Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Kirche vor OrtPremium
2 Bilder

Anhalt
Herbst der Entscheidungen

Bis zum 5. November entscheidet Anhalt über die Zusammen-setzung der Gemeindekirchenräte. Die Ältesten tragen gemeinsam mit den Haupt-amtlichen die Verantwortung für die Leitung der Gemeinde. Rund 25 000 wahlberechtigte Frauen und Männer in Anhalt sind in den kommenden Wochen dazu aufgerufen, einen neuen Gemeindekirchenrat zu wählen. Seit dem 1. Oktober und noch bis zum 5. November haben sie die Gelegenheit, für die nächsten sechs Jahre über die Zusammensetzung des Leitungsgremiums ihrer...

Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Fraktion der Verweigerer

Es hätte alles so einfach sein können: Die Synodalen hatten die Wahl zwischen zwei veritablen Kandidaten mit unterschiedlichen Ansätzen, Erfahrungen und Ideen. Von Willi Wild Aber irgendetwas ist da im Vorfeld schiefgelaufen. Das Ergebnis der Abstimmung: 15 von 38 abgegebenen Stimmen waren ungültig. Das war kein Versehen. Das war pure Absicht. Hinter vorgehaltener Hand wird von der "Fraktion der Verweigerer" gesprochen. Man habe sich nicht genug in die Kandidatenfindung eingebunden gefühlt....

  • 27.09.23
Kirche vor OrtPremium
Die Stimmzettel waren wohl eher Stimmungszettel bei der Wahlsynode. 40 Prozent der Synodalen wollten keine der beiden Kandidaten.  | Foto: Foto: Willi Wild

Landeskirche Anhalts
Das Wahldebakel

Die Wahl der Nachfolge für den im März aus dem Amt scheidenden Kirchenpräsidenten Joachim Liebig ist gescheitert. Der Ausgang lässt ein Zerwürfnis zwischen Teilen der Synode und dem Präsidium erahnen. Von Willi Wild Der Wahltag begann verheißungsvoll: Die Sonne schien über der Dessauer Kirche St. Georg, in der sich Synodale und Gemeindeglieder zum Abendmahlsgottesdienst versammelten. Pfarrer Andreas Janßen predigte über einen Text aus dem 2. Timotheus-Brief. Darin ist die Rede davon, dass Gott...

  • 27.09.23
Kirche vor OrtPremium
Spiegel der Gesellschaft: Auch in der Kirche scheint es schwieriger geworden zu sein, offen miteinander zu reden und Differenzen zu überwinden. Die anhaltische Wahlsynode im Dessauer Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg offenbarte tiefe Gräben.  | Foto: Heiko Rebsch

Landeskirche Anhalts
Die Implosion von Dessau

Nachwehen: Die Landeskirche steht nach der gescheiterten Wahl unter Schock. Einige Synodale sprechen von einem Misstrauensvotum. Andere fühlen sich in ihrer Kritik am Verfahren nicht ernstgenommen. Eine Spurensuche. Von Willi Wild, Oliver Gierens und Katja Schmidtke Zwei Tage nach der Wahl – und Bärbel Spieker kann die Gespräche, die sie mit Gemeindegliedern geführt hat, kaum mehr zählen. Die Fragen sind drängend, das Interesse ist groß. Was ist da passiert am Sonnabend in Dessau? Die Pfarrerin...

  • 27.09.23
Aktuelles
Synodenpräses Preissner verkündet das Ergebnis des 3. Wahlgangs und erklärt die Wahl für gescheitert

Landeskirche Anhalts
Wahl gescheitert

Dessau-Roßlau (epd). Die Evangelische Kirche Anhalts erhält vorerst keinen neuen Kirchenpräsidenten. Keiner der beiden Kandidaten hat bei der Sondersynode der Landeskirche am Samstag in Dessau-Roßlau nach drei Wahlgängen die erforderliche Stimmenzahl von 21 Stimmen erhalten. Birgit Neumann-Becker und Georg Neugebauer waren dabei für die Nachfolge des scheidenden Leitenden Geistlichen Joachim Liebig angetreten. In den ersten beiden Wahlgängen kam Georg Neugebauer, Pfarrer in Aken (Elbe), jeweils...

  • 23.09.23
Aktuelles
3 Bilder

Wahlsynode Anhalt
Die Wahl beginnt

Mit einem Abendmahlsgottesdienst startet die Synode der Landeskirche Anhalts zur Wahl des Kirchenpräsidenten bzw. der Kirchenpräsidentin. Drei Wahlgänge sind vorgesehen. 21 Ja-Stimmen sind für eine erfolgreiche Wahl notwendig. Live-Ticker bei Facebook.

Aktuelles
Synodentagung im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg in Dessau
2 Bilder

Anhalt
Kandidaten stellen sich vor

Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist am Freitag zu ihrer zweitägigen Sondersitzung zusammengekommen, um einen Nachfolger für Kirchenpräsident Joachim Liebig zu wählen. In Vorträgen haben sich die beiden Kandidaten Birgit Neumann-Becker und Georg Neugebauer erstmals den Synodalen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Von Katja Schmidtke Der 1974 in Schönebeck geborene Georg Neugebauer blickt auf eine wissenschaftliche Laufbahn zurück, er wurde promoviert und habilitierte 2015....

AktuellesPremium
Einer für 150 Kirchen: Henrik Stubkjær war der einzige Kandidat für die Nachfolge des bisherigen Präsidenten Panti Filibus Musa aus Nigeria. Für Stubkjær stimmten 274 Delegierte, gegen ihn votierten 26, 18 enthielten sich. | Foto: LWB/Albin Hillert
2 Bilder

Interview
Neuer "Papst" der Lutheraner

Gewählt: Der Däne Henrik Stubkjær folgt auf den Nigerianer Panti Filibus Musa als Präsident des Lutherischen Weltbundes (LWB). Der Bischof von Viborg gilt als engagierter Kämpfer für die Ökumene. Benjamin Lassiwe hat mit ihm gesprochen. Was bedeutet es für Sie, ein Lutheraner zu sein? Henrik Stubkjær: Für mich bedeutet es, befreit durch Gottes Gnade zu sein. Das ist das Allerwichtigste. Aus dieser Erkenntnis kommt alles andere: Wenn Sie durch Gottes Gnade befreit sind, sind Sie durch die Liebe...

  • 19.09.23
Kirche vor OrtPremium
In der Kirche St. Georg hat die neue Kirchenpräsidentin oder der neue Kirchenpräsident einen Predigtauftrag. Im benachbarten Gemeinde- und Diakoniezentrum findet die Wahl statt.  | Foto: Foto: Landeskirche Anhalts/Heiko Rebsch
3 Bilder

Vorgestellt
Zwei Bewerber im Rennen

Die Landessynode entscheidet an diesem Wochenende über die Nachfolge für Kirchenpräsident Joachim Liebig, der im Frühjahr in den Ruhestand geht. Zur Wahl stehen zwei Kandidaten: Eine Frau und ein Mann mit unterschiedlichem beruflichen Werdegang, beide mit ostdeutscher Biografie. Wir stellen sie vor. Von Katja Schmidtke Vom Wahlausschuss der Landessynode nominiert wurden für die Wahl Pfarrerin Birgit Neumann-Becker aus Halle und Pfarrer Dr. Georg Neugebauer aus Aken. Sie bewerben sich um die...

  • 19.09.23
Aktuelles
2 Bilder

Zwischenruf
AfD verhindern – aber wie?

Erst belächelt, dann ignoriert, mittlerweile verteufelt: Scheinbar unaufhaltsam nehmen die Wahlerfolge der AfD zu. Im ARD-Deutschlandtrend liegt die Partei bundesweit bei 20 Prozent. Danach wäre sie die zweitstärkste politische Kraft im Land; erfolgreicher als die Kanzlerpartei SPD. Da rollt eine gesellschaftliche Feuerwalze auf uns zu. Und die Frage ist, ob es reicht, das Feuer zu beschimpfen, oder ob es nicht sinnvoller wäre, mit aller Anstrengung zu versuchen, dem Feuer die Nahrung zu...

  • 10.08.23
  • 2
Kirche vor Ort
Stimmenabgabe (Symbolbild) | Foto: epd-bild/Jens Schulze

Raguhn-Jeßnitz
AfD-Bürgermeister bekennt sich zum christlichen Glauben

Raguhn-Jeßnitz/Dessau (idea) – Der erste AfD-Bürgermeister Deutschlands bekennt sich zum christlichen Glauben. Der 42-jährige Hannes Loth hatte am 2. Juli die Stichwahl um das Amt des hauptamtlichen Bürgermeisters in Raguhn-Jeßnitz (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) mit 51,13 Prozent gewonnen. Zurzeit sitzt er für die AfD im Landtag von Sachsen-Anhalt. Er sei ein gläubiger Mensch, sagte Loth der Evangelischen Nachrichtenagentur idea. Er sei christlich erzogen worden und nehme am Gemeindeleben der...

  • 10.07.23
Aktuelles
Bundesinnenministerin Nancy Faeser | Foto: epd-bild/Christian Ditsch

Wahlen
Sorge um Folgen des AfD-Erfolgs

Berlin (epd) - Nach dem Sieg des AfD-Kandidaten bei der Landratswahl im thüringischen Kreis Sonneberg dauert die Diskussion über die Folgen des Wahlergebnisses an. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) warntevor negativen Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Antidiskriminierungsbeauftrage Ferda Ataman sagte, für sie sei die Wahl vom Sonntag «ein historischer Tiefpunkt in der Geschichte der Bundesrepublik». Derweil betonte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Nachgefragt
Kirchenkreis nach der Wahl

Mit Robert Sesselmann ist erstmals in Deutschland ein AfD-Politiker zum Landrat gewählt worden. Wie haben die Kirchengemeinden das Wahlergebnis aufgenommen, und vor welche Herausforderungen stellt es die Christen im Kirchenkreis Sonneberg? Beatrix Heinrichs hat dazu den Präses der Kreissy-node, André Amberg, befragt. Wie erklären Sie sich den hohen Zuspruch für die AfD in Südthüringen? André Amberg: Die eine Ursache gibt es nicht. Aus Begegnungen mit den Menschen weiß ich, dass sich viele...

  • 28.06.23
Kirche vor OrtPremium
Foto: epd-bild/Jens Schulze

Ergebnis auch für kirchliche Arbeit problematisch
Stichwort Sonneberg

Erstmals ist in Deutschland ein AfD-Politiker zum Landrat gewählt worden. Der Wahlausgang hat eine Debatte über Konsequenzen ausgelöst. Von Lukas Philippi (epd)  und Beatrix Heinrichs Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, nannte gegenüber RND das Ergebnis der Stichwahl einen „Dammbruch“. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sagte im ZDF, die Sonneberger hätten für sich entschieden, „ein Signal an die ganze Republik zu senden, dass ihnen viele Dinge...

  • 28.06.23
Kirche vor Ort
 Pfarrerin Annette von Biela | Foto: Bild: privat

zur Wahl als Superintendentin
Vorstellungsgottesdienst von Pfarrerin Annette von Biela

Frau Pfarrerin Annette von Biela stellt sich am 19. März 2023 um 14:00 Uhr in einem Vorstellungsgottesdienst zur Wahl als Superintendentin in der Brüderkirche Altenburg vor. Nach erfolgter Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber hat der Nominierungsausschuss unserer Kreissynode beschlossen, Frau Pfarrerin Annette von Biela zum Vorstellungsgottesdienst einzuladen. Der Gottesdienst findet am 19. März 2023 um 14:00 Uhr in der Brüderkirche Altenburg statt. Nach dem Gottesdienst haben...

Kirche vor Ort

Kreissynode Greiz
Neuer Superintendent gewählt

Ab 1.1.2023 hat der Kirchenkreis Greiz wieder einen neuen Superintendenten. Einstimmig wählte die Kreissynode in ihrer Tagung am 12.11. in Naitschau den Greizer Pfarrer Tobias Steinke in dieses Amt. Für die neue Aufgabe kann Tobias Steinke bereits auf seine Erfahrungen als Stellvertretender Superintendent sowie als Vertretungspfarrer im Kirchenkreis zurückgreifen. Er betonte in seiner Rede vor der Kreissynode, dass für ihn der Teamgedanke sowie eine Kultur der Wertschätzung und des Vertrauens...

Eine Welt

Brasilien
Präsident kämpft um Wiederwahl

São Paulo (epd) – Gott, Familie und Geld – mit diesen drei Metaphern kämpft Brasiliens rechtsextremer Präsident Jair Bolsonaro um seine Wiederwahl. Zum «Kampf zwischen Gut und Böse» hat er die Abstimmung am 2. Oktober ausgerufen. Seinen Rivalen, den linksgerichteten Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva, verunglimpft er als Lügner, Ex-Sträfling und Dieb. Je nach Umfrage liegt Lula, Präsident von 2003 bis 2011, bei Zustimmungsraten zwischen 42 und 47 Prozent und damit weit vor Bolsonaro, der...

  • 02.10.22
Eine Welt
Foto: pixabay.de/Mohamed Hassan

Kenia
Rutos afrikanischer Traum

Die Wahlen in Kenia Anfang August wurden überschattet von einem Zerwürfnis innerhalb der Wahlkommission vor der Bekanntgabe der Resultate. Von Bettina Rühl Der unterlegene Kandidat Raila Odinga bezweifelte das Ergebnis. Der 77-Jährige lag laut dem offiziellen Ergebnis äußerst knapp hinter dem bisherigen Vizepräsidenten William Ruto (55), der die Wahl gewann. Laut dem von der Wahlkommission IEBC veröffentlichten Ergebnis kam Ruto auf knapp 50,5 Prozent der Stimmen und damit auf die für die...

  • 24.08.22
Kirche vor Ort
Gerd Wahl kennt die Nein-stedter Stiftung seit seiner Kindheit. Engagiert ist er auch im THW. | Foto: Uwe Kraus

Menschen
Der Engel an der Teufelsmauer

Gerd Wahl ist auf dem Marienhof von Neinstedt ebenso gefragt wie im THW-Ehrenamt, wo er zu Hochwassereinsätzen mit ausrückt, aber auch dafür sorgt, dass seine Kameraden rundum versorgt sind. Von Uwe Kraus „Ich bin zu meinen Ursprüngen zurückgekehrt“, erzählt er schmunzelnd. Der Wirtschaftsleiter des Marienhofes der Evangelischen Stiftung Neinstedt weist über den Hof. „Das waren ja früher rundherum Stallungen, als Kinder sind wir hier überall rumgekrochen.“ Wahl stammt aus einer Diakonenfamilie,...

  • 23.07.22
  • 2
Kirche vor Ort
Am Samstag, dem 14. Mai 2022, trafen sich die Synodalen der V. Kreissynode des Kirchenkreises Egeln im Bürgersaal von Gatersleben zu ihrer Frühjahrstagung.
5 Bilder

Kreissynode
Vierte Tagung der V. Kreissynode mit Wahl des Superintendenten

Am Samstag, dem 14. Mai 2022, trafen sich die Synodalen der V. Kreissynode des Kirchenkreises Egeln im Bürgersaal von Gatersleben zu ihrer Frühjahrstagung. Die Tagung begann mit einem Abendmahlgottesdienst in der barocken St.-Stephani-Kirche von Gatersleben. Die Predigt hielt Superintendent Matthias Porzelle. Zur Sitzung bat Präses Erik Hannen die Synodalin Monique Hampe um Unterstützung im Präsidium, da die Vizepräsides krankheitsbedingt beziehungsweise aus persönlichen Gründen abwesend waren....

Aktuelles
Bettina Schlauraff  | Foto: Willi Wild

Neue Sprengelbischöfin will vermitteln
Leitung aufteilen

Bettina Schlauraff, Klinikseelsorgerin in Meiningen und Pfarrerin im Pfarrbereich Queienfeld im Kirchenkreis Meiningen, ist von der EKM-Synode zur Regionalbischöfin für den Nord-Sprengel Magdeburg gewählt worden. Sie erreichte bereits im ersten Wahlgang die erforderliche Zweidrittelmehrheit. Willi Wild hat nach der Wahl mit der neuen Sprengelbischöfin über Erwartungen und Ziele gesprochen. Verstehen Sie das eindeutige Wahlergebnis als Votum der Synode für mehr Basisbezug in der Kirchenleitung?...

  • 04.05.22
Aktuelles
Foto: EKM/Flashsmile- Photografie

Bischofswahl Sprengel Magdeburg
Bettina Schlauraff stellt sich im Livestream vor

Magdeburg (red) - Am 10. April, 10 Uhr wird sich Bettina Schlauraff im Gottesdienst im Magdeburger Dom der Öffentlichkeit vorstellen. Sie ist eine der beiden Kandidatinnen für das Amt der Regionalbischöfin für den Bischofssprengel Magdeburg. Der Vorstellungsgottesdienst wird live bei YouTube übertragen.  Bettina Schlauraff wurde 1973 in Potsdam-Babelsberg geboren. Nach ihrem Theologiestudium in Naumburg, Marburg und Halle arbeitete sie zunächst als Referentin im Wissenschaftlichen Dienst des...

  • 09.04.22
Aktuelles
Foto: Steffen Wolf

Bischofswahl Sprengel Magdeburg
Dorothee Land stellt sich im Livestream vor

Magdeburg (red) - Am  Sonntag (3. April 2022, 10 Uhr) wird sich Dorothee Land im Gottesdienst im Magdeburger Dom der Öffentlichkeit vorstellen. Sie ist eine der beiden Kandidatinnen für das Amt der Regionalbischöfin für den Bischofssprengel Magdeburg. Der Vorstellungsgottesdienst wird live bei YouTube übertragen.  Dorothee Land wurde 1965 in Halle geboren. Nach ihrem Theologiestudium in Halle und Naumburg war sie zunächst als Pfarrerin in Zwinge tätig und ab 1997 Schulbeauftragte und...

  • 02.04.22
Aktuelles
Foto: Ev. Landeskirche Württemberg/Gottfried Stoppel

Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Bischofswahl vorerst gescheitert

Stuttgart (epd) - Die Wahl eines Bischofs oder einer Bischöfin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ist zunächst ohne Entscheidung abgebrochen worden. Im vierten Wahlgang konnte am Donnerstagabend in Stuttgart der einzige übriggebliebene Bewerber, Gottfried Heinzmann, nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit erringen. Von 86 abgegeben Stimmen erhielt der Chef des Diakoniewerks «Zieglersche» 44, die übrigen Stimmen waren ungültig. Nach dem zweiten Wahlgang hatte der Ulmer Dekan...

  • 18.03.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.