Glaube und Alltag

Beiträge zur Rubrik Glaube und Alltag

2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Im Einfachen liegt Kraft

Als ich zu euch kam, kam ich nicht mit hohen Worten oder hoher Weisheit, euch das Geheimnis Gottes zu predigen. 1. Korinther 2, Vers 1 Und dann packen Sie bitte wieder ein bisschen mehr Theologie in Ihre Predigten! Dann wird das schon.“ Mein Händedruck bleibt bei dieser Verabschiedung fest. Und mein Lächeln ist echt. Offenbar habe ich was richtig gemacht: Das, was ich erzählt habe, das war meinem Gottesdienstteilnehmer verdächtig eingängig gewesen. „Das ist ja so, als wenn das alles ganz...

  • 16.01.22
3 Bilder

Wort zur Woche
Kein Märchen: Wir halten die Sterntaler bereits in Händen

Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1, Vers 16 Weihnachtszeit ist für meine kleine Nichte und mich auch Märchenzeit. Wir lieben Märchen. Auf den Flügeln der Fantasie reisen wir mit ihnen in andere Welten, in denen es – wie soll es anders sein – immer ein Happy End gibt. Sterntaler hat uns besonders berührt: Ein kleines Mädchen, deren Vater und Mutter verstorben waren, war so arm, dass ihr nur noch ein Stück Brot, eine Mütze und die Kleider auf dem Leib geblieben...

  • 15.01.22
Premium

Rezension
Sabbat: In der Ruhe pulsiert das Leben

Der zweite Lockdown war vor allem für junge Eltern die Zeit der Gleichzeitigkeit: Sie unterrichteten zuhause die Kinder, während der Chef in der Videokonferenz nach dem Projektstand fragte, während sie den auf dem Herd verbrannten Milchreis retteten, während sie dem Baby die Windeln wechselten. In der Nachschau liest sich das lustig-chaotisch, und vor dem inneren Auge erscheint eine Frau, der tentakelgleich acht Arme wachsen. Dabei wären selbst diese acht Arme zu wenig gewesen, wenn Kopf und...

  • 14.01.22
Premium

Sexueller Missbrauch
Wenn das Trauma nie aufhört

Seit 2010 sind Fälle im Bistum Dresden-Meißen bekannt. Doch eine Aufarbeitung ließ auf sich warten. Die katholische Gemeinde in Heidenau geht jetzt voran. Sie könnte beispielgebend sein. Von Katharina Rögner Ihre Erinnerungen sind in einer Psychotherapie wieder hochgekommen. Christina Meinel war da längst erwachsen, Mutter von drei Kindern, von ihrem Ehemann getrennt und hatte studiert. Der Missbrauch in frühester Kindheit durch den Vater und den «Onkel Pfarrer» hat ihr Leben geprägt – lange...

  • 13.01.22

Zwischenruf
Impfpflicht – eine pastorale Herausforderung

Mit der politisch anvisierten Impfpflicht stellen sich neue pastorale Herausforderungen. von Werner Thiede Die allseits unbestrittene Spaltung der Gesellschaft erhält neue Risse und Vertiefungen, und das betrifft zahlreiche christliche Gemeinden, Freundschaften und Familien. Depressionen und Ängste vertiefen sich, Einsamkeit, Verbitterung, ja Verzweiflung nehmen zu. Wie sollen Seel­sorger und Prediger mit der sich zuspitzenden Situation umgehen, ohne die eine oder andere Seite zu enttäuschen...

  • 08.01.22
  • 14
Premium

Frühstücken in Bullerbü
Das Glück des Kleinen

Weniger ist mehr, sagt man. Minimalismus und Downsizing (Verkleinerung) sind seit der Finanzkrise gefragt. Der Trend gipfelt für manche im Umzug in ein sogenanntes Tiny House, ein Zuhause auf höchstens 45 Quadratmetern. Auch Christen wagen den Schritt. Von Julia Bernhard Über Peter Lustigs Haus fliegen Flugzeuge. Das ist laut. Das hält er nicht aus. Er will Ruhe in der Abgeschiedenheit, selbstbestimmt leben. Und so zieht die Hauptfigur der Kindersendung „Löwenzahn“ schon in der ersten Folge...

  • 07.01.22

Jena - Allianzgebetswoche
24/7 Gebetskette in der Jenaer Wagnergasse

Vom 9. - 16. Januar 2022 wird es wieder eine 24/7 Gebetskette in einem extra dafür gestalteten Raum parallel zur Allianz-Gebetswoche geben. Der Raum greift ebenfalls das Thema SABBAT auf. Organisiert wird der Raum vom Gebetsteam Jena (www.gebetsteam-jena.de). 2022 befindet sich der Gebetsaum in der "Orientierung" in der Wagnergasse 24 (direkt gegenüber von Café Wagner) und steht von Sonntag 9.1./14 Uhr bis Sonntag 16.1./10 Uhr für jedermann zum Beten offen. Danach findet die Allianz-Gebetswoche...

Wort zur Woche
Nicht Bullerbü, nicht Bahnhof Zoo, aber ein roter Faden

Wort zur Woche Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8, Vers 14 Ich bin Kind meiner Eltern. Was ich zumeist in guter Erinnerung habe. Ich bin Kind einer Generation, die gesagt bekommen hat: Ihr seid viel zu viele, und wir brauchen euch eigentlich nicht. Ich bin Kind einer Kirchengemeinde, deren Kirche bald zum Verkauf steht oder sogar abgerissen werden soll (wirklich kein Schmuckstück – aus den 60er-Jahren). Ich bin kein Kind, das sich jemals nach Bullerbü sehnte (habe...

  • 06.01.22
  • 1

Andacht Neues Jahr 2022
Auf weitem Raum stehen

Liebe Mitmenschen, abgerissene Gebäude und beräumte Grundstücke. Anstelle der Gaststätte, findet man jetzt Rasen. Der ganze Friedhof wurde schon in einer ersten Phase in den '60 Jahren das erste Mal umgebettet. Der Glockenturm wird mit dem Kriegerdenkmal ins 7 km entfernte Nachbardorf umziehen. So der Plan. Freiraum und erzwungene Veränderung gehen hier Hand in Hand. Spätestens Ende 2024 soll die Umsiedlung von Menschen und Gebäuden im kleinen Dorf Mühlrose abgeschlossen sein. Es ist der letzte...

2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Es gehtums Leben

Wir haben gesehen und bezeugen und verkündigen euch das Leben, das ewig ist, das beim Vater war und uns erschienen ist … damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt. 1. Johannes 1, Vers 2b & 3b Bevor das neue Jahr beginnt, macht man sich so seine Gedanken. Der Weihnachtstress ist vorbei. Der Alltag hat noch nicht angefangen, Firmen und Geschäfte haben geschlossen, Muße statt Hektik. Zwischen den Jahren geht mancher in sich und stellt sich seinen ganz persönlichen Jahresrückblick oder gar eine...

  • 02.01.22
2 Bilder

Wort zur Woche
Hundertpro: Schwarzbrot nach der Weihnachtsgans

Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. Johannes 1, Vers 14b Am Anfang eines neuen Jahres fühle ich mich häufig satt und übervoll. Nicht nur, was den übermäßigen Genuss von gutem Festtagsessen und (zu vielen) Plätzchen angeht. Auch geistlich bin ich meistens ziemlich erfüllt (manchmal auch abgefüllt) mit guten Worten und vielen Liedern. Der Wochenspruch ist angefüllt mit so viel „Schwarzbrot“, dass er in diesen Tagen...

  • 01.01.22

Römer 8,28ff "weder Tod noch Leben ...
... oder Engel und Gewalten"

Welch ein Geheimnis webt in unserm Leben: Wer Gott liebt, dem wird schließlich alles gut. Das gilt für die Erwählten, wenn sie eben vertrauen Christi Wort und seinem Blut. Wen Gott ersah, dem Sohne gleich zu werden, dem schenkt Gemeinschaft er und Lebensmut. Man wandelt frei von Schuld auf dieser Erden, hat Anteil an des Glaubens Herrlichkeit, und kündet froh mit heiteren Gebärden: „Wenn Gott für uns ist, kann doch in der Zeit nichts und auch niemand Schädliches bewirken. Denn Christ wirkt...

Premium

Willkommen in der Gemeinde
Ein Platz für mich

Eine stille Umarmung hat Zahra Famarini die Tür zur Homberger Kirchengemeinde geöffnet. Dort habe sie viel Gutes erfahren und zum Christentum gefunden. Nun will die Iranerin den Menschen in ihrer Gemeinde etwas zurückgeben. Von Nils Sandrisser Es war am Ostersonntag. An diesem Tag im Jahr 2018 erhielt Zahra Famarini in der Homberger Stadtkirche ihre Taufe. „Das war so schön“, erinnert sie sich. Ordentlich Lampenfieber habe sie gehabt. „Ich hatte einen Text geschrieben, den ich in der Kirche...

  • 30.12.21

Jahreswechsel
Psalm 90

Noch ehe Felsen und Gebirge waren – warst Du einzig Du die Zuflucht für und für. Kein Gramm kam je herauf zur Welt gefahren, bevor Du öffnetest ihm nicht die Tür. Du, Gott allein, erschaffst in Ewigkeiten – lässt sterben dann und sprichst: „Kommt wieder ihr!“ Denn tausend Jahre kannst du zubereiten wie jenen einen Tag, der grad verging – lang scheint die Nacht, durchwacht in schlimmen Zeiten, und immer schneller dreht des Lebens Ding … Wir sind ein Schlaftraum, blühen früh am Morgen und wanken...

2 Bilder

Wort zur Woche – 2. Weihnachtstag (Stephanustag)
Jeder Mensch ist Gott heilig

Der Tod seiner Heiligen wiegt schwer vor dem Herrn. Dir will ich Dankopfer bringen und des Herrn Namen anrufen. Psalm 116, Verse 15.17 Das Mittelmeer ist ein Friedhof ohne Grab geworden“ beklagt Papst Franziskus und mahnt, den Zivilisationsbruch zu stoppen. Daran denke ich, wenn ich dieses Wort zum Gedenken an den Tod des Märtyrers Stephanus lese, auch daran, was sich als Drama an der belarussisch-polnischen Grenze abspielt. Ich denke an den Völkermord an den Jesiden oder an die...

  • 26.12.21
  • 2

Weihnachtsblume aus der Wüste
Um die Rose von Jericho ranken sich viele Legenden

I'm Dezember findet man sie in Geschäften und auf Märkten: die Rose von Jericho - eine bräunliche, trockene Zweigkugel, die bei Kontakt mit Wasser scheinbar zu neuem Leben erwacht. Kreuzritter brachten die mythische Pflanze nach Europa. Von Claudia Schülke (epd) Es ist ein faszinierender Effekt: Offenbar tote, vertrocknete Pflanzen scheinen innerhalb kurzer Zeit neues Leben zu entwickeln, wenn man sie in eine Schale mit Wasser legt: Die «Echte Rose von Jericho» ist eine einjährige krautige...

  • 26.12.21

Weihnachten im Koran
Isa und Maryam verbinden die Religionen

«Wir wollen ihn zu einem Zeichen für die Menschen machen», sagt Gottes Geist zu Maryam, als er ihr die Geburt ihres Sohnes Isa ankündigt. Auch der Koran kennt eine Weihnachtsgeschichte - sie ist der christlichen verblüffend ähnlich. Von Christian Feldmann «Da sandten wir zu ihr unseren Geist. Er sagte: 'Ich bin der Bote deines Herrn, um dir einen lauteren Jungen zu schenken.' Sie sagte: 'Wie soll ich einen Jungen bekommen? Es hat mich doch kein Mensch berührt und ich bin keine Hure.' Er sagte:...

  • 26.12.21
  • 1

acta herodianis in spe
... was zukünftig keiner verstehen wird ...

Herodes sitzt auf seinem Thron und denkt: „Bin ich doch Gottes Sohn - da draußen rennt das Weihnachtsfest! Lasst sehen, was sich machen lässt. Die Leute irrten viel herum und kauften sich durch dick und dumm. Das ließ ich mir doch nicht entgeh'n, nun will ich meinen Anteil seh’n.” Er trat hinaus auf den Balkon, sein Volk, das wartet unten schon: "Ab heute bist du abgewählt - ein neuer König für uns zählt!” Herodes drauf verkünden ließ dem Wächtervolk mit Speer und Spieß: „Den neuen König für...

Pfarrsekretärin im Stress
Stille Nacht, hektische Nacht

Wenn sie an den Heiligen Abend denkt, dann gerät Regina Kasper in Sorge. Denn hier könnte passieren, was sie bisher verhindern konnte: Dass alle Menschen nur mit Unmut und Umverteilung einen Platz finden oder womöglich gar keinen - und zwar beim beliebten Krippenspiel nachmittags um 15 Uhr. Von Annika Schmitz Rund 150 Menschen haben sich elf Tage vor Weihnachten innerhalb weniger Stunden für die Feier in der Berliner Pfarrkirche Sankt Matthias angemeldet. Am frühen Nachmittag sind noch genau...

  • 23.12.21
Foto: www.pixabay.com
2 Bilder

Andacht Weihnachten
Eine schöne Liebe finden

Liebe Mitmenschen! Eine zugige Wartehalle. Eine handvoll Menschen warten auf den nächsten Zug und leichte Flocken fallen vom Himmel herab. Es gibt einen kleinen Kaffeeladen, ein warmes Plätzchen, um den sich die Menschen versammeln. Sie bestellen Milchkaffee, Espresso, ein Croissant … und reichen das Geld über die Theke. „Trinkgeld ist gut fürs Karma“ steht links auf einer Dose und der ein oder andere gibt mit einem Lächeln etwas mehr als er muss. Weihnachten – das Fest der Liebe. Maria hält...

Weihnachten ohne Christkind gibt es nicht
Die große Hoffnung

Still und heimlich kommt es an Heiligabend. Normalerweise kriegt es niemand zu Gesicht. In Nürnberg wird es jedes Jahr sichtbar, auch mitten in der Pandemie – das Christkind. Teresa Windschall ist die neue Hoffnungsträgerin. Ein Porträt Von Julia Bernhard Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist abgesagt. Pandemiebedingt. Die Schausteller haben ihre Buden wieder abgebaut. Es herrscht gähnende Leere, wo an den Zauber der Weihnacht erinnert werden sollte. Aber eins gibt es trotzdem: das Christkind....

  • 18.12.21
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Zeit voller Geheimnisse

Dafür halte uns jedermann: für Diener Christi und Haushalter über Gottes Geheimnisse. 1. Korinther 4, Vers 1 So schreibt es der Apostel Paulus an die Gemeinde. Es gibt viele Geheimnisse, alte und neue, lösbare und unlösbare. Es gibt Geheimnisse, von denen alle wissen, obgleich der Betroffene meint, es sei sein ureigenstes Geheimnis. Advent ist eine geheimnisvolle Zeit. Besonders spüren das die Kinder, auch wenn das Kinderlied „So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit“ etwas aus der Mode...

  • 11.12.21
2 Bilder

Wort zur Woche
Vorbereitet sein oder warum die Straße geräumt wurde

Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40, Verse 3.10 Neulich früh morgens war etwas anders in der Straße, die zum Rathaus hinabführt. Für gewöhnlich stehen an den Rändern der Einbahnstraße zu jeder Tages- und Nachtzeit parkende Autos. Eine winzige Kleinigkeit war an diesem Tag jedoch anders: Auf dem Fußweg standen kleine bunte Schilder. Da-#%rauf stand in Großbuchstaben: „Er kommt“. Darunter das Bild eines Tannenbaumes. Die Ankündigung dieses besonderen Baumes...

Premium
"Willkommen zu Hause", mit diesen Worten begrüßen Maximilian Bode (l.) und Christopher Schlicht ihre Gemeinde im Gottesdienst. In ihrer Kirche sind sie auch schon mal auf dem Skateboard unterwegs. | Foto: Foto: Nordsee-Zeitung/Lothar Scheschonka
2 Bilder

Junge Kirche
Kapuzenpulli statt Talar

Wohnzimmer-Gefühl im Gottesdienst: Die beiden selbsternannten «Kirchenrebellen» Christopher Schlicht und Maximilian Bode kämpfen für eine andere Kirche und beschreiben in einem neuen Buch ihren Weg. Von Dieter Sell Sie tragen im Gottesdienst Sneakers und Basecaps, treten mit Tattoo am Unterarm und gefärbten Haaren auf und sind in der Gemeinde viel mit ihren Skateboards unterwegs: Die Bremerhavener Christopher Schlicht und Maximilian Bode entsprechen schon äußerlich so gar nicht dem Bild, das...

  • 09.12.21

Beiträge zu Glaube und Alltag aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.