Schweden
Ökumene-Gipfel erinnert an historische Kirchenkonferenz

Foto: ÖRK

Frankfurt a.M./Stockholm (epd). Vertreter von Kirchen aus aller Welt versammeln sich zurzeit in Stockholm. Sie erinnern an die historische Stockholmer Konferenz von 1925, zu der nach dem Ersten Weltkrieg mehr als 600 Kirchenführer aus 37 Ländern in Schwedens Hauptstadt zusammengekommen waren. «Auch nach 100 Jahren sind Fragen rund um die Friedensförderung nicht weniger relevant als heute», erklärte der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) in Genf. Die Jubiläumsfeierlichkeiten unter dem Motto «Zeit für Gottes Frieden» gehen noch bis 24. August und werden vom Christlichen Rat Schwedens ausgerichtet.

Tausende Teilnehmer werden zu den Veranstaltungen erwartet, darunter der Moderator des ÖRK-Zentralausschusses und frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Heinrich Bedford-Strohm, der ÖRK--Generalsekretär und südafrikanische Theologe Jerry Pillay, der Ökumenische Patriarch Bartholomäus sowie die Generalsekretärin des Lutherischen Weltbundes, die estnische Pfarrerin Anne Burghardt. Mitglieder der schwedischen Königsfamilie wollen den Angaben zufolge am 23. August an einem Festgottesdienst in der Stockholmer Kathedrale teilnehmen.

Die Stockholmer Konferenz von 1925 gilt als ein Vorläufer des 1948 gegründeten Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK). Der auch als Weltkirchenrat bekannte ÖRK umfasst derzeit rund 356 Mitgliedskirchen mit weltweit mehr als 580 Millionen Christen. Die katholische Kirche ist nicht Mitglied, arbeitet mit dem Weltkirchenrat aber zusammen.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.