Weimar - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Glaube+Heimat 5/2021
Video

Freitags vor 1
Alte Liebe neu entfacht

Ich muss etwa zehn oder elf Jahre alt gewesen sein, als ich mit meinem Vater an einer organisierten Bustour durch Griechenland teilnahm. Es ging vom nördlichen Thessaloniki zu den Meteora-Klöstern in Thessalien - Sie wissen schon, dort, wo James Bond In tödlicher Mission am Felsen entlang kletterte. Unterwegs passierten wir von fern den Berg der Götter, den Olymp. Mit Blick auf den 2918 Meter hohen Gipfel fragte die Reiseleiterin durch das Bus-Mikrofon, ob die Anwesenden alle zwölf olympischen...

Roger Hofeditz  | Foto: Privat
2 Bilder

Offener Brief an Ramelow
Freikirchlicher Landesverband wehrt sich

Der Landesvorsitzende der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten), Roger Hofeditz, hat an den Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) geschrieben, wegen dessen Äußerungen zu den Freikirchen im Freistaat nach der Bund-Länder-Konferenz:  Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Ramelow, ich war schon sehr überrascht, als ich ihr Statement über die Freikirchen in ihrer Pressekonferenz vom 19.01. hörte. Ich bin Pastor der Evangelisch - Freikirchlichen Gemeinde Weimar – wie der Name...

Evangelische Allianz wehrt sich gegen Pauschalkritik
Bruder Ramelow, so geht es nicht

Uwe Heimowski, Politik-Beauftragter der Evangelischen Allianz:   "Ich schätze Bodo Ramelow. Er hat sich mehr als einmal mutig zu seinem Glauben bekannt. Er hat die Courage, auch Fehler einzugestehen, wie zuletzt, als er zugab, dass er selber in seiner Einschätzung der Corona-Maßnahmen falsch lag und nachträglich der Kanzlerin Recht gab. Aber nun hat er sich vergaloppiert. Mit seiner pauschalen Behauptung die Freikirchen hätten sich in die Selbstverpflichtungen der Kirchen nicht einbeziehen...

Gedenkstätte Buchenwald
Rodelspuren auf KZ-Gräbern

Mit einer drastischen Meldung wandte sich die Leitung der KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora an die Medien: Während das Weimarer Umland unter einer weißen Schneedecke liegt, sind am Hang der Gedenkstätte die Spuren von Schlittenkufen zu sehen.  Im Bereich des Hangs am Mahnmal ist ein Friedhof. Sogenannte Ringgräber sind die letzte Ruhestätte mehrerer Tausend Leichen von KZ-Häftlingen. "Letztes Wochenende war viel los, viele Schlittenspuren wurden auf den Gräbern gefunden und der...

Foto: Ramón Seliger
12 Bilder

Weihnacht on Tour: Kirche kam vor die Haustür
Christnacht-Andacht auf Rädern

Mit einer fantasievollen Aktion hat man in der Kirchen-gemeinde Weimar aus der Not eine Tugend gemacht. "Da Sie an diesem Heiligen Abend 2020 nicht in die Gottesdienste kommen können, kommen wir zu Ihnen", erklärte Pfarrer Hardy Rylke den überraschten Bewohnern von Weimar-Nord (Foto) die komprimierte Christvesper vom LKW. Drei Teams mit einem zur weihnachtlichen Bühne umgestalteten Kleinlaster brachten die Weihnachtsgeschichte, -lieder und den -segen in die Wohngebiete. Nachdem selbst die...

Freitag, weit nach eins
Ah, is des liab! Und: Gratulation PPB

Es war zu erwarten: Das Wort des Jahres musste ja zwangsläufig etwas mit Corona zu tun haben. "Corona-Pandemie", wie phatasielos und langweilig. Ehrlich, so viel originelle Kreativität im Umgang mit den Abstandsregeln hätte ich unseren Nachbarn in der Alpenrepublik gar nicht zugetraut. Das österreichische Wort des Jahres ist: Babyelefant. Hä, werden Sie sich vielleicht jetzt fragen? Was soll das denn? Von österreichischen Elefanten, geschweige denn Babyelefanten habe ich ja noch nie etwas...

EPVM Mitgliederversammlung verschoben
Kirchengemeinden nutzen Gemeindebriefportal

Weimar (epd). Der Evangelische Presseverband in Mitteldeutschland (EPVM) hat seine für Freitag in Dessau-Roßlau geplante Mitgliederversammlung wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Sie soll nach den Angaben seines Vorstandsvorsitzenden, des anhaltischen Kirchenpräsidenten Joachim Liebig, 2021 nachgeholt werden, kündigte der Chefredakteur von "Glaube+Heimat", Willi Wild, am Donnerstag in Weimar an. Der Presseverband ist Herausgeber der in der Klassikerstadt erscheinenden mitteldeutschen...

Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda
Bischof Kramer segnet Diakone ein

Erfurt/Volkenroda (epd) –  Im Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda (Kirchenkreis Bad Frankenhausen-Sondershausen) sind am Samstag sechs Frauen und acht Männer als Diakonin oder Diakon in ihre neuen Aufgaben eingeführt worden. Landesbischof Friedrich Kramer verlieh ihnen mit der Einsegnung die seit rund 2.000 Jahren gebräuchliche Amtsbezeichnung, teilte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Erfurt mit. Neben Kramer waren an der Einsegnung auch Thomas Seidel, der Leiter des...

Premium

So gar nicht putzig

Adventsserie: Meistens sind sie kindhaft klein und wirken putzig. Fast immer haben sie Flügel und sind nie zum Fürchten. Dieses Bild hält dem biblischen Zeugnis nicht stand. Von Joachim Liebig Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit scheint es, als hätten sie im Verlauf des Jahres irgendwo geschlafen und seien nun in die Welt entlassen: die Rede ist von Engeln. In den vergangenen Jahren haben sie an unterschiedlichen Stellen eine erstaunliche Verbreitung gefunden. Sie werden zum Geburtstag...

Leserbrief "Rasse" im Kirchenlied

Der Artikel von Frau Christa Kirschbaum aus G+H Nr. 36 über „Rasse“ im Kirchenlied kann nicht unbeantwortet bleiben. Frau Kirschbaum hat offensichtlich Probleme mit dem Begriff „Rasse“. Sie unterstellt dem Autor des Kirchenliedes sicherlich keinen Rassismus, aber sie empfindet als Empfängerin das Gehörte als Rassismus und definiert das Wort „Rasse“ in der denkbar negativsten Form. Dabei ist der Begriff „Rasse“ eigentlich neutral. Hier wird also wieder ein Wort in „Haft“ genommen, es tabuisiert....

Brief an Verantwortungsträger in den ev. Kirchen

Ein mittlerweile nicht mehr ganz neues Phänomen breitet sich immer weiter aus in unserer Gesellschaft: Populismus, Nationalismus, Rassismus, Sexismus und all die anderen Ismen, die in unseren Kirchen nichts zu suchen haben. So haben es manche Landeskirchen und Kirchentage beschlossen und diese Entscheidungen werden von vielen Kirchenmitgliedern geteilt. Rassisten und Nationalisten wollen wir nicht neben uns auf der Kirchenbank sitzen haben. Aber wie ist das mit Mördern und Totschlägern, mit...

Gemeinsame Gottesdienste
"Ökumene-Knigge" überarbeitet

Der niedersächsische Adlige Adolph Freiherr von Knigge veröffentlichte vor 230 Jahren seine Ratschläge "Über den Umgang mit Menschen" und prägte das Benehmen vieler Generationen mit. Davon inspiriert, hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Sachsen-Anhalt einen "Ökumene-Knigge" veröffentlicht, der nun in überarbeiteter Auflage erscheint. Ein Anlass für die Erstausgabe war das 2017 begangene Gedenken an 500 Jahre Reformation. Die Protestanten wollten es ausdrücklich nicht als...

Die Tür war offen, aber der Andrang hielt sich in Grenzen  | Foto: Willi Wild
12 Bilder

Gottesdienste wieder möglich
Zaghafter Neustart

"Die Schäfchen trauen sich noch nicht aus dem Stall", mit einem Augenzwinkern begrüßte der Weimarer Superintendent Henrich Herbst die überschaubare Gemeinde beim ersten öffentlichen Gottesdienst seit Beginn der Corona-Krise. In der ersten gottesdienstlichen Feier am Hirtensonntag sind gerade mal acht Gemeindeglieder in die große Stadtkirche St. Peter und Paul gekommen. Für den dreijährigen Martin gibt es einen individuellen Solo-Kindergottesdienst. Die anfängliche Unsicherheit bei Akteuren und...

Systemrelevantes Lebensmittel
Was im Baumarkt geht ...

Geht’s noch? Kleinere Läden öffnen wieder, doch das Gottesdienstverbot bleibt bis mindestens 2. Mai bestehen. Die Sehnsucht nach geistlicher Gemeinschaft scheint groß. Schon die fünfte Woche Ausnahmezustand. Ich denke an Olaf. Olaf ist mein Friseur. Ich wüsste gern, wie es ihm geht. Jetzt, wo er Kurzarbeitergeld bekommt. Die Hälfte seines eh schon niedrigen Einkommens. Auch das Trinkgeld fehlt. Leider habe ich keine private Telefonnummer, sonst hätte ich ihn angerufen. Der Friseur-salon ist...

Gedanken zum Karfreitag
In der Nacht des Schmerzes: Die Liebe überlebt

 Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden 2. Korinther 5, Vers 17 Karfreitag ist das kleine Ostern. Denn auch der Karfreitag hat die Welt verändert. Neues ist geworden. Das schärft uns der Predigttext (2. Kor 5,14-21) ein. In diesem Jahr stehen wir nicht unter dem Kreuz. In diesem Jahr sehen wir nicht den tropfenden Schwamm und die Nägel im Fleisch. In diesem Jahr sehen wir, was sich geändert hat. Nachdem die Nacht des Schmerzes...

Premium

Exklusiv: Friede Springer
"Ich habe Gottvertrauen!"

Friede Springer: Die Mehrheitsaktionärin der Axel Springer SE gibt selten Interviews. Für die Kirchenzeitung hat sie eine Ausnahme gemacht. Willi Wild sprach mit ihr über ihr gesellschaftliches und kulturelles Engagement und über ihren Glauben. Frau Springer, Sie waren stellvertretende Vorsitzende des „Freundeskreises Luther“ in Wittenberg, der sich unter dem Motto „Gemeinsam erneuern“ vor allem um die Sanierung des Schlosskirchenensembles verdient gemacht hat. Wie kam es zu Ihrem Engagement?...

Trotz Coronavirus
Derzeit keine Gefahr für Passionsspiele

Die Sorge wegen des Coronavirus´ "Covid-19" hat inzwischen auch großen Schauspiele zur Passion erfasst. Die weltweit bekannten Oberammergauer Festspiele teilten etwa in einer Medieninformation mit, dass die Proben für die diesjährigen Festspiele zunächst bis zum 31. März auf Einzelproben beschränkt wurden. Auch hätten die Veranstalter den Erlass der bayerischen Staatsregierung zur Kenntnis genommen, wonach Veranstaltungen mit mehr als 1000 Anwesenden verboten seien. Die Bestimmung gilt zunächst...

"Weihnachtstrucker"
45 LKWs mit 57.000 Paketen

Erfurt (red) -  Die Johanniter sammeln im Erfurter Einkaufszentrum "Anger 1" erstmalig für die Aktion „Weihnachtstrucker“. Für die Spendenaktion hat die Stadt Erfurt gemeinsam mit den Johannitern Lebensmittel, Hygieneartikel und ein Spielzeug nach einer fest vorgegeben Packliste gepackt. Empfänger der Pakete sind bedürftige Familien in Südosteuropa. Der Name der Aktion, „Weihnachtstrucker“, steht für die mittlerweile über 45 KLWs, die am zweiten Weihnachtsfeiertag mit schätzungsweise 57.000...

Auszeichnung
Menschenrechtspreis für Afrikanerinnen

Weimar (epd) – Der Weimarer Menschenrechtspreis 2019 wurde am Dienstag an zwei Aktivistinnen aus Marokko und dem Sudan vergeben. Die aus Westsahara stammende Laila Fakhouri setze sich seit ihrer Kindheit für die Rechte des sahaurischen Volkes ein, das durch die Vorherrschaft Marokkos diskriminiert werde. Sie gehöre zu einer Generation, die mit friedlichen und juristischen Mitteln für das Recht ihres Volkes auf Anerkennung kämpfen. Marokko hat die Westsahara 1975 besetzt und in Teilen...

Kontroverse
Pröpstin will Bekenntnis revidieren

Weimar (G+H) - Die mitteldeutsche Regionalbischöfin Friederike Spengler hat ihren Antrag an die EKD-Synode, die sogenannte Confessio Augustana (CA) zu revidieren, in der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" verteidigt. Als "Kirche des gerechten Friedens" müsse konsequent vom Frieden her gedacht werden. Ihr gehe es um Dialog und Revision des Artikels 16 der Augsburger Bekenntnisschrift im Wortsinn: "Re-vision" - übersetzt: "wieder ansehen". Vor der Synode der...

Novellierung der Rehabilitierungsgesetze
"Gauck-Behörde" wichtigstes Symbol der Aufarbeitung

Weimar (G+H) - Den Beschluss des Bundestages, die Stasi-Akten bis Mitte 2021 in das Bundesarchiv zu überführen, hat die frühere Thüringer Beauftragte für die Stasi-Unterlagen, Hildigund Neubert, gegenüber "Glaube+Heimat" kritisiert. Sie bedauerte die Schließung der "Gauck-Behörde": "Sie war das wichtigste Symbol der Aufarbeitung und eine zuverlässige Quelle für die Aufdeckung vieler SED-Verbrechen." Das Thema werde damit in die Historizität abgedrängt. Im Zusammenhang mit der Novellierung der...

Unsere Seite 1
Freitag, nach eins ...

Eigentlich hatte ich für heute einen launigen Text vorbereitet. Aber ich bin nach den Ereignissen der vergangenen Tage und Wochen nicht in der Stimmung und habe ihn gelöscht. Manchmal ist weniger mehr. Ich wünsche uns ein Wochenende, wo wir in Ruhe nachdenken und uns besinnen können. "Jesus betet: Ich bitte nicht, dass du sie aus der Welt nimmst, sondern dass du sie bewahrst vor dem Bösen." (Johannes 17,15) Unsere Themen in der aktuellen Ausgabe: - "Im eigenen Haus aufräumen" - der Theologe...

2 Bilder

Gleichstellungsbeauftragte: Ausgewogene Besetzung kirchlicher Gremien gefordert
GKR-Wahl startet am 5. Oktober

Weimar (G+H) - Die Gleichstellungsbeauftrage der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Dorothee Land, hofft auf eine ausgewogene Besetzung der kirchlichen Gremien nach den Gemeindekirchenratswahlen. Das sagte die Theologin der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat". "Heterogene Gruppen kommen einfach zu besseren Lösungen", wird Land in der aktuellen Ausgabe (zum 6. Oktober) zitiert. Die Gleichstellungsbeauftragte bezog in dem Gespräch mit der...

Vermeintlicher Spendenrückgang in Anhalt aufgeklärt
Brot für die Welt: Einbruch im vergangenen Jahr war ein Versehen

Weimar (G+H) - Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat 2018 deutlich mehr Geld für „Brot für die Welt“ gesammelt als bisher bekannt, berichtet die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" in der aktuellen Ausgabe (zum 6. Oktober). Bei der Jahrespressekonferenz des Werks im Sommer sowie im gedruckten Jahresbericht, der bereits mit einer Korrekturseite versehen war, hatte es geheißen, dass die kleinste deutsche Landeskirche nur 33.735 Euro für das Hilfswerk...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.