Aus aller Welt
Jubiläum: 15 Millionen Operationen finanziert
Bensheim/Kampala (idea) – In Kampala, der Hauptstadt des ostafrikanischen Landes Uganda, hat die Christoffel-Blindenmission (CMB) ihre 15-millionste Operation gegen Grauen Star finanziell gefördert. Bei der Erkrankung ist die Augenlinse eingetrübt, in einer Operation wird sie durch eine künstliche Linse ersetzt. Die Jubiläumsoperation wurde an einem dreijährigen Mädchen aus dem Landesinneren vollzogen, das an beiden Augen zu erblinden drohte. Seit 53 Jahren ermöglichen Spender die Operationen....
Guatemala
Spielplätze sind hier Luxus
Covid-19-Hotspot Guatemala: Die Infektionszahlen steigen seit Wochen. Einen strengen Lockdown kann die Regierung nicht durch-setzen, drastische Maßnahmen würden zu einer gravierenden Hungersnot führen. Kinder leiden auch hier besonders. Von Andreas Boueke Nein, auf einer Schaukel habe ich noch nie gesessen“, sagt die achtjährige Luisa. Sie wohnt in einer Hütte aus morschen Brettern und Wellblechplatten am Rand eines steilen Abhangs im Norden des Armenviertels La Comunidad von Guatemala-Stadt in...
Aufgelesen
Facebook sperrt Kreuzigungs-Gemälde
Kamenz (red) – Ein mehr als 400 Jahre altes Gemälde von der Kreuzigung Jesu verstößt wegen gewaltverherrlichenden Inhalts gegen die Standards von Facebook. Diese Erfahrung musste die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen machen, berichtete das Medienmagazin Pro. Im Rahmen einer Werbekampagne sollten touristische Ziele im Freistaat beworben werden, so auch die Klosterkirche St. Annen in Kamenz. Unter anderem wollte man mit einem 1542 geschaffenen Wandgemälde auf die Kirche aufmerksam machen....
Musizieren statt Müll sammeln
Seit fast zehn Jahren bietet das Zentrum Acción Social Ecuménica in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires Musikunterricht an. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag, um Kinder vor dem Leben auf der Straße zu bewahren. Von Maaja Pauska Mauro ist 18. Er lebt in der Weltstadt Buenos Aires – im Stadtviertel San Fernando. Hier sind die Straßen unbefestigt. Sie verwandeln sich bei Regen in Morast. Hier und in anderen Favelas im Großraum von Buenos Aires wohnen die rund zwei Millionen Kinder...
Blickwechsel von Konrad Ege
US-Kirchen und Covid-19: Woran sich die Geister scheiden
Rund eintausend Menschen sind in den USA im August jeden Tag an den Folgen einer Covid-19 Infektion gestorben. An die 30 Millionen sind arbeitslos geworden. Gesellschaft und Staat versagen bei der Pandemie. US-Amerikaner reagieren stark unterschiedlich. Die Differenzen sind politisch gefärbt. Bei einer Erhebung des Fernsehsenders CBS erklärten 57 Prozent der befragten Anhänger der Republikanischen Partei, die Todeszahlen seien "akzeptabel". 90 Prozent der Demokraten sagten das Gegenteil: Die...
Friedensabkommen für Sudan unterzeichnet
Juba (epd) – Nach jahrelangen Kämpfen haben die Regierung und mehrere Rebellengruppen im Sudan ein Friedensabkommen für die Konflikte in Darfur, Südkordofan und Blauer Nil geschlossen. Seit dem vergangenen Jahr war unter internationaler Vermittlung verhandelt worden. Zwei Rebellengruppen haben die Übereinkunft nicht unterschrieben. Durch die Einrichtung einer Nationalen Kommission für Religionsfreiheit sollen die Rechte von Christen besser geschützt werden, die in Südkordofan und Blauer Nil...
"Sea-Watch 4" darf Hafen anlaufen
Palermo (epd) – Das zivile Seenotrettungsschiff «Sea-Watch 4» erhält einen sicheren Hafen in der sizilianischen Stadt Palermo. Die über 350 Geretteten an Bord sollen demnach diese Woche auf ein Quarantäneschiff im Hafen von Palermo umsteigen, auf dem sie zwei Wochen verbringen müssen. Vor elf Tagen hatte die «Sea-Watch 4» die ersten Menschen aus Seenot im zentralen Mittelmeer gerettet. Mitte August war die «Sea-Watch 4» zu ihrer ersten Mission ins zentrale Mittelmeer gestartet. Das Schiff wurde...
Kinderlähmung in Afrika ausgerottet
Frankfurt a. M. (epd) – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) feiert die Ausrottung von Polio in Afrika. Dass der Kontinent als frei vom Erreger der Kinderlähmung gilt, sei einer der größten Erfolge in der Geschichte der öffentlichen Gesundheit", schreiben der WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus in FAZ-Net. Zuletzt hatte es in Afrika 2016 einen Infektionsfall gegeben. Das Poliovirus, das einst Hunderttausende Kinder jährlich getötet oder gelähmt habe, sei kurz davor, weltweit ausgerottet zu...
Papst: Mafia und Maria nicht vereinbar
Rom (epd) – Papst Franziskus hat «Verneigungen» von Marienstatuen vor Häusern von Mafiosi bei Prozessionen in Süditalien kritisiert. Eine Arbeitsgruppe an der Päpstlichen Marianischen Akademie solle in Zusammenarbeit mit Kirchenvertretern und Ermittlern die öffentlich zur Schau gestellte Marienfrömmigkeit von Mafia-Clans in den Blick nehmen. Vor allem in Kalabrien sorgen Prozessionen für Aufsehen, die örtlichen Clan-Chefs huldigen, indem sie mit einer durch die Gassen der Ortschaften getragenen...
Südafrika:
Billigwein bringt Arbeiter in Not
Berlin (epd) – Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und die Rosa-Luxemburg-Stiftung haben eine Studie über schwere Arbeitsrechtsverletzungen auf südafrikanischen Weinfarmen vorgelegt. Vor diesem Hintergrund fordern sie von der Bundesregierung, im angekündigten Lieferkettengesetz gewerkschaftliche Rechte zu verankern. Die für die Studie untersuchten Farmen beliefern deutsche Supermärkte mit dem besonders billigen Tankwein – Wein, der in Containern und nicht in Flaschen exportiert wird....
Buga Paradiesbaum
Von Ramle nach Erfurt
Ein besonderer Olivenbaum aus Israel: In der Verwendung von Metall für Kunstprojekte ist der Israeli Nihad Dabeet ein Pionier. Ein ungewöhnliches Ausstellungsstück hat er für die Bundesgartenschau 2021 in Erfurt entworfen. "Alles, was uns passiert, dient uns zum Guten" "Ausgerechnet im Gefängnis lernte ich, ein freier Mensch zu werden" Von Mirjam Holmer Ramle, eine Stadt in Israels Zentralbezirk, nur wenige Kilometer südlich des Flughafens Ben Gurion gelegen: Inmitten der Gassen der Altstadt...
Erlöserkirche wird Moschee
Istanbul (idea) – Die frühere Chora-Erlöserkirche in Istanbul soll in eine Moschee umgewandelt werden. Im Juli hatte türkische Präsident Erdogan bereits die Umwandlung der früheren orthodoxen Kirche Hagia Sophia in eine Moschee durchgesetzt. Die Chora-Erlöserkirche gilt mit ihren Fresken und Mosaiken als eines der bedeutendsten Beispiele christlicher byzantinischer Kunst. Sie wurde im Jahr 534 als Klosterkirche errichtet und nach der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen als Moschee...
Blickwechsel: Ins holländische Naarden kommen nun wieder Besucher - nicht nur aus Tschechien
Comenius letzte Ruhestätte
Von Andreas Herrmann In diesem Jahr jährt sich zum 350. Mal der Todestag des tschechischen Theologen, Philosophen und Pädagogen Johan Amos Comenius (1592–1670). Comenius war überzeugt von der Bildungsfähigkeit aller Menschen und entwickelte die erste systematisch aufgebaute Pädagogik der Neuzeit. Rousseau, Fröbel, Pestalozzi und Montessori und viele andere haben sich von seinen Ideen inspirieren lassen. Das Jubiläumsjahr bietet Anlass für einen Reisetipp zum Besuch an seinem Grab im...
Blickwechsel von Friederike Höhn
Auslandspfarramt: Auf nach Kanada
Seit 2014 ist Judith Kierschke Pfarrerin in Storkow (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz). Nun zieht es die 41-Jährige mit Mann und Kindern hinaus in die Welt: Zum 1. August wird sie Pfarrerin der deutschsprachigen Martin-Luther-Gemeinde in der kanadischen Hauptstadt Ottawa. Frau Kierschke, wie kam es, dass Sie Pfarrerin in Ottawa werden? Judith Kierschke: Die EKD veröffentlicht jedes Jahr ihre freien Auslandspfarrstellen, und das habe ich mir immer mal gerne...
Zahl der Hungernden wird sich verdoppeln
Berlin (epd) – Die Diakonie Katastrophenhilfe rechnet wegen der Corona-Pandemie mit deutlich mehr Hungersnöten und schlägt Alarm. «Noch nie waren so viele Menschen weltweit auf Hilfe angewiesen», sagte die Präsidentin des evangelischen Hilfswerks, Cornelia Füllkrug-Weitzel, bei der Vorstellung des Jahresberichts 2019. Die Zahl der akut Hungernden könne sich nach Einschätzung der Vereinten Nationen bis Jahresende verdoppeln und in den besonders gefährdeten Ländern von 135 Millionen Menschen auf...
Amazonas: Illegale Abholzung geht weiter
Berlin/São Paulo (epd) – Die illegale Abholzung des Amazonas-Regenwaldes ist weiter dramatisch angestiegen. In den vergangenen zwölf Monaten (August 2019 bis Juli 2020) wurden 34 Prozent mehr Fläche des Regenwaldes abgeholzt als im Vorjahreszeitraum, wie das brasilianische Weltrauminstitut Inpe bekanntgab. Nach den Satellitenaufnahmen wurden rund 9170 Quadratkilometer Regenwaldfläche vernichtet. Im Juni wüteten zudem laut Inpe die schwersten Waldbrände der vergangenen 13 Jahre im...
Afrikas Wälder sind am stärksten bedroht
Rom (epd) – Afrika verliert seine Wälder im internationalen Vergleich am schnellsten. Auf dem Kontinent wurden in den vergangenen zehn Jahren 3,9 Millionen Hektar pro Jahr abgeholzt, so die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO). Laut dem FAO-Waldzustandsbericht steigt in Afrika seit 1990 die Entwaldungsrate. In Lateinamerika seien zwischen 2010 und 2020 jährlich 2,6 Millionen Hektar kahlgeschlagen worden. Zu den zehn Ländern weltweit, in denen der Wald im vergangenen Jahrzehnt am...
Auswege finden
Trennendes überwinden
Die in Jena neu gegründete Internationale Gesellschaft für Versöhnungsforschung will Akteuren aus aller Welt Wege aus der Gewaltspirale zeigen. Von Doris Weilandt Versöhnung ist mitten im Streit …“ Dieser Satz Friedrich Hölderlins aus seinem lyrischen Briefroman „Hyperion“ steht als Perspektive über der Versöhnungsforschung des 2013 in Jena gegründeten Center for Reconciliation Studies (JCRS) an der Friedrich-Schiller-Universität. Er endet mit den Worten: „und alles Getrennte findet sich...
"Sea-Watch 4" startete zu erster Rettungsmission
Burriana/Frankfurt a.M. (epd) - Das Seenotrettungsschiff «Sea-Watch 4» ist zu seinem ersten Einsatz im Mittelmeer aufgebrochen. Das überwiegend aus kirchlichen Mitteln finanzierte Schiff habe am Samstag den spanischen Hafen von Burriana verlassen und sei auf dem Weg in die Such- und Rettungszone vor Libyen, teilte Sea-Watch mit. Es sei derzeit das einzige Rettungsschiff im Mittelmeer. Ursprünglich sollte die «Sea-Watch 4» im April auslaufen. Der Start verzögerte sich jedoch wegen der...
Explosion verschont Gebäude von Evangelischer Gemeinde in Beirut
Korbach/Beirut (epd) - Die verheerende Explosion in Beirut hat das Zentrum der vorwiegend deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde in Beirut weitestgehend verschont. Wie der kurhessische Evangelische Kirchenkreis Twiste-Eisenberg auf seiner Internetseite mitteilt, wurden lediglich Schäden an 15 Scheiben festgestellt, die inzwischen aber wieder beseitigt seien. Mitglieder und Mitarbeiter der Gemeinde seien unverletzt geblieben. Der aus dem Kirchenkreis stammende Pfarrer der Gemeinde, Jürgen...
Welttag der humanitären Hilfe
Hoffnung für die Helfer
Am 19. August wird an das Engagement und die Arbeit von Nothelfern weltweit erinnert. Ein aktueller Einblick, wie das Coronavirus ihren Dienst belastet. Von Cornelia Kästner Eine „Katastrophe in der Katastrophe“, so nennt Sophia Gebreyes, Repräsentantin des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Äthiopien, die Coronavirus-Pandemie. Das Virus hat die Menschen in einer ohnehin schwierigen Lage erreicht: Seit Jahren kämpfen sie mit den Folgen des Klimawandels, immer häufiger kommt die Dürre, gefolgt...
Aus aller Welt
ÖRK: Finanzielle Engpässe befürchtet
Genf (epd) – Die Corona-Krise droht den Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) in finanzielle Bedrängnis zu bringen. «Einige unserer 350 Mitgliedskirchen haben Probleme und können wahrscheinlich nicht die vollen Beiträge für unser Budget zahlen», sagte Ioan Sauca, Interims-Generalsekretär des ÖRK. Aufgrund möglicher Engpässe könnte auch die anstehende 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe vom 31. August bis zum 8. September 2022 kleiner als geplant ausfallen. «Wir...
Aus aller Welt
Indigene Völker zunehmend bedroht
Essen (epd) – Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat fordert mehr Anstrengungen zum Schutz von Ureinwohnern. «Indigene werden systematisch von ihren angestammten Territorien vertrieben, gesellschaftlich ausgegrenzt und gezielt ermordet», sagte Adveniat-Hauptgeschäftsführer Michael Heinz. Der internationale Tag der indigenen Völker am vergangenen Sonntag müsse «ein Tag der Trauer und des Aufschreis» sein. Laut der Nichtregierungsorganisation «Global Witness» wurden mehr als zwei...
Deutscher Quäker forderten 1688 in Amerika
Abschaffung der Sklaverei
Bereits 1688 forderten deutsche Einwanderer in Germantown in Pennsylvania die Abschaffung der Sklaverei innerhalb der Quäkerkirche, zu der sie selbst gehörten. Es war der erste Aufruf dieser Art in den 1776 gegründeten USA. Die Sklaverei gilt als die Ursünde Amerikas. Sie bildet die Wurzel des Rassismus, der auch heute noch das Miteinander in der Gesellschaft mehr als alles andere belastet. Auch die Kirchen haben sich bis zur Abschaffung der Sklaverei in den USA schuldig gemacht und haben...