• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • WeimarWeimarWeimar
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Online-Redaktion aus Weimar

Registriert seit dem 14. Juli 2017
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
45 folgen diesem Profil
  • 10.719 Beiträge
  • 43 Schnappschüsse
  • 427 Veranstaltungen

Reklame

Beiträge von Online-Redaktion

Kirche vor Ort
15 Bilder

50 Jahre Posaunenchor in Weimar
Alles, was Odem hat ...

... lobe den Herrn! Halleluja! (Psalm 150, Vers 6) – So ermutigt die Urkunde von Landesbischof Friedrich Kramer und der EKM zum 50-jährigen Jubiläum des Posaunenchores der Kreuzkirche in Weimar. Die ehrenamtlich aktiven Mitglieder des Posaunenchores musizierten am Reformationstag mit Ehemaligen unter Leitung von Kantorin Brigitte Kliegel (ab 2003) und Landesposaunenwart KMD Frank Plewka. Volle Känge erfüllten die Kirche zur Jubiläums-Konzert-Andacht – von Johann Sebastian Bach, Gustav...

  • Weimar
  • 03.11.25
  • Online-Redaktion
Feuilleton

#Gretchenfrage
Michael Patrick Kelly: Gott ist keine Jukebox

Michael Patrick Kelly will nicht zweckorientiert beten. «Gott ist keine Jukebox, in die man fünf Euro einwirft und jedes Lied zu hören bekommt, das du hören willst», sagte er der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». Er bete jeden Morgen, Dankbarkeit stehe dabei für ihn im Mittelpunkt.  «Ich bin dankbar, dass ich leben darf, dankbar für das, was ich habe, für die vielen Möglichkeiten und die guten Menschen um mich herum», sagte der 47 Jahre alte Musiker. Das Zweite sei, dass er hilfreich und...

  • Weimar
  • 03.11.25
  • Online-Redaktion
Feuilleton
Foto:  epd-bild/Rico Thumser

Leihe als Lösung
Triegel-Altar in Rom zu sehen

Naumburg/Rom (KNA) Der berühmte Cranach-Triegel-Altar aus dem Naumburger Dom ist seit Sonntag für zwei Jahre in der deutschsprachigen Kirche neben dem Petersdom zu sehen. Das wertvolle Kunstwerk sei wohlbehalten in Rom angekommen, die Aufbauarbeiten in der Kirche Santa Maria della Pietà auf dem Campo Santo Teutonico schritten zügig voran, teilten die Vereinigten Domstifter zu Naumburg am Donnerstag mit. Der Rektor des Campo Santo Teutonico, Peter Klasvogt, zeigte sich erfreut über die...

  • 03.11.25
  • Online-Redaktion
Feuilleton
Foto: pixabay.com/prom23

"Wir"-Festival
Feige: Sehnsucht nach starkem Staat ist gefährlich

Halle (KNA) Mit deutlichen Worten hat der katholische Magdeburger Bischof Gerhard Feige vor politischer Gleichgültigkeit und Extremismus gewarnt. "Demokratie ist kein Schlaraffenland und ist nicht selbstverständlich. Es ist nötig, dass viele sich dafür engagieren - wir alle sind herausgefordert, denn die Demokratie ist gefährdet", sagte er: "Wenn die Sehnsucht nach einem starken Staat wächst, der angeblich alle Probleme lösen würde, dann ist das eine Gefahr und überfordert auch den Staat." Für...

  • 03.11.25
  • Online-Redaktion
Feuilleton
Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn

Umgang mit Gothaer Cranach-Gemälde
Fachwelt uneins

Gotha, Kronach (epd). Über den künftigen Umgang mit dem Cranach-Gemälde „Salome mit Johannesschüssel“ im Besitz der Friedenstein Stiftung Gotha herrscht unter Kunsthistorikern Uneinigkeit. Wie Kerstin Löw, Geschäftsstellenleiterin der in Kronach ansässigen Städtevereinigung „Wege zu Cranach“ sagte, werde kontrovers diskutiert, ob das im 20. Jahrhundert zersägte Werk wieder zusammengesetzt oder im aktuellen Zustand belassen werden soll. Für beide Positionen gebe es überzeugende Argumente. Das um...

  • 03.11.25
  • 1
  • Online-Redaktion
Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding

Religionsforum
Bedürfnis nach Spiritualität trotz Kirchenaustritten

Im Berliner Forum der Religionen kommen Menschen aus mehr als 100 Glaubensgemeinschaften zusammen. Ihr Credo: Das Gespräch baut Vorurteile ab. Berlin (epd). Das Berliner Forum der Religionen sieht trotz des Mitgliederschwunds bei den großen Kirchen bei vielen Menschen ein Bedürfnis nach Religiosität. Der Mitgliederverlust bei katholischer und evangelischer Kirche sei eindeutig, „andere kleinere Gemeinschaften bleiben jedoch stabil oder verzeichnen einen dezenten Zuwachs“, sagte...

  • 03.11.25
  • Online-Redaktion
Service + Familie
Foto: pixabay/ Dimhou

Sachsen
Evangelische Jugend fordert mehr Mitsprache

Dresden (epd). Die Evangelische Jugend in Sachsen will eine stärkere Rolle im Reformprozess ihrer Landeskirche spielen. Es sei bedauerlich, dass die Jugend bislang im Strukturprozess „Kirche im Wandel“ von der zuständigen Arbeitsgruppe nicht konsequent beteiligt wurde, erklärte die Vorsitzende der Landesjugendkammer, Celina Hertel, am Donnerstag in Dresden. Der Jugendverband sei bereit, „sich konstruktiv in die anstehenden Transformationsprozesse einzubringen“. Die Evangelisch-Lutherische...

  • Weimar
  • 03.11.25
  • Online-Redaktion
Eine Welt
Foto: epd-bilsd/ Hanno Gutmann

Sagrada Familia
Spanische Kathedrale überragt Ulmer Münster

Ulm (epd). Die Überflügelung des Ulmer Münsterturms durch die Kirche Sagrada Familia in Barcelona sehen Stadt und Kirche in Ulm gelassen. Der «Christusturm» der spanischen Kathedrale hat inzwischen eine Höhe von knapp 163 Metern erreicht und überragt damit den 161,50 Meter hohen Münsterturm, der bisher weltweit der höchste Kirchturm war. Das Münster sei jedoch viel mehr als ein «Höhenrekord», es gehe nicht um einen Wettbewerb, betonte der Ulmer Oberbürgermeister Martin Ansbacher (SPD). Auch...

  • 03.11.25
  • Online-Redaktion
Aktuelles
Foto:  epd-bild/Heike Lyding

Sinkende Mitgliederzahlen
EKD will Synode verkleinern

Die evangelische Kirche verliert Mitglieder. Deswegen sollen auch ihre Gremien verschlankt werden. Die Synode als wichtiges Beschlussgremium wird in der kommenden Woche über ihre Verkleinerung diskutieren. Berlin (epd). Vor dem Hintergrund sinkender Mitgliederzahlen soll ein zentrales Beschlussgremium der evangelischen Kirche verkleinert werden. Bei der anstehenden Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) steht ein Kirchengesetz zur Reduzierung der Zahl der Synodalen auf...

  • 03.11.25
  • Online-Redaktion
Aktuelles
Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, präsentiert die Losung für den Kirchentag 2027 in Düsseldorf.  | Foto: epd-bild/Christoph Reichwein

Kirchentag
Losung 2027: «Du bist kostbar»

Die Losung für den Kirchentag 2027 in Düsseldorf steht fest: «Du bist kostbar». Laut Kirchentagspräsident Zugehör soll das Motto an den Wert jedes einzelnen Menschen erinnern. Düsseldorf (epd). Der 40. Deutsche Evangelische Kirchentag 2027 in Düsseldorf steht unter der Losung «Du bist kostbar» aus dem Buch Jesaja (Jes 43,4). Die Losung solle daran erinnern, «dass jeder Mensch von Wert ist - unabhängig von Herkunft, Meinung oder Lebensweg», sagte Kirchentagspräsident Torsten Zugehör bei der...

  • 03.11.25
  • Online-Redaktion
Eine Welt
Foto:  epd-bild / Friedrich Stark

Kritik an Bischof Azar
EKD: «Völkermord-Begriff trägt zur Spaltung bei»

Der palästinensische Bischof Azar hat in einem Gottesdienst in Jerusalem für einen Eklat gesorgt. In Anwesenheit einer Delegation aus NRW sprach er mit Blick auf den Krieg in Nahost von «Völkermord». Eine Reaktion gab es auch von der EKD. Von Esther Soth Der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land, Sani Ibrahim Azar, hat mit seiner Predigt in einem internationalen Gottesdienst zum Reformationsfest in Jerusalem Empörung ausgelöst, da darin von «Völkermord»...

  • 03.11.25
  • Online-Redaktion
Eine Welt
Foto:  epd-bild/Christian Ditsch

Kirche von England
Mullally: Christen sollen Trennungen überwinden

Sarah Mullally wird als erste Frau an der Spitze der Kirche von England stehen. König Charles III. bestätigte vor wenigen Wochen ihre Nominierung zur Erzbischöfin von Canterbury. Am Sonntag predigte sie im Berliner Dom. Berlin (epd). Die Bischöfin von London, Sarah Mullally, hat im Berliner Dom Christen aufgerufen, gemeinsam aktiv zu werden, um Trennendes zu überwinden. «Wir sollen eine Gemeinschaft von Menschen sein, die sich gemeinsam radikal dem Evangelium Jesu Christi verschrieben hat»,...

  • 03.11.25
  • Online-Redaktion
Kirche vor Ort
Foto: epd-bild/ Jens Schulze

Torgauer
Schlosskapelle hofft auf Welterbe-Status

Dresden/Torgau (epd). Über die Aufnahme der Schlosskapelle im nordsächsischen Torgau als Weltkulturerbe wird vermutlich frühestens in einem Jahr eine Vorentscheidung fallen. Sachsens Landeskonservator Alf Furkert erklärte am Donnerstag in Torgau, aktuell laufe das Vorprüfverfahren für die Bewerbung um die Aufnahme in die Welterbeliste. Die Prüfung durch den Internationalen Denkmalrat im Auftrag der Unesco sei bis Oktober 2026 angesetzt. Die Kapelle gilt weltweit als Prototyp des evangelischen...

  • 03.11.25
  • Online-Redaktion
Glaube und AlltagPremium
Nach der biblischen Überlieferung erhielt Mose die Zehn Gebote am Berg Sinai. Geschrieben waren sie auf zwei Steintafeln. | Foto: Pio Si – stock.adobe.com
3 Bilder

Glaubensserie (29): Die Zehn Gebote
Die Regeln der Freiheit

Die Zehn Gebote stammen aus der Zeit des Auszugs Israels aus Ägypten und sind auch heute noch für unser Zusammenleben relevant. Wie das Vaterunser oder der Segen zählen sie zu den Grundlagen des Glaubens. Von Christoph Maier Sie begegnen uns in vielen Fassungen. Je nach Bedürfnis dient das biblische Original als beliebter Anknüpfungspunkt – in sozialen Medien, in der Werbung oder in Ratgebern. Da gibt es die „Zehn Gebote zur Vermeidung von Stress“, die „Zehn Gebote der Verbotspolitik“ oder die...

  • 03.11.25
  • Online-Redaktion
Glaube und Alltag
Foto: pixabay/ gadgemayur

«Süßes oder Saures»
Die Wurzeln Halloweens

Detroit/Frankfurt a.M. (epd). Gespenster, Hexen, Skelette und vor allem: Kürbisse. Schon seit Wochen dekorieren unzählige Amerikan gadgemayurer ihre Häuser und Vorgärten. Je gruseliger, desto besser. Halloween steht vor der Tür - und damit einer der beliebtesten Feiertage der Amerikaner überhaupt. Und nicht nur in den USA, auch in Deutschland wird der Grusel-Brauch vermehrt gefeiert. Begangen wird Halloween in der Nacht vom 31. Oktober zum 1. November. Es liegt damit zwischen dem evangelischen...

  • Weimar
  • 03.11.25
  • Online-Redaktion
Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wort zur Woche
Wissen, was zu tun ist

Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, Vers 8 „Manchmal weiß ich gar nicht mehr, was richtig und gut ist“, sagt Johann und rührt gedankenverloren in seinem Kaffee. Es ist Donnerstagnachmittag und er sitzt mit zwei Kollegen nach der Arbeit zusammen. Von Katharina Freudenberg Heute musste er über ein Bauvorhaben beraten. Neuer Wohnraum soll entstehen, ein großer Komplex. Aber...

  • 03.11.25
  • Online-Redaktion
Service + Familie
Foto: pixabay/congerdesign

Wenn Kinder ausziehen
«Sie sind nicht weg, sie schlafen nur woanders»

Eltern wollen, dass ihre Kinder irgendwann auf eigenen Beinen stehen können. Doch wenn es dann soweit ist, hadern viele mit dem Ergebnis: Das Nest ist leer und die Eltern trauern. Von Martina Schwager Bernhard Barkmann (52) hat seine Stallklamotten gegen Jeans und Pullover getauscht. Der vierfache Vater platziert sich am Kopfende des ausladenden Familien-Esstisches, rutscht auf die vordere Stuhlkante. Eigentlich müsste Barkmann seine gut 1.700 Schweine und Bullen füttern. Nur kurz will er über...

  • 02.11.25
  • Online-Redaktion
Eine Welt
Foto:  epd-bild/Heike Lyding

Ägypten
Weltkirchen-Gipfel endet mit Appell zur Einheit

Genf/Wadi El Natrun (epd). Mit einem Appell zur Stärkung der christlichen Einheit ist die Sechste Weltkonferenz für Glauben und Kirchenverfassung des Weltkirchenrats in Ägypten zu Ende gegangen. Die theologische Arbeit des vergangenen Jahrhunderts habe gezeigt, «dass wir uns in vielen Fragen eher einig als uneinig sind», heißt es in einem vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) veröffentlichten Aufruf an alle Christen: «Einheit ist mehr als Übereinstimmung.» Sie zeige sich in echter Gemeinschaft...

  • 31.10.25
  • Online-Redaktion
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigt
Gottes Zusage gilt noch immer

Alsdann will ich gedenken an meinen Bund zwischen mir und euch …, dass hinfort keine Sintflut mehr komme. 1. Mose 9, Vers 15 Diesen Moment muss man festhalten, um ihn sich ins Gedächtnis einzuprägen. Nichts soll uns den Augenblick nehmen, als die Wolken ein Stück vom blauen Himmel freigaben und nach Monaten der Sintflut die Sonnenstrahlen auf die Erde fielen. Von Ulrike Weyer Sie wärmten Menschen und Tiere, sie sogen Wasser auf. Die Erde wurde wieder zum Lebensort. Zum ersten Mal seit Monaten...

  • 31.10.25
  • Online-Redaktion
Aktuelles
Foto: epd-bild/Christian Ditsch

Reformationstag
Fehrs: Veränderungen entschlossen anpacken

Hannover (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, ruft zum Reformationstag zu Zuversicht und Tatkraft auf. «Reformation bedeutet, Veränderungen entschlossen anzupacken, im Vertrauen darauf, dass Gott mit uns geht», erklärte Fehrs. Gott traue den Menschen zu, Dinge zu prüfen und zum Besseren zu verändern. Sein Zutrauen sei «die Kraftquelle der Transformation und Weiterentwicklung». Am Reformationstag (31. Oktober) erinnern Protestanten in aller...

  • 31.10.25
  • Online-Redaktion
Feuilleton

El Enany
Zweifel an künftigem Unesco-Chef

Berlin (epd). Die internationale Organisation World Heritage Watch kritisiert die Personalie des neuen Unesco-Generaldirektors Khaled El Enany. In einem Brief an die 194 Unesco-Mitgliedsstaaten, der weltweit von mehr als 50 Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen aus dem Kultur- und Naturschutzsektor unterzeichnet wurde, warnt die in Berlin ansässige Organisation vor der geplanten Ernennung El Enanys am 6. November. Es gebe erhebliche Zweifel an seiner Eignung, heißt es in dem am...

  • 31.10.25
  • Online-Redaktion
Blickpunkt

Württemberg
Kandidaten für die GKR-Wahl online checken

Einen Wahl-O-Mat, eine digitale Entscheidungshilfe zur Bundestagswahl, kennen viele. Eine Studentin hat nun einen «Church-O-Mat» initiiert und will damit vor allem junge Menschen für die Kirchenwahl in Württemberg begeistern. Von Judith Kubitscheck «Jugendarbeit ist wichtiger als Seniorenarbeit», «Die Trauung für alle soll kommen», «Kirche soll sich politisch möglichst neutral verhalten» - das sind drei von 30 Thesen des «Church-O-Mat», einer digitalen Wahlentscheidungshilfe für die...

  • 30.10.25
  • Online-Redaktion
Kirche vor Ort
Foto:  epd-bild /Jens Schlüter

Wittenberger Schmähplastik
Judaistin kuratiert Bildungsort

Wittenberg (epd). Die Judaistin Maren Krüger soll die geplante Ausstellung zum judenfeindlichen Relief an der Stadtkirche Wittenberg kuratieren. Die 66-jährige Berlinerin war bis 2024 im Jüdischen Museum Berlin als Kuratorin tätig, teilten die Evangelische Stadtkirchengemeinde und die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt mit. Gemeinsam mit Gemeinde und Akademie werde Krüger einen Bildungsort schaffen, an welchem das judenfeindliche Relief an der Wittenberger Stadtkirche historisch und...

  • 30.10.25
  • Online-Redaktion
Kirche vor OrtPremium
Die Friedensglocke ist bestimmt für eine Jerusalemer Schule, in der jüdische, christliche und muslimische Kinder unterrichtet werden. | Foto: epd-bild/M. Rietschel

Frieden sei ihr erst Geläute
Jaget dem Frieden nach – jeder für sich

Der Verein Friedensglocke bringt derzeit eine aus Militärschrott gegossene Glocke mit einer Kutsche nach Jerusalem. Die Mitglieder wollen mit der Aktion für den Frieden mahnen. Doch es gab Spannungen. Von Matthias Thüsing „Nein“, sagt Heinz Bley. Zerstritten habe sich der Friedenstreck nicht – nur getrennt. Er selbst sei mit zwei Mitstreitern aktuell im türkischen Taurusgebirge unterwegs. Zuvor habe er Konya passiert. Die Millionenmetropole, 200 Kilometer südlich von Ankara gelegen, gilt...

  • 30.10.25
  • Online-Redaktion
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 416

Top-Themen von Online-Redaktion

Corona Wort zur Woche Predigttext Erfurt

Meistgelesene Beiträge

Blickpunkt
Blick nach vorn: "Ich darf weiterleben", freut sich Andreas Weigel. Er hofft, wenn er die Reha überstanden hat, wieder der Alte zu sein. Die Prognosen der Fachärzte bestärken ihn in seiner Hoffnung. Die Kommunikation über das Smartphone (r.) ist derzeit seine wichtigste Verbindung aus der Isolation zur Außenwelt.  | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Ich wollte nicht mehr leben

Aktuelles
Foto: Screenshot: twitter.com/Jon Brown@beardandbible

Kritik an Online-Varianten
Das letzte Abendmahl in Zeiten von Corona

FeuilletonPremium
Geben und nehmen: Nach Martin Luthers Verständnis lässt sich Liebe nicht an äußerlichen Taten messen. Nicht aus moralischem Druck erwachse Liebe, sondern aus dem Glauben allein. Die göttliche Liebe im Herzen mache den Menschen frei, bedingungslos zu lieben. | Foto: Andrey Popov – stock.adobe.com
3 Bilder

Buchtipp
Alles im Fluss

Feuilleton
Kontrovers: Ob fasten gut ist oder nicht, darüber haben die Eheleute – Moderatorin Petra Gerster und Christian Nürnberger – unterschiedliche Auffassungen. | Foto: Random House/Kay Blaschke
2 Bilder

Fastenaktion der Kirchenzeitung
Sie will, er muss

Kirche vor Ort
Philipp Huhn | Foto: Mirjam Petermann

Trauer
Philipp Huhn plötzlich verstorben

Glaube und Alltag

Eine wahre Geschichte
Gott schickt im richtigen Moment einen Menschen als Engel

Heiß diskutierte Beiträge

Aktuelles
Gibt sein Amt auf: der sächsische Landesbischof Carsten Rentzing | Foto: Foto: epd-bild/Matthias Rietschel
2 Bilder

Bischof hinterlässt Fragen, kaum Antworten
Nach Rücktritt abgetaucht

  • 36
Eine Welt

"Sea-Watch 4" darf Hafen anlaufen

  • 26
Aktuelles
Foto: epd-bild/Heike Lyding

Vorwurf der Verleumdung
Kirche geht gegen AfD-Bürgermeister vor

  • 24
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Melchior gehört dazu

  • 17
Aktuelles

Maßnahmenkatalog: Wie die Evangelische Kirche aus der Krise kommen will
Sparsam unterwegs: 11 Punkte für die Zukunft

  • 27
Kirche vor Ort
NP 2: Codename für Chimäre, ein Mischwesen der griechischen Mythologie | Foto: Liane Hilfert

Schmähplastik inzwischen verhüllt
Der Streit um NP 2

  • 18

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden