• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Angela Stoye aus Magdeburg

Registriert seit dem 3. Mai 2019
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
Eine/r folgt diesem Profil
  • 75 Beiträge
  • 1 Schnappschuss
  • 15 Veranstaltungen

Reklame

Beiträge von Angela Stoye

Aktuelles
Zwei von über 500 Stolpersteinen, die an ermordete jüdische Bürger Magdeburgs erinnern.  | Foto: LpB/Martin Hanusch

Aktion gegen das Vergessen
Magdeburger Schüler putzen Stolpersteine

Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wollen Magdeburger Schulen an der jährlichen Putzaktion von Stolpersteinen festhalten. Diese ist schon Tradition Umfeld des Jahrestages der Zerstörung der Stadt Magdeburg am 16. Januar 1945. Vom 18. bis 23. Januar werden Vertreter von mindestens zehn Schulen coronakonform Stolpersteine putzen und so der Opfer der NS-Diktatur gedenken, teilte die Landeszentrale für politische Bildung mit. Denn: „Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name...

  • Magdeburg
  • 15.01.21
  • Angela Stoye
Kirche vor Ort
Hier liegt das Jesuskind noch schlummernd in seiner Krippe. 
 | Foto: Foto: Steffen Klimmt

Zerbst: Die Krippe an St. Bartholomäi ist fort
Dreister Diebstahl

Eine böse Überraschung erlebte die Zerbster Bartholomäigemeinde am 27. Dezember. Ein Dieb oder Diebe hatten das Christkind samt seinem Bettchen von der Open-Air-Krippe am Westgiebel von Sankt Bartholomäi gestohlen. Das war nicht der erste Diebstahl, wie Pfarrer Albrecht Lindemann berichtet. Schon im Dezember 2019 traf es die Palme, die 2020 durch einen Tannenbaum ersetzt wurde. An der Westseite von St. Bartholomäi unter freiem Himmel eine 24-teilige Krippe aufzubauen, ist noch ziemlich neu....

  • Zerbst
  • 07.01.21
  • Angela Stoye
Blickpunkt
Günther Hoff bei einer Chorprobe | Foto: Universitätschor Magdeburg

Nachruf auf KMD Günther Hoff
Ein leidenschaftlicher Musiker

Der Magdeburger Domkantor und Kirchenmusikdirektor Günther Hoff starb am 26. November in der Elbestadt. Mit seinem Wirken prägte er die Musikgeschichte in Magdeburg sowie viele Sängerinnen und Sänger nachhaltig. Der Domprediger im Ruhestand Giselher Quast würdigt das Wirken Günther Hoffs: Günther Hoff wuchs in Gernrode im Harz auf. Die Frömmigkeit seines Elternhauses war maßgeblich vom Diakonissenmutterhaus Neuvandsburg in Elbingerode bestimmt, wo sein Vater auch als Laienprediger und...

  • Magdeburg
  • 11.12.20
  • Angela Stoye
Aktuelles
Karylle Occeñola (links) mit Mitschülern der dritten Klasse ihrer Grundschule im Ort Canlandog auf den Philippinen. Die Partnerorganisation Quidan Kaisahan setzt sich dafür ein, dass Kinder in die Schule gehen können statt zu arbeiten. | Foto: Helge Bendl / Brot für die Welt

Brot für die Welt
62. Hilfsaktion "Kindern Zukunft schenken" wird in Köthen eröffnet

Köthen (red) – Der Gottesdienst zur Eröffnung der 62. Hilfsaktion "Brot für die Welt" für Sachsen-Anhalt und Thüringen wird am 29. November um 15 Uhr in der Jakobskirche gefeiert. Die Aktion steht in diesem Jahr in Ganz Deutschland unter dem Motto "Kindern Zukunft schenken". Am Gottesdienst beteiligt sind Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie. Die Predigt hält Oberkirchenrat Christoph Stolte, Vorsitzender des Diakonischen Werkes Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland. Die...

  • Köthen
  • 25.11.20
  • Angela Stoye
Kirche vor Ort
An die 1938 zerstörte Bernburger Synagoge erinnert heute der aus Steinen nachgebildete Grundriss im Boden.  | Foto: Felix Meirich

Bernburg: Turmblasen am 9. November von der Marienkirche
Klingendes Gedenken

Bernburg (red). Weil das jährliche Gedenken am 9. November an der ehemaligen Synagoge wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, hat sich der Posaunenchor der Talstadtgemeinde Bernburg kurzfristig zu einem Auftritt entschlossen. Pünktlich um 18 Uhr wird der Chor vom Turm der Marienkirche am Altstädter Kirchhof herunterblasen. „Mit dieser Aktion wollen wir unseren Beitrag zum wichtigen Gedenken leisten“, so Bläserchorleiter Felix Meirich. „Darüber hinaus darf unsere Musik auch als Dank...

  • Bernburg
  • 09.11.20
  • Angela Stoye
Aktuelles
Dieses Segment der Berliner Mauer steht am Magdeburger Dom. Der Künstler Christoph Ackermann gestaltete es 2013 neu.  | Foto: Angela Stoye

Erste Rede als Bundesratspräsident
Reiner Haseloff erinnert an Aufbauleistung

Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat in seiner Antrittsrede als Bundesratspräsident an die Montagsdemonstrationen in der DDR vor 31 Jahren erinnert. "Auch wenn die deutsche Einheit weder mental noch strukturell vollendet ist, können wir auf das bisher Erreichte stolz sein", sagte Haseloff am 6. November in Berlin. "Hinter uns liegt eine enorme Aufbauleistung. Bis heute prägt diese großartige Erfolgsgeschichte zu wenig unser Selbst- und...

  • Magdeburg
  • 06.11.20
  • 1
  • Angela Stoye
Aktuelles
Der jüdische Friedhof in Gröbzig wurde 1670 angelegt.  | Foto: Heiko Rebsch

Pogromgedenken in Anhalt 2020
Viele Absagen wegen der Corona-Pandemie

Die derzeitigen Einschränkungen des öffentlichen Lebens wegen der Corona-Pandemie beeinflussen auch das jährliche Gedenken an die organisierte Gewalt gegen Juden vom 9. November 1938. Die von Kommunen und Kirchengemeinden in Anhalt geplanten Veranstaltungen in Dessau-Roßlau, Köthen und Wörlitz sind deswegen komplett abgesagt worden. In Bernburg entfallen neben dem Pogromgedenken auch die Öffnung des Jüdischen Friedhofs am Volkstrauertag (15. November) und die Verlegung von Stolpersteinen am 28....

  • 06.11.20
  • Angela Stoye
Aktuelles
Die neogoische Kirche von Bobbau ist 145 Jahre alt.  | Foto: Johannes Killyen

Kirchweih- und Orgeljubiläum
Gottesdienst am Sonntag in Bobbau

Im Gottesdienst in der Christuskirche Bobbau am 8. November um 14 Uhr erinnern die Kirchengemeinden der Region an Mulde und Fuhne an die Weihe der Bobbauer Kirche vor 145 Jahren. Die Gemeinde gehört zum Kirchenkreis Dessau der Landeskirche Anhalts. Ebenso steht die Indienstnahme der Orgel von Wilhelm Rühlmann im Jahr 1880, also vor 140 Jahren, im Mittelpunkt. Die nach dem Gottesdienst geplante Orgelführung und Orgelmusik fallen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie leider aus. Die Orgel...

  • Dessau
  • 06.11.20
  • Angela Stoye
Aktuelles
Das stationäre Hospiz in Dessau-Roßlau. Die Anhaltische Hospiz- und Palliativgesellschaft hält auch ambulante Angebote vor.  | Foto: Thomas Altmann

Anhalt-Hospiz erweitert sein Angebot
Begleitet von der „Lila Wolke“

Die Anhaltische Hospiz- und Palliativgesellschaft hat ein neues Arbeitsgebiet. Am 9. Oktober eröffnete die diakonische Eirichtung mit einer Feierstunde in Dessau-Roßlau den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „Lila Wolke“. Mit dem Aufbau dieses Arbeitsgebietes war 2018 begonnen worden. „Im Netzwerk der Ärzte und Pflegenden, der Beratenden und Betreuenden möchte dieser Dienst Ansprechpartner für die Betroffenen, für Eltern und Geschwister, für Angehörige und Zugehörige sowie für trauernde...

  • 09.10.20
  • Angela Stoye
Aktuelles
Außenminister a. D. Markus Meckel kommt zu Lesungen nach Niederndodeleben und Magdeburg. | Foto: epd-bild/Rolf Zöllner

30 Jahre Deutsche Einheit
Magdeburger Lesereihe „Politischer Herbst“

Magdeburg (red) - Unter dem Titel „Politischer Herbst - Literatur nach und zu 30 Jahren Deutscher Einheit“ laden die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt und die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt für die Aufarbeitung der SED-Diktatur zu einer Lesereihe ein. Zum Auftakt liest der letzte Außenminister der DDR nach der freien Volkskammerwahl vom 18. März 1990, Markus Meckel, am 25. September an zwei Orten aus seinem Buch „Zu wandeln die Zeiten. Erinnerungen“. Darin beschreibt er...

  • Magdeburg
  • 17.09.20
  • 1
  • Angela Stoye
Kirche vor Ort
Besucher können beim Obsttag Äpfel und anderes Obst aus der Region kaufen.  | Foto: Pixabay

Anhaltischer Obsttag
Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Dessau-Roßlau (red) – Zum 21. Anhaltischen Obsttag lädt die Auferstehungsgemeinde am 20. September in ihre Kirche und die benachbarte Weidenkapelle ein. Der Tag steht unter dem Motto: „Zwischen Nachhaltigkeit und Nimmersatt. Wohin entwickelt sich unsere Gesellschaft?“ und wird um 14 Uhr mit einer Andacht an der Weidenkapelle eröffnet. Einen Vortrag zum Tagesthema hält Siegrun Höhne, die Umweltbeauftragte der Landeskirche Anhalts, um 15.30 Uhr. Zu den Angeboten für Besucher gehören eine...

  • Dessau
  • 17.09.20
  • Angela Stoye
Aktuelles
Bei gutem Wetter findet der größte Teil des Programmes auf der Kirchwiese vor der Kreuzkirche statt.  | Foto: Johannes Killyen

Jugendgottesdienst
Wieder neu leben nach dem Lockdown

Dessau-Roßlau (red) - Ein Jugend-Eventgottesdienst wird am 19. September ab 17 Uhr in der Kreuzkirche im Süden der Stadt gefeiert. Zur Einstimmung werden die Gäste mit Musik von der Dessauer Band „Young Province“ begrüßt. Im Anschluss beginnt um 17.45 Uhr der Gottesdienst, den Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Oranienbaum-Wörlitz und Dessau-Süd mit den verantwortlichen Gemeindepfarrerinnen und -pfarrern vorbereitet haben. Der Gottesdienst steht unter dem Thema „Zwischen den Stühlen - a new...

  • Dessau
  • 17.09.20
  • Angela Stoye
Feuilleton
Hier können Besucher dem heiligen Mauritius ganz nah kommen. | Foto: Angela Stoye

Fotoausstellung
Mauritius und der Dom zu Magdeburg

Magdeburg (red) - Ausstellung mit Dom-Fotografien ist bis zum 5. Oktober in der Wallonerkirche in der Altstadt zu sehen. Anlass ist die Vollendung des Domes vor 500 Jahren, die im September gefeiert wird. Der Magdeburger Amateurfotograf Gotthard Demmel zeigt anlässlich des Jubiläums einen Bilderzyklus, in welchem er sich besonders einem der Namenspatrone des Doms, dem Heiligen Mauritius, zuwendet. Seine Bilder präsentieren selten Gesehenes, wenig Beachtetes und das allen Bekannte in neuer...

  • Magdeburg
  • 14.09.20
  • Angela Stoye
Kirche vor Ort
Die Wallonerkirche in Magdeburg | Foto: Angela Stoye

Neue Gottesdienstreihe
„Sonntags in Magdeburger Kirchen“

Magdeburg (red) – Vom 13. September bis zum ersten Advent (29. November) sind an jedem Sonntag um 10 Uhr evangelische Gottesdienste im Offenen Kanal Magdeburg zu sehen. „Sonntags in Magdeburger Kirchen“ heißt die neue Reihe, die die Erfahrungen aus dem Frühjahr mit den Corona-bedingten Einschränkungen rund um Ostern aufnimmt und in neuer Weise fortführen will. Die Reihe beginnt am 13. September in der Wallonerkirche. „Die jeweils 30-minütigen Gottesdienste werden in verschiedenen Kirchen und...

  • Magdeburg
  • 11.09.20
  • Angela Stoye
Aktuelles

126. Jahresfest
Anhaltische Diakonissenanstalt lädt am 6. September ein

Dessau-Roßlau (red) - Die Anhaltische Diakonissenanstalt Dessau (ADA) wird am 6. September ihr 126. Jahresfest in Besonderer Weise begehen. Denn Corona-bedingt wird es erstmals vollständig im Freien und unter Einhaltung geltender Abstands- und Hygieneregeln abgehalten. Hinzu kommt, dass das Fest in einer Zeit stattfindet, in der das eng mit der ADA verbundene Diakonissenkrankenhaus vor einem Trägerwechsel zum Städtischen Klinikum Dessau steht. Beides werde sicher Einfluss haben auf das...

  • Dessau
  • 04.09.20
  • Angela Stoye
Aktuelles

Bundeskabinettsbeschluss
Stasi-Akten sollen ins Bundesarchiv

Berlin (epd) - Das Bundeskabinett hat am 2. September einen Gesetzentwurf beschlossen, wonach die Stasi-Unterlagen ins Bundesarchiv überführt werden sollen. Zudem soll 2021 ein SED-Opferbeauftragter eingesetzt werden. Damit werde ein Entschluss des Bundestages von 2019 sowie eine Vereinbarung von Union und SPD im Koalitionsvertrag umgesetzt, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer in Berlin. Ziel sei es, die Stasi-Unterlagen dauerhaft zu erhalten und die Bestände für...

  • 02.09.20
  • 10
  • Angela Stoye
BlickpunktPremium
Foto: Thomas Klitzsch
4 Bilder

Sommerinterview
Holland in Anhalt

Am Pfarrhaus bemerke ich meinen Irrtum. Erwartet hatte ich neben der barocken Stadtkirche auch ein barockes Haus. Doch dann stehe ich vor einem gediegenen Backsteinbau, Typ Fabrikantenvilla, erbaut 1895. Pfarrerin Bärbel Spieker empfängt mich und bittet mich in den „Gemeindesaal“ hinterm Haus: den großen Pfarrgarten.  Frau Spieker, wie kam die Kirchengemeinde zu einem solchen Schmuckstück? Bärbel Spieker: Ganz einfach, sie hat es 1937 gekauft. Das alte Pfarrhaus aus Fachwerk liegt direkt am...

  • 22.08.20
  • 1
  • Angela Stoye
Blickpunkt
Als überzeugter Pazifist und Bischof der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen musste Axel Noack den Militärseelsorgevertrag mit unterschreiben, der die Seelsorge an Soldaten Pfarrern überträgt. | Foto: Foto: epd-bild/Heike Lyding

Porträt
Mit Gott gehadert – vom Glauben getragen

Nach außen ist es eine glänzende Karriere: Theologiestudium, Pfarrer, Bischof und schließlich Hochschullehrer. Doch zu den siebzig Lebensjahren von Axel Noack gehören nicht nur Höhen, sondern etliche Tiefen. Seine Lebensgeschichte ist seit einigen Monaten in einem Buch nachzulesen, das die Berliner Journalistin Bettina Röder geschrieben hat. Sie ist mit ihm an sieben Orte seines Lebens gereist. Anfang Februar in Magdeburg nutzten zahlreiche Zuhörer die Chance, bei einer Lesung im Domremter den...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 22.02.20
  • Angela Stoye
Aktuelles
Seit 1998 konnten bedürftige Dessauerinnen und Dessauer in diesem Haus eine warme Mahlzeit bekommen.  | Foto: Lutz Sebastian

Dessau-Roßlau: Schließung zum Jahresende
Aus für die Suppenküche

Künftig bleibt der Herd kalt: Die Dessauer Suppenküche in der Steneschen Straße muss zum Jahrsende schließen. Hintergrund seien strukturelle Probleme, Personalknappheit und Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Arbeit, teilte die Landeskirche Anhalts am 6. Dezember mit. Die Suppenküche wurde 1995 gegründet und zog 1998 an ihren heutigen Standort, in Nebenräume der kleinen Jakobuskirche in der südlichen Innenstadt. Diese gehören der Evangelischen Stadtgemeinde an der Mulde. Getragen wird die...

  • Dessau
  • 06.12.19
  • Angela Stoye
Feuilleton
Foto: pixabay.com/geralt

Digitalisierung
Unser Herrgott und das Internet

Vertreter von Politik, Kirche und Wirtschaft suchten am 22. Oktober in Magdeburg Antworten auf die Frage, „Wie der Wandel in eine freie digitale Gesellschaft gelingen kann". Im Lauf des Abends kristallisierte sich heraus: Die Wünsche und Vorstellungen, wie die künftige digitale Welt aussehen soll, lassen sich nicht so leicht erfüllen. Soll sie stärker staatlich kontrolliert werden? Wo sind Grenzen zu schützen und rote Linien zu ziehen? Bei der Begegnung spielte auch das Attentat vom 9. Oktober...

  • 01.11.19
  • Angela Stoye
Aktuelles
In der Großpaschlebener Kirche im Frühjahr zum Beginn der Bauarbeiten | Foto: Heiko Rebsch

Jugendkirche „Plus+Punkt“
Nach erstem Bauabschnitt: Gottesdienst am Sonntag in Großpaschleben

Der erste Bauabschnitt der Jugendkirche „Plus+Punkt“ der Landeskirche Anhalts in Großpaschleben bei Köthen ist beendet. Sie wird in einem Gottesdienst am 27. Oktober um 16 Uhr in Dienst genommen. Den Gottesdienst gestalten Landesjugendpfarrer Matthias Kopischke, Kreisjugendpfarrer Martin Olejnicki, Jugendreferent Uwe Kretschmann, viele Jugendliche sowie eine Jugendband und ein Jugendchor. Die Predigt hält Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius aus Dessau. „Unsere Jugendkirche ist eigentlich überall...

  • Köthen
  • 25.10.19
  • 1
  • Angela Stoye
Aktuelles
Das Gemälde von Fridolin M. Kraska auf der Empore der Johanniskirche erinnert an den Herbst 1989. | Foto: Angela Stoye

Friedliche Revolution
30 Jahre "Gebete um Erneuerung"

Dessau-Roßlau (red) - 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution und den "Gebeten um Erneuerung" wird in der Dessauer Kirche St. Johannis am 20. Oktober um 11 Uhr ein Erinnerungsgottesdienst gefeiert. Pfarrerin Geertje Perlberg leitet ihn. Zu Gast ist im Gottesdienst unter anderem der Maler Fridolin M. Kraska, der auf der Empore der Johanniskirche vor zehn Jahren das Gemälde „Keine Gewalt“ zur Erinnerung an 1989 gemalt hat. Die Johanniskirche war 1989 neben der Kirche St. Georg zentraler Ort für...

  • Dessau
  • 15.10.19
  • Angela Stoye
Aktuelles

Nach Anschlag
Mahnwache auch in Magdeburg

Magdeburg (red) – Vor dem Gemeindehaus der Synagogengemeinde zu Magdeburg in der Gröperstraße 1a ist am 11. Oktober um 17.30 Uhr eine Mahnwache geplant. Zur Teilnahme rief das Magdeburger „Bündnis gegen Rechts“ am 10. Oktober alle Elbestädter auf. „Wir wollen unseren jüdischen Freunden nahe sein, wenn sie ihren Gottesdienst begehen, und ihnen zeigen, dass sie Freunde und Nachbarn haben, denen sie wichtig sind“, heißt es. „Hat sich doch der schreckliche antisemitische Anschlag in Halle...

  • Magdeburg
  • 10.10.19
  • Angela Stoye
Aktuelles

Aufruf
Mahnwache vor jüdischem Gemeindehaus

Dessau-Roßlau (red) - Nach den gegen die jüdische Gemeinde und die Synagoge in Halle gerichteten Gewalttaten vom 9. Oktober ruft der christlich-jüdische Gesprächskreis Dessau-Roßlau in Absprache mit der Jüdischen Gemeinde zu einer Mahnwache am 11. Oktober um 16.30 Uhr vor dem Gemeindehaus in der Dessauer Kantorstraße auf. Für 17 Uhr haben verschiedene Initiativen in der Stadt zu einer Kundgebung an der Dessauer Friedensglocke aufgerufen, teilte die Landeskirche Anhalts am 10. Oktober mit. „Wir...

  • Dessau
  • 10.10.19
  • Angela Stoye
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Top-Themen von Angela Stoye

Stoye Frieden Anhalt Magdeburg

Meistgelesene Beiträge

Aktuelles
Nach ihrer Predigt auf der Kanzel im Magdeburger Dom schließt Ilse Junkermann die Tür.  | Foto: Angela Stoye

Magdeburg: Nach zehn Jahren wurde Landesbischöfin Ilse Junkermann entpflichtet
Abschied aus einem "Erprobungsraum"

Blickpunkt
Günther Hoff bei einer Chorprobe | Foto: Universitätschor Magdeburg

Nachruf auf KMD Günther Hoff
Ein leidenschaftlicher Musiker

Aktuelles
Der Archäologe Michael Krecher vor dem Schichtprofil. Über dem natürlichen Lössboden zeigen sich Reste von Siedlungsgruben und Holzkohlstreifen.  | Foto: Angela Stoye
2 Bilder

Neue Einsichten – Grabungen in den Ökumenischen Höfen Magdeburg
Was von Frose übrigblieb

FeuilletonPremium
Traumhaft schön: Die Landschaft Ostpreußens, hier die Ostsee an der Kurischen Nehrung, war von Kindheit an für Helmut Hildebrandt und später seine Frau Erna eine Kraftquelle.  | Foto: Foto: Vladislav - stock.adobe.com
4 Bilder

Annette Hildebrandt
Im Meer der Erinnerungen

Aktuelles
Das stationäre Hospiz in Dessau-Roßlau. Die Anhaltische Hospiz- und Palliativgesellschaft hält auch ambulante Angebote vor.  | Foto: Thomas Altmann

Anhalt-Hospiz erweitert sein Angebot
Begleitet von der „Lila Wolke“

FeuilletonPremium
Das Cover zeigt Helena von Madruzzo, Ehefrau des Georg Fugger (1560–1634). Der Maler ist unbekannt.  | Foto: Cover: Piper Verlag

Die Fugger-Frauen
Elisabeth und Barbara bahnten den Weg

Heiß diskutierte Beiträge

Aktuelles

Bundeskabinettsbeschluss
Stasi-Akten sollen ins Bundesarchiv

  • 10

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden