Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Blickpunkt

Beiträge zur Rubrik Blickpunkt

2 Bilder

Weltpilgertag in Gernrode
Pilger- Impuls

Die Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode stand in diesem Jahr im Zentrum des Weltpilgertages, der rund um den 25.07. sonntags begangen wird. In diesem Jahr fiel dieser auch mit dem Heiligen Jahr zusammen. Ein Heiliges Jahr wird immer dann gefeiert, wenn der Tag des Apostels Jakobus auf einen Sonntag fällt (25.07.). Im spanischen Santiago de Compostela, wo sich der Legende nach das Apostelgrab befindet, wird dieses ausgerufen. Weltweit folgen viele Pilgerinnen und Pilger diesem Ruf. So wurde...

Friedenstreck 2021 unterwegs in Thüringen
Ost-West-Pferdefriedenstreck 2021

Am 21. August 2020 hatte Glaube und Heimat darüber berichtet, dass ein Pferdetreck mit Friedensglocke auch in Mitteldeutschland unterwegs war. In diesem Jahr wird der Friedenstreck am 6. August in Altenburg starten. Von da aus zieht er mit 11 Kutschen und 60 Personen durch Thüringen und das Hessische Bergland mit dem Ziel Wendlinghausen in Ost-Westfahlen, wo der Treck am 27. August 2021 enden soll. Initiator ist der Verein „Friedensglocken e.V.“, der am 9. November 2019 in Brück unter der...

30 Jahre Nordthüringer Lebenshilfe
Die Kleinsten fest im Blick

Studieren an der Fachhochschule in Nordhausen, ein Praxissemester in der Nordthüringer Lebenshilfe gGmbH absolvieren und mit Engagement überzeugen, das ist Anna Kniep gelungen. Heute ist die 27-jährige die Leiterin der interdisziplinäre Frühförderstelle für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen (IFF) in der Nordhäuser Innenstadt. Mit ihrem 8-köpfigen Team steht sie Familien zur Seite, deren Kinderarzt nach der Untersuchung von „Entwicklungsverzögerung und Förderbedarf“ gesprochen hat. Manche...

Mittendrin im Team der Ambulanten Dienste der Nordthüringer Lebenshilfe gGmbH steht die zukünftige Pädagogische Leiterin der Nordthüringer Lebenshilfe gGmbH Jana Lenz. | Foto: Regina Englert
2 Bilder

30 Jahre Nordthüringer Lebenshilfe gGmbH
Veränderungen in Sicht

1990 wurde die Nordthüringer Lebenshilfe gemeinnützige GmbH (NL) gegründet. 1991 ging sie in Nordhausen an den Start. Geschäftsführerin Tilly Pape war von Anfang an dabei. Sie wird am 31. März 2022 in den Ruhestand gehen. Wer die agile Frau kennt, kann sich das noch schwer vorstellen. Ihre Nachfolge übernimmt eine Doppelspitze. Jana Lenz (41) wird ab 01. April 2022 die pädagogische Leiterin und Christian Völkel (35) der kaufmännische Geschäftsführer sein. Beides keine neuen Gesichter in der...

Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Porträt
Nicht nur eine Verwaltungsfrau

Zum 30. Juni endet die Präsidentschaft von Brigitte Andrae im Landeskirchenamt der EKM. Hinter der Juristin liegen bewegte Zeiten, die sie von der HO zur Kirche führten. Von Paul-Philipp Braun  Protestantisch nüchtern. Diese nicht ungebräuchliche Begriffskombination ist es wohl, die Brigitte Andraes Büroeinrichtung zu beschreiben vermag: ein recht großer Schreibtisch, davor ein runder Tisch aus hellem Holz, einige Sideboards, auf denen sich Umlaufmappen, Schnellhefter und andere Aktenordner...

Von Kirche zu Kirche unterwegs
Neuer Wanderweg im Südharz eröffnet

Der Südharz ist um einen schönen Wanderweg reicher. "27,5 km lang und als markierter Rundweg in beide Richtungen begehbar und auch mit dem Rad erkundbar verbindet er in schönster Natur dauerhaft alle Kirchen im Pfarrbereich Ellrich", erzählt Pfarrer Jochen Lenz freudig. Die Blaue Sonne  mit weißem E ist das Wanderzeichen, wobei die Sonnenstrahlen auch als Kirchtürme gedeutet werden können und der Innenkreis die Gemeinschaft der Orte symbolisiert. Der Wanderweg ist ein überkirchliches und...

Ein paar unendliche Tage im Krankenhaus
Abschied auf unbestimmte Zeit

Sssssst….die überdimensionale Tür schließt sich ganz sanft hinter mir, als wolle sie mich nicht aus meinen Gedanken reißen. Dabei hätte ich sie viel lieber zugeknallt, aber das funktioniert mit diesen automatischen Riesen ja leider nicht. Alles will ich jetzt sein, nur nicht sanft und leise und zurückhaltend. Laut sein, schreien und toben, mein Innerstes nach außen kehren, das will mein Herz. Mit ihm ringt mein Verstand. Er gewinnt, hält das Herz fest im Klammergriff. Nicht hier, sagt er, halt...

Landessynode hat gewählt
Jan Lemke wird Präsident des Landeskirchenamtes

Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat am heutigen Freitagvormittag (16.4.) Dr. Jan Lemke aus Magdeburg zum Präsidenten des Landeskirchenamtes gewählt. Lemke hat sich gegen Dr. Almuth Werner durchgesetzt. Er wurde im dritten Wahlgang mit 75 Stimmen und so mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit von 84 Abstimmenden gewählt. Beide Kandidierenden waren vom Nominierungsausschuss der EKM vorgeschlagen worden. Lemke tritt die Nachfolge von Brigitte Andrae, der...

Vier Frauen und vier Männer
Synode wählt Mitglieder für Landeskirchenrat

Mit der Wahl des neuen Landeskirchenrates (LKR) wurde am heutigen Donnerstag die konstituierende Sitzung der III. Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) fortgeführt. Es gibt dreizehn Mitglieder per Amt, acht Mitglieder wurden aus der Landessynode in das Gremium gewählt, darunter sollen mindestens sechs Mitglieder hauptberuflich nicht in einem kirchlichen Anstellungsverhältnis stehen. Die Gewählten sind: Christine Sobczyk (Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt),...

2 Bilder

St.- Jakobi-Kirche Hettstedt
Schätze der Pilgerstraßen Sachsen-Anhalt

Die Ausstellung „Schätze der Pilgerstraßen Sachsen-Anhalt“ ist zurzeit in der St.- Jakobi-Kirche Hettstedt zu sehen. Im Rahmen der kirchlichen Öffnung kann die Ausstellung wochentags von 09:00-12:00 Uhr unter der Beachtung der aktuellen Corona- Bestimmungen besichtigt werden. Der Ausstellungsraum ist mit einem HEPA 13 Filter ausgestattet. Corona- Selbsttests sind kostenpflichtig vor Ort möglich. Mit einem elektronischen Thermometer kann die aktuelle Körpertemperatur zum Einlass bei...

Premium

Kaltgestellt
Posaunen auf Eis

Von Claudia Crodel Auf der Homepage des Landesjugendposaunenchors sind sie noch zu finden, die Daten für die Frühjahrsarbeitsphase, die im März geplant war. Doch sie wurde gestrichen aufgrund der Kontaktbeschränkungen, wie nahezu alle anderen Termine auch. „Seit nunmehr einem Jahr kann praktisch keine wirkliche Ensemblearbeit mehr stattfinden“, sagt Frank Plewka, Landesposaunenwart der EKM und Leiter des Landesjugendposaunenchors sowie des Jungen Bläserkreises der EKM. Ersterer zählt 30...

Premium
Leben, Tod – und dann? Menschen denken die Zeit als eine horizontale Linie und die Ewigkeit als deren zeitlose Ver-längerung, sagt der Theologe Hans-Joachim Eckstein. Gottes Ewigkeit aber funktioniere anders. | Foto: Foto: Egor – stock.adobe.com
2 Bilder

Auferstehungsberichte
Sind wir nach dem Sterben tot?

 Was hat es auf sich mit der Vorstellung von einer „unsterblichen Seele“ oder der Idee eines „göttlichen Funkens“? Hans-Joachim Eckstein, Professor für Neues Testament, weiß mehr. Im Gespräch mit Helmut Frank erklärt er, was Christen nach ihrem Tod erwarten können. Wie würden Sie Jugendlichen die Auferstehungsbotschaft erklären? Hans-Joachim Eckstein: Ich könnte mit einem U-Bahn Graffiti sagen: „You can never be too dead for resurrection!“. Das heißt soviel wie: „Für die Auferstehung kannst du...

Online-Filmreihe führt exklusiv durchs Museum
Schätze der Archäologie

Vorgestellt Wie viele Museen musste auch das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle pandemiebedingt seine Pforten bis auf weiteres schließen. Um auch in Zeiten äußerst eingeschränkten Kulturbetriebes allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, das reichhaltige archäologische Erbe Mitteldeutschlands erleben zu können, haben die Museumsmitarbeiter eine neue Filmreihe ins Leben gerufen. Sie ist ab sofort auf Youtube, Vimeo und der Internetseite des Landesmuseums für Vorgeschichte zu sehen....

Weltgebetstag in Mitteldeutschland
Koch-Videos und Geschenk-Pakete

Der Ökumenische Weltgebetstag am 5. März unter dem Titel „Worauf bauen wir?“ wurde von den Frauen des pazifischen Inselstaates Vanuatu vorbereitet. Wegen der Corona-Krise wird in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) anders als gewohnt gefeiert – neben Andachten und Gottesdiensten in Kirchen gibt es Online-, Hörfunk- und Fernseh-Angebote, Offene Kirchen sowie Stationen-Wege und Material wird verteilt. Eine Auswahl der Angebote findet sich unter...

Foto: Bild- und Filmrechte: Katja und Frank Bettenhausen
Video

Portrait Ladegastorgel Rudolstadt
Jahr der Orgel 2021

Ladegastorgel-Portrait zum „Jahr der Orgel 2021“ https://youtu.be/Cy-9EB0qSK0 Die Ladegastorgel von 1882 wurde von 2002-2005 von der Orgelbauwerkstadt Eule in Bautzen restauriert. Seit 2002 ist KMD Frank Bettenhausen Kantor zusammen mit seiner Frau KMD Katja Bettenhausen in Rudolstadt an der Stadtkirche und der Lutherkirche in Rudolstadt. Seit 2010 ist Frank Bettenhausen auch Orgelsachverständiger der EKM, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Die Disposition und entnehmen Sie bitte...

Weltgebetstag im Südharz
Aus der heimischen Küche und der Jugendkirche

„Der Weltgebetstag 2021 kommt in bislang einmaliger Form zu den Menschen“, verspricht Kathrin Schwarze, die Frauenbeauftragte des Kirchenkreises Südharz. In diesem Jahr wurde er von den Frauen des südpazifischen Inselstaates Vanuata vorbereitet. Vanuatu ist eines der von der Erderwärmung am stärksten betroffenen Länder. Der Wasserspiegel steigt beständig. Das überlebenswichtige Anliegen dieses bedrohten Staates darf durch die Pandemie nicht ins Hintertreffen geraten, da war sich das Frauenteam...

Beginn der Fastenzeit
Gebet zum Wandel der Zeit

Gott, ich sehne mich nach einem Leben auf Augenhöhe. Oft lebe und erlebe ich das anders. Dann denke ich im Stillen insbesondere an meine Kirche im Jetzt und Hier und suche nach einer neuen Kultur der Zusammenarbeit zum Lobe Gottes. Ich bitte Dich um ermutigende Zeichen auf diesem Weg. ... um mein Gegenüber ernst zu nehmen und wertzuschätzen, mit dem was er denkt, fühlt und sagt. … mit unserer pluralen Gesellschaft – in der das religiöse Bewusstsein (nach den alten Mustern) abnimmt aber auch die...

Halle-Attentat
«Verwaltungen sind manchmal unsensibel»

Auch nach dem Gerichtsurteil gegen den Synagogenattentäter von Halle ist die Aufarbeitung des antisemitischen Anschlags nicht abgeschlossen. Insbesondere Hinterbliebene und Betroffene benötigen weitere Unterstützung. In der Pflicht sind dabei auch Behörden und Verwaltungen, betont der Opferbeauftragte der Bundesregierung, Edgar Franke, im Gespräch mit Christine Xuân Müller vom Evangelischen Pressedienst (epd). epd: Im Dezember wurde der antisemitische Attentäter des Anschlags auf die Synagoge...

7500 Andachtszettel für das Erbstromtal
Weihnachtsabend auf dem Gehweg

Lange waren die Gemeindekirchenräte im Erbstromtal (Kirchenkreis Eisenach-Gerstungen) sich unsicher, was die aktuelle Pandemielage für die diesjährigen Weihnachtsgottesdienste bedeuten würde. Doch schon im Sommer stand fest, dass ein klassischer Kirchengottesdienst mit ächzenden Emporen und großer Nähe der Nächsten aus Infektionsschutzgründen nicht möglich sein werde. Erwägt wurde hingegen ein Krippenspiel unter freiem Himmel; mit eindeutigen Abstands- und Hygienevorschriften. Doch angesichts...

Premium
Engel, Engel, Engel, wohin man auch schaut. Insgesamt 38 Engelsdarstellungen gibt es in der kleinen Dorfkirche in
Sietzsch, die keinen Namen trägt, aber oft »Engelskirche« genannt wird. Auch der Altar ist reich geschmückt. | Foto: Claudia Crodel
3 Bilder

Kirchenkrimi
Der gestohlene Engel

Der Beichtvater, der Schankwirt und seine Frau: Eine ungewöhnliche Geschichte trug sich vor rund 300 Jahren in Sietzsch im Kirchenkreis Halle-Saalkreis zu. Die Folgen des spektakulären Kriminalfalls sind noch heute zu besichtigen. Von Claudia Crodel Der barocke Taufstein in der kleinen Kirche in Sietzsch, einem Dorf im Saalekreis unweit der Grenze zu Sachsen, ist bewundernswert. Die Sandsteintaufe mit ihrer schmuckvollen, reich geschnitzten Haube ist ein echter Hingucker. „Unser Taufstein hat...

Nachruf auf KMD Günther Hoff
Ein leidenschaftlicher Musiker

Der Magdeburger Domkantor und Kirchenmusikdirektor Günther Hoff starb am 26. November in der Elbestadt. Mit seinem Wirken prägte er die Musikgeschichte in Magdeburg sowie viele Sängerinnen und Sänger nachhaltig. Der Domprediger im Ruhestand Giselher Quast würdigt das Wirken Günther Hoffs: Günther Hoff wuchs in Gernrode im Harz auf. Die Frömmigkeit seines Elternhauses war maßgeblich vom Diakonissenmutterhaus Neuvandsburg in Elbingerode bestimmt, wo sein Vater auch als Laienprediger und...

Christian Bormann
Er nimmt seinen Hut

Engel von der Bahn: 30 Jahre lang setzte sich Christian Bormann im Betriebsrat für seine Mitarbeiter ein. Nun geht der bekennende Christ in den Ruhestand. Von Paul-Philipp Braun Seinen Zylinder setzt Christian Bormann eigentlich nur an Feiertagen auf. Ob dieser 30. November aber wirklich ein Feiertag ist, ist er sich nicht so sicher. Ein Blick in sein Büro lässt eher auf das Gegenteil schließen: dort sind die Fenster verhangen, auf dem Schreibtisch liegen schwarze Decken; weiße Kerzen,...

4 Bilder

Quedlinburg
Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie

Nachdem wir als Partnerschaft für Demokratie der Welterbestadt Quedlinburg das neue Förderjahr 2020 sehr motiviert begonnen haben und der Begleitausschuss bereits zu Beginn die ersten Projekte für förderfähig erklärt hat, waren wir voller Tatendrang und zuversichtlich, dass wir dieses Jahr viele wundervolle Projekte fördern und umsetzen werden. Doch leider kam alles anders als erhofft. Mit der CORONA-Pandemie ging es uns wie vielen anderen auch: Wir mussten umdenken, neue Wege beschreiten und...

Klima-Krise, Corona-Krise
Ev. Akademie Thüringen auf YouTube

Ausgebucht. Das waren die Veranstaltungen der Ev. Akademie Thüringen im September. Auch die Diskussionen zur "Zukunft des Thüringer Waldes" und zur "Corona-Krise in Thüringen" stießen auf größeres Interesse als - coronabedingt - Plätze in den Sälen des Augustinerklosters Erfurt - vergeben werden konnten. Das ist schade. Denn die Gespräche waren überaus spannend: Ingolf Profft vom Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha, Prof. Dr. Dieter Sell von der Thüringer Energie- und...

Beiträge zu Blickpunkt aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.