Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Aktuelles

EKM-Synode
EKM sucht neue Gemeindedezernentin

Die Synode der Evangelische Kirche in Mitteldeutschland sucht eine neue Dezernentin für Bildung und Gemeinde. Für die Leitungsposition im Landeskirchenamt stellten sich am Donnerstag zwei Kandidatinnen vor. Erfurt (epd). Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist am gestrigen Donnerstag in die Beratungen für die Nachbesetzung der Gemeindedezernentin im Landeskirchenamt eingestiegen. Wie Synodenpräses Dieter Lomberg mitteilte, bewarben sich für die Leitungsposition 13...

  • 22.11.24
Aktuelles

EKD-Synode
Fehrs zur Ratsvorsitzenden gewählt

Würzburg (epd). Kirsten Fehrs ist zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. Bei der Synodentagung in Würzburg erhielt die 63 Jahre alte Hamburger Bischöfin am Dienstag 97 von 130 Stimmen der Mitglieder des Kirchenparlaments sowie der Delegierten der 20 Landeskirchen, die in der Kirchenkonferenz organisiert sind. Es gab 14 Gegenstimmen und 19 Enthaltungen. Die neu gewählte Ratsvorsitzende ist seit 2011 Hamburger Bischöfin. Dem Rat der EKD gehört die...

  • 12.11.24
Eine Welt

US-Präsidentenwahl
EKD-Auslandsbischöfin schockiert

Hannover/Frankfurt a.M. (epd). Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, hat sich zutiefst beunruhigt über den Ausgang der Präsidentenwahl in den USA gezeigt. «Ich frage mich besorgt, wieviel verlässliches internationales Zusammenwirken in Zukunft überhaupt noch mit den USA möglich sein wird», erklärte die Theologin in einem Beitrag für das Internetportal «evangelisch.de». Sie sei darüber schockiert, «dass Donald Trump und seine Leute mit ihrer...

  • 06.11.24
  • 1
Eine Welt

US-Präsidentschaftswahlen
Religiöse Trump-Wähler und ihre Rolle

Heidelberg (epd). Bei den US-Präsidentschaftswahlen spielen nach Ansicht des Amerika-Experten Jan Stievermann Religion und Glaube eine nicht zu unterschätzende Rolle. Viele konservative, überwiegend weiße Wähler seien überzeugt davon, dass die Vereinigten Staaten als christliche Nation gegründet wurden, sagte der Heidelberger Amerikanistikprofessor. Daher empfänden sie die zunehmende Säkularisierung der US-amerikanischen Gesellschaft als «absolut identitätsbedrohend». So wählt Amerika Dies...

  • 05.11.24
Aktuelles

EKD-Syodenpräses
Position zu Flüchtlingen "nicht verhandelbar"

Für die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, ist die Position der Evangelischen Kirche zur Flüchtlingspolitik „nicht verhandelbar“. Die Kirche habe in den letzten Jahren eine „Position der Menschlichkeit“ eingenommen, sagte Heinrich. Diese wolle man während der Tagung des Evangelischen Kirchenparlaments, die vom 10. bis 13. November mit dem Schwerpunktthema „Migration, Flucht und Menschenrechte“ im bayerischen Würzburg stattfindet, weiter...

  • 05.11.24
BlickpunktPremium

Der dritte Anlauf
Ziemlich gute Aussichten

Die anhaltische Landessynode soll bei der Herbsttagung am 22. und 23. November die drei Kandidaten kennenlernen, die vom Wahlausschuss für das geistliche Leitungsamt ausgewählt wurden. Präses Andreas Köhn stand Uwe Kraus zum Prozedere Rede und Antwort. Sind aller guten Dinge drei? Andreas Köhn: Dass es bisher gut gelaufen ist, kann man wohl nicht behaupten. Wird es bald einen neuen Kirchenpräsidenten oder -präsidentin geben? Ja, ich gehe davon aus, dass Anfang des neuen Jahres eine neue...

  • 23.10.24
  • 1
Aktuelles

Brandenburg
Parlamentarier und ihre Konfession

Vier Parteien, viele Berufe, zwei Konfessionen - im neuen Landtag von Brandenburg spiegelt sich auch ein Teil der Vielfalt des Bundeslandes wider. 18 der 88 Abgeordneten bekennen sich öffentlich zur christlichen Kirche. Von Yvonne Jennerjahn (epd) Von der gelernten Betonbauerin über Juristen, Mediziner und Handwerker bis hin zum ehemaligen Präsidenten des Deutschen Judo-Bundes: Über Brandenburgs Landtagsabgeordnete gibt es viele öffentliche Informationen. Doch über Religionszugehörigkeiten der...

  • 21.10.24
Aktuelles

Rat der EKD
Vier Kandidaten für drei freie Plätze

Hannover (epd). Nach dem Ausscheiden von drei Mitgliedern aus dem Leitungsgremium der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) stellen sich vier Kandidaten im November in Würzburg zur Wahl. Wie die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, mitteilte, werden die Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche, Susanne Bei der Wieden, und der Berliner Bischof Christian Stäblein als leitende Geistliche kandidieren. Außerdem werden sich Nicole Grochowina, Ordensschwester der...

  • 21.10.24
Eine Welt

US-Wahl
Bonhoeffer-Familie beklagt Vereinnahmung

Berlin (epd). Die Familie des NS-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) kritisiert eine missbräuchliche Vereinnahmung des Theologen durch rechtsextreme Anhänger des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump. «Mit Entsetzen verfolgen wir, wie das Vermächtnis von Dietrich Bonhoeffer zunehmend von rechtsextremen Antidemokraten, Fremdenfeinden und religiösen Hetzern verfälscht und missbraucht wird», heißt es in einem offenen Brief, aus dem die Zeitungen der Funke Mediengruppe...

  • 21.10.24
Eine Welt

US-Wahl
Jesus mein Heiland, Trump mein Präsident

Manche konservative Christen sehen den US-Präsidentschaftswahlkampf als Ringen gegen die Mächte des Bösen. Kritiker warnen vor einer Gefahr für den demokratischen Prozess, denn dieses Denken sei weit vorgedrungen in der Republikanischen Partei. Von Konrad Ege (epd) Glaubt man Lance Wallnau, dann erhebt Gott in schwierigen Zeiten «unwahrscheinliche Retter» - Führer wie der ehemalige US-Präsident Donald Trump, der im November erneut zur Wahl antritt. Die demokratische Kandidatin und...

  • 15.10.24
Aktuelles

Erste Frau an der Spitze
Neue Kirchenpräsidentin der EKHN

Christiane Tietz ist zur ersten Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gewählt worden. Das Ergebnis fiel überraschend deutlich aus. Frankfurt a.M. (epd). Die neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heißt Christiane Tietz. Die 57 Jahre alte Theologieprofessorin erhielt am Samstag in Frankfurt am Main im ersten Wahlgang 82 von 119 abgegebenen Stimmen der Kirchensynodalen. Ihre Amtszeit beträgt acht Jahre und beginnt am 1. Februar des...

  • 30.09.24
Aktuelles

EKHN-Kirchenpräsident Jung
Synode entscheidet über Nachfolge

Frankfurt a.M. (epd). Die Wahl eines neuen Kirchenpräsidenten oder einer Kirchenpräsidentin ist das Thema der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Samstag in Frankfurt am Main. Der amtierende Kirchenpräsident Volker Jung (64) zieht sich nach 16 Jahren im Amt Ende des Jahres in den Ruhestand zurück. Um die Nachfolge von Jung bewerben sich die Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land, Henriette Crüwell, der Beauftragte der Evangelischen Kirchen in Hessen am Sitz der...

Aktuelles

Landtagswahl in Brandenburg
Viele kirchlich Engagierte bald weg?

Wenn am Sonntag der neue Brandenburger Landtag gewählt wird, verliert das Landesparlament auch religiöse Kompetenz. Denn eine ganze Reihe kirchlich profilierter Abgeordneter werden das Potsdamer Stadtschloss verlassen. Von Benjamin Lassiwe (kna) Die frühere Justizministerin Barbara Richstein (CDU) beispielsweise, die ihre Karriere einst als Vorstandsreferentin der Jüdischen Gemeinde zu Berlin begann, und bis heute in der Laienvertretung des Erzbistums Berlin, dem Diözesanrat der Katholiken,...

Aktuelles

Regierungsbildung Thüringen
"Das ist reine Mathematik"

Die Christdemokraten in Thüringen stehen vor einer schwierigen Aufgabe. Ohne BSW geht es nicht, aber mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht werden ein Teil der konservativen Wähler und CDU-Mitglieder vor den Kopf gestoßen. Christine Lieberknecht, CDU-Ministerpräsidentin a.D., ist da ganz pragmatisch, wie Willi Wild im Gespräch mit der Pfarrerin erfuhr.  Wie überrascht waren Sie vom Wahlergebnis? Christine Lieberknecht: Das Wahlergebnis lag im Rahmen des leider Erwartbaren. Aber es ist möglich, aus...

BlickpunktPremium

Ulrich Töpfer
"Meinungen kann man kritisch sehen, Menschen nicht"

Ulrich Töpfer, langjähriger Landesgeschäftsführer des Bundes der evangelischen Jugend in Mitteldeutschland, engagiert sich in seiner Heimatstadt Meiningen für Demokratie und Mit-einander. Als Mitinitiator der "Meininger Stadtgespräche" versucht er, Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammenzubringen. Was ihn nach der Landtagswahl in Thüringen besorgt und was man als Demokrat aushalten muss, erklärt er im Gespräch mit Beatrix Heinrichs. Wie schätzen Sie den Ausgang der Landtagswahl ein?...

  • 05.09.24
Aktuelles

Thüringen
Bischöfe sind besorgt über Wahlergebnis

Erfurt (epd). Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Thüringen haben sich besorgt über den Ausgang der Landtagswahl am Sonntag geäußert. Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer ermutigte die Politikerinnen und Politiker, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen. „Um eine Mehrheitsfähigkeit zu ermöglichen, braucht es wohl ein ganz neues Nachdenken darüber“, sagte Kramer am Montag in Erfurt. In Thüringen gewann die AfD die Landtagswahl deutlich mit 32,8 Prozent vor der...

Aktuelles

Online-Veranstaltung
"Erschütternd: Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen"

Seismografen zeichnen Erschütterungen auf, aus denen Prognosen für zukünftige Beben erstellt werden. Die Landtagswahlen in Sachsen, und mehr noch in Thüringen, sind vielleicht Seismografen für die Zukunft der parlamentarischen Demokratie in Deutschland. In beiden Ländern wird die Regierungsbildung angesichts der fragmentierten und polarisierten Parteienlandschaft sowie der gesellschaftlichen Erregung eine große Herausforderung mit Wirkung über die Landesgrenzen hinaus sein. Im Gespräch sind:...

Glaube und Alltag

Offener (Antwort)Brief an avaaz
Taktisch wählen - für mich als Christ und deutschem Bürger eine Zumutung

Offener (Antwort)Brief an avaaz nachdem ich als Pfarrer um meine Mitwirkung an oben genannter Kampagne gebeten wurde Sehr geehrte Damen und Herren, für solcherlei Wahlmanipulation, die Sie durch ihr Schreiben und die dahinter liegende Plattform in Deutschland betreiben, stehe ich weder jetzt noch später zur Verfügung! Bitte löschen sie meine Adresse aus allen Ihren Datenbanken! Für einen deutschen Bürger wie mich, der gewohnt und in der Lage ist, die Worte, die ihm begegnen, zu prüfen und dann...

Glaube und Alltag

Holocaust-Überlebender
Gedenken an Ivan Ivanji

Dachau (red) - Am Freitag, 30. August, 12.30 Uhr, erinnert Kirchenrat Dr. Björn Mensing, Pfarrer und Historiker an der Evangelischen Versöhnungskirche auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau, in einer ökumenischen Andacht an Ivan Ivanji, der am 9. Mai 2024 bei einem Besuch in Weimar im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Ivan Ivanji wurde 1929 im Königreich Jugoslawien, im heutigen Zrenjanin (Serbien), geboren. Seine Eltern, säkulare Juden, hatten in Deutschland Medizin studiert. Seine...

  • 30.08.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Die Qual der Wahl

Haben Sie schon Ihre Wahl getroffen? Wenn Sie in Thüringen oder Sachsen leben, sind Sie am Sonntag zu den Urnen gerufen. „Urne“ – das ist eigentlich kein passendes Wort für eine Wahlhandlung, die ja zum Kern der Demokratie gehört. Das Wort klingt eher nach einer Beerdigung. Das passt allerdings zu den Äußerungen nicht weniger Kommentatoren in den vergangenen Wochen. Wenn die politischen Ränder in beiden Ländern gestärkt werden oder gar als Sieger aus den Wahlen hervorgehen, prophezeien sie...

  • 30.08.24
Service + Familie

Wahlen
Mit Kindern über Politik sprechen

Berlin (KNA) Welche Partei hat welches Ziel? Was ist die EU? Und was bedeutet Abschiebung? Fragen wie diese sollten Eltern nach der Einschätzung von Medienexperten bereits mit ihren Kindern im Grundschulalter besprechen. "Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche mit politisch motivierten Informationen im Netz nicht allein gelassen werden", sagte Kristin Langer von "Schau hin", einem Medienratgeber für Familien im Internet, am Mittwoch in Berlin. Eltern sollten sich die Zeit für das Gespräch...

Aktuelles

Vor der Wahl
Kreide-Malaktion und Demokraten-Speed-Dating

Die Landtagswahl in Thüringen am 1. September nehmen Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zum Anlass für verschiedene Aktionen und Veranstaltungen, einige davon im Rahmen der Initiative „Weltoffenes Thüringen“ (www.thueringen-weltoffen.de). Am heutigen Donnerstag (15. August) hat die Initiative „Meiningen gegen Rechts“ um 15 Uhr vor der Kirche Kaltennordheim ein Friedensgebet für ein weltoffenes Thüringen sowie Vielfalt, Haltung...

Aktuelles

Thüringen
Katholische Kirche vermeidet Wahlempfehlung

Erfurt (epd). Die katholische Kirche geht nach den Worten ihres Erfurter Bischofs Ulrich Neymeyr ohne eine konkrete Wahlempfehlung in die Thüringer Landtagswahl am 1. September. Die Wählerinnen und Wähler müssten selbst entscheiden, wo sie ihr Kreuz machten, sagte Neymeyr.  Die Erklärung «Eintreten für die Demokratie» deutlich vor der Landtagswahl sei keine Wahlempfehlung gewesen. Darin hatte sich die Kirche klar gegen die AfD gestellt, etwa indem sie kirchliche Ämter und Ämter in der AfD für...

  • 05.08.24
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.