Papst

Beiträge zum Thema Papst

Eine Welt
9 Bilder

Den Frieden wagen
Interreligiöses Friedenstreffen in Rom

Mit einer bewegenden Abschlusszeremonie ging das internationale und interreligiöse Friedenstreffen von Sant´Egidio, dass vom 26.-28.10. in Rom stattfand, zu Ende. Nach einer sehr offiziellen und beeindruckenden Eröffnungsveranstaltung fanden am Montag und Dienstag unter dem Thema „Den Frieden wagen“ über 20 verschiedene öffentliche und kostenlos zugängliche Panels statt, mit jeweils 7-9 TN aus den verschiedensten Religionen. Als evangelische Pfarrerin war Angela Kunze-Beiküfner aus der EKM...

  • 07.11.25
Aktuelles

Pilger der Hoffnung
Leserreise mit Papst-Audienz

Einen exklusiven Termin mit Papst Leo XIV. hatten die Teilnehmer der Rom-Leserreise. Bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz konnten die mitteldeutschen "Pilger der Hoffnung" ganz vorne im "Sagrado" sitzen. Reiseleiter und Chefredakteur Willi Wild überreichte zusammen mit Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow dem Papst das ökumenische Pilgertuch der Kirchenzeitung. Hier erfahren Sie mehr darüber:  Pilgerschal für den Papst

  • 28.10.25
  • 3
Blickpunkt

Eine außergewöhnliche Leserreise
Pilgerschal für den Papst

„Pilger der Hoffnung“, so ist das Heilige Jahr überschrieben. Die Romreise mit der Kirchenzeitung war für die 27 Leserinnen und Leser ein einmaliges, eindrückliches und unvergessliches ökumenisches Erlebnis. Eine Nachlese des Reiseleiters. Von Willi Wild Zunächst war es nur eine Idee. Das Heilige Jahr in Rom, etwa alle 25 Jahre wird es begangen, der Anlass. Während der Planung erinnerte ich mich an die Reise des damaligen Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) zur Privataudienz bei...

  • 28.10.25
Eine Welt
König Charles III. von England und Königin Camilla haben im Vatikan Papst Leo XIV. getroffen. | Foto: epd-bild/Vatican Media
3 Bilder

Britisches Königspaar besucht Papst
Royals in Rom

Papst Leo XVI. hat im Vatikan das britische Königspaar empfangen. Es war nicht nur ein Treffen zweier Staatsoberhäupter, sondern auch zweier führender Kirchenleute. Rom (epd). König Charles III. von England und Königin Camilla haben im Vatikan Papst Leo XIV. getroffen. Der Papst sei mit Charles und Camilla am Donnerstag in der päpstlichen Bibliothek zu einer Privataudienz zusammengekommen, teilte der Vatikan mit. Nach dem Treffen am Vormittag besuchten Königin und König am Mittag gemeinsam mit...

Aktuelles
Etwa 50.000 Pilger der Hoffnung auf dem Petersplatz. Mittendrin Papst Leo XIV. | Foto: Willi Wild
9 Bilder

Mein Pilger-Blog (6)
Ganz nah dran

Vom 18. bis 24. Oktober befindet sich eine Reisegruppe von Leserinnen und Lesern der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“ und „Der Sonntag“, der sächsischen Kirchenzeitung, anlässlich des Heiligen Jahres in Rom. Reiseleiter und Chefredakteur Willi Wild schreibt hier seine Eindrücke und Erlebnisse nieder. „Hast du die Fakultät gewechselt?“ oder „Ist der Papst jetzt evangelisch?“, solche und ähnliche Fragen ploppten heute auf meinen Social-Media-Kanälen auf. Ich konnte alle beruhigen,...

  • 22.10.25
  • 2
Aktuelles
Foto: Vatican Media/EKM-Anne Hornemann
Video 3 Bilder

Rom
Landesbischof lädt Papst nach Erfurt ein

Weimar (G+H) - Nach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Friedrich Kramer, der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Papst Leo XIV. nach Deutschland, insbesondere nach Mitteldeutschland in die Heimat des Ordensbruders, des Augustiners Martin Luther, eingeladen. „Dass mit Ihnen zum ersten Mal ein Papst aus dem Orden der Augustiner stammt, freut uns deshalb ganz besonders“, schreibt Kramer in einer Grußbotschaft an den Pontifex Maximus. Die Grußbotschaft ist...

  • 22.10.25
  • 3
Eine Welt

"Jesus-Biker"
Ein päpstlicher Feuerstuhl für den guten Zweck

Rom (red) Die "Jesus-Biker" haben Papst Leo XIV. ein weißes Motorrad mit Friedensbotschaften aus aller Welt übergeben. Der Eisenberger Superintendent Arnd Kuschmierz (l. oberhalb vom Kopf des Papstes), der seit fünf Jahren zu den Bikern gehört, war auf der Friedensfahrt nach Rom Ende August mit dabei. Die 20 Biker brachten dem Pontifex eine „R 18 Transcontinental“. Das Motorrad war von BMW zur Verfügung gestellt und von einer Schweinfurter Firma in über 200 Stunden im "Papst-Design" umgebaut...

  • 25.09.25
Eine Welt
Foto: epd-bild/Almut Siefert
2 Bilder

Vatikan
100 Kilogramm Post für den Papst

In der Poststelle des Flughafens bei Rom kommen täglich Briefe aus aller Welt an, die an Adressaten in ganz Rom verteilt werden. Doch nur ein Bürger hat eine eigene Verteilstelle: In der Box unter der Nummer 174 landen die Briefe an Papst Leo. Von Almut Siefert 20 farbenfrohe Briefmarken kleben auf dem hellbraunen DIN-A4-Umschlag. Jemand hat sie in Brasilien darauf geklebt. Laut Stempel wurde der Brief am 17. Juni dort bearbeitet. Einen Monat später hält ihn Giuseppe Tersigni in der...

  • 02.08.25
Eine Welt

Weltsynode
Vatikan verlängert Reformprozess

Papst Leo will den Reformprozess in der katholischen Kirche fortführen. Er stimmte dem Fahrplan für die Umsetzung der Beschlüsse der Weltsynode zu. In Deutschland stößt das auf Zustimmung. Nun sind wieder die Kirchen vor Ort gefragt. Rom/Frankfurt a.M. (epd). Der von Papst Franziskus angestoßene Reformprozess der katholischen Weltkirche wird unter seinem Nachfolger Leo XIV. fortgesetzt. Der Vatikan veröffentlichte am Montag einen einheitlichen Fahrplan für die Umsetzung der Synodenbeschlüsse...

  • 08.07.25
Aktuelles
Foto: epd-bid/Vatikan Media/Ag.Siciliani
3 Bilder

Amtseinführung für Papst Leo XIV.
«Viva il Papa»

200.000 Menschen sind auf den Petersplatz in Rom gekommen, um bei der Messe zur Amtseinführung von Papst Leo XIV. persönlich dabei zu sein. Auch 150 Staatsdelegationen sind angereist. In seiner Rede appelliert der Papst an die Einheit. Von Almut Siefert  Die Herzen fliegen Papst Leo XIV. an diesem Sonntag zu. Eine Gruppe von 55 Kindern aus dem norditalienischen Padua, die zur feierlichen Amtseinführung des Papstes nach Rom gereist ist, hält Plakate mit selbst gebastelten roten Herzen darauf...

  • 19.05.25
Aktuelles

Magdeburg
Synodaler Ausschuss sieht sich durch neuen Papst beflügelt

Die katholische Kirche in Deutschland sucht nach neuen Wegen der Zusammenarbeit zwischen Bischöfen und Kirchenvolk. In Magdeburg soll ein bundesweites synodales Gremium vorbereitet werden. Laienvertreter sehen sich durch den neuen Papst bestätigt. Magdeburg (epd). Einen Tag nach der Wahl des neuen Papstes Leo XIV. sind am Freitag katholische Bischöfe und Laien zur vierten Sitzung des Synodalen Ausschusses in Magdeburg zusammengekommen. Im Mittelpunkt des zweitägigen Treffens stehen Beratungen...

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Von Kirchentag und Papstwahl

Welch ereignisreiche Tage liegen hinter uns. Beim Kirchentag in Hannover wurden gemeinsam Gottesdienste gefeiert, es wurde gesungen und gebetet, Konzerte besucht, diskutiert und gestritten über die Themen, die die Zeit bewegen und wie die Zukunft der schrumpfenden Kirche aussieht. Und mittendrin waren wir mit einem Gemeinschaftsstand „Glaube + Heimat“, Gemeindebriefportal und Gemeindebriefdruckerei. Von André Poppowitsch Es war wie ein großes Klassentreffen, bei dem wir auch mit zahlreichen...

  • 09.05.25
Aktuelles

Erstmals Kirchenoberhaupt aus den USA
Kardinal Prevost wird Papst

Erstmals ist ein US-Amerikaner zum Papst gewählt worden. Kardinal Robert Francis Prevost folgt Papst Franziskus und nennt sich Leo XIV. Der Wunsch nach Frieden steht im Zentrum seiner ersten Worte an die Gläubigen. Rom (epd). Der aus den USA stammende Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Er ist der erste Pontifex aus den USA und nennt sich als Kirchenoberhaupt Papst Leo XIV. Der Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti verkündete die Wahl des neuen Pontifex am Donnerstagabend auf der...

  • 08.05.25
Eine Welt

Habemus Papam
LEO XIV

Habemus Papam! Viva Leo! Fröhliche Begrüßung Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. Mit einem strahlenden „Laudetur Iesus Christus“ winken wir voll Freude, Dankbarkeit und festlicher Hoffnung Papst Leo dem Vierzehnten zu, dem neuen Bischof der Stadt Rom - einem Manne, welcher zugleich Sohn der Vereinigten Staaten Nordamerikas ist und nun auch Nachfolger des heiligen Petrus auf dem Stuhl, der nicht wankt. Was für ein Zeichen in einer zerrissenen Zeit! Aus Chicago stammt er und stellt das Gegengewicht...

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 – Die Welt dreht sich weiter

Es ist viel los in diesen Tagen. Gerade haben wir Ostern gefeiert, das höchste Fest der Christenheit. Mitten in die Osterfreude platzte die Nachricht vom Tod des Papstes. Auch viele evangelische Kirchenvertreter haben sein Wirken für die Armen und Ausgestoßenen sowie für die Ökumene gewürdigt. In den kommenden Wochen wird es nun um seine Nachfolge gehen – wer wird die katholische Kirche mit rund 1,4 Milliarden Mitgliedern künftig führen? Das wird nicht nur die Katholiken interessieren, auch...

  • 25.04.25
  • 1
Aktuelles

Trauer um Papst Franziskus
Unvollendeter Hoffnungsträger

Von Benjamin Lassiwe  Zwölf Jahre nach seinem Amtsantritt ist Papst Franziskus in Rom verstorben. Auf dem Schornstein der sixtinischen Kapelle saß eine weiße Möwe. Ihre Bilder gingen 2013 um die Welt: Damals warteten die Menschen weltweit auf den weißen Rauch. Auf das Zeichen dafür, dass die Kardinäle im Konklave einen Nachfolger für den zurückgetretenen Papst Benedikt XVI. gewählt haben. Vor fast genau 12 Jahren, am 13. März 2013, war es dann soweit: Der argentinische Jesuit Jorge Mario...

  • 21.04.25
Eine Welt

Papst Franziskus
Kirchenoberhaupt bittet um Frieden

Oberursel/Rom (epd). Fünf Wochen war Papst Franziskus im Krankenhaus. Am Sonntag zeigte er sich erstmals wieder öffentlich. Auf Video-Liveaufnahmen, die am Sonntag von Radio Vatikan veröffentlicht wurden, war der 88-Jährige auf einem Balkon der Gemelli-Klinik in einem Rollstuhl sitzend zu sehen. Er winkte den Menschen zu, die sich vor der Klinik in Rom versammelt hatten, und sagte mit schwacher Stimme: «Ich danke Euch allen.» Das Kirchenoberhaupt wurde seit Mitte Februar in der Klinik...

  • 23.03.25
Eine Welt

Papst Franziskus
Zustand weiter kritisch

Seit mehr als einer Woche ist Papst Franziskus im Gemelli-Krankenhaus in Rom. Nach einem vorsichtig aufkeimendem Optimismus hat sich der Zustand des Papstes am Wochenende verschlechtert. Dieser bedankte sich am Sonntag für die Anteilnahme. Rom (epd). Der Zustand von Papst Franziskus ist weiter kritisch. «Der Papst bekommt weiterhin über die Nase Sauerstoff zugeführt», hieß es am Sonntagmorgen aus dem Vatikan. In der Mitteilung über den Gesundheitszustand des Papstes, die das Presseamt des...

  • 24.02.25
Eine Welt

Heiliges Jahr
Letzte der fünf Heiligen Pforten in Rom geöffnet

Rom (epd). Mit der Pforte von Sankt Paul vor den Mauern wurde in Rom am Sonntag die letzte der fünf Heiligen Pforten geöffnet. Der Erzpriester der Papstbasilika, Kardinal James Michael Harvey, leitete wie geplant die Zeremonie stellvertretend für Papst Franziskus. Sankt Paul vor den Mauern ist nach dem Petersdom die zweitgrößte Papstbasilika in Rom. Der Legende nach wurde an ihrem Standort Paulus nach seiner Enthauptung im Jahr 64 begraben. 2025 – "Die Ewige Stadt" erleben wie noch nie Das...

  • 09.01.25
Glaube und Alltag

Silvester
Heiliger der Zeitenwende

Der heilige Silvester passt perfekt zum letzten Tag des Jahres – fällt sein Leben doch in eine typische Zeit des Umbruchs und Wandels. Gerade erst zum Priester geweiht, vermutlich im Jahr 284, muss er sich vor den Christenverfolgern des Kaisers Diokletian in Sicherheit bringen. Von Christian Feldmann Drei Jahrzehnte später, 314, wird er zum Papst gewählt, gerade einmal ein Jahr, nachdem Kaiser Konstantin sich dem Christentum zugewandt, der Kirche Freiheit und jedem Bürger des Reiches das Recht...

  • 02.01.25
Eine Welt

Blickwechsel
Faktencheck: Kinofilm "Konklave"

Der Papst ist tot. Direkt zum Auftakt des Filmes drängeln sich Priester, Ordensschwestern, Kardinäle und Bischöfe im Gästehaus Santa Marta. von Felix Neumann und Benedikt Heider Dabei versucht das offizielle vatikanische Regiebuch für den Papsttod einen solchen Auflauf gerade zu vermeiden: Anders als im Film versammeln sich nach dem Papsttod nämlich nur der Camerlengo, der Kardinaldekan und einige Personen aus dem engsten Kreis des Papstes am Sterbebett. Ein größerer Auflauf mit Kardinälen oder...

  • 05.12.24
Eine Welt

Archiv des Vatikan
Jüdische Bittschreiben entdeckt

Der Münsteraner Historiker Hubert Wolf hat mit seinem Team in den Vatikanischen Archiven rund 10.000 Bittschreiben jüdischer Menschen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs an den Papst gefunden. Mit der Entdeckung dieser Bittschreiben habe er überhaupt nicht gerechnet, sagte Wolf. Von  Almut Siefert (epd) Der Kirchenhistoriker und sein Team untersuchen seit 2020 im Archiv des Vatikan die Zeit zwischen 1939 und 1958, als Pius XII. Oberhaupt der katholischen Kirche war. «Warum uns mit der...

  • 27.08.24
Aktuelles

Debatte um Papstamt
Bedford-Strohm begrüßt Chance für Ökumene

Freiburg (epd). Der Vorsitzende des Weltkirchenrats, Heinrich Bedford-Strohm, hat Reformvorschläge des Vatikans zur Rolle des Papstamtes innerhalb der Christenheit grundsätzlich begrüßt. «Der Bischof von Rom als ein synodal verwurzeltes Ehrenoberhaupt der Christenheit erscheint als Möglichkeit am Horizont», heißt es in einem Gastbeitrag des früheren Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in der «Herder Korrespondenz» (August-Ausgabe). Zugleich dürfe nicht verschwiegen...

  • 31.07.24
Eine Welt

Einheit der christlichen Kirchen
Papst als «Ehrenoberhaupt»

Das Primat des Papstes gilt als Haupthindernis für die Einheit der christlichen Kirchen. Der Vatikan hat nun Vorschläge veröffentlicht, wie eine Neuinterpretation der Rolle des Papstes bei dessen Überwindung helfen könnte. Rom (epd). Der Vatikan hat ein Dokument vorgestellt, das die Stellung des Papstes innerhalb der christlichen Kirchen in Ost und West verändern könnte. In dem Studiendokument mit dem Titel «Der Bischof von Rom», das mit Zustimmung von Papst Franziskus am Donnerstag in Rom...

  • 13.06.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.