Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Aktuelles
Gewählt: Franziska Bönsch mit Synodenpräsident Peter Abramowski. | Foto: Landeskirche Braunschweig/Klaus G. Kohn
2 Bilder

Landeskirche Braunschweig
Wechsel in der Rechtsabteilung

Wolfenbüttel (red). Die von der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts am 28. März von ihrem Amt abberufene juristische Oberkirchenrätin Franziska Bönsch übernimmt künftig die Leitung der Rechtsabteilung der Landeskirche Braunschweig. Bönsch ist den Angaben zufolge seit 2021 für die Landeskirche Anhalts tätig. Bönsch als Oberkirchenrätin abgewählt Am 23. Mai stimmten auf der Tagung der Braunschweiger Landessynode in Wolfenbüttel 37 der 43 anwesenden Synodale für die 49-Jährige....

Aktuelles
Franziska Bönsch ist als Oberkirchenrätin Teil der Kirchenleitung. Die Juristin ist unter anderem für die Kirchenfinanzen verantwortlich.  | Foto: Landeskirche Anhalts

Landeskirche Braunschweig
Juristin kandidiert für Leitungsamt

Wolfenbüttel/Braunschweig (red) - Franziska Bönsch, Juristin aus Dessau und Oberkirchenrätin der Evangelischen Landeskirche Anhalts, kandidiert für die Leitung der Rechtsabteilung der Landeskirche Braunschweig. Das teilte die Landeskirche auf ihrer Internetseite mit. Der Ältesten- und Nominierungsausschuss schlage sie als Nachfolgerin von Christoph Goos vor, der als Juristischer Vizepräsident in die Landeskirche Hannovers wechselt, hieß es. Anhaltische Synode entscheidet über Abwahlantrag Die...

  • 28.03.25
Aktuelles
Die Bewerber: der Berliner Pfarrer Karsten Wolkenhauer (v.l.), der Münsteraner Theologieprofessor Frank Weyen und der
Zerbster Pfarrer Albrecht Lindemann | Foto: Willi Wild
4 Bilder

Wahlsynode in der Landeskirche Anhalts
Kandidaten stellen sich vor

Mit einer Andacht in der Dessauer Auferstehungskirche hat die Wahlsynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts begonnen. Am 6. Und 7. Dezember soll ein erneuter Versuch zur Wahl eines Kirchenpräsidenten unternommen werden. Die Wahl ist für Samstagvormittag geplant. Von Willi Wild  Der dritte Wahltermin wurde notwenidg, weil auf der Herbsttagung der Landessynode 2023 keine Entscheidung über die Nachfolge von Joachim Liebig herbeigeführt werden konnte. Liebig ist am 1. März in den Ruhestand...

  • 06.12.24
  • 1
Aktuelles
Foto: Johannes Killyen

Anhalt
Synode stellt Weichen für Neuwahl des Kirchenpräsidenten

Dessau-Roßlau (epd) - Das im Frühjahr neu gewählte Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat am Freitag seine Ausschüsse gewählt und damit die Weichen für die Neuwahl einer Kirchenpräsidentin oder eines Kirchenpräsidenten gestellt. Bei der Sondertagung der Landessynode in Dessau-Roßlau wurde unter anderem ein neuer Wahlausschuss bestimmt. Er will nach Angaben der Landeskirche erstmals im August zusammentreten und über die Besetzung des vakanten Amtes des leitenden Geistlichen...

  • 22.06.24
Kirche vor Ort
Foto: epd-bild/Alasdair Jardine

Anhalt
Wahl des Kirchenpräsidenten wird vorbereitet

Dessau-Roßlau (epd). Das Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts will am 21. Juni seine Ausschüsse wählen und damit die Weichen für die Neuwahl einer Kirchenpräsidentin oder eines Kirchenpräsidenten stellen. Bei der Sondertagung der Landessynode in Dessau-Roßlau soll auch ein neuer Wahlausschuss gebildet werden, der zeitnah über die Besetzung des vakanten Amtes des leitenden Geistlichen entscheiden soll, teilte die Landeskirche mit. Aufgabe des Wahlausschusses sei, mögliche...

  • 14.06.24
  • 1
Aktuelles
Das neu gewählte Präsidium der Synode mit Präses Andreas Köhn (rechts), Pfarrerin Peggy Rotter und Jan Brademann | Foto: Johannes Killyen

Landessynode in Anhalt
Andreas Köhn wird neuer Präses

Das neue Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist in Dessau-Roßlau erstmals zusammengetreten. Dieses steht nach zwei gescheiterten Anläufen zur Bischofswahl vor großen Herausforderungen. Dessau-Roßlau (epd) - Das neue Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist am Freitag in Dessau-Roßlau erstmals zusammengetreten. Bei der konstituierenden Tagung der Landessynode stand unter anderem die Wahl des neuen ehrenamtlichen Präsidiums auf der Tagesordnung. Der...

  • 31.05.24
Aktuelles
Foto: Ev. Landeskirche Anhalt

Landeskirche Anhalt
Kirchenparlament tritt erstmals zusammen

Dessau-Roßlau (epd) - Das neue Kirchenparlament der Evangelischen Landeskirche Anhalts, die Landessynode, ist heute in Dessau-Roßlau erstmals zusammengetreten. Wie die Landeskirche mitteilte, stand dabei insbesondere die Neuwahl des ehrenamtlichen Präses, also des Vorsitzenden der Synode, auf der Tagesordnung. Der bisherige Amtsinhaber Christian Preissner (73) trat nicht erneut zur Wahl an. In den vergangenen Wochen waren die Mitglieder der Synode gewählt oder berufen worden. Die Tagung wurde...

  • 31.05.24
Kirche vor OrtPremium
2 Bilder

Anhalt
Herbst der Entscheidungen

Bis zum 5. November entscheidet Anhalt über die Zusammen-setzung der Gemeindekirchenräte. Die Ältesten tragen gemeinsam mit den Haupt-amtlichen die Verantwortung für die Leitung der Gemeinde. Rund 25 000 wahlberechtigte Frauen und Männer in Anhalt sind in den kommenden Wochen dazu aufgerufen, einen neuen Gemeindekirchenrat zu wählen. Seit dem 1. Oktober und noch bis zum 5. November haben sie die Gelegenheit, für die nächsten sechs Jahre über die Zusammensetzung des Leitungsgremiums ihrer...

Aktuelles
3 Bilder

Wahlsynode Anhalt
Die Wahl beginnt

Mit einem Abendmahlsgottesdienst startet die Synode der Landeskirche Anhalts zur Wahl des Kirchenpräsidenten bzw. der Kirchenpräsidentin. Drei Wahlgänge sind vorgesehen. 21 Ja-Stimmen sind für eine erfolgreiche Wahl notwendig. Live-Ticker bei Facebook.

Aktuelles
Synodentagung im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg in Dessau
2 Bilder

Anhalt
Kandidaten stellen sich vor

Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist am Freitag zu ihrer zweitägigen Sondersitzung zusammengekommen, um einen Nachfolger für Kirchenpräsident Joachim Liebig zu wählen. In Vorträgen haben sich die beiden Kandidaten Birgit Neumann-Becker und Georg Neugebauer erstmals den Synodalen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Von Katja Schmidtke Der 1974 in Schönebeck geborene Georg Neugebauer blickt auf eine wissenschaftliche Laufbahn zurück, er wurde promoviert und habilitierte 2015....

Aktuelles
Kandidieren: Anne-Marleen Müller-Bahlke (Grüne), Stephen Gerhard Stehli (CDU) und Juliane Kleemann (SPD) | Foto: Fotos:  Christina Schubert, Rayk Weber; Susie Knoll;
4 Bilder

Sachsen-Anhalt-Wahl: Auch Kandidaten mit Kirchenbezug treten an
Bekenntnis zur Demokratie eingefordert

Die Kirchen in Sachsen-Anhalt haben zur Teilnahme an der Landtagswahl am 6. Juni aufgerufen. "Wahlen sind keine Abrechnung mit der Vergangenheit. Sie sind Auftrag und Mandat der Wählerinnen und Wähler für die Politik der nächsten Jahre", heißt es in dem gemeinsamen Schreiben vom katholischen Bischof Gerhard Feige, Landesbischof Friedrich Kramer und Kirchenpräsident Joachim Liebig. "Gestalten wir durch unsere Wahl gemeinsam eine gute Zukunft für unser Land, so dass gegenseitige Achtung und...

Aktuelles
irchenrechtsrätin Franziska Bönsch und Pfarrer Matthias Kopischke sind neue Mitglieder des Landeskirchenrates. | Foto: Screenshot Zoom-Konferenz

Anhaltische Synode hat gewählt
Zwei neue Mitglieder für den Landeskirchenrat

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat bei ihrer digitalen Tagung am heutigen Samstag zwei neue Mitglieder des Landeskirchenrates gewählt. Zur Wahl stand als juristisches Mitglied Kirchenrechtsrätin Franziska Bönsch, die mit 33 Ja-Stimmen bei 5 Nein-Stimmen, einer Enthaltung und einer ungültigen Stimme gewählt wurde. Als neues theologisches Mitglied im Landeskirchenrat wurde Pfarrer Matthias Kopischke mit 29 Ja-Stimmen bei 7 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen und einer ungültigen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.