirche am Werratalradwanderweg in St. Wigbert Hildburghausen (B89) statt. Im letzten Jahr am 19. Juni 2021 konnte dieser Tag Corona bedingt in einem kleinen Kreis mit der Schirmherrin Frau Marion Walsmann, Thüringer Europaabgeordnete mit der Pflanzung einer Deutschen Eiche begannen werden. In diesem Jahr wurde zum Tag des Pilger- und Radwege(Sonn)tages ein Orgel- und Chorkonzert mit...

Feuilleton

CEK
Aufruf "Kein Gottesdienst ohne Gemeindegesang!"

Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V. (CEK) | Geschäftsstelle: Luzerner Str. 10–12, 12205 Berlin| +49 30 84318972 | www.choere-evangelisch.de Von: CEK | Geschäftsstelle Gesendet: Freitag, 24. Juni 2022 13:18 Betreff: Aufruf "Kein Gottesdienst ohne Gemeindegesang!" Sehr geehrte Damen und Herren, zwei Jahre Conora-Pandemie liegen hinter uns. Sorge und Unsicherheit bestimmten diese Zeit, Lockdowns, Maßnahmenpakete und Hygienekonzepte – inzwischen haben wir ganz gut gelernt,...

FeuilletonPremium

Chorprojekt zum 350. Todestag
Klangkosmos Schütz

Das gemeinsame Projekt Klangkosmos Schütz.22 „weil wir leben" steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Arbeit der Landesjugendchöre Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Von Claudia Crodel Das Patronat dazu haben die vier Landeskirchen übernommen: die Evangelische Landeskirche in Mitteldeutschland, die Evangelische Landeskirche Anhalts, die Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsens und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck. Den ersten musikalischen Ausblick auf dieses...

  • 19.05.22
Kirche vor Ort

Händels "Messias" im Kirchenkreis Egeln
Kartenvorverkauf hat begonnen

Mit vier Solostimmen, einem Chor und einem Orchester kommt Georg Friedrich Händels Oratorium "Messias" am eindrucksvollsten zur Geltung. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets! ... für Aschersleben Samstag 11. Juni 2022 | 18 Uhr Ascherslebener Gemeindebüro (Telefon 03473 888 147) ... für Hötensleben Samstag 18. Juni 2022 | 18 Uhr Hötenslebener Gemeindebüro (Telefon 039405 358) ... für Schönebeck Sonntag 19. Juni 2022 | 18 Uhr Schönebecker Gemeindebüros (Telefon 03928 404 887 und 03928 693 40)...

Kirche vor Ort

Porträt
Es begann mit vier Vertretungswochen

Wenn er im Oktober 2022 sein Kirchenmusik-Studium beginnt – demnächst entscheidet es sich, in welcher Stadt –, liegt eine ereignisreiche Zeit hinter Johannes Schmidt. Das Interesse des 21-Jährigen aus der St. Martin-Gemeinde in Heiligenstadt (Kirchenkreis Mühlhausen) gilt schon lange der Musik und dem Gesang. Von Christine Bose Bereits seit 2012 erteilte ihm Kirchenmusik-direktor Michael Taxer, Kantor der Propsteikirche St. Marien, Klavier- und Orgelunterricht. Mit 16 durfte der Gymnasiast...

  • 25.04.22
Aktuelles

Deutscher Musikrat
Mehr Friedenslieder singen

Berlin (epd) - Der Deutsche Musikrat hat gemeinsam mit dem Deutschen Chorverband und weiteren Initiativen zum Singen von Friedensliedern aufgerufen. Gemeinsam mit Geflüchteten aus der Ukraine könne beispielsweise auf Marktplätzen, in Flüchtlingsunterkünften, in Gemeindezentren oder Kulturinstitutionen musiziert werden, heißt es. 100 Ostermärsche für Frieden Von Gründonnerstag (14. April) bis Ostermontag (18.April) lädt die Friedensbewegung bundesweit zu rund 100 Ostermärschen gegen Krieg,...

  • 10.04.22
Feuilleton

Knabenchor-Tradition soll erhalten bleiben
Ein Thomaner in Windsbach

Leipzig/Windsbach (epd)- Der künftige Leiter des Windsbacher Knabenchors, Ludwig Böhme, will die protestantisch geprägte Knabenchor-Tradition an seiner neuen Wirkungsstätte bewahren helfen. Diese Tradition sei „etwas ganz Besonderes“, sagte Böhme, der aus Leipzig kommt und vom dortigen Thomanerchor geprägt wurde. „Das heißt: Ich möchte nicht, dass der Windsbacher Knabenchor ein austauschbarer Chor wird, der sich auf jeden Trend sofort einlässt“, erläuterte der 42-Jährige. Böhme sagte, er fühle...

  • 02.04.22
Kirche vor Ort

Lust am Musizieren?
Nachwuchs für neue Klänge gesucht

In Sachsen-Anhalt werden junge Leute gesucht, die Lust am Musizieren haben. Gleich für zwei Ensembles, zwei Projekte, möchte man Nachwuchs generieren. Zum einen werden junge Chorsänger für einen Projektchor gesucht. Anlass ist das Internationale Chorfest, dass vom 5. bis 9. Oktober in Magdeburg stattfinden soll. Im Abschlusskonzert des Festivals soll die monumentale, stimmgewaltige Friedensmesse "The armed Man" von Karl Jenkins der Höhepunkt sein. Mit Singakademie, Neuem Magdeburger Kammerchor,...

  • 03.02.22
Aktuelles

Zum Tod von Georg Christoph Biller
Kantor in großer Tradition

Schon mit knapp zehn Jahren kam Georg Christoph Biller zum Thomanerchor Leipzig, später leitete er ihn fast 23 Jahre lang. Mit dem modernen Bildungscampus hinterlässt Biller nach seinem Tod ein besonderes Vermächtnis. Von Thomas Bickelhaupt Sein Name ist untrennbar verbunden mit der jüngsten Leipziger Musikgeschichte: Über Jahrzehnte hat Georg Christoph Biller mit dem Thomanerchor die älteste Kulturinstitution der Stadt maßgeblich geprägt. Die Nachricht vom Tod des Ex-Thomaskantors hat weit...

  • 31.01.22
  • 1
Feuilleton

Internationales Chorfest Magdeburg 2022
Projektchor sucht junge Leute

Die monumentale, stimmgewaltige Friedensmesse „The armed man“ von Karl Jenkins bildet am 9. Oktober den Höhepunkt des Internationalen Chorfest 2022. Für das Abschlusskonzert des Festivals, das vom 5. bis 9. Oktober 2022 in Magdeburg stattfindet, sucht der Chorverband Sachsen-Anhalt jun-ge Sängerinnen und Sänger für einen Projektchor. Mit Singakademie, Neuem Magdeburger Kammerchor, dem jungen Projektchor und einem internatio-nalen Chor sollen ungefähr 100 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne...

Aktuelles

Zahl der Woche
Rund 5000

Chorsätze zu Gesangbuchliedern stehen kostenlos auf der Homepage des EKD-Chorverbandes zur Verfügung. Gesucht werden kann nach Chorbesetzung, Jahreszeit oder Bibelstellen. Bundesweit gibt es rund 20 000 evangelische Chöre mit 360 000 Aktiven.  choere-evangelisch.de/chorsatzsuche 

  • 09.01.22
Feuilleton

Musici Jenenses: 60 Jahre Chor-Geschichten
Haydn auf Hiddensee

Was für Stories! Von einem Cello, das so feurig gespielt wurde, dass Qualmwolken aufstiegen. Von einem toten Kapitän, der des nachts zum zweiten Mal auf dem Friedhof von Kloster unter die Erde gebracht werden musste. Vom Verreisen per Eisenbahn – nicht nur mit Koffern, Kindern, Kontrabass und Fahrrädern, sondern auch mit einem Spinett als Handgepäck – inclusive Umsteigen aufs Schiff. Von glücklichen und unglücklichen Liebespaaren. Von Christa Schmidt Schier unendlich scheint der Vorrat an...

  • 17.10.21
Service + Familie

Zauber der Gebärden

Schwarze T-Shirts, weiße Handschuhe, viel Bewegung und ein Lächeln auf den Lippen. Musik kann man nicht nur hören, man kann sie auch fühlen. Diesen Beweis erbringen rund 30 Gebärdenpoetiker aus Hamburg. "Bei uns übernehmen die Hände die Rolle der Stimme. Wir übersetzen die Strophen in Gebärden. Manches vereinfachen wir, damit alle mitkommen. Das Ergebnis ist unseren Gebärden-Poesie", sagt Chorleiterin Ines Helke. Was vor ein paar Jahren im Treffpunkt Altona der "Alsterdorf Assistenz West" als...

  • 15.10.21
Feuilleton
Neuer Magdeburger Kammerchor | Foto: Neuer Magdeburger Kammerchor
3 Bilder

Festkonzert des Chorverbandes Sachsen-Anhalt
Spitzenchöre zum Jubiläum

Mit einem festlichen, öffentlichen Chorkonzert in der Ulrichskirche Halle (Saale) feiert der Chorverband Sachsen-Anhalt e.V. am Sonnabend, 9. Oktober, 15 Uhr, sein 30-jähriges Bestehen. Zum Festakt wird neben Ministerpräsident Reiner Haseloff auch der Präsident des Deutschen Chorverbands, Christian Wulff erwartet. Drei Spitzenchöre des Verbandes bieten im Konzert in der Ulrichskirche alles auf, was Chormusik in die-sen schwierigen Zeiten zu leisten vermag. Der am Magdeburger Hegelgymnasium...

Kirche vor Ort

Notiert
Landesmusikakademie: Singen macht glücklich!

Sondershausen (red) – Die Thüringer Landesmusikakademie Son-dershausen bietet eine Woche Chorgesang mit einem Wohlfühlfaktor für Menschen im dritten Lebensabschnitt an. Unter der erfahrenen Führung von Chorleiter Harald Dübler gibt es die Gelegenheit zum gemeinsamen Chorsingen. Harald Dübler studierte an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ die Fächer Schulmusik und Kirchenmusik. Er ist seit 1978 als Chorleiter für verschiedene Thüringer Chöre tätig, unter anderem für den Chor der Hochschule...

Spezial

Endlich wieder gemeinsam singen
Kirchenkreis Südharz: Ins Herz gesungen

Wie ein Fest nach langer Trauer, so müssen die 55 Sängerinnen und Sänger aus dem Kirchenkreis Südharz die gemeinsame Chorprobe empfunden haben. Eingeladen dazu hatten die Kirchenmusikerinnen Viola Kremzow und Christine Heimrich auf das Gelände der Nordhäuser Frauenbergkirche. Anlass war das abgesagte Buga-Chorfest, auf das sich die Sänger schon vorbereitet hatten. Mit Abstand und Begeisterung wurden die Stücke aus dem Buga-Chorheft dann geprobt. Pfarrerin Elisabeth Alpers-von Biela und Pfarrer...

  • 08.07.21
Kirche vor Ort

Gottesdienst und Corona
Endlich wieder singen!

Darauf haben wohl so gut wie alle seit Monaten gewartet: Im Gottesdienst darf wieder gemeinsam gesungen werden. Von Claudia Crodel Das Landeskirchenamt hat am 8. Juni dazu eine Rundverfügung herausgegeben. Auf der Homepage der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland kann jeder dazu eine Zusammenfassung lesen, bei welcher Inzidenzzahl das Singen und Musizieren wie geregelt ist. Dabei wird auch ein Blick auf die Landesregelungen aller vier Bundesländer geworfen, in denen es EKM-Kirchengemeinden...

  • 16.06.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sonstiges
  • 3. November 2025 um 19:30
  • An der Katharinenkirche
  • Salzwedel

Probe Kantorei

Unter der Leitung von Anke Böhlert

Kultur
  • 4. November 2025 um 14:00
  • Friedensstraße 16
  • Mühlhausen/Thüringen

Kinderchor

jeden Dienstag, außer in den Ferien Der Kinderchor ist für alle Kinder aller Schulen offen!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.