Kommentiert
Sternstunden der Synode

2Bilder

Eine denkwürdige Frühjahrstagung ist in Naumburg zu Ende gegangen. An mindestens drei Punkten wurde deutlich, was das "Kirchenparlament" von einem säkularen unterscheidet. 

Von Willi Wild

Da war zunächst der Antrag von Matthias Rein, Senior des Erfurter Kirchenkreises.
Er bat die Synode, dem wegen seiner friedensethischen Position massiv in die öffentliche Kritik geratenen EKD-Friedens-beauftragten, Landesbischof Friedrich Kramer, den Rücken zu stärken. Der Text der Erklärung ist nebenstehend abgedruckt.

Zum Zweiten hat die Synode einen scheinbar Gordischen Knoten gelöst. Obwohl bei der Herbsttagung ein Mehrheitsbeschluss der Synode zur Schutzimpfung gegen das Coronavirus gefasst wurde, stellte der Synodale Arnfried Richter – wohl auch im Auftrag anderer Kirchenmitglieder – die Entscheidung in Frage. Dass es nach einer zum Teil hitzigen Debatte am Ende doch gelang, die anfänglich verhärteten Fronten zu glätten, ist sicher – neben der geistlich geprägten Diskussionskultur – dem Geist Gottes zuzuschreiben, um den beim Eröffnungsgottesdienst gebetet wurde.

Dass das Wagnis der in die Tagung eingebetteten Jugendsynode als gelungen bezeichnet werden kann, ist neben der organisatorischen Leistung des Synodenbüros und des Kinder- und Jugendpfarramts der Tatsache geschuldet, dass sich Synodale und Jugendliche darauf eingelassen haben. Viele Vorschläge sind in den zwölf Arbeitsgruppen diskutiert und zusammengetragen worden. Ob die Synode "Geschichte geschrieben" hat, wie es Präses Dieter Lomberg formulierte, wird sich zeigen. Spätestens in drei Jahren, bei der zweiten Jugendsynode, werden die Jugendlichen von der Synode wissen wollen, was aus den Anregungen geworden ist.

Willi Wild | Foto: Paul-Philipp Braun
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

43 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.