Reklame

Rom

Beiträge zum Thema Rom

Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Eigentlich ganz einfach

Samuel Langhorne Clemens alias Mark Twain wird folgender Satz zugeschrieben: "Ich habe keine Schwierigkeiten mit dem, was ich in der Bibel nicht verstehe. Probleme machen mir die Stellen, die ich sehr gut verstehe." Ich gehe nicht davon aus, dass es Ausdruck einer kritischen Haltung gegenüber der Bibel ist, sondern vielmehr die Herausforderung, die klaren Ansagen der praktischen Nächstenliebe im Alltag umzusetzen. Es ist vorstellbar, dass es dem Gymnasiasten Andrea Riccardi ähnlich ging.  Von...

  • 30.10.25
Aktuelles

Pilger der Hoffnung
Leserreise mit Papst-Audienz

Einen exklusiven Termin mit Papst Leo XIV. hatten die Teilnehmer der Rom-Leserreise. Bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz konnten die mitteldeutschen "Pilger der Hoffnung" ganz vorne im "Sagrado" sitzen. Reiseleiter und Chefredakteur Willi Wild überreichte zusammen mit Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow dem Papst das ökumenische Pilgertuch der Kirchenzeitung. Hier erfahren Sie mehr darüber:  Pilgerschal für den Papst

  • 28.10.25
  • 3
Blickpunkt

Eine außergewöhnliche Leserreise
Pilgerschal für den Papst

„Pilger der Hoffnung“, so ist das Heilige Jahr überschrieben. Die Romreise mit der Kirchenzeitung war für die 27 Leserinnen und Leser ein einmaliges, eindrückliches und unvergessliches ökumenisches Erlebnis. Eine Nachlese des Reiseleiters. Von Willi Wild Zunächst war es nur eine Idee. Das Heilige Jahr in Rom, etwa alle 25 Jahre wird es begangen, der Anlass. Während der Planung erinnerte ich mich an die Reise des damaligen Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) zur Privataudienz bei...

  • 28.10.25
Eine Welt
König Charles III. von England und Königin Camilla haben im Vatikan Papst Leo XIV. getroffen. | Foto: epd-bild/Vatican Media
3 Bilder

Britisches Königspaar besucht Papst
Royals in Rom

Papst Leo XVI. hat im Vatikan das britische Königspaar empfangen. Es war nicht nur ein Treffen zweier Staatsoberhäupter, sondern auch zweier führender Kirchenleute. Rom (epd). König Charles III. von England und Königin Camilla haben im Vatikan Papst Leo XIV. getroffen. Der Papst sei mit Charles und Camilla am Donnerstag in der päpstlichen Bibliothek zu einer Privataudienz zusammengekommen, teilte der Vatikan mit. Nach dem Treffen am Vormittag besuchten Königin und König am Mittag gemeinsam mit...

Aktuelles
San Giovanni in Lateran, diesmal nur von außen, angesichts der Warteschlange am Eingang  | Foto: Willi Wild
8 Bilder

Mein Pilger-Blog (7)
King Charles, die Ökumene und wir

Vom 18. bis 24. Oktober befindet sich eine Reisegruppe von Leserinnen und Lesern der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ und „Der Sonntag“, der sächsischen Kirchenzeitung, anlässlich des Heiligen Jahres in Rom. Reiseleiter und Chefredakteur Willi Wild schreibt hier seine Eindrücke und Erlebnisse nieder. Preisfrage: Welche der 900 Kirchen Roms ist die bedeutendste? Vermutlich denken viele, dass es der Petersdom sei. Aber das stimmt nicht. Denn der Petersdom steht eigentlich nicht in...

  • 24.10.25
  • 1
Aktuelles
Etwa 50.000 Pilger der Hoffnung auf dem Petersplatz. Mittendrin Papst Leo XIV. | Foto: Willi Wild
9 Bilder

Mein Pilger-Blog (6)
Ganz nah dran

Vom 18. bis 24. Oktober befindet sich eine Reisegruppe von Leserinnen und Lesern der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ und „Der Sonntag“, der sächsischen Kirchenzeitung, anlässlich des Heiligen Jahres in Rom. Reiseleiter und Chefredakteur Willi Wild schreibt hier seine Eindrücke und Erlebnisse nieder. „Hast du die Fakultät gewechselt?“ oder „Ist der Papst jetzt evangelisch?“, solche und ähnliche Fragen ploppten heute auf meinen Social-Media-Kanälen auf. Ich konnte alle beruhigen,...

  • 22.10.25
  • 2
Aktuelles
Foto: Vatican Media/EKM-Anne Hornemann
Video 3 Bilder

Rom
Landesbischof lädt Papst nach Erfurt ein

Weimar (G+H) - Nach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Friedrich Kramer, der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Papst Leo XIV. nach Deutschland, insbesondere nach Mitteldeutschland in die Heimat des Ordensbruders, des Augustiners Martin Luther, eingeladen. „Dass mit Ihnen zum ersten Mal ein Papst aus dem Orden der Augustiner stammt, freut uns deshalb ganz besonders“, schreibt Kramer in einer Grußbotschaft an den Pontifex Maximus. Die Grußbotschaft ist...

  • 22.10.25
  • 3
Aktuelles
Im Dikasterium Comunicazione | Foto: Willi Wild
6 Bilder

Mein Pilger-Blog (5)
Im Auftrag des Herrn unterwegs

Vom 18. bis 24. Oktober befindet sich eine Reisegruppe von Leserinnen und Lesern der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ und „Der Sonntag“, der sächsischen Kirchenzeitung, anlässlich des Heiligen Jahres in Rom. Reiseleiter und Chefredakteur Willi Wild schreibt hier seine Eindrücke und Erlebnisse nieder. Heute schreibe ich nicht chronologisch, sondern fange von hinten an. Mario Galgano ist Schweizer, aber nicht bei der Schweizer Garde, obwohl er die „vierte Gewalt“, die vatikanischen...

  • 21.10.25
  • 1
  • 1
Aktuelles
Die Pilger der Hoffnung auf dem Weg zur Heiligen Pforte  | Foto: Nunzia Zagaria
11 Bilder

Mein Pilger-Blog (4)
Pilger der Hoffnung

Vom 18. bis 24. Oktober befindet sich eine Reisegruppe von Leserinnen und Lesern der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ und „Der Sonntag“, der sächsischen Kirchenzeitung, anlässlich des Heiligen Jahres in Rom. Reiseleiter und Chefredakteur Willi Wild schreibt hier seine Eindrücke und Erlebnisse nieder. Den heutigen Tag zu beschreiben, ist fast nicht möglich. Die spirituellen Erlebnisse waren so vielfältig, die Eindrücke überwältigend. Tag 3 stand zunächst unter dem Motto des...

  • 21.10.25
  • 2
Aktuelles
Fontana de Trevi, gut besucht  | Foto: Willi Wild
5 Bilder

Mein Pilger-Blog (3)
Halbmarathon im klassischen Rom

Vom 18. bis 24. Oktober befindet sich eine Reisegruppe von Leserinnen und Lesern der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ und „Der Sonntag“, der sächsischen Kirchenzeitung, anlässlich des Heiligen Jahres in Rom. Reiseleiter und Chefredakteur Willi Wild schreibt hier seine Eindrücke und Erlebnisse nieder. “Du bist nicht allein“, dieser Klassiker ging mir heute durch den Kopf. Die ohnehin schwierige Verkehrssituation in der italienischen Hauptstadt wurde noch zusätzlich durch den...

  • 19.10.25
  • 1
Aktuelles
Die Pilger der Hoffnung (3.v.l. Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow und seine Frau Germana Alberti vom Hofe)  | Foto: Willi Wild
5 Bilder

Mein Pilger-Blog (2)
Heilige Pforten und andere Türen

Vom 18. bis 24. Oktober befindet sich eine Reisegruppe von Leserinnen und Lesern der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ und „Der Sonntag“, der sächsischen Kirchenzeitung, anlässlich des Heiligen Jahres in Rom. Reiseleiter und Chefredakteur Willi Wild schreibt hier seine Eindrücke und Erlebnisse nieder.   Tag 1 unserer Pilgerreise nach Rom. Nahezu perfekt lief der Auftakt ab. Alle Reiseteilnehmer waren pünktlich am vereinbarten Treffpunkt. Dort wurden wir von Flughafen-Seelsorgerin...

  • 18.10.25
  • 1
  • 1
Aktuelles
Nicht nur Ampelmännchen überwinden Grenzen, auch Pilger aus Ost und West  | Foto: Willi Wild
4 Bilder

Mein Pilger-Blog (1)
Alle Wege führen nach Rom

„Grenzen überwinden“ – so ist das übergroße Ampelmännchen betitelt, das unweit des Frankfurter Flughafens als Überbleibsel der Feierlichkeiten zu 25 Jahren Deutsche Einheit etwas verloren zwischen Hotelgebäuden steht. Aber es steht für mich auch ein bisschen für unsere morgen beginnende Leserreise. Als Pilger der Hoffnung werden wir, 27 Leserinnen und Leser plus Reisebegleiter Bodo Ramelow und seine italienische Frau, im Heiligen Jahr in die Ewige Stadt reisen. So wie einst der Augustinermönch...

  • 17.10.25
  • 2
  • 1
Eine Welt

"Jesus-Biker"
Ein päpstlicher Feuerstuhl für den guten Zweck

Rom (red) Die "Jesus-Biker" haben Papst Leo XIV. ein weißes Motorrad mit Friedensbotschaften aus aller Welt übergeben. Der Eisenberger Superintendent Arnd Kuschmierz (l. oberhalb vom Kopf des Papstes), der seit fünf Jahren zu den Bikern gehört, war auf der Friedensfahrt nach Rom Ende August mit dabei. Die 20 Biker brachten dem Pontifex eine „R 18 Transcontinental“. Das Motorrad war von BMW zur Verfügung gestellt und von einer Schweinfurter Firma in über 200 Stunden im "Papst-Design" umgebaut...

  • 25.09.25
Eine Welt

Weltjugendtreffen
Eine Million beim Gottesdienst

Rund eine Woche haben katholische Jugendliche aus 146 Ländern in Rom zusammen ihren Glauben gefeiert. Am Sonntag ging ihre Wallfahrt mit einer großen Messe zu Ende. Papst Leo kündigte an, auch beim Weltjugendtag in Seoul 2027 dabei sein zu wollen. Rom (epd). Mit einer großen Messe am Stadtrand Roms ist am Sonntag das Weltjugendtreffen der katholischen Kirche zu Ende gegangen. Laut Mitteilung des Vatikans waren mehr als eine Million junge Gläubige aus 146 Ländern auf das Gelände im römischen...

  • 04.08.25
  • 1
Aktuelles

Erstmals Kirchenoberhaupt aus den USA
Kardinal Prevost wird Papst

Erstmals ist ein US-Amerikaner zum Papst gewählt worden. Kardinal Robert Francis Prevost folgt Papst Franziskus und nennt sich Leo XIV. Der Wunsch nach Frieden steht im Zentrum seiner ersten Worte an die Gläubigen. Rom (epd). Der aus den USA stammende Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Er ist der erste Pontifex aus den USA und nennt sich als Kirchenoberhaupt Papst Leo XIV. Der Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti verkündete die Wahl des neuen Pontifex am Donnerstagabend auf der...

  • 08.05.25
Eine Welt
Mit einer Messe im Petersdom ist am Mittwochvormittag (07.05.2025) in Rom das Konklave zur Wahl des 267. Papstes eröffnet worden.  | Foto: epd-bild/Vatikan Media/Ag.Siciliani
5 Bilder

Von Fischerring bis Fumata
Kleines ABC der Papstwahl

Frankfurt a.M./Rom (epd). Nach dem Tod von Papst Franziskus wird vom 7. Mai an sein Nachfolger gewählt. Ein Glossar mit den wichtigsten Kernbegriffen zum Mitreden. Franziska Hein und Almut Siefert SEDISVAKANZ Mit dem Tod eines Papstes beginnt die sogenannte «Sedisvakanz», also die Zeit des leeren Heiligen Stuhls. Diese Phase dauert vom Tod eines Papstes bis zur erfolgreichen Wahl eines Nachfolgers. KONKLAVE Das Konklave ist die Versammlung der wahlberechtigten Kardinäle zur Papstwahl. Wörtlich...

  • 07.05.25
Leserreisen
Luftaufnahme der päpstlichen Basilika St. Peter im Vatikan in Rom | Foto: AdobeStock/Stefano Tammaro
4 Bilder

LESERREISE: Rom im Heiligen Jahr 2025
"Die Ewige Stadt" erleben wie noch nie

REISEZEITRAUM: 18. bis 24. Oktober 2025 – A U S G E B U C H T (Warteliste möglich) »Spes non confundit«, »die Hoffnung lasst nicht zugrunde gehen« (vgl. Römer 5,5) … »Das Jubiläumsjahr war in der Kirche immer ein Ereignis von großer geistlicher, kirchlicher und sozialer Be-deutung. Seit Bonifaz VIII. im Jahre 1300 das erste Heilige Jahr einführte … hat das gläubige Volk Gottes diese Feierlichkeit als ein besonderes Gnadengeschenk gelebt«, so Papst Franziskus + zum Heiligen Jahr in Rom. – Sein...

Eine Welt

Sixtinische Kapelle
Vorbereitungen für Konklave beginnen

Rom (epd). Die Sixtinische Kapelle in den Vatikanischen Museen ist seit diesem Montag für Besucher geschlossen. Das berichtete der italienische Fernsehsender RaiNews am Morgen. Die Kapelle wird für das anstehende Konklave zur Wahl des neuen Papstes vorbereitet. Es wird erwartet, dass die Kardinalsversammlung in ihrer Sitzung am Montag einen Termin für den Start des Konklaves festlegt. Laut Kirchenrecht muss die Wahl des neuen Kirchenoberhaupts zwischen dem 5. und dem 10. Mai beginnen. Papst...

  • 28.04.25
Aktuelles

Trauer um Papst Franziskus
Unvollendeter Hoffnungsträger

Von Benjamin Lassiwe  Zwölf Jahre nach seinem Amtsantritt ist Papst Franziskus in Rom verstorben. Auf dem Schornstein der sixtinischen Kapelle saß eine weiße Möwe. Ihre Bilder gingen 2013 um die Welt: Damals warteten die Menschen weltweit auf den weißen Rauch. Auf das Zeichen dafür, dass die Kardinäle im Konklave einen Nachfolger für den zurückgetretenen Papst Benedikt XVI. gewählt haben. Vor fast genau 12 Jahren, am 13. März 2013, war es dann soweit: Der argentinische Jesuit Jorge Mario...

  • 21.04.25
Kirche vor OrtPremium

Händel-Haus
Krieg, Antike, Konfession

Nur wenig ist über die Italienreise des jungen Händel bekannt. Die Jahresausstellung im Geburtshaus des Komponisten widmet sich seinem Aufenthalt in Rom. Von Claudia Crodel Der junge Georg Friedrich Händel reiste vermutlich 1706 nach Italien und blieb dort bis 1710. Er besuchte Venedig, Florenz, Rom und Neapel. Die diesjährigen Händelfestspiele in Halle widmen sich „Händel in Italien“. Die Jahresausstellung im Händel-Haus Halle übernimmt üblicherweise das Festspielthema. Doch so leicht war es...

  • 09.04.25
Eine Welt

Papst Franziskus
Kirchenoberhaupt bittet um Frieden

Oberursel/Rom (epd). Fünf Wochen war Papst Franziskus im Krankenhaus. Am Sonntag zeigte er sich erstmals wieder öffentlich. Auf Video-Liveaufnahmen, die am Sonntag von Radio Vatikan veröffentlicht wurden, war der 88-Jährige auf einem Balkon der Gemelli-Klinik in einem Rollstuhl sitzend zu sehen. Er winkte den Menschen zu, die sich vor der Klinik in Rom versammelt hatten, und sagte mit schwacher Stimme: «Ich danke Euch allen.» Das Kirchenoberhaupt wurde seit Mitte Februar in der Klinik...

  • 23.03.25
Glaube und AlltagPremium

Sündenerlass
Buße und Ablass auf evangelisch

Im Heiligen Jahr strömen Millionen Pilger nach Rom, um den Erlass ihrer Sünden zu erreichen. Bei Beichte, Buße und Ablass bestehen zwischen Katholiken und Protestanten konfessionelle Unterschiede. Woher sie kommen, ordnet unser Autor ein. Von Peter Zimmerling Alles kam aufgrund einer seelsorglichen Herausforderung ins Rollen: Am Anfang der Reformation stand ein Wittenberger Beichtstuhlstreit. Als Professor der Universität war Martin Luther im Nebenamt Seelsorger an der Wittenberger...

  • 19.03.25
Feuilleton
Valentine Weigel studiert in Jena Theologie und Philosophie. Ihr Buch "Salve & Shalom" ist Reisebericht und spirituelle Mutmachlektüre zugleich. | Foto: Beatrix Heinrichs
2 Bilder

Vorgestellt
Geschichten aus der "Seifenblase"

Das Café am Jenaer Holzmarkt ist gut besucht. Viele junge Leute sind da – es ist vorlesungsfreie Zeit. Auch für Valentine Weigel. "Eine Seminararbeit muss ich aber noch schreiben", erzählt die Theologiestudentin, bevor sie ihre Bestellung aufgibt. Ein Espresso darf es sein – kräftig und belebend, das scheint ihr zu entsprechen, nicht nur bei der Wahl der Heißgetränke. Von Beatrix Heinrichs Der junge Mann hinter der Theke lächelt ihr freundlich zu, die kleine Porzellantasse schon in der Hand....

Eine Welt

Papst Franziskus
Zustand weiter kritisch

Seit mehr als einer Woche ist Papst Franziskus im Gemelli-Krankenhaus in Rom. Nach einem vorsichtig aufkeimendem Optimismus hat sich der Zustand des Papstes am Wochenende verschlechtert. Dieser bedankte sich am Sonntag für die Anteilnahme. Rom (epd). Der Zustand von Papst Franziskus ist weiter kritisch. «Der Papst bekommt weiterhin über die Nase Sauerstoff zugeführt», hieß es am Sonntagmorgen aus dem Vatikan. In der Mitteilung über den Gesundheitszustand des Papstes, die das Presseamt des...

  • 24.02.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.