Katholische Kirche
Laien verabschieden Nahost-Resolution

Foto: epd-bild/Christian Ditsch

Paderborn (epd). Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) kritisiert in einer Erklärung sowohl die israelische Regierung als auch die Hamas für ihr Vorgehen im Gaza-Krieg. Die katholische Laienorganisation nahm zum Abschluss ihrer Vollversammlung in Paderborn «mit überwältigender Mehrheit» eine Resolution zum Nahost-Konflikt an, wie das ZdK mitteilte.

Das Papier enthalte Kritik daran, dass einige von der Terrormiliz Hamas am 7. Oktober 2023 verschleppte Geiseln immer noch festgehalten würden, hieß es. Inzwischen hätten allerdings «die völkerrechtswidrigen Maßnahmen der israelischen Regierung die Lage im Gazastreifen und auch im Westjordanland drastisch verschärft». Für diese Entwicklung trage auch die Terrororganisation Hamas eine große Verantwortung.

Das Völkerrecht verpflichte jedoch die Konfliktparteien zur Einhaltung humanitärer Standards, heißt es in der Erklärung. Humanitäre Hilfe dürfe «nicht verweigert und als politisches Machtinstrument missbraucht werden». An die Bundesregierung appellieren die katholischen Laien, sich für die uneingeschränkte Einhaltung des Völkerrechts durch alle Beteiligten sowie für die Vermittlung eines dauerhaften Waffenstillstands einzusetzen.

Die Vollversammlung traf bei dem Treffen erste Richtungsentscheidungen für ein künftiges Statut des ZdK. Ziel sei, das ZdK «in seiner dynamischen gesellschaftlichen Rolle» zu stärken. Das Statut soll bei der digitalen Fortsetzung der Vollversammlung am 11. Juli weiter beraten und auf der Vollversammlung im November dieses Jahres verabschiedet werden.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

43 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.